3.475 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

Haftungsausschluss trotz Schadensverursachung durch Kind im stehenden Verkehr - BGH vom 30.06.2009 -
Haftungsausschluss trotz Schadensverursachung durch Kind im stehenden Verkehr - BGH vom 30.06.2009 -
| 26.10.2009 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
… des Falles die typische Überforderungssituation des Kindes durch die spezifischen Gefahren des motorisierten Verkehrs bei dem Unfall nicht realisiert hat. Urteil des BGH vom 30.06.2009, VI ZR 310/08
Arbeitsunfähigkeit in der Krankentagegeldversicherung
Arbeitsunfähigkeit in der Krankentagegeldversicherung
| 26.10.2009 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
Die Krankentagegeldversicherung soll den in Folge von Krankheit oder Unfall durch Arbeitsunfähigkeit verursachten Verdienstausfall ausgleichen. Melden entsprechend Versicherte diese wegen des Ausfalls der Arbeitskraft entstehenden …
Winterreifen! So geraten Sie nicht ins Schleudern
Winterreifen! So geraten Sie nicht ins Schleudern
| 22.10.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… auf öffentlichen Straßen unterwegs sind, riskieren nicht nur ihr Leben, sondern auch ein saftiges Bußgeld und bei einem Unfall kann unzureichende Bereifung sogar den Versicherungsschutz kosten. Die anwalt.de Redaktion zeigt Ihnen …
Sommerreifen mit Schneeketten! Haftung?
Sommerreifen mit Schneeketten! Haftung?
| 14.10.2009 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
… auf den Sommerreifen anlegen, um so einer Haftung bei einem möglichen Unfall aus dem Wege zu gehen. Frage: Ist das richtig? Antwort: Nein! Die deutsche Straßenverkehrsordnung schreibt Winterreifen nicht zwingend vor. Aber unter Umständen …
Kurz und knapp 118 (Urheberrecht, Verkehrsrecht, Umweltrecht, Tierrecht)
Kurz und knapp 118 (Urheberrecht, Verkehrsrecht, Umweltrecht, Tierrecht)
| 14.10.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Krankenwagen mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem ein Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro entstand. Die Fahrerin war der Ansicht, dass den Fahrer des Sanitätsautos ein Mitverschulden an dem Unfall traf …
Berufskleidung I – Schutzkleidung und Arbeitskleidung
Berufskleidung I – Schutzkleidung und Arbeitskleidung
| 05.10.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Schutzkleidung im Einsatz ist, riskiert im Falle eines Unfalls den Versicherungsschutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Dann übernimmt zwar die Krankenkasse weiterhin die Behandlungskosten, allerdings können weitere Leistungen, insbesondere …
Kurz und knapp 116 (Arbeitsrecht, Sozialrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht)
Kurz und knapp 116 (Arbeitsrecht, Sozialrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht)
| 30.09.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… sich nach einem Unfall heraus, dass der Motorradfahrer nicht mit der Schutzkleidung unterwegs war, kann dies als Mitverschulden in Hinblick auf eventuelle Verletzungen gewertet werden. So hat das Oberlandesgerichts Brandenburg …
Autounfall im Ausland! Wie kann ich den Schaden regulieren?
Autounfall im Ausland! Wie kann ich den Schaden regulieren?
| 24.09.2009 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
Bei einem Unfall im Ausland dürfen Autofahrer nach einer neuen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs jetzt auch an ihrem Heimatort gegen die Versicherung des Unfallgegners klagen. Doch bevor es zu einer Klage kommt, hilft …
Vereinsrecht: Bundesrat billigt Vereinsrechtsreformen
Vereinsrecht: Bundesrat billigt Vereinsrechtsreformen
| 22.09.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… nicht beschränkt. Allerdings hat der Verein das Vorstandsmitglied von der Haftung gegenüber dem Dritten freizustellen, sofern das Vorstandsmitglied nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich gehandelt hat. Beispiel: Der Unfall
Notwehr: Wenn das Opfer zum Täter wird
Notwehr: Wenn das Opfer zum Täter wird
| 18.09.2009 von Pilz Rechtsanwälte
… und zunächst einmal (unbewusst) nicht erwähnen, dass er den Unfall selbst doch gar nicht gesehen hat. Er wird mit großer Wahrscheinlichkeit aussagen, dass der eine Wagen von rechts gekommen sei und dass ihm das andere Auto die Vorfahrt …
Versicherungsschutz und Strafbarkeit bei Fahrerflucht
Versicherungsschutz und Strafbarkeit bei Fahrerflucht
| 16.09.2009 von GKS Rechtsanwälte
Wer sich unerlaubt vom Unfallort entfernt, riskiert Strafbarkeit – und das Geld der Versicherung Ein Verkehrsunfall kann, wie der Name „Unfall" schon sagt, jedem einmal passieren. Zwar ist ein Unfall ärgerlich und zeitaufwendig, jedoch …
Keine Arbeitnehmerhaftung für Fahrzeugschaden trotz Rotlichtverstoßes
Keine Arbeitnehmerhaftung für Fahrzeugschaden trotz Rotlichtverstoßes
| 16.09.2009 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
Ein Arbeitnehmer, der mit einem Firmenwagen grob fahrlässig einen Unfall verursacht, muss für den Fahrzeugschaden selbst aufkommen. Rotlichtverstöße sind grundsätzlich als grob fahrlässiges Verhalten zu werten. Steht ein Autofahrer jedoch …
Fahrerflucht
Fahrerflucht
| 15.09.2009 von Rechtsanwalt Florian Schmidtke
Im Falle eines Unfalls im Straßenverkehr ist man als Unfallbeteiligter verpflichtet, dem Unfallgegner seine Daten und die Art der Beteiligung mitzuteilen. Andernfalls kann man sich wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort (im allgemeinen …
Unfallversicherung: Bandscheibenvorfall nach Verkehrsunfall – Eintrittspflicht der Versicherung?
