455 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Öffentlicher Druck auf Strafverfahren
Öffentlicher Druck auf Strafverfahren
| 27.10.2016 von Rechtsanwalt Steffen Hammer
Öffentlicher Druck kann dazu beitragen, die Konflikttage zu verschärfen. Anders als beispielsweise familienrechtliche Streitigkeiten, die unter Ausschluss der Öffentlichkeit verhandelt werden, finden Hauptverhandlungstermine in …
Notwehr gegen Horror-Clowns
Notwehr gegen Horror-Clowns
| 26.10.2016 von Rechtsanwalt Steffen Hammer
Muss man alles mitmachen, was aus den USA zu uns herüberschwappt? Jetzt kommen auch noch die Horror-Clowns. Schenkt man den Medien Glauben, so verbreiten sie in Deutschland Angst und Schrecken. Wie die Polizei mitteilte, versuchte am …
Tatvorwurf "Fahrerflucht" – was nun ?
Tatvorwurf "Fahrerflucht" – was nun ?
| 27.09.2016 von Rechtsanwalt Jens Rabe
Stellen Sie sich folgenden Fall vor: Sie haben Ihren Pkw in einem engen und verwinkelten Parkhaus abgestellt. Beim Ausparken aus Ihrer Parklücke vernehmen Sie ein dumpfes Geräusch, das Sie jedoch nicht weiter zuordnen können. Ohne sich …
Schweigen im Ermittlungsverfahren
Schweigen im Ermittlungsverfahren
| 21.04.2017 von Rechtsanwalt Achim Unden
Ein Beschuldigter im Ermittlungsverfahren ist bereits vor der ersten Befragung darüber aufzuklären, dass er das Recht hat zu schweigen und er keinerlei Angaben zur Sache oder Person machen muss. Machen Sie als Betroffener unbedingt Gebrauch …
Strafbefehlsverfahren – Besonderheiten, Möglichkeiten, Chancen
Strafbefehlsverfahren – Besonderheiten, Möglichkeiten, Chancen
| 16.06.2016 von Rechtsanwalt Achim Unden
Gegen den Strafbefehl ist das Rechtsmittel des Einspruchs zulässig. Im sog. Strafbefehlsverfahren gibt es einige Besonderheiten, die es zu beachten gilt. Zunächst ist zu bedenken, dass einem Strafbefehl eine Geständnisfunktion innewohnt. …
Vorsicht mit dem Umgang von persönlichen Bankdaten
Vorsicht mit dem Umgang von persönlichen Bankdaten
| 24.05.2016 von HSV Rechtsanwälte
Ich möchte heute einmal aufgrund eines von mir bearbeiteten Strafrechts-Mandats auf den sorgsamen Umgang mit persönlichen Kontodaten aufmerksam machen. Das Mandat von mir zeigte auf, dass der Umgang mit Kontodaten oft nicht mit der …
Ist die „unangemeldete“ Kontrolle des Browserverlaufs auf Mitarbeiter-PCs zulässig?
Ist die „unangemeldete“ Kontrolle des Browserverlaufs auf Mitarbeiter-PCs zulässig?
