3.476 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

BGH begrenzt Schadensersatz bei Unfall
BGH begrenzt Schadensersatz bei Unfall
| 03.01.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… durch Verschulden eines anderen Verkehrsteilnehmers erheblich beschädigt wurde. Nach einem aktuellen Urteil gilt das aber nur, wenn er sich nach dem Unfall tatsächlich ein neues Auto kauft. Behält er seinen demolierten Wagen, kann er nur …
Verletzung auf Weihnachtsfeier ist Arbeitsunfall
Verletzung auf Weihnachtsfeier ist Arbeitsunfall
| 23.12.2010 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… außerhalb der Arbeitszeit statt. Das SG Berlin sah die Sache jedoch anders: Der Unfall sei als Arbeitsunfall zu werten, denn er sei durchaus der versicherten Arbeit zuzurechnen. Im Rahmen der gesetzlichen Unfallversicherung seien …
Reparatur in Markenwerkstatt grundsätzlich zulässig
Reparatur in Markenwerkstatt grundsätzlich zulässig
| 23.12.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
Autofahrer dürfen nach einem Unfall ihren Wagen grundsätzlich in einer Markenwerkstatt reparieren lassen. Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs von diesem Jahr darf die Versicherung des Unfallverursachers den geschädigten Fahrer …
Verteidigung bei sog. Fahrerflucht oder unerlaubtem Entfernen vom Unfallort
Verteidigung bei sog. Fahrerflucht oder unerlaubtem Entfernen vom Unfallort
| 21.12.2010 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… der tatrichterlichen freien Überzeugung anheim. Den Vorwurf der sog. „Fahrerflucht" sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Jeder, der an einem Unfall beteiligt sein könnte, hat nach § 142 StGB Angaben über seine Person und Art der Beteiligung …
Schmerzensgeld nach Unfall: Zögerliches Regulierungsverhalten des Versicherers kann Schmerzensgeld erhöhen
Schmerzensgeld nach Unfall: Zögerliches Regulierungsverhalten des Versicherers kann Schmerzensgeld erhöhen
| 21.12.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das OLG München hat am 13.08.2010 entschieden, dass ein zögerliches und/oder kleinliches Regulierungsverhalten schmerzensgelderhöhend wirken kann. Die Klägerin erlitt schwere Verletzungen mit erheblichen Dauerfolgen durch einen …
Unfallopfer hat bei psychischen Belastungen Anspruch auf Schmerzensgeld
Unfallopfer hat bei psychischen Belastungen Anspruch auf Schmerzensgeld
| 21.12.2010 von Rechtsanwalt Bertram Kögler
Bei einer durch einen Unfall verursachten posttraumatischen Belastungsstörung besteht ein Anspruch auf Schmerzensgeld. Bei der Bemessung wird auch das Regulierungs- und Prozessverhalten der gegnerischen Versicherung berücksichtigt …
Fahrer trägt Alleinschuld an Unfall mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit
Fahrer trägt Alleinschuld an Unfall mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit
| 17.12.2010 von Rechtsanwalt Bertram Kögler
… Unfallgegner wollte kurz nach dem Ortschild auf diese vorfahrtsberechtigte Bundesstraße einbiegen. Der Fahrer des klägerischen Fahrzeugs versuchte, einen Unfall zu vermeiden, geriet dabei ins Schleudern und prallte gegen einen Laternenmast …
Gewerbsmäßiger Betrug - Bundesgerichtshof hebt Urteil wegen unzureichender Feststellungen auf
Gewerbsmäßiger Betrug - Bundesgerichtshof hebt Urteil wegen unzureichender Feststellungen auf
| 07.12.2010 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Personen ... vorsätzlich Kfz-Unfälle herbeizuführen und diese fingierten Unfallschäden an den Fahrzeugen in betrügerischer Weise gegenüber den jeweiligen Versicherungsgesellschaften abzurechnen, indem sie diesen gegenüber wahrheitswidrig …
Unfallflucht des Versicherungsnehmers? Bei Bagatellschäden kein unerlaubtes Entfernen vom Unfallort!
Unfallflucht des Versicherungsnehmers? Bei Bagatellschäden kein unerlaubtes Entfernen vom Unfallort!
| 06.12.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… berichtete der Beschuldigte seiner Versicherung von dem Unfall. Die Versicherung lehnte Kasko-Leistungen ab. Die Klage des Versicherten wurde abgewiesen und auch seine Berufung hatte keinen Erfolg. In diesem Fall ist die Versicherung wegen …
Zur Geltendmachung von Ansprüchen kann die Unfallanzeige beim Versicherer ausreichend sein
Zur Geltendmachung von Ansprüchen kann die Unfallanzeige beim Versicherer ausreichend sein
| 01.12.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… des Gerichts war die Unfallanzeige des Klägers ausreichend, denn dieser teilte mit, dass ein Unfall vorlag, welcher zu derart schweren Verletzungen führte (Verbrennungen dritten Grades), dass typischerweise mit einer Invalidität zu rechnen …
Unaufmerksamer Fußgänger trägt Mitschuld bei Motorradunfall
Unaufmerksamer Fußgänger trägt Mitschuld bei Motorradunfall
| 30.11.2010 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… ein Urteil des Oberlandesgerichtes (OLG) Saarbrücken: In einer lang gezogenen Linkskurve kam es auf einer Landstraße zu einem Unfall, als ein Motorradfahrer einem Fußgänger ausweichen wollte. Der Unfall ereignete sich auf einer Kreuzung …
Auslandseinsätze von Soldaten - posttraumatische Belastungsstörung - keine Entlassung bei starker Betroffenheit
Auslandseinsätze von Soldaten - posttraumatische Belastungsstörung - keine Entlassung bei starker Betroffenheit
| 26.11.2010 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… das Gesetz zur Regelung der Versorgung bei besonderen Auslandseinsätzen - Einsatzversorgungsgesetz). Folglich sind alle Unfälle im Einsatzgebiet sowie Erkrankungen, die auf die besonderen Verhältnisse im Einsatzgebiet zurückzuführen …
Ein Eichhörnchen ist kein Hase
Ein Eichhörnchen ist kein Hase
| 24.11.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… ihres Pkw geraten. Dadurch sei das Fahrzeug ins Schleudern geraten und beim Unfall völlig zerstört worden. Die Klägerin wollte wegen des wirtschaftlichen Totalschadens 6.000 Euro aus ihrer Teilkaskoversicherung. Der Versicherer erklärte, es liege …
Unfallflucht - Goldene Regeln für Beschuldigte
Unfallflucht - Goldene Regeln für Beschuldigte
| 08.11.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… darf man nicht bestraft, wenn man den Unfall nicht bemerkt hat, weil das Delikt der Unfallflucht nur vorsätzlich begangen werden kann. Die Einlassung, der Unfall sei nicht bemerkt worden, wird jedoch von der Justiz regelmäßig als bloße …
Unfall beim Beachvolleyball
Unfall beim Beachvolleyball
| 04.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Ein Mann hatte für sich, seine Frau und seine vierjährige Tochter eine 14-tägige Reise nach Fuerteventura gebucht. Bereits im Reisekatalog war mehrfach erwähnt worden, dass am hoteleigenen Strand auch Beachvolleyball angeboten wird. Das …
Werkstattrechnung: Hinweis auf Nachkontrolle
Werkstattrechnung: Hinweis auf Nachkontrolle
27.10.2010 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… zu unscheinbar und wird der Kunde nicht zusätzlich mündlich auf die notwendige Nachkontrolle hingewiesen, kann der Kunde bei einem Schaden am Auto oder Unfall, der sich aufgrund der nicht nachkontrollierten Radschrauben ereignet, unter Umständen …
Private Unfallversicherung: Mandantin erhält 100.000 Euro und eine monatliche Rente von 1.500 Euro
Private Unfallversicherung: Mandantin erhält 100.000 Euro und eine monatliche Rente von 1.500 Euro
| 21.10.2010 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… Frau ist mit dem Fahrrad gestürzt und fiel dabei auf ihren Ellenbogen. Die Verletzung hatte weitreichende Folgen: Das Handgelenk ist versteift, sechs Schrauben haben die Ärzte einbauen müssen. Sie meldet den Unfall ihrer privaten …
Wildunfall ja oder nein? Wann zahlt die Versicherung?
Wildunfall ja oder nein? Wann zahlt die Versicherung?
| 18.10.2010 von Rechtsanwältin Stefanie Helzel
… ausgewichen ist. Gibt es Zeugen die bestätigen können, dass der Unfall wegen eines wildbedingten Ausweichmanövers entstanden ist, muss im Einzelfall geprüft werden, ob die Versicherung dem Autofahrer den Schaden zu ersetzen hat. Außerdem …
Unfall auf dem Weg zum häuslichen Arbeitszimmer
Unfall auf dem Weg zum häuslichen Arbeitszimmer
18.10.2010 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
Laut einer Entscheidung des Sozialgerichts (SG) Karlsruhe fällt ein Unfall, der sich zwischen dem Wohnbereich und dem häuslichen Arbeitszimmer ereignet, nicht in den Leistungsbereich der gesetzlichen Unfallversicherung. So wurde die Klage …
Rutschige Straßen und rauer Wind - Haftung der Gemeinde
Rutschige Straßen und rauer Wind - Haftung der Gemeinde
| 14.10.2010 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… im Straßenverkehr an den Tag gelegt wird. Passieren Unfälle ohne die Beteiligung anderer Verkehrsteilnehmer, wird oftmals die Gemeinde aufgrund der Nichteinhaltung verschiedener Verkehrssicherungspflichten zur Verantwortung gezogen. Die Redaktion …
Bearbeitungszeit in der KFZ-Versicherung
Bearbeitungszeit in der KFZ-Versicherung
| 14.10.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Heute gehört es zum üblichen Dienst am Kunden, dass die KFZ-Versicherungen nach einem Unfall sehr schnell regulieren. Meistens vergeht ein Zeitraum von maximal zwei Wochen, selbst wenn dafür ein Gutachter eingeschaltet werden muss …
Teure Navigationshilfe
Teure Navigationshilfe
| 13.10.2010 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
So praktisch Navigationsgeräte beim Autofahren sind, so umsichtig sollte man auch bei deren Bedienung sein. Wenn es durch allzu intensive Bemühungen, die richtige Route zu finden, zu einem Unfall kommt, muss die Versicherung nicht für …
Umweg zum Tanken ist kein direkter Arbeitsweg
Umweg zum Tanken ist kein direkter Arbeitsweg
| 13.10.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wenn ein Arbeitnehmer seinen Heimweg von der Arbeit zum Tanken unterbricht, so befindet er sich nicht auf dem direkten Arbeitsweg. Wenn also bei dieser Unterbrechung des Heimwegs ein Unfall geschieht und der Arbeitnehmer Verletzungen …
„Wegeunfall“ zwischen Wohnraum und häuslichem Arbeitszimmer?
„Wegeunfall“ zwischen Wohnraum und häuslichem Arbeitszimmer?
| 12.10.2010 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
Die gesetzliche Unfallversicherung ist bei einem Unfall zwischen Wohnbereich und dem häuslichen Arbeitszimmer nicht zur Leistung verpflichtet. Dies entschied kürzlich das Sozialgericht (SG) Karlsruhe. Im Streitfall hatte sich eine Frau …