430 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Baumaßnahmen in der Mietswohnung – Welche Rechte stehen den Mietern zu?
Baumaßnahmen in der Mietswohnung – Welche Rechte stehen den Mietern zu?
| 09.07.2016 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… einer wirksamen Mietminderung nicht vor oder wurde die Miete durch den Mieter zu hoch gemindert, so setzt er sich der Gefahr der fristlosen Kündigung durch den Vermieter aus. Für alle Fragen rund um die Themen Wohnungsmängel und Mietminderung steht Ihnen Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M. (Köln/Paris 1) gern zur Verfügung.
AG Ludwigsburg: Bausparvertrag mit Darlehensverzicht ist reiner Sparvertrag – Kündigung unwirksam
AG Ludwigsburg: Bausparvertrag mit Darlehensverzicht ist reiner Sparvertrag – Kündigung unwirksam
| 25.06.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
Mit Urteil vom 18.12.2015 hat das Amtsgericht Ludwigsburg (Az. 10 C 2572/15 – nicht rechtskräftig) entschieden, dass die Kündigung des noch mit der Leonberger Bausparkasse abgeschlossenen Vertrages „System LW“ nach § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB …
Darlehenswiderruf – kostenlose Ersteinschätzung bis zum 21.06.16
Darlehenswiderruf – kostenlose Ersteinschätzung bis zum 21.06.16
| 17.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… nach § 492 Abs. 2 BGB (z.B. Angabe des effektiven Jahreszinses, Angaben zum einzuhaltenden Verfahren bei der Kündigung des Vertrages, Angaben der für die Bank zuständigen Aufsichtsbehörde) erhalten hat.“ „Der Lauf der Frist beginnt erst …
Flankenschutz beim Immobilienkauf
Flankenschutz beim Immobilienkauf
| 27.05.2016 von Dr. Stracke, Bubenzer & Partner Rechtsanwälte und Notare
… die Beteiligten hier keine Regelung, wird die Gesellschaft bei Kündigung, Tod und Insolvenz aufgelöst. Die Immobilie muss veräußert werden. 4. Zusammenfassung Die im Gesetz vorgesehenen Folgen, die ohne gesonderte Maßnahme hinsichtlich der erworbenen …
Kündigung Bausparvertrag BHW: OLG Celle kündigt Revisionszulassung an
Kündigung Bausparvertrag BHW: OLG Celle kündigt Revisionszulassung an
| 09.05.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
… ARES Rechtsanwälte geführten Verfahren (OLG Celle, 02.05.2016, Az. 3 U 75/16) an, über die Kündigung nach § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB zu verhandeln und die Revision zum Bundesgerichtshof zuzulassen. Dies zur Klärung der Frage, ob eine Bausparkasse …
Automatisierte Datenbearbeitung: Trotz Erteilung der Restschuldbefreiung Eintrag bei Auskunftei
Automatisierte Datenbearbeitung: Trotz Erteilung der Restschuldbefreiung Eintrag bei Auskunftei
| 06.05.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… einen Vermerk über ein sog. Abwicklungskonto oder eine Kündigung eines Kredites, einer Kontoverbindung oder eines Mobilfunkvertrages, in der eigenen Datenauskunft zu finden und vermerkt ist, diesen umgehend von einem Experten überprüfen …
Bausparvertrag-Kündigung: Bausparkasse bietet außergerichtliche Stillstands-Vereinbarung an
Bausparvertrag-Kündigung: Bausparkasse bietet außergerichtliche Stillstands-Vereinbarung an
| 20.04.2016 von Rechtsanwalt Dirk Buggenthin LL.M.
