3.476 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

Haftung für Verkehrsspiegel
Haftung für Verkehrsspiegel
| 02.07.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
An unübersichtlichen Einmündungen sind Verkehrsspiegel angebracht, die Unfällen vorbeugen sollen. Doch der beste Verkehrsspiegel nutzt nichts, wenn er falsch ausgerichtet ist. Das musste ein Autofahrer erfahren, den auch ein gewissenhafter …
Autounfall wegen Verkehrsspiegel
Autounfall wegen Verkehrsspiegel
| 01.07.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
An einer Kreuzung ereignete sich ein Verkehrsunfall, weil der dort angebrachte Verkehrsspiegel wegen eines Einknicks der Halterung das Straßenbild nicht korrekt widerspiegelte. Der Mastknick war fünf Tage zuvor bei einem Unfall entstanden …
Rente wegen Erwerbsminderung - Anspruchsvoraussetzungen der gesetzlichen Rentenversicherung
Rente wegen Erwerbsminderung - Anspruchsvoraussetzungen der gesetzlichen Rentenversicherung
| 30.06.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
Erwerbsunfähigkeit oder Berufsunfähigkeit kann jeden treffen. Das Risiko von Unfällen oder einer schweren Krankheit lässt sich nicht mit 100 %-iger Sicherheit ausschließen. Somit stellt sich die Frage nach der sozialen Absicherung …
Fiktives Einkommen: Bundesverfassungsgericht bestätigt eingeschlagenen Kurs
Fiktives Einkommen: Bundesverfassungsgericht bestätigt eingeschlagenen Kurs
| 23.06.2010 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… Arbeitsstellen am Arbeitsmarkt. Im konkreten Fall ging es um die Erwerbsbemühungen eines 52-jährigen, ehemals selbständigen Gärtners, welcher auf Grund eines Unfalles bereits eine Unfallrente bezog und angesichts der Inanspruchnahme …
Parken im absoluten Halteverbot führt zu einer Mithaftung
Parken im absoluten Halteverbot führt zu einer Mithaftung
| 21.06.2010 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Wird ein Fahrzeug so geparkt, dass ein Teil des Wagens in ein absolutes Halteverbot hineinragt, und wird bei einem Unfall der Teil beschädigt, der in das Halteverbot hineinragt, so muss der Falschparker einen Teil seines Schadens selbst …
Autokorso kein verkehrsrechtsfreier Raum
Autokorso kein verkehrsrechtsfreier Raum
| 14.06.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Gerade nach Alkoholgenuss ist zu warnen: Wer gegen die 0,5-Promille-Grenze verstößt, riskiert mindestens 500 Euro Geldbuße und ein Fahrverbot. Passiert ein schwerer Fahrfehler oder kommt es zu einem Unfall, droht schon ab 0,3 Promille …
Richtige Vermögensplanung - Oder wie vermeide ich „falsches Vererben“
Richtige Vermögensplanung - Oder wie vermeide ich „falsches Vererben“
| 14.06.2010 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… von uns errichten. Dies hängt auch nicht vom Alter ab, sondern der Tod kann jederzeit eintreten, bei jung und alt. Auch die bloße Handlungsunfähigkeit, d.h. Sie können infolge Krankheit oder Unfall nicht mehr selbst handeln, durchkreuzt …
Strafzettel im Ausland: Knüller zum Knöllchen
Strafzettel im Ausland: Knüller zum Knöllchen
| 02.06.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… eines Falles fachkundiger Rechtsrat durchaus empfehlenswert ist. Denn ein spezialisierter Anwalt, der sich mit dem deutschen und auch mit dem ausländischen Recht auskennt, kann mit professioneller Hilfe zur Seite stehen. Das gilt für unliebsame Knöllchen und erst recht bei gravierenden Verkehrsverstößen oder, wenn sich ein Unfall ereignet hat. (WEL)
Folgen einer Trunkenheitsfahrt für die Ernennung zum Soldaten auf Zeit
Folgen einer Trunkenheitsfahrt für die Ernennung zum Soldaten auf Zeit
| 25.05.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… als nicht geeignet für eine Übernahme in das Soldatenverhältnis auf Zeit. Hiergegen legte der Kläger Beschwerde ein und wies darauf hin, dass bei ihm lediglich eine Blutalkoholkonzentration von 0,62 ‰ festgestellt worden sei. Zu dem Unfall sei …
Fahrgemeinschaft: Nimm mich mit, spar Sprit!
