3.475 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

Bei Unfall mit Mietwagen keine Polizei-Pflicht
Bei Unfall mit Mietwagen keine Polizei-Pflicht
| 04.12.2017 von anwalt.de-Redaktion
… seine Kunden dazu verpflichtet, bei jedem Unfall die Polizei zu informieren. Eine entsprechende Klausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Autovermieter ist dem Urteil (Az.: 331 S 57/09) zufolge ungültig. In dem vor dem Landgericht …
Informationen zum Erbrecht: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Informationen zum Erbrecht: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
| 08.10.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… in denen man wegen eines Unfalls oder einer Krankheit keine Entscheidungen mehr treffen kann. In einer solchen Situation muss eine andere Person die notwendigen Entscheidungen für einen selbst treffen. Das Problem ist, dass in einer solchen …
Betriebshaftpflichtversicherung – Schutz nach Risiko
Betriebshaftpflichtversicherung – Schutz nach Risiko
| 07.10.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Ein kleines Missgeschick oder ein verschuldeter schwerer Unfall - im Geschäftsleben haften Unternehmer, Selbstständige und Freiberufler in den gesetzlich geregelten Fällen persönlich auf Schadensersatz für Schäden Dritter. Weil …
Fahrradunfall aufgrund unzureichender Beleuchtung
Fahrradunfall aufgrund unzureichender Beleuchtung
| 06.10.2010 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… Fahrradfahrer dem jeweils anderen die Schuld für den Unfall gaben, entschied das Landgericht München I, dass weder Stirnlampe noch Aufstecklicht eine ausreichende Fahrradbeleuchtung darstellt, sondern nur ein dynamobetriebenes Licht …
Trickbetrug und Trickdiebstahl – Fallen erkennen und richtig reagieren
Trickbetrug und Trickdiebstahl – Fallen erkennen und richtig reagieren
| 30.09.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… oder weil er einen Unfall im Ausland hatte. In vielen Fällen spekuliert der Täter auf die Unbedarftheit des Opfers. So lockt er ihn etwa mit der Frage: „Rate mal, wer dran ist?!“, Informationen zum Namen eines Verwandten heraus und behauptet …
Aufstecklichter sind keine ausreichende Fahrradbeleuchtung
Aufstecklichter sind keine ausreichende Fahrradbeleuchtung
| 29.09.2010 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… wenn es mit einem dynamobetriebenen Licht ausgestattet ist. Im vorliegenden Fall ereignete sich ein nächtlicher Unfall zwischen zwei Radfahrern. Das Fahrrad des Klägers war zwar unbeleuchtet, doch trug der Fahrradfahrer selbst eine batteriebetriebene …
Beamtenrecht: Zeckenbiss kann Dienstunfall sein
Beamtenrecht: Zeckenbiss kann Dienstunfall sein
| 07.09.2010 von GKS Rechtsanwälte
… würden. Da der Beamte sich im dienstlichen Auftrag in einem derartigen Gebiet habe aufhalten müssen, sei der besondere Zusammenhang zwischen Dienst und Zeckenbiss gegeben. Dienstunfall setzt nicht immer einen „Unfall" im Sinne des allgemeinen …
Parkplatzunfall bei Rückwärtsfahrt: 50 %- Haftung nach Anscheinsbeweis gemäß § 9 StVO
Parkplatzunfall bei Rückwärtsfahrt: 50 %- Haftung nach Anscheinsbeweis gemäß § 9 StVO
| 06.09.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Vorliegend ereignete sich ein Unfall auf dem Parkplatz. Dabei hatten zwei Fahrzeugführerinnen ihre Fahrzeuge zurückgesetzt und waren dabei zusammengestoßen. Eine der beiden Fahrzeugführerinnen, die Klägerin, hatte bei ihrer Vernehmung …
Vorsicht beim Linksabbiegen
Vorsicht beim Linksabbiegen
| 03.09.2010 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Wer vor dem Linksabbiegen die Mittellinie überfährt, muss sich bei einem Unfall ein überwiegendes Verschulden anrechnen lassen. Linksabbieger sollen sich zwar vor dem Abbiegen zur Mittellinie hin einordnen. Sie dürfen diese jedoch …
Qualifizierter Rotlichtverstoß: kein Fahrverbot durch „Mitzieheffekt“
Qualifizierter Rotlichtverstoß: kein Fahrverbot durch „Mitzieheffekt“
| 01.09.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… einen einfachen, wenn auch auf Grund des Unfalls folgenschweren Pflichtenverstoß, der die Verhängung eines Fahrverbots nicht gebietet. (OLG Karlsruhe, 2 (6) SsBs 558/09-AK 243/09) Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das oben geschilderte Urteil …
Betriebsgefahr kann hinter grobem Verschulden zurücktreten
Betriebsgefahr kann hinter grobem Verschulden zurücktreten
| 24.08.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Linksabbieger haben eine besondere Sorgfaltspflicht. Wenn sie aber selbst beim Abbiegen überholt werden und es zu einem Unfall kommt, dann kann grobes Verschulden vorliegen - und der Unfallverursacher muss zahlen. So entschied …
Supermarkt auch für kleine Kundinnen
Supermarkt auch für kleine Kundinnen
| 24.08.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… seiner Verkehrssicherungspflicht nicht nach und ergriff auch nicht sämtliche Maßnahmen, um seine Kunden vor möglichen Unfällen zu schützen. Dabei ließ das Gericht auch nicht den Einwand gelten, dass sich die Kundin von einer größeren Person hätte helfen lassen müssen …