Bausparkasse bietet nach Widerspruch gegen die Kündigung eine außergerichtliche Stillstands-Vereinbarung an. Wie sollten Bausparer hierauf reagieren? Der Kanzlei Buggenthin & Kollegen liegen als Reaktion auf die Widersprüche …
Kündigung von Bausparvertrag – OLG Stuttgart hilft (nicht nur) schwäbischen Bausparern
Kündigung von Bausparvertrag – OLG Stuttgart hilft (nicht nur) schwäbischen Bausparern
| 06.04.2016 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Durch Urteil vom 30. März 2016, 9 U 171/15 , hat das Oberlandesgericht Stuttgart entschieden, dass die Kündigung eines Bausparvertrags, der zwar zuteilungsreif aber noch nicht voll angespart war, durch die Bausparkasse unrechtmäßig …
Urteil stärkt Rechte von Bausparern: Kündigung durch Bausparkasse wegen Zuteilungsreife unwirksam
Urteil stärkt Rechte von Bausparern: Kündigung durch Bausparkasse wegen Zuteilungsreife unwirksam
| 01.04.2016 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
… Kunden gestärkt. Das Oberlandesgericht hat die Kündigung von Bausparverträgen wegen 10-jähriger Zuteilungsreife nach § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB in zweiter Instanz für rechtswidrig erklärt (Az.: 9 U 171/15) . Die Bausparerin hatte …
OLG Stuttgart gibt Bausparerin Recht
OLG Stuttgart gibt Bausparerin Recht
31.03.2016 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… von 3 % pro Jahr auf. Daher wurde der Bausparvertrag von der Bausparkasse gekündigt. Die Kündigung ist kein Einzelfall. Es wird davon ausgegangen, dass in 2015 etwa 200.000 Bausparern der Bausparvertrag gekündigt wurde. Hintergrund sind fast …
Baxter Sachwert: Wie geht es für betroffene Anleger weiter?
Baxter Sachwert: Wie geht es für betroffene Anleger weiter?
22.03.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Baxter Sachwert – erste Forderungen gegenüber Insolvenzverwalter geltend gemacht – Warum Anleger die Kündigung der Darlehensverträge in Betracht ziehen sollten Für die betroffenen geschädigten Anleger der Baxter Sachwert stellen …
Neue Beratungspflichten bei Immobilienkrediten und Kontoüberziehung
Neue Beratungspflichten bei Immobilienkrediten und Kontoüberziehung
| 21.03.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Widerrufsrecht gegeben, müssen Kreditnehmer nun mindestens 7 Tage Bedenkzeit vor dem Vertragsschluss haben. Solange ist der Kreditgeber an sein unverändertes Angebot gebunden. Kündigung bei Fehlern Die Vernachlässigung der Beratungs …
Ihre Baufinanzierung - Jetzt schnell handeln!
Ihre Baufinanzierung - Jetzt schnell handeln!
| 20.03.2016 von steuerwerk PartG mbB
… Doch auch wenn die Widerrufsbelehrung nicht fehlerhaft ist, sind Sie nicht dauerhaft an den Vertrag gebunden, selbst wenn Sie 15 oder 20 Jahre Zinsbindung vereinbart haben. Nach zehn Jahren Laufzeit können Sie Ihre Baufinanzierung kündigen, ohne dass die Banken eine Entschädigung verlangen dürfen.
Kommunales Vertragsrecht - Pachtvertrag ü. Errichtung v. Windkraft-, Photovoltaik- u. Biogasanlagen
Kommunales Vertragsrecht - Pachtvertrag ü. Errichtung v. Windkraft-, Photovoltaik- u. Biogasanlagen
| 25.02.2016 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
… besonderen finanziellen Belastungen ausschließlich zu Ihren Lasten als Verpächter gehen? Auch wenn das Vertragswerk ausdrücklich keine auf diese Konstellation passenden Kündigungs- bzw. Vertragsanpassungsregelungen enthält, so kann unter …
Bank kündigt Darlehensvertrag: Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung?
Bank kündigt Darlehensvertrag: Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung?