Fahrgemeinschaft: Nimm mich mit, spar Sprit!
| 20.05.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Und dank verschiedener Gesetzesreformen in den letzten Jahren sind Mitfahrer in Fahrgemeinschaften im Falle eines Unfalls inzwischen weitgehend abgesichert. Die Redaktion von anwalt.de informiert über die wichtigsten …
Hauptschuld des Linksabbiegers mit einem zugleich überholenden PKW
Hauptschuld des Linksabbiegers mit einem zugleich überholenden PKW
| 12.05.2010 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
… er ein überholendes Fahrzeug, das sich zu diesem Zeitpunkt im „toten Winkel" der Rückspiegel befand. Das OLG hielt dem abbiegenden Autofahrer vor, den Unfall weit überwiegend verschuldet zu haben. Als unerheblich werteten die Richter dabei …
Verkehrsunfall und Vorschäden: Geschädigter muss Abgrenzung zum aktuellen Schaden beweisen
Verkehrsunfall und Vorschäden: Geschädigter muss Abgrenzung zum aktuellen Schaden beweisen
| 22.04.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Ein Versicherungsnehmer hat nachzuweisen, dass der nach einem Unfall geltend gemachte Schaden auch wirklich auf das behauptete Unfallereignis zurückzuführen ist und nicht etwa aus vorangegangenen Ereignissen stammt (sog. Altschäden …
Kinder im Straßenverkehr
Kinder im Straßenverkehr
| 22.04.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… das Gesetz davon aus, dass der Halter des Fahrzeuges grundsätzlich aufgrund der Betriebsgefahr gemäß § 7 Straßenverkehrsgesetz (StVG) haftet. Er kann seine Haftung nur widerlegen, wenn er nachweist, dass der Unfall auf höherer Gewalt beruht …
Schwerer Autounfall und die gegnerische Versicherung zahlt nicht?
Schwerer Autounfall und die gegnerische Versicherung zahlt nicht?
| 21.04.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Sicher haben Sie das auch schon erlebt: Sie sind völlig schuldlos in einen Unfall mit Ihrem PKW verwickelt und die gegnerische Haftpflichtversicherung zahlt trotz mehrfacher Mahnung und Fristsetzung einfach nicht: Die Versicherung hat oft …
Verkehrsunfall u. FairPlay der Versicherung: Vorteile für Versicherungen = Nachteile für Versicherte
Verkehrsunfall u. FairPlay der Versicherung: Vorteile für Versicherungen = Nachteile für Versicherte
| 20.04.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… nach Aussage der Versicherer zu angeblich qualitativ hochwertigen Reparaturen nach einem Unfall. Mit dem FairPlay-Konzept sollen die Kunden laut Anpreisungen der Versicherungen von einem Höchstmaß an Sicherheit nach der Fahrzeugreparatur …
Ist d a s eine Verkehrsunfallflucht?
