400 Ergebnisse für Medizin

Suche wird geladen …

Anordnung der MPU, Medizinisch-psychologische Untersuchung, Idiotentest ab 1,1 ‰ und unter 1,6 ‰?
Anordnung der MPU, Medizinisch-psychologische Untersuchung, Idiotentest ab 1,1 ‰ und unter 1,6 ‰?
| 18.05.2016 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Am 12.05.2016 habe ich als Fachanwältin für Verkehrsrecht am 8. Therapeuten-Wissensforum der pima-mpu-GmbH teilgenommen. Im Rahmen der Veranstaltung wurden zu den Themen MPU ab dem 1,1 Promille Abstinenzkontrollen beim Drogen- und …
Die Strafverteidigung bei den Körperverletzungsdelikten
Die Strafverteidigung bei den Körperverletzungsdelikten
| 18.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
Die vorsätzliche Körperverletzung gem. § 223 StGB – Grundtatbestand der Körperverletzungsdelikte Als Opfer oder vermeintlicher Täter einer Körperverletzung stellt sich oft die Frage, ab wann die Strafbarkeit überhaupt erst beginnt. Denn …
Abmahnung durch den Verband Sozialer Wettbewerb e.V. im Bereich Heilmittel
Abmahnung durch den Verband Sozialer Wettbewerb e.V. im Bereich Heilmittel
| 10.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Wir berichten von Abmahnungen durch den Verband Sozialer Wettbewerb e.V., der u.a. irreführende Heilmittelwerbung beanstandet. Gegenstand der Abmahnungen sind z. B. Werbetexte/Angebote von Arztpraxen oder von Vertreibern medizinischer …
Patientenrechte im BGB
Patientenrechte im BGB
| 13.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Johann David Wadephul
Bereits 1962 haben sich zahlreiche Juristen mit Fragen des Arzt- sowie des Patientenrechts beschäftigt. Erst im Jahr 2005 verständigte sich die damalige Regierungskoalition auf den Erlass eines Patientenrechtegesetzes, welches das bis dahin …
Mobbing, Arbeitsunfähigkeit, MDK, Rechtsschutz - Alles klar
Mobbing, Arbeitsunfähigkeit, MDK, Rechtsschutz - Alles klar
| 07.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. jur. Frank Sievert
Rechte und Pflichten des gemobbten Arbeitnehmers sowie seines behandelnden Arztes im Falle einer Begutachtung durch den medizinischen Dienst der Krankenkassen, den MDK In Zeiten steigender Ausgaben im Gesundheitssystem und schmelzender …
Eingeschränkter Vorrang medizinischer Beurteilung des Amtsarztes im Zurruhesetzungsverfahren
Eingeschränkter Vorrang medizinischer Beurteilung des Amtsarztes im Zurruhesetzungsverfahren
| 31.01.2016 von Rechtsanwalt Jan General
Das Verwaltungsgericht Münster hat sich in einem aktuellen Verfahren mit dem Rangverhältnis zwischen der medizinischen Beurteilung des Amtsarztes gegenüber der medizinischen Beurteilung des behandelnden Privatarztes im …
Wann liegt eine bedingungsgemäße Berufsunfähigkeit vor?
Wann liegt eine bedingungsgemäße Berufsunfähigkeit vor?
| 13.01.2016 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Immer mehr Versicherungsnehmer und deren Versicherungsvermittler stehen vor der wichtigen Fragestellung, wann eine Berufsunfähigkeit beim Versicherungsnehmer vorliegt. Nach dieser Einschätzung stellt sich weitergehend die Frage, ob mit …
Behandlungsfehler bei Tieren – wann haftet der Tierarzt?