Unfallversicherung: Bandscheibenvorfall nach Verkehrsunfall – Eintrittspflicht der Versicherung?
| 11.09.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… die Parteien darüber stritten, ob der bei dem Kläger eingetretene Bandscheibenvorfall überwiegend durch den erlittenen Verkehrsunfall vom 25.07.2001 verursacht worden war. Bei dem Unfall saß der Kläger nicht angegurtet in einem parkenden Pkw …
Kurz und knapp 113 (Steuerrecht, Sportrecht, Versicherungsrecht, Ordnungswidrigkeitenrecht)
Kurz und knapp 113 (Steuerrecht, Sportrecht, Versicherungsrecht, Ordnungswidrigkeitenrecht)
| 09.09.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… 02.06.2009, Az.: 16 V 896/09) Firmenlauf zählt nicht zum Betriebssport Passiert beim Betriebssport einem Arbeitnehmer ein Unfall und verletzt sich, ist er über die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert. Das Gesetz setzt beim …
Unfallversicherung: Kein Unfall bei Sturz durch ungeschickte Eigenbewegung!
Unfallversicherung: Kein Unfall bei Sturz durch ungeschickte Eigenbewegung!
| 03.09.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Ein bloßes Erschrecken und ein unmittelbar darauf beruhender Sturz nur infolge einer ungeschickten Eigenbewegung stellen mangels irregulären Zustandes der Außenwelt keinen Unfall dar und führen somit nicht zur Eintrittspflicht …
Verdienstausfall bei Berufsanfängern
Verdienstausfall bei Berufsanfängern
| 18.08.2009 von Rechtsanwalt Dr. Patrick J. M. Junge-Ilges
… in einem Jahr nachholen können. Welcher Schadenersatzanspruch steht mir daraus zu? Antwort: Bei Unfällen vor Eintritt in das Berufsleben ist zu schätzen, wie der berufliche Weg des Verletzten nach seinen persönlichen Fähigkeiten …
Schmerzensgeld in Todesfällen
Schmerzensgeld in Todesfällen
| 17.08.2009 von Rechtsanwalt Dr. Patrick J. M. Junge-Ilges
Frage: Meine Frau verunglückte bei einem Verkehrsunfall und verstarb trotz Notoperation am Tag nach dem Unfall. Besteht ein Anspruch auf Schmerzensgeld? Antwort: Ein Schmerzensgeld kommt auch in Todesfällen in Betracht …
Sturz im Möbelhaus
Sturz im Möbelhaus
| 14.08.2009 von Rechtsanwalt Dr. Patrick J. M. Junge-Ilges
… kann daher ein Mitverschulden treffen. In Ihrem Fall wird es entscheidend darauf ankommen, wo sich der Unfall ereignet hat, und ob der Ladeninhaber die oben beschriebene Reinigung nachweislich durchgeführt und ordnungsgemäß organisiert hat. Hat er dies nicht, hat er Ihnen den entstandenen Schaden zu ersetzen.
Vermehrte Bedürfnisse
Vermehrte Bedürfnisse
| 13.08.2009 von Rechtsanwalt Dr. Patrick J. M. Junge-Ilges
Gesundheitliche Beeinträchtigung nach Unfall oder fehlerhafter ärzlicher Behandlung Frage: Was versteht man unter „vermehrte Bedürfnisse"? Antwort: Kommt es bei einem Unfall oder bei einer fehlerhaften ärztlichen Behandlung …
Ast stürzt auf PKW
Ast stürzt auf PKW
| 12.08.2009 von Rechtsanwalt Dr. Patrick J. M. Junge-Ilges
… wie kranke Astabschnittsstelle, Wundflächen nicht übersehen hat und erforderlichenfalls eine fachmännische Überprüfung veranlasst hat. Hat er diese Pflichten verletzt und wäre dadurch der Unfall vermeidbar gewesen, hat er Ihnen den entstandenen Schaden zu ersetzen.
Unfall mit dem Firmenwagen: Entgangener Gewinn und Nutzungsausfallentschädigung
Unfall mit dem Firmenwagen: Entgangener Gewinn und Nutzungsausfallentschädigung
| 12.08.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wird ein Firmenfahrzeug bei einem Unfall beschädigt, so stellt sich die Frage, wie der Ausfall des Firmenwagens bei der Schadensregulierung zu berücksichtigen ist. Wird der Wagen gewerblich genutzt, so kann man grundsätzlich …
Verkehrsunfall beim Ausfahren aus einer Grundstücksausfahrt – der Ausfahrende trägt die Beweislast!
Verkehrsunfall beim Ausfahren aus einer Grundstücksausfahrt – der Ausfahrende trägt die Beweislast!
| 06.08.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Bei einem durch das Ausfahren aus einem Grundstück verursachten Verkehrsunfall muss der Ausfahrende beweisen, dass er der andere Verkehrsteilnehmer den Unfall verursacht hat! Vorliegend klagte die Klägerin vor dem AG München auf Zahlung …
Unfall - und jetzt?
Unfall - und jetzt?
| 04.08.2009 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… Sind Sie selbst betroffen, benötigen Sie schnell professionelle und kompetente Hilfe. Nach einem Unfall verhalten sich Autofahrer oftmals falsch, was teuer werden kann. Falsches Verhalten nach dem Unfall kann zum Verlust von Ansprüchen …