3.475 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

Kurz und knapp 91 (Versicherungsrecht, Mietrecht, Ausländerrecht, Jagdrecht)
Kurz und knapp 91 (Versicherungsrecht, Mietrecht, Ausländerrecht, Jagdrecht)
| 24.02.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Vorsicht bei Abfindungsvereinbarung Wird man bei einem Unfall schwer Verletzt und schließt mit der Haftpflichtversicherung des Gegners …
Anzeige wegen Unfallflucht? – Der Teufel liegt im Detail!
Anzeige wegen Unfallflucht? – Der Teufel liegt im Detail!
| 13.02.2009 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… warum Unfallbeteiligte die Unfallstelle nach einem Unfall verlassen, ohne die Feststellung Ihrer relevanten Daten zu ermöglichen, kann viele Gründe haben. Insbesondere wenn Drogen oder Alkohol konsumiert wurden, neigen viele Kraftfahrer dazu …
Kein Schadenersatz bei "schulbezogener" Schneeballschlacht - Entscheidung des Bundesgerichtshofs
Kein Schadenersatz bei "schulbezogener" Schneeballschlacht - Entscheidung des Bundesgerichtshofs
| 11.02.2009 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
… bei einer „schulbezogenen Tätigkeit" durch einen Mitschüler verletzt, ist die Geltendmachung von Schadenersatz gegen den Schädiger ausgeschlossen. Etwas anderes gilt jedoch, wenn die Verletzung vorsätzlich erfolgte oder der Unfall auf dem Schulweg geschah …
Glatteisunfälle - Alle Jahre wieder: Zur Streupflicht als Form der allgemeinen Verkehrssicherungspfl
Glatteisunfälle - Alle Jahre wieder: Zur Streupflicht als Form der allgemeinen Verkehrssicherungspfl
| 06.02.2009 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
… dass die Streupflicht verletzt wurde. Diese besteht nach dem o.g. nicht unbegrenzt. Für den Unfall selbst bedarf es in der Regel eines Zeugen. Im Ergebnis ist die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen bei Glätteunfällen also mit vielen Unwägbarkeiten …
Autounfall? Vorsicht bei größeren Sachschäden / Schmerzensgeld-Anmeldungen über SCHADEN-HOTLINES
Autounfall? Vorsicht bei größeren Sachschäden / Schmerzensgeld-Anmeldungen über SCHADEN-HOTLINES
| 05.02.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… derartviele Einsparmöglichkeiten wie die Autohaftpflichtversicherer. Bei schuldlosem Unfall bieten die Versicherer am Telefon per „Schaden-Hotline" schnelle und unkomplizierte Hilfe an. Alles klingt ja „so einfach": Schon in den nächsten Tagen …
Kurz und knapp 86 (Vertragsrecht, Sportrecht, Strafrecht, Rentenversicherungsrecht)
Kurz und knapp 86 (Vertragsrecht, Sportrecht, Strafrecht, Rentenversicherungsrecht)
| 22.01.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… oder eine Lesebestätigung kommt es nicht an. (Az.: 30 C 730/08-25) Auf Skipisten gelten die FIS-Regeln Die Verhaltensregeln des Internationalen Skiverbandes, die sog. FIS-Regeln, gelten für alle Unfälle auf Skipisten. Das hat das Oberlandesgericht …
Neue Düsseldorfer Tabelle 2009 und Unterhaltsleitlinien der OLG
Neue Düsseldorfer Tabelle 2009 und Unterhaltsleitlinien der OLG
| 08.01.2009 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… werden müssen. Beispiele: Überstundenlohn, Einkünfte aus Kapitalvermögen oder Vermietung und Verpachtung oder Weihnachts- und Urlaubsgeld. Auch für Arbeitslosengeld, Sozialleistungen nach SGB II oder etwa Unfall-/Versorgungsrenten, Wohngeld …
Wenn es im Winter auf der Strasse kracht!
Wenn es im Winter auf der Strasse kracht!
| 29.12.2008 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… am Unfall kein oder nur ein geringes Verschulden trifft, sollten alle am Unfallort vorhandenen Beweismittel gesichert werden: Notieren Sie sich zunächst das Kfz-Kennzeichen des gegnerischen Unfallwagens. Lassen Sie sich auch Namen …
Sturz bei Eisglätte und Schneeglätte - Wer zahlt?