15.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Worum geht es? Arbeitgeber dürfen nach einer Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg auch ohne vorherige Ankündigung oder Zustimmung durch den Mitarbeiter den Browserverlauf auf dessen Dienst-Computer auswerten, um dem …
Rücktrittsrecht bei Diebstahlsverdacht eines Fahrzeugs mit veränderter Fahrzeugidentifikationsnummer
Rücktrittsrecht bei Diebstahlsverdacht eines Fahrzeugs mit veränderter Fahrzeugidentifikationsnummer
| 23.10.2015 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das OLG Hamm hat mit rechtskräftigem Urteil vom 09.04.2015 (28 U 207/13) festgestellt, dass der Käufer eines Pkw vom Kaufvertrag zurücktreten kann, wenn eine veränderte Fahrzeugidentifikationsnummer einen Diebstahlverdacht begründet und die …
Gerichtliches Disziplinarverfahren bei Soldaten - Degradierung
Gerichtliches Disziplinarverfahren bei Soldaten - Degradierung
| 13.10.2015 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Bundesverfassungsgericht hat mit Urteil vom 24. April 2014 – 2 WD 39.12 – seine Rechtsprechung zu hervorgehobenen Dienstgraden geändert. Nach bisheriger Rechtsprechung wurde eine Degradierung in bestimmte Besoldungsgruppen von Soldaten, …
Jugendstrafrecht - Wechsel der Zuständigkeit des Gerichts
Jugendstrafrecht - Wechsel der Zuständigkeit des Gerichts
| 07.10.2015 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Jugendlicher wechselt in anderen Gerichtsbezirk Das Jugendstrafrecht ist vom Erziehungsgedanken geprägt. Zu den Besonderheiten gehört auch die vom Erwachsenenstrafrecht abweichende Gerichtszuständigkeit. Nach § 42 Abs.3 Satz 1 JGG kann der …
Sexuelle Nötigung - wann liegt ein strafbarer Versuch vor ?
Sexuelle Nötigung - wann liegt ein strafbarer Versuch vor ?
| 17.09.2015 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Bundesgerichtshof hat sich am 4. August 2015 – 1 StR 329/15 – mit der Frage auseinandergesetzt, wann ein Rücktritt vom Versuch bei einer sexuellen Nötigung möglich ist. Der 1. Strafsenat hat auf die Revision des Angeklagten eine …
Schmerzensgeld für Opfer im Strafprozess - Rechtskraft des Adhäsionsverfahrens
Schmerzensgeld für Opfer im Strafprozess - Rechtskraft des Adhäsionsverfahrens
| 27.03.2015 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Kann das Opfer einer Straftat bereits im Strafverfahren Schmerzensgeld erhalten? Ansprüche auf Schmerzensgeld werden normalerweise bei den ordentlichen Zivilgerichten geltend gemacht. Das Adhäsionsverfahren im Strafverfahren (§§ 403-406c …
Bezeichnung als Gauner muss eventuell hingenommen werden
Bezeichnung als Gauner muss eventuell hingenommen werden
| 12.03.2015 von Rechtsanwalt Steffen Hammer
OLG Karlsruhe: Bezeichnung des AfD-Vorsitzenden Baden-Württembergs als „Gauner“ muss hingenommen werden. (zu OLG Karlsruhe, Urteil vom 14.01.2015 – 6 U 156/14) Sofern es sich bei Äußerungen ihrem Sinn und systematischen Kontext nach um eine …
Black-Jack im Internet kann strafbar sein
Black-Jack im Internet kann strafbar sein
| 03.03.2015 von Rechtsanwalt Steffen Hammer
AG München: Black-Jack im Internet kann strafbar sein (zu AG München, Urteil vom 26.09.2014 - 1115 Cs 254 Js 176411/13. ) Wegen Beteiligung an einem unerlaubtem öffentlichen Glücksspiel nach den §§ 284, 285 StGB kann man sich strafbar …
Insolvenzverschleppung - Strafbarkeit des faktischen Geschäftsführers
Insolvenzverschleppung - Strafbarkeit des faktischen Geschäftsführers
| 27.01.2015 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der 4. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat mit Beschluss vom 18. Dezember 2014 festgestellt, dass der faktische Geschäftsführer einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung Täter einer Insolvenzverschleppung nach § 15a Abs. 4 InsO sein …
Urkundenfälschung - Personenangaben in Zulassungsbescheinigung