Ist d a s eine Verkehrsunfallflucht?
| 15.04.2010 von Rechtsanwalt Bernd Michalski
… dadurch verstoßen zu haben, dass er zum Vorfallszeitpunkt mit einem Blutalkoholgehalt von rund 1,7 Promille einen Unfall verursacht und sich anschließend ohne anzuhalten unerlaubt vom Unfallort entfernt hatte. Was war geschehen …
Chance gegen Knöllchen - Gesetzeslücke macht viele Verkehrsschilder ungültig
Chance gegen Knöllchen - Gesetzeslücke macht viele Verkehrsschilder ungültig
| 13.04.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… nach einem veralteten Halteverbotsschild. Entstehen deswegen aber Kosten fürs Abschleppen müssten diese allerdings bezahlt werden, da das Verkehrsschild als Verwaltungsakt seine Wirksamkeit behält. Ähnliches gilt für die Haftung bei Unfällen
Rund um die Unfallflucht
Rund um die Unfallflucht
| 12.04.2010 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Hinsichtlich des Tatbestandes des unerlaubten Entfernens vom Unfallort bestehen zahlreiche weit verbreitete Irrtümer. So ist z.B. Unfallbeteiligter jeder, der irgendwie zu dem Unfall beigetragen haben kann. Unter Umständen sind Sie also …
Tote Bundeswehrsoldaten: Versicherungen zahlen nicht
Tote Bundeswehrsoldaten: Versicherungen zahlen nicht
| 07.04.2010 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… und verlieren bei einem Unfall oder Tod den Versicherungsschutz für sich und ihre Hinterbliebenen und wissen dies oftmals nicht. Dieses Problem hat die Bundesregierung auch erkannt und im Juli 2009 angekündigt, die Versicherungswirtschaft in die Pflicht zu nehmen. „Was aus der Ankündigung geworden ist, ist nicht bekannt" , erläutert Penteridis abschließend.
Totalschaden nach Unfall: Restwertermittlung des Gutachters muss transparent sein
Totalschaden nach Unfall: Restwertermittlung des Gutachters muss transparent sein
| 06.04.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der BGH hat am 13.10.2009 entschieden, wenn der Geschädigte bei einem wirtschaftlichen Totalschaden ein Sachverständigengutachten einholt, in dem ein Restwert festgesetzt wird und der Geschädigte daraufhin sein Fahrzeug reparieren lässt und …
Kaskoschaden: Falschangaben in der Schadensanzeige führen zu Leistungsfreiheit der Versicherung
Kaskoschaden: Falschangaben in der Schadensanzeige führen zu Leistungsfreiheit der Versicherung
| 01.04.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… die Geschwindigkeitsangabe zum Zeitpunkt des Unfalls handelt es sich nicht um eine circa-Angabe. Die vorliegende Abweichung fällt zudem aus dem hinnehmbaren Toleranzbereich heraus. Die Frage nach der Geschwindigkeit betrifft den zum Schaden führenden …
Betrunken Unfall verursacht: Versicherter kann an den Kosten beteiligt werden
Betrunken Unfall verursacht: Versicherter kann an den Kosten beteiligt werden
| 10.03.2010 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Gesetzlich Krankenversicherte können an den Kosten der Heilbehandlung beteiligt werden. Und zwar dann, wenn sie durch eine Straftat die Behandlung mitverursacht haben. Darauf weist Rechtsanwalt Penteridis hin. Was ist passiert? Karsten P. …
Bei Unfall nicht angeschnallt – Fahrerin trifft trotzdem kein Mitverschulden
Bei Unfall nicht angeschnallt – Fahrerin trifft trotzdem kein Mitverschulden
| 08.03.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… verletzt worden. Während des Unfalls war die Fahrerin nicht angeschnallt. Unstrittig ist die Tatsache, dass der Unfallgegner den Zusammenstoß verursacht hatte: Er war innerorts mit einer Geschwindigkeit von ca. 90 km/h gefahren …
Sturz in der Arztpraxis: Wann zahlt die private Unfallversicherung?
Sturz in der Arztpraxis: Wann zahlt die private Unfallversicherung?
| 03.03.2010 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Private Unfallversicherungen zahlen an ihre Kunden Leistungen dann, wenn ein dauerhafter Körperschaden aufgrund eines Unfalles eingetreten ist. Jedoch gibt es Ausschlüsse zu beachten. Unter anderem sind Leistungen dann ausgeschlossen …