Sturz bei Eisglätte und Schneeglätte - Wer zahlt?
| 11.12.2008 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Alle Jahre wieder steigt bei Schnee und Glatteis die Unfall- bzw. Sturzgefahr. Aber wer muss zahlen? Diese Frage stellen sich bei winterlichen Verhältnissen viele Betroffene, aber auch Hauseigentümer und Unternehmer. Grundsätzlich …
Kurz und knapp 81 (Verkehrsrecht, Sozialrecht, Erbrecht, Pferderecht)
Kurz und knapp 81 (Verkehrsrecht, Sozialrecht, Erbrecht, Pferderecht)
| 08.12.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… vorsah. Im Zweifelsfall wird der Willen des Erblassers so ausgelegt, dass die Schenkung nicht auf den Pflichtteil angerechnet werden soll. (Az.: 3 U 54/07) Reitlehrer haftet für Unfall Reitlehrer müssen bei unerfahrenen Reitschülern dafür …
Unfallflucht
Unfallflucht
| 18.11.2008 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Hinsichtlich des Tatbestandes der Unfallflucht bestehen zahlreiche Irrtümer. So ist Unfallbeteiligter jeder, der irgendwie zu dem Unfall beigetragen haben kann. Unter Umständen ist man also Beteiligter, obwohl man meint, mit dem Geschehen …
Reparaturkostenersatz trotz (wirtschaftlichem) Totalschaden?
Reparaturkostenersatz trotz (wirtschaftlichem) Totalschaden?
| 14.11.2008 von Rechtsanwalt Markus Zorn
… der Geschädigte lediglich auf fiktiver Basis den Schaden reguliert, im zweiten Fall hat der Geschädigte ausdrücklich mitgeteilt, dass er kein Interesse daran habe das Fahrzeug zu behalten und hat dies kurz nach dem Unfall sogar veräußert …
Alkoholfahrt / Fahrerflucht: Bedeutung des sog. Nachtrunks in der Kasko-Versicherung
Alkoholfahrt / Fahrerflucht: Bedeutung des sog. Nachtrunks in der Kasko-Versicherung
| 06.11.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… und begab sich vorerst nach Hause. Zu Hause hatte der Sohn „auf den Schreck“ noch einige Schlucke Wodka zu sich genommen. Erst drei Stunden später meldete er den Unfall bei der Polizei. Der Vater als Versicherungsnehmer begehrte …
Linksabbieger: So schaffen Sie die Kurve!
Linksabbieger: So schaffen Sie die Kurve!
| 03.11.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Das Linksabbiegen ist ein alltägliches Fahrmanöver. Obwohl es zu den Grundlagen des Autofahrens zählt, passieren gerade beim Linksabbiegen häufig Unfälle. Und nicht selten müssen dann die Gerichte die genaue Schuldfrage klären. In vielen …
Unfall-Geschädigter kann stets fiktiv die Reparaturkosten einer Marken-Fachwerkstatt verlangen
Unfall-Geschädigter kann stets fiktiv die Reparaturkosten einer Marken-Fachwerkstatt verlangen
| 24.10.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Nach einem Auffahrunfall verlangte der Geschädigte für seinen BMW die Zahlung von Reparaturkosten von der gegnerischen Haftpflichtversicherung. Die Reparatur- und Lohnkosten wurden durch einen Sachverständigen auf Basis des Lohnfaktors …
Motorrad-Unfall: Nutzungsausfall-Schadenersatz auch für Harley Davidson möglich!