Urkundenfälschung - Personenangaben in Zulassungsbescheinigung
| 14.01.2015 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die Angabe falscher Personen als Vorbesitzer in der Zulassungsbescheinigung Teil II stellt keine Falschbeurkundung im Amt dar. Der 1. Strafsenat des BGH hat mit Beschluss vom 2.12.2014 – 1 StR 31/14 – eine Zulassungsbescheinigung Teil II …
Entziehung der Fahrerlaubnis - Alkohol, Betäubungsmittel und Arzneimittel
Entziehung der Fahrerlaubnis - Alkohol, Betäubungsmittel und Arzneimittel
| 18.12.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Ärztliche Gutachten zur Klärung von Eignungszweifeln Fahrerlaubnisbehörden fordern zur Klärung von Eignungszweifeln bei Alkoholproblemen (§ 13 FeV) oder im Hinblick auf Betäubungsmittel und Arzneimittel (§ 14 FeV) die Beibringung von …
Landgericht Arnsberg grenzt räumlichen Zusammenhang bei Unfallflucht ein
Landgericht Arnsberg grenzt räumlichen Zusammenhang bei Unfallflucht ein
28.11.2014 von Rechtsanwalt Martin Ellinger
Das Landgericht Arnsberg hat entschieden, dass für ein tatbestandsmäßiges Entfernen beim unerlaubten Entfernen vom Unfallort eine Absetzbewegung in der Weise genügt, dass der räumliche Zusammenhang zwischen dem Beteiligten und dem Unfallort …
Entziehung Minderjähriger - Entfernung des sorgeberechtigten Elternteils in das Ausland
Entziehung Minderjähriger - Entfernung des sorgeberechtigten Elternteils in das Ausland
| 25.11.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Insbesondere bei Ausländern und Personen mit Migrationshintergrund wird häufig damit gedroht, Kinder oder andere Familienangehörige in das Ausland zu verbringen, wo sie dem Zugriff der deutschen Behörden entzogen sind. Entziehung …
Disziplinarverfahren (Bindungswirkung) – Soldaten der Bundeswehr
Disziplinarverfahren (Bindungswirkung) – Soldaten der Bundeswehr
| 17.11.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der vorliegende Rechtstipp befasst sich mit der Bindung der Wehrdienstgerichte an die tatsächlichen Feststellungen der Strafgerichte. In der Praxis werden die Folgen von Straftaten von Soldaten häufig mit dem rechtlich unzutreffenden und …
Soldaten der Bundeswehr - Beendigung des Dienstverhältnisses
Soldaten der Bundeswehr - Beendigung des Dienstverhältnisses
| 07.11.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die Dienstverhältnisse der Soldaten der Bundeswehr können auf unterschiedliche Arten beendet werden. Der nachfolgende Beitrag befasst sich mit den statusrechtlichen und disziplinarrechtlichen Beendigungsarten. Soldaten auf Zeit Das …
Arbeitgeber - Verdachtskündigung als Folge einer Straftat
Arbeitgeber - Verdachtskündigung als Folge einer Straftat
| 06.11.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
In arbeitsrechtlichen Angelegenheiten sind bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes einige Besonderheiten gegenüber Arbeitsverhältnissen mit privaten Arbeitgebern zu beachten. Verdachtskündigung Eine Verdachtskündigung kann erfolgen, …
Wann liegt ein Raub vor ? - Strafbarkeit Jugendlicher/Heranwachsender
Wann liegt ein Raub vor ? - Strafbarkeit Jugendlicher/Heranwachsender
| 04.11.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Raub ist ein Verbrechen mit einer Mindeststrafe von einem Jahr. Die gegenüber anderen Eigentumsdelikten höhere Strafandrohung setzt einen Ursachenzusammenhang zwischen Gewalt bzw. Drohung und der Wegnahme voraus. Mit Beschluss des 4. …
Illegale Arbeitnehmerüberlassung - Strafbarkeit und Ordnungswidrigkeiten
Illegale Arbeitnehmerüberlassung - Strafbarkeit und Ordnungswidrigkeiten
| 31.10.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Ausländische Arbeitnehmer sind in besonderem Maße davon betroffen, durch die Überlassung in ihren Rechten beschränkt zu werden. Das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) enthält in §§ 15 ff. daher Straf- und Ordnungswidrigkeitstatbestände, …