3.475 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

Schadensersatz und Schmerzensgeld
Schadensersatz und Schmerzensgeld
| 18.02.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… sind Sie unverschuldet in eine missliche Lage geraten. Schwere Verletzungen, gesundheitliche Beeinträchtigungen, beschädigte Kleider, Arbeitsausfall usw. können Folgen eines solchen Unfalls sein. Der Schädiger hat Ihnen alle im Zusammenhang …
Unfälle mit S-Bahnen häufen sich! Einordnen auf der Straßenbahnschiene!
Unfälle mit S-Bahnen häufen sich! Einordnen auf der Straßenbahnschiene!
| 16.02.2010 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
Wer nach links abbiegen will und sich dabei auf der Straßenbahnschiene einordnet, muss sich eine Mitschuld von 50 % anrechnen lassen, wenn es dadurch mit der Straßenbahn zu einem Unfall kommt, weil diese behindert …
Ärztinnen und Ärzte in der Krise
Ärztinnen und Ärzte in der Krise
| 15.02.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… und es passiert Ihnen ein Unfall, so haben Sie wesentlich höhere Chancen schadlos zu bleiben. Ähnlich ist es mit der rechtlichen Vorsorge. Tipp 5: Sichern Sie Ihre Familie, Ihr Vermögen und Ihre Altersvorsorge durch Ehevertrag, Testament …
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr - BGH hebt unsaubere Urteile auf
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr - BGH hebt unsaubere Urteile auf
| 08.02.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Verurteilungen wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr (§ 315b StGB) sowie Gefährdung des Straßenverkehrs (§ 315c StGB) kranken häufig daran, dass das Merkmal „Beinahe-Unfall" und die Voraussetzung der „konkreten Gefährdung …
Über leichte Verstauchungen, Ärzte  und Versicherungen
Über leichte Verstauchungen, Ärzte und Versicherungen
| 27.01.2010 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung. Das ist leider kein seltenes Szenario. Es kommt in unserer Arbeit tagtäglich vor. Die Konsequenz daraus kann nur sein, dass Sie, wenn Sie eine private Unfall-, Berufsunfähigkeits …
Justizfehler: Spanien-Ferienhaus adè
Justizfehler: Spanien-Ferienhaus adè
| 19.01.2010 von Löber Steinmetz & García
… Heimatadresse an als auch die Anschrift seines Ferienhauses in Spanien. Wegen eines Unfalls kam es zu einem Schaden am Pkw von ca. 500.000,- Pesetas. Da das Ferienhaus in Spanien lag, wurde auf Antrag der Vermietungsfirma zunächst das Ferienhaus …
Unfall - und jetzt?
Unfall - und jetzt?
| 13.01.2010 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… Sind Sie selbst betroffen, benötigen Sie schnell professionelle und kompetente Hilfe. Nach einem Unfall verhalten sich Autofahrer oftmals falsch, was teuer werden kann. Falsches Verhalten nach dem Unfall kann zum Verlust von Ansprüchen …
Schnee und Recht
Schnee und Recht
| 11.01.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… nicht ausreichend geräumt und gesichert und ereignet sich dort ein eis- oder schneebedingter Unfall, egal ob zu Fuß ob motorisiert, so haftet die Gemeinde für entstandene Schäden. Versicherungsrecht Wer im Winter mit dem PKW mit Sommerrädern unterwegs ist, verliert im Zweifel seinen Versicherungsschutz im Versicherungsfall.
Die Haftungsverteilung bei einem Verkehrsunfall - Teil 1: Allgemeines zum Schadensersatzanspruch
Die Haftungsverteilung bei einem Verkehrsunfall - Teil 1: Allgemeines zum Schadensersatzanspruch
| 11.01.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Sind mehrere Verkehrsteilnehmer für den Unfall verantwortlich wird die Haftung nach dem jeweiligen Verschulden aufteilt. Es wird eine sogenannte Haftungsquote gebildet. Bereits bei einfachen Schadensfällen kann die Bestimmung der jeweiligen …
Unfall mit Neuwagen- Anspruch auf Schadensersatz
Unfall mit Neuwagen- Anspruch auf Schadensersatz
| 11.01.2010 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… hat eine BMW- Fahrerin, deren Coupe einen Tag nach der Zulassung und einen Kilometerstand von gerade 607 km bei einem Unfall beschädigt worden ist. Zu allem Überfluss hat es auch noch richtig gekracht, so dass die sogenannte A- Säule …
Beweisverwertungsverbot bei unterlassener Belehrung
Beweisverwertungsverbot bei unterlassener Belehrung
| 11.01.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… zu ermöglichen, obwohl er den Unfall bemerkt hatte. Einige Zeit später suchte die Polizei den Angeklagten durch die Halterdaten und der Hilfe eines Zeugen auf und befragte den Angeklagten zum Unfallgeschehen. Dieser gab an, das Fahrzeug gefahren …
Was bringt 2010? Die aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahresanfang
Was bringt 2010? Die aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahresanfang
| 07.01.2010 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… Vorsorge nutzen, z.B. für Unfall-, Haftpflicht-, Arbeitslosen-, Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsversicherungen sowie die nicht begünstigten Beiträge zu Kranken- und Pflegeversicherungen. 4. Gesundheitsbereich Im Gesundheitsbereich gibt …
Eisglätte am frühen Morgen! Unfall! Wer haftet?