Die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis (der sog. 111a-Beschluss)
Die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis (der sog. 111a-Beschluss)
| 20.08.2010 von Rechtsanwalt Bernd Michalski
… gemäß § 111a StPO die Fahrerlaubnis vorläufig: Mein Mandant habe den Unfall verursacht und es sei hoher Sachschaden entstanden, also ein Fall des § 315c Abs. 1 Nr. 1a StGB. Diese Begründung kann aber eine solche Entscheidung …
Bußgeldverfahren und Verkehrsregeln in Tschechien
Bußgeldverfahren und Verkehrsregeln in Tschechien
| 19.08.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… dem 01.01.2009 gibt es in Tschechien eine neue Regelung bezüglich der Benachrichtigung der Polizei nach Verkehrsunfällen . Danach muss die Polizei gerufen werden bei Unfällen mit Personenschäden, bei Sachschäden von mehr als 100.000 CZK (ca. 4031 …
Autobahn: Beim Fahrspurwechsel Blinker nicht vergessen
Autobahn: Beim Fahrspurwechsel Blinker nicht vergessen
16.08.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Auf der Autobahn ist es besonders wichtig, vor einem Fahrspurwechsel den Blinker zu betätigen. Denn wer die Fahrspur wechselt, ohne zu blinken, der muss im Falle eines Unfalles unter Umständen bis zu 100 Prozent haften. Das Landgericht …
Verkehrssicherungspflichten: Waren müssen im Laden sicher gestapelt sein
Verkehrssicherungspflichten: Waren müssen im Laden sicher gestapelt sein
| 13.08.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… sich eventuell schadensersatzpflichtig, wenn ein Kunde verunfallt. Vor dem Oberlandesgericht Brandenburg wurde über den Unfall der Kundin eines Supermarktes verhandelt: Die 1,56 m große Frau wollte aus einem Regal mit einer Höhe von 1,70 m …
Fahrverbot bei Rotlichtverstoß: Keine Bußgelderhöhung und Fahrverbotsverlängerung
Fahrverbot bei Rotlichtverstoß: Keine Bußgelderhöhung und Fahrverbotsverlängerung
| 06.08.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… und die Geldbuße auf 125,- € korrigiert. Es liege keine Rechtfertigung der Erhöhung der Geldbuße vor, weil es fast zu einem Unfall zwischen einem Polizeiwagen und dem Fahrzeug des Betroffenen gekommen wäre. Eine Bußgelderhöhung kommt nur …
Unfallversicherung u. erweiterte Alkoholklausel: Versicherungsschutz bei Verletzung d. Zweitunfall
Unfallversicherung u. erweiterte Alkoholklausel: Versicherungsschutz bei Verletzung d. Zweitunfall
| 03.08.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das OLG Saarbrücken hat am 21.01.2010 entschieden, soweit eine „Erweiterte Alkoholklausel" einer Versicherung besteht, sind Unfälle infolge von Trunkenheit „bei Fahren von Kraftfahrzeugen" bis 1,3 Promille mitversichert. Die versicherte …
Unfall? Was ist zu tun? Wie bekomme ich vollen Schadensersatz?
Unfall? Was ist zu tun? Wie bekomme ich vollen Schadensersatz?
| 02.08.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Hennecke Dipl.jur.
Reden ist Silber - Schweigen ist Gold Nach einem Unfall sollte man sich nicht zu unbedachten Äußerungen hinreißen lassen. Grundsätzlich gilt: Reden ist Silber - Schweigen ist Gold. Es ist verständlich, dass man nach einem Unfallereignis …
Meine Firma schickt mich ins Ausland - worauf ist zu achten? Inhalt eines Entsendevertrages
Meine Firma schickt mich ins Ausland - worauf ist zu achten? Inhalt eines Entsendevertrages
| 29.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… An dieser Stelle erfolgt eine Regelung über notwendig werdende Dienstreisen sowie über private (jährliche) Hin- und Rückflüge für Sie und Ihre Familie. 8. Erkrankung und Unfall am Arbeitsort Üblich ist der Abschluss …
Die Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland
Die Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland
| 19.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… eine Regelung über notwendig werdende Dienstreisen, sowie über private (jährliche) Hin- und Rückflüge für den Mitarbeiter und dessen Familie. 8. Erkrankung und Unfall am Arbeitsort Üblich ist der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung für …
Unfallflucht kostet Versicherungsschutz
Unfallflucht kostet Versicherungsschutz
| 14.07.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… er von der Polizei ausfindig gemacht werden. Sein Versicherer weigerte sich daraufhin, den durch den Unfall entstandenen Schaden zu ersetzen. Die Richter gaben dem Versicherer Recht, weil der Versicherte gegen eine Obliegenheitspflicht gemäß …
Schadensersatz für fabrikneues Auto
Schadensersatz für fabrikneues Auto
06.07.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wird ein fabrikneuer Wagen bei einem Unfall erheblich beschädigt, beinhaltet der Schadensersatzanspruch auch die Kosten für die Anschaffung eines Neuwagens. Wird ein unfallfreies Fahrzeug beschädigt, erfasst der sog. merkantile Minderwert …
Haftung für Verkehrsspiegel
Haftung für Verkehrsspiegel
| 02.07.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
An unübersichtlichen Einmündungen sind Verkehrsspiegel angebracht, die Unfällen vorbeugen sollen. Doch der beste Verkehrsspiegel nutzt nichts, wenn er falsch ausgerichtet ist. Das musste ein Autofahrer erfahren, den auch ein gewissenhafter …