08.02.2016 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… die das Darlehen bestellt wurde, erheblich vermindert. In diesen Fällen ist der Rückzahlungsanspruch der Bank aus dem Darlehensvertrag gefährdet. Für diesen Fall sieht § 490 Abs. 1 BGB die Möglichkeit einer fristlosen Kündigung vor. Anders als in § 490 …
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung eines Verbraucherdarlehens wegen Zahlungsverzugs
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung eines Verbraucherdarlehens wegen Zahlungsverzugs
| 04.02.2016 von HEE Rechtsanwälte
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 19. Januar 2016 – XI ZR 103/15 – entschieden, dass eine Bank vom Darlehensnehmer nach Kündigung eines notleidenden Kredits keine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen darf. Die Geltendmachung …
Jahrelang fehlerhaft über Widerruf belehrt: Alt-Darlehen der BHW noch heute widerrufbar
Jahrelang fehlerhaft über Widerruf belehrt: Alt-Darlehen der BHW noch heute widerrufbar
| 29.01.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… widerrufen – Vorfälligkeitsentschädigung sparen Mit der Möglichkeit, den Darlehensvertrag bei der BHW heute noch zu widerrufen, geht die Option einer günstigen Umschuldung einher. Bei einer Kündigung des Vertrags fällt in der Regel …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen in Darlehenskrediten - Deutsche Bank-Kredite heute noch widerrufbar
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen in Darlehenskrediten - Deutsche Bank-Kredite heute noch widerrufbar
| 29.01.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Umschuldung Der Vorteil, der sich aus diesem sogenannten Widerrufsjoker ergibt, ist erheblich: Der Widerruf eines Kredits unterscheidet sich von der Kündigung durch das Ausbleiben der sogenannten Vorfälligkeitsentschädigung …
Darlehen vorzeitig zurückzahlen - Sondertilgung bei Vorfälligkeitsentschädigung zu berücksichtigen
Darlehen vorzeitig zurückzahlen - Sondertilgung bei Vorfälligkeitsentschädigung zu berücksichtigen
| 10.03.2020 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… eine Vorfälligkeitsentschädigung. Zu deren Zahlung fällte der Bundesgerichtshof (BGH) nun zwei für Darlehensnehmer positive Entscheidungen. Schadensausgleich bei vorzeitiger Kündigung Vorfälligkeitsentschädigungen spielen nur …
BGH erklärt Klausel zu Vorfälligkeitsentschädigungen in Kreditverträgen für unwirksam
BGH erklärt Klausel zu Vorfälligkeitsentschädigungen in Kreditverträgen für unwirksam
| 19.01.2016 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… durch die Klausel unangemessen benachteiligt. In der Pressemitteilung des Bundesgerichtshofs vom heutigen Tag heißt es dazu: „Nach § 490 Abs. 2 Satz 3 BGB hat der kündigende Darlehensnehmer dem Darlehensgeber denjenigen Schaden zu ersetzen …
Bausparverträge: Strafzins bei Altverträgen für künftiges Bauspardarlehen?
Bausparverträge: Strafzins bei Altverträgen für künftiges Bauspardarlehen?
| 14.01.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
… Ist der Bausparvertrag noch nicht bis zur Bausparsumme angespart, ist die Kündigung nach Einschätzung der ARES Rechtsanwälte rechtswidrig. Hintergrund der anhaltenden Kündigungswelle ist es, dass Altverträge mit hoher Guthabenverzinsung die Bausparkassen …
Landgericht Karlsruhe entscheidet: Kündigung der Bausparkasse Badenia unwirksam
Landgericht Karlsruhe entscheidet: Kündigung der Bausparkasse Badenia unwirksam
| 08.01.2016 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Das Landgericht Karlsruhe hat mit Urteil vom 09.10.2015, Az. 7 O 126/15 entschieden, dass die Badenia nicht zur Kündigung eines alten Bausparvertrages berechtigt war. In letzter Zeit wollen immer mehr Bausparkassen diese Altverträge …
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 3: Neue Düsseldorfer Tabelle, schnellerer Facharzttermin und mehr
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 3: Neue Düsseldorfer Tabelle, schnellerer Facharzttermin und mehr
| 07.01.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Immobilienfinanzierungsempfehlung zu dokumentieren und Kunden auf einem dauerhaften Datenträger zur Verfügung zu stellen. Kann ein Kreditinstitut keine ausreichende Bonitätsprüfung eines Kunden nachweisen, soll dieser den Kreditvertrag jederzeit kündigen dürfen …
Bausparkasse kündigt Bausparvertrag: Ist das rechtmäßig?
Bausparkasse kündigt Bausparvertrag: Ist das rechtmäßig?
| 24.12.2015 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Die Rechtsprechung zum Kündigungsrecht der Bausparkassen befindet sich weiterhin in einer interessanten Entwicklung. Fast im Wochentakt ergehen hier landgerichtliche Urteile zu der Frage, ob die Bausparkassen ihren Kunden kündigen dürfen …