Eisglätte am frühen Morgen! Unfall! Wer haftet?
| 05.01.2010 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
Wer haftet eigentlich bei Eisglätte? Das Landgericht Itzehohe kam zu folgendem Ergebnis: Gegen 5 Uhr morgens fuhr eine Frau mit ihrem Pkw durch die Stadt Pinneberg. Sämtliche Straßen waren trocken. Lediglich auf einer Brücke hatte sich eine …
Wer lügt, ist schlecht versichert
Wer lügt, ist schlecht versichert
| 10.12.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… musste sich der Bundesgerichtshof befassen. Ein Auto war ohne Beteiligung eines anderen Fahrzeugs ins Schleudern und von der Straße abgekommen. Ein Zeuge, der kurz nach dem Unfall eintraf, fand den Versicherungsnehmer allein im Fahrzeug vor und half dem Mann …
50.000 EUR Schmerzensgeld: Implantierung einer Morphinpumpe
50.000 EUR Schmerzensgeld: Implantierung einer Morphinpumpe
| 07.12.2009 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… Kläger hatte bis zu einem Arbeitsunfall im Jahre 1997 als Trockenbau-Monteur gearbeitet. Seit dem Unfall litt er an einem chronischen, schwer zu beeinflussenden Schmerzsyndrom, war arbeitsunfähig und zog sich zunehmend aus dem sozialen Leben …
Nutzungsausfallentschädigung für 150 Tage wegen überlanger Reparatur?
Nutzungsausfallentschädigung für 150 Tage wegen überlanger Reparatur?
| 30.11.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Das Fahrzeug des Klägers - ein Oldie - wurde anlässlich eines Unfalls beschädigt. Der Gegner hatte eine Verschuldensquote von 60 %. Der Kläger macht nach dem Erstprozess in einer neuen Klage Nutzungsausfall für weitere 150 Tage geltend …
Kein Unfallversicherungsschutz bei Teilnahme an einer Jugendfreizeit der DLRG
Kein Unfallversicherungsschutz bei Teilnahme an einer Jugendfreizeit der DLRG
| 27.11.2009 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… er einen Unfall mit Verletzungen an Lippe und Gebiss, als ihm eine Mineralwasserflasche zugeworfen wurde, die er nicht auffangen konnte. Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz lehnte eine Anerkennung des Unfalls als Arbeitsunfall ab. Die hiergegen gerichtete …
Der Anspruch Schmerzensgeld nach einem Verkehrsunfall
Der Anspruch Schmerzensgeld nach einem Verkehrsunfall
| 19.11.2009 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… oder sich der Unfall im Rahmen einer Fahrt ereignete, die für den Verletzten eine besondere Gefälligkeit darstellen sollte. Kriterien zur Bestimmung des Schmerzensgeldes Die Rechtsprechung hat für die Bestimmung der Schmerzensgeldhöhe eine Vielzahl …
Private Unfallversicherung muss auch bei altersbedingten Vorschäden ungekürzt leisten
Private Unfallversicherung muss auch bei altersbedingten Vorschäden ungekürzt leisten
| 12.11.2009 von Rechtsanwältin Kornelia Punk
… dass der Versicherungsnehmer die Beweislast für das Vorliegen des Unfallereignisses und den Eintritt der Gesundheitsschädigung sowie für die Kausalität des Unfalls für die Gesundheitsschädigung und deren Dauerhaftigkeit trägt …
Räum- und Streupflicht im Winter
Räum- und Streupflicht im Winter
| 12.11.2009 von Dreis Rechtsanwälte
… die ein Streuen zwecklos machten, beruft sich der Streupflichtige auf eine Ausnahmesituation. Der Streupflichtige muss dann nachweisen, dass diese besonderen Umstände vorgelegen und bis kurz vor dem Unfall angedauert haben …
Alkohol am Steuer – Die strafrechtlichen Folgen
Alkohol am Steuer – Die strafrechtlichen Folgen
| 10.11.2009 von GKS Rechtsanwälte
… der Fahrerlaubnis rechnen. Gleichzeitig füllt sich Ihr Punktekonto in Flensburg um mindestens sieben Punkte. Ist die Trunkenheitsfahrt „noch einmal gut gegangen" und es ist nicht zu einem Unfall gekommen, erfolgt eine Bestrafung alleine schon wegen …
Wildunfälle und ihre rechtlichen Folgen
Wildunfälle und ihre rechtlichen Folgen
| 05.11.2009 von Rechtsanwalt Frank Witte
… Bei einer Regulierung über die Teilkaskoversicherung erfolgt keine Rückstufung! Problem : Ausweichschaden Weicht ein Autofahrer einem Tier aus, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, sind Schäden aus einem daraus folgenden Unfall grundsätzlich …
HWS-Distorsion, Schleudertrauma, Nacken-Stauchung - Schmerzensgeld bei Halswirbelsäulenverletzung
HWS-Distorsion, Schleudertrauma, Nacken-Stauchung - Schmerzensgeld bei Halswirbelsäulenverletzung
| 29.10.2009 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… sich meist nur mit Hilfe eines im Verkehrsrecht versierten Rechtsanwalts durchsetzen: Schmerzensgeldanspruch nach einem Unfall im Straßenverkehr Grundsätzlich ist der Verursacher eines Unfalls verpflichtet, dem Unfallopfer …
Unfallschadenregulierung: Abrechnung auf Neuwagenbasis
Unfallschadenregulierung: Abrechnung auf Neuwagenbasis
| 27.10.2009 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
… wenn das schädigende Ereignis, der Unfall, nicht eingetreten wäre. Dem gegenüber steht der gesetzlich verankerte Grundsatz, dass wiederum der Geschädigte das Wirtschaftlichkeitsgebot zu beachten hat. Die Frage, ob …