Motorrad-Unfall: Nutzungsausfall-Schadenersatz auch für Harley Davidson möglich!
| 22.09.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Hier wurde bei einem Verkehrsunfall die Harley Davidson des Typs Electra-Glide des Klägers beschädigt. Das Motorrad befand sich im Zeitraum vom 18.03.2006 bis zum 03.06.2006 (78 Tage!) zur Reparatur in einer Fachwerkstatt. Für diesen …
Motorrad-Unfall: 25 % Mitverschulden bei Überholvorgang trotz unklarer Verkehrslage
Motorrad-Unfall: 25 % Mitverschulden bei Überholvorgang trotz unklarer Verkehrslage
| 30.09.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… einen Teil seines eigenen Schadens tragen. Und zwar auch dann, wenn der Unfall eigentlich auf das Verhalten eines anderen Verkehrsteilnehmers zurück zu führen ist. Daher war hier ein Mitverschulden in Höhe von 25 % anzusetzen. Damit habe er nur …
186 Tage Nutzungsausfallersatz bei Kfz.-Unfall: nur bei Notreparatur möglich!
186 Tage Nutzungsausfallersatz bei Kfz.-Unfall: nur bei Notreparatur möglich!
| 29.09.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Grundsätzlich hat der Geschädigte für die gesamte Dauer, in welcher er sein Fahrzeug nicht nutzen kann, einen Anspruch auf Nutzungsausfallentschädigung. Hier verlangte der Kläger im Berufungsverfahren vor dem OLG Düsseldorf, dass nach einem …
Unterlassene Hilfeleistung & Unfallflucht: Erste Hilfe kann Leben retten!
Unterlassene Hilfeleistung & Unfallflucht: Erste Hilfe kann Leben retten!
| 14.02.2018 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Jedes Jahr sterben ca. tausend Menschen, weil ihnen nicht geholfen wurde. Kann eine Straftat oder ein Unfall nicht aufgeklärt werden, sind die Unfallopfer häufig doppelt betroffen, weil sie keinen Adressaten haben, gegen …
Verkehrsunfall mit tödlichen Folgen = Freiheitsstrafe?
Verkehrsunfall mit tödlichen Folgen = Freiheitsstrafe?
| 01.09.2008 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Verkehrsunfall mit tödlichen Folgen = Freiheitsstrafe? Auch der nicht vorbestrafte Beschuldigten und Verursacher eines schweren Unfalls mit tödlichem Ausgang, kann zu einer nicht zur Bewährung ausgesetzten Freiheitsstrafe verurteilt werden …
Kurz und knapp 66 (Erbrecht, Baurecht, Verfassungsrecht, Sozialrecht)
Kurz und knapp 66 (Erbrecht, Baurecht, Verfassungsrecht, Sozialrecht)
| 12.08.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… schütze Sonn- und Feiertage als „Tage der Arbeitsruhe und seelischen Erholung". Das Urteil aus Karlsruhe wird Anfang 2009 erwartet. Unfall auf dem Weg zum Arbeitsamt Verletzt sich ein Arbeitsloser auf dem Weg zur Arbeitsagentur, so handelt …
Kur: Kein Urlaub auf Krankenschein
Kur: Kein Urlaub auf Krankenschein
| 08.08.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… nach einem Arbeitsunfall (Wegeunfall, Unfall beim Schulbesuch etc.) oder einer Berufskrankheit sind die Berufgenossenschaften und die Unfallversicherung Kostenträger. Die gesetzliche Krankenkasse ist nur zuständig, wenn es keine Zuständigkeit …
Unfall im Ausland - Klage in Deutschland?
Unfall im Ausland - Klage in Deutschland?
| 31.07.2008 von Rechtsanwalt Michael Vogt
Jährlich sind etwa 150.000 Deutsche unverschuldet in einen Verkehrsunfall im Ausland verwickelt. Hierbei stellte sich in der Vergangenheit oftmals die Problematik, dass die Ansprüche der Geschädigten nach ausländischem Recht im Ausland …
Tricks beim Autounfall? Vorsicht bei SCHADEN-HOTLINES und schnellen Regulierungsversprechen
Tricks beim Autounfall? Vorsicht bei SCHADEN-HOTLINES und schnellen Regulierungsversprechen
| 28.07.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… kommt. Alles klingt anfangs so einfach: Schon in den nächsten Tagen soll der Geschädigte einen Scheck oder eine Überweisung zum Schadensersatz bekommen! Der Unfall-PKW wird sogar von der gegnerischen Versicherung abgeholt, von deren eigenen …