637 Ergebnisse für Elternzeit

Suche wird geladen …

Wie Krankenstand effektiv senken?
Wie Krankenstand effektiv senken?
| 10.01.2019 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
… Zivildienst, Elternzeit oder Sabbatical. Die ausgelobte Sondervergütung, z. B. eine „Gesundheitsprämie“, kann aufgrund krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit, unentschuldigten Fehlzeiten sowie anderen Ruhenstatbeständen dann gekürzt werden …
Schlechtes Arbeitszeugnis - das muss nicht sein!
Schlechtes Arbeitszeugnis - das muss nicht sein!
| 13.10.2023 von Rechtsanwalt Fabian Symann LL.M.
… AZR 176/97). Auch bei einer Versetzung, Schwangerschaft, Elternzeit oder bei einem Betriebsübergang an einen neuen Eigentümer hat der Arbeitnehmer Anspruch auf ein Zwischenzeugnis. Auf diese Art lässt sich der Wert der eigenen Arbeit für …
Die Insolvenz des Arbeitgebers – Gehalt, Kündigung, Schadensersatz, Insolvenzgeld
Die Insolvenz des Arbeitgebers – Gehalt, Kündigung, Schadensersatz, Insolvenzgeld
| 26.02.2018 von Rechtsanwalt Fridolin Bader
… Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz bzw. während der Schwangerschaft, Elternzeit und Pflegezeit oder von Schwerbehinderten. Kündigung durch Insolvenzverwalter Eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses erfolgt …
Änderung der langjährigen Rechtsprechung zum Verfall von Urlaubsansprüchen
Änderung der langjährigen Rechtsprechung zum Verfall von Urlaubsansprüchen
| 09.05.2019 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
… März, bedarf entweder eines sachlichen Grundes, einer individuellen oder einer tarifvertraglichen Vereinbarung –ansonsten verfällt der nicht in natura genommene Urlaub ersatzlos. Sondertatbestände wie Elternzeit oder Mutterschutz werden außen …
Was tun nach einer Kündigung?
Was tun nach einer Kündigung?
| 12.02.2023 von Rechtsanwalt Oliver Vogelmann-Kopf
… Personengruppen unter einem sogenannten Sonderkündigungsschutz stehen, beispielsweise Schwerbehinderte, Schwangere, Mütter und Väter in der Elternzeit und auch Betriebsräte. Rechtsberatung einholen Zusammenfassend ist es daher zu empfehlen, sich zeitnah …
Habe ich Kündigungsschutz?
Habe ich Kündigungsschutz?
| 18.11.2022 von Rechtsanwalt Kai Simon Faix
… bestimmte Arbeitnehmer aufgrund anderer Gesetze einen sog. besonderen Kündigungsschutz genießen. Hierzu zählen beispielsweise: Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Arbeitnehmer (§§ 168 bis 175 SGB IX) Personen in Elternzeit (§ 18 BEEG …
Betriebsbedingte Kündigung - was ist zu beachten?
Betriebsbedingte Kündigung - was ist zu beachten?
| 16.09.2015 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
… zu beachten? Kündigungsschutz besonderer Personengruppen Bestimmte Personengruppen sind besonders schutