3.475 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

Radfahrer haftet auf Gehweg bei einer Kollision mit Auto allein
Radfahrer haftet auf Gehweg bei einer Kollision mit Auto allein
| 28.07.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… ein Radfahrer die Kosten eines Unfalls mit einem Auto tragen, da er auf einem Gehweg unterwegs war. Hinzu kam, dass er entgegen der Fahrtrichtung und auch zu schnell fuhr. Der Radfahrer fuhr auf einem Gehweg entgegen der Fahrtrichtung …
Neue Rechtsprechung zum unerlaubten Entfernen vom Unfallort bei Schäden in Zusammenhang mit Beladen
Neue Rechtsprechung zum unerlaubten Entfernen vom Unfallort bei Schäden in Zusammenhang mit Beladen
| 30.06.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… zunächst einen Unfall im Straßenverkehr voraus. Ein Verkehrsunfall ist ein plötzliches Ereignis im öffentlichen Verkehr, das mit dessen Gefahren in ursächlichem Zusammenhang steht und einen Personen- oder Sachschaden zur Folge hat …
Fahrgastrechte - De Zoch kütt... nit!
Fahrgastrechte - De Zoch kütt... nit!
| 25.06.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… andere Einrichtungen und auch Züge zugänglich sein. Wurde zuvor der Unterstützungsbedarf angemeldet und ist genug Personal vorhanden, muss den Betroffenen kostenlose Hilfe beim Ein- und Ausstieg geleistet werden. Sollte ein Unfall passieren …
Pkw-Unfallschaden: Abrechnung auf Neuwagenbasis bei Beschädigung eines neuen Pkws!
Pkw-Unfallschaden: Abrechnung auf Neuwagenbasis bei Beschädigung eines neuen Pkws!
| 17.06.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der Geschädigte hat einen Anspruch auf Ersatz der Kosten für die Anschaffung eines Neuwagens, wenn das beschädigte Fahrzeug bei dem Unfall nicht älter als einen Monat ist, die Fahrleistung unter 1.000 km liegt und die Beschädigung …
Schmerzensgeld bei Behandlungsfehler
Schmerzensgeld bei Behandlungsfehler
| 17.06.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… verpflichtet. Das Schmerzensgeld deckt dann grundsätzlich sämtliche Folgeschäden mit ab, die zum Zeitpunkt der Zahlung vorhersehbar sind. Treten später neue Verletzungen als Folge des Unfalls auf, mit denen auch ein Fachmann nicht rechnen …
Vorsicht bei Auftragserteilung an Werkstatt!
Vorsicht bei Auftragserteilung an Werkstatt!
| 27.05.2009 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Wer sein nach einem Unfall beschädigtes Fahrzeug einer Reparaturwerkstatt übergibt und dieser einen Auftrag erteilt "Versicherung Gutachten erstellen, Schaden beheben", riskiert, dass die Werkstatt das Auto ohne Rückfrage repariert …
Amtspflichtverletzung durch Bildaufnahmen polizeilicher Arbeit
Amtspflichtverletzung durch Bildaufnahmen polizeilicher Arbeit
| 26.05.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… mit der Situation des Filmens konfrontiert werden und sich aufgrund des Unfalls ohnehin in einer Ausnahmesituation befinden. Kann dies nicht substantiiert vorgetragen werden, haben die Polizeibeamten ihre Amtspflicht verletzt. Allerdings liegt …
Verkehrsunfall - Grobe Fahrlässigkeit bereits unter 1,1‰
Verkehrsunfall - Grobe Fahrlässigkeit bereits unter 1,1‰
| 25.05.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… kollidiert, den Unfall grob fahrlässig herbei führt. In dem entschiedenen Fall beachtete der Kläger die Vorfahrt nicht und kollidierte mit einem anderen Kfz. Die Höhe des bei dem Unfallgegner entstandenen und von der Beklagten Versicherung ersetzten …
Verkehrsunfall - Grobe Fahrlässigkeit bereits unter 1,1‰
Verkehrsunfall - Grobe Fahrlässigkeit bereits unter 1,1‰
| 20.05.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… kollidiert, den Unfall grob fahrlässig herbei führt. In dem entschiedenen Fall beachtete der Kläger die Vorfahrt nicht und kollidierte mit einem anderen Kfz. Die Höhe des bei dem Unfallgegner entstandenen und von der Beklagten Versicherung ersetzten …
Hund, Katze, Pass!
Hund, Katze, Pass!
| 15.05.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… sind. Das ist wichtig, damit nicht nur Tier und Autoinsassen bei einem Auffahrunfall gesichert sind, sondern das Tier nach einem Unfall nicht wegläuft und möglicherweise weitere Verkehrsteilnehmer gefährdet. Um dem Tier unnötigen Stress zu ersparen …
Kollission von Fahrzeugen beim Abbiegen - Schuldfrage
Kollission von Fahrzeugen beim Abbiegen - Schuldfrage
| 04.05.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… die den genauen Unfallhergang hätten bezeugen können, konnte der Unfall nicht mehr aufgeklärt werden. Daher hat das Gericht zunächst geprüft, ob ein so genannter Anscheinsbeweis – nach aller Erfahrung spricht der Anschein dafür, dass es sich so …
Wertminderung bei älteren Pkw: Beurteilung des Minderwerts
Wertminderung bei älteren Pkw: Beurteilung des Minderwerts
| 30.04.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… von rund 116.500 km durchaus noch marktgängig ist und dass sich der reparierte Unfallschaden auf den Marktpreis auswirkt. Trotz völliger und ordnungsgemäßer Instandsetzung eines bei einem Unfall erheblich beschädigten Kraftfahrzeugs verbleibt …
Restwert: Restwertaufkäufer aus dem Internet?
Restwert: Restwertaufkäufer aus dem Internet?
| 27.04.2009 von Rechtsanwalt Michael Vogt
… Saarbrücken, Urteil vom 17.11.2008, 13 S 124/08) Nutzt der Geschädigte sein Fahrzeug nach dem Unfall weiter, obwohl es wegen der hohen Kosten nicht mehr reparaturwürdig ist, gilt für die Abrechnung des Schadens auf Gutachtenbasis …
Kein Nutzungsausfall für privat gehaltenes Reitpferd
Kein Nutzungsausfall für privat gehaltenes Reitpferd
| 27.04.2009 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… und Futter nicht ersetzt werden. Diese Kosten müssten nämlich auch dann aufgewandt werden, wenn das Pferd gesund ist, sie sein also keine Folge des Unfalls. Auch der enstandene "Nutzungsausfall" wird dem Eigentümer durch den Unfallverursacher …
Abfindungsvereinbarungen bei Verkehrsunfallschäden
Abfindungsvereinbarungen bei Verkehrsunfallschäden
| 17.04.2009 von GKS Rechtsanwälte
… auf einen Unfall mehr oder weniger selten an - für die Einzelperson jedoch, die womöglich noch eine körperliche Verletzung davon trägt, kann ein solcher Verkehrsunfall ein äußerst einschneidendes Ereignis darstellen. Versicherungen denken ökonomisch …
Verkehrsunfallschadenregulierung: Sachverständigenkosten und merkantiler Minderwert
Verkehrsunfallschadenregulierung: Sachverständigenkosten und merkantiler Minderwert
| 16.04.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… verbleibenden Wertminderung in Höhe von 200 € verlangen. Beim merkantilen Minderwert handelt es sich um eine Minderung des Verkaufswerts, die trotz völliger und ordnungsgemäßer Instandsetzung eines bei einem Unfall erheblich beschädigten …
Kfz- Reparaturkosten
Kfz- Reparaturkosten
| 03.04.2009 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… nach dem Unfall. Beispiel Nach einem Unfall weisen beim beschädigten Fahrzeug der Wiederbeschaffungswert, Restwert und Reparaturkosten folgende Werte auf: Wiederbeschaffungswert 5.000,- EUR Restwert nach Unfall 150,- EUR Reparaturkosten 8.000,- EUR …
Leistungsfreiheit der Kfz-Kaskoversicherung bei grober Fahrlässigkeit!
Leistungsfreiheit der Kfz-Kaskoversicherung bei grober Fahrlässigkeit!
| 26.03.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… es mit einem aus der Gegenrichtung kommenden Pkw zu einem Zusammenstoß. Nach dem Unfall begehrte der Versicherungsnehmer von seiner Vollkaskoversicherung den Ersatz für den an seinem Pkw entstandenen Unfallschaden. Das LG Potsdam hat …
Unfallflucht - Schürfspuren im Klarlack eines PKW können leicht fehlinterpretiert werden
Unfallflucht - Schürfspuren im Klarlack eines PKW können leicht fehlinterpretiert werden
| 25.03.2009 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… nun eine Kriminalstrafe wegen Unfallflucht, auch wenn er davon überzeugt ist, dass es zu keinem Unfall gekommen ist. Die Beweise sprechen augenscheinlich gegen ihn. Er kann einer Strafe nur entgehen, wenn er berechtigte Zweifel daran nährt …
Unfall nach Alkoholfahrt: 10.000,- € Regress des Haftpflichtversicherers gegen Kfz-Führer
Unfall nach Alkoholfahrt: 10.000,- € Regress des Haftpflichtversicherers gegen Kfz-Führer
| 23.03.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Vorliegend verursachte die Ehefrau des Versicherungsnehmers mit dem von ihm haftpflichtversicherten Pkw infolge von Alkoholisierung einen Verkehrsunfall, wobei sie mehrere Autos beschädigte. Es entstand eine Schaden von über 10.000,- €. …
Bußgeld wegen Geschwindigkeit oder Abstand - Messergebnisse häufig nicht zuverlässig nachweisbar
Bußgeld wegen Geschwindigkeit oder Abstand - Messergebnisse häufig nicht zuverlässig nachweisbar
| 16.03.2009 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Das ARD Morgenmagazin berichtete heute über das Ergebnis einer großangelegten Überprüfung der Messergebnisse von Anlagen, die bei der Jagd auf Verkehrssünder zum Einsatz kommen. Die Mitarbeiter der „Verkehr-Unfall-Technik …
Gefälligkeit: Haftung für Missgeschicke?
Gefälligkeit: Haftung für Missgeschicke?
| 13.03.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… hatte, bat er einen Freund darum, den Wagen in die Reparaturwerkstatt und wieder zurück zu bringen. Auf dem Rückweg kam es bei regennasser Fahrbahn zu einem Unfall mit Totalschaden. Wegen der komplett abgefahrenen Reifen, weigerte sich die Kfz …
Auch Fahrtraining ist versichert
Auch Fahrtraining ist versichert
| 09.03.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Die Autohaftpflicht muss grundsätzlich auch bei Unfällen während eines Fahrtrainings einspringen. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) in Karlsruhe in einem Urteil vom 21.10.2008 entschieden (Az:10 U 36/08). Ein Haftungsausschluss für …
Unfallflucht - Genaues Hinsehen beim Fremd-Schaden kann den Führerschein retten
Unfallflucht - Genaues Hinsehen beim Fremd-Schaden kann den Führerschein retten
| 09.03.2009 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Bei einer „Unfallflucht“ ist nach dem Gesetz eine Fahrerlaubnisentziehung in der Regel vorgesehen, wenn der Täter weiß oder wissen kann, dass durch den Unfall ein bedeutender Fremd-Schaden verursacht worden ist. Gleiches gilt …