Behandlungsfehler bei Tieren – wann haftet der Tierarzt?
| 13.01.2016 von Rechtsanwalt Maik Hieke
1. Einleitung Arzthaftung ist in aller Munde. Nicht nur beim Menschen nehmen ärztliche Behandlungen und medizinische Eingriffe beständig zu und steigen damit zwangsläufig auch die medizinischen Fehler, sei es durch organisatorisches, …
Pflegedienste - Keine Zahlung von Zuschlägen, Überstunden, Lohnfortzahlung und Fahrtkosten
Pflegedienste - Keine Zahlung von Zuschlägen, Überstunden, Lohnfortzahlung und Fahrtkosten
| 09.12.2015 von Rechtsanwältin Pirko Silke Lehmitz
Immer wieder kommen Mitarbeiter von Pflegediensten zu mir in die Beratung. Sie legen mir ihre Gehaltsabrechnungen vor, mit der sie nicht einverstanden sind. Es fehlen zum einen Überstunden, Sonn- und Feiertagszuschläge und …
Schlichtungsverfahren bei sog. Kunstfehlern
Schlichtungsverfahren bei sog. Kunstfehlern
| 18.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Johann David Wadephul
Wie setze ich meine Ansprüche bei sog. ärztlichen Kunstfehlern durch? Die Bezeichnung „Kunstfehler“ meint ärztliche Behandlungen, die fehlerhaft verlaufen sind. Der Jurist spricht deshalb von „Behandlungsfehlern“. Der Arzt kann einen Befund …
Berufsunfähigkeit - BU bei Gesundheitsgefahren durch Medikamenteneinnahme
Berufsunfähigkeit - BU bei Gesundheitsgefahren durch Medikamenteneinnahme
| 18.08.2015 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 11.07.2012 (Az. IV ZR 5/11) über die Berufsunfähigkeit aufgrund einer indizierten Gesundheitsbeeinträchtigung durch Medikamenteneinnahme zu entscheiden gehabt. Dabei liegt eine bedingungsgemäße …
Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Fehldiagnostiziertes akutes Subduralhämatom
Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Fehldiagnostiziertes akutes Subduralhämatom
| 17.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Erfurt - vom 01. April 2015 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Fehldiagnostiziertes akutes Subduralhämatom, LG Erfurt, Az.: 10 O 564/12 Chronologie: Der Kläger wurde komatös und mit einem Hämatom unter dem …
Behandlungsfehler: Neurologische Ausfallerscheinungen nach verspäteter Bandscheibenoperation
Behandlungsfehler: Neurologische Ausfallerscheinungen nach verspäteter Bandscheibenoperation
| 12.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Mosbach - vom 27. Juli 2015 Behandlungsfehler: Neurologische Ausfallerscheinungen nach verspäteter Bandscheibenoperation; 60.000,- Euro; LG Mosbach, Az. 1 O 59/13 Chronologie: Die Klägerin bemerkte im Februar 2010 starke …
Jameda-Bewertung löschen | Jameda-Eintrag entfernen | Hilfe
Jameda-Bewertung löschen | Jameda-Eintrag entfernen | Hilfe
| 02.07.2020 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Viele Ärzte, die auf der Plattform Jameda bewertet wurden, fragen in unserer kostenlosen Ersteinschätzung nach unseren Erfahrungen im Umgang mit negativen Jameda-Bewertungen und ob man eine Jameda-Bewertung löschen lassen kann. Nachdem wir …
Schmerzensgeld u. Schadensersatz - Depuy-Hüftprothesen - Metallabrieb Chrom u. Kobalt
Schmerzensgeld u. Schadensersatz - Depuy-Hüftprothesen - Metallabrieb Chrom u. Kobalt
| 07.07.2015 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) informierte bereits am 13.09.2010 von einem Rückruf aller Implantatkomponenten der ASR™-Plattform (DePuy ASR™-Hüftoberflächenersatzsystem und ASR™ XL-Acetabulumsystem) des …
Behandlungsfehlerhafte Durchtrennung des Nervus saphenus
Behandlungsfehlerhafte Durchtrennung des Nervus saphenus
| 17.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Ulm - vom 28. März 2015 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Behandlungsfehlerhafte Durchtrennung des Nervus saphenus, LG Ulm, Az.: 6 O 248/13 Chronologie: Der Kläger begab sich in 2012 in die Behandlung bei der …
Behandlungsfehler: Fundamentaler Diagnoseirrtum bei Chochlea-Implantat-Versorgung mit Adenotomie
Behandlungsfehler: Fundamentaler Diagnoseirrtum bei Chochlea-Implantat-Versorgung mit Adenotomie
| 16.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Hechingen - vom 23. Februar 2015 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Fundamentaler Diagnoseirrtum bei Chochlea-Implantat-Versorgung mit Adenotomie , LG Hechingen, Az.: 2 O 114/13 Chronologie: Der Kläger befand …
Behandlungsfehler- Fehlerhafte Reposition einer Symphysensprengung durch Rekonstruktionsplatte
Behandlungsfehler- Fehlerhafte Reposition einer Symphysensprengung durch Rekonstruktionsplatte
| 07.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Deggendorf - vom 05. Februar 2015 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Fehlerhafte Reposition einer Symphysensprengung durch Rekonstruktionsplatte, LG Deggendorf, Az.: 31 O 222/13 Chronologie: Am 06.07.2012 …
EuGH stärkt die Rechte von Patienten - Beweiserleichterungen bei Produkthaftungsansprüchen, Az. C-503/13
EuGH stärkt die Rechte von Patienten - Beweiserleichterungen bei Produkthaftungsansprüchen, Az. C-503/13
| 25.03.2015 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
EuGH: Hat ein medizinisches Gerät einen potenziellen Fehler, können alle Produkte desselben Modells als fehlerhaft eingestuft werden - ein Fehlernachweis im Einzelfall ist damit nicht mehr notwendig Der Europäische Gerichtshof hat durch …
Legalize it? Grüner Entwurf für ein Cannabis-Gesetz
Legalize it? Grüner Entwurf für ein Cannabis-Gesetz
| 06.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth LL.M.
Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN hat den Entwurf für ein Cannabis-Kontrollgesetz vorgelegt, den sie noch im März 2015 in den Bundestag einbringen will. Der Gesetzentwurf sieht im Wesentlichen eine Legalisierung von Cannabis als …
Arzthaftung- Behandlungsfehler: Fußheberparese nach Operation im Bereich der LWS 5/1, links
Arzthaftung- Behandlungsfehler: Fußheberparese nach Operation im Bereich der LWS 5/1, links
| 20.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Fußheberparese nach Operation im Bereich der LWS 5/1, links, LG Berlin, Az.: 13 O 163/13 Chronologie: Der Kläger begab sich wegen des Verdachts auf einen lumbalen Bandscheibenvorfall …
Inkomplette Paraplegie durch Kompression einer Spinalkanalstenose TH 11/12 nach MRSA-Infektion
Inkomplette Paraplegie durch Kompression einer Spinalkanalstenose TH 11/12 nach MRSA-Infektion
| 04.12.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Duisburg - vom 18. November 2014 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Inkomplette Paraplegie durch Kompression einer Spinalkanalstenose TH 11/12 nach MRSA-Infektion, LG Duisburg, Az. 8 O 322/12 Chronologie: Die …
Nicht diagnostizierte Sprue-Erkrankung mit Chronifizierungsgefahr
Nicht diagnostizierte Sprue-Erkrankung mit Chronifizierungsgefahr
| 07.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Lüneburg – vom 02. Dezember 2014 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Nicht diagnostizierte Sprue-Erkrankung mit Chronifizierungsgefahr, 30.000,- Euro, LG Lüneburg, Az.: 2 O 201/13 Chronologie: Die Klägerin …
Neuroforaminale Stenose nach unterlassener MRT-Untersuchung
Neuroforaminale Stenose nach unterlassener MRT-Untersuchung
| 04.11.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Stuttgart - vom 21. Oktober 2014 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Neuroforaminale Stenose nach unterlassener MRT-Untersuchung der Halswirbelsäule, LG Stuttgart, Az.: 15 O 453/12 Chronologie: Der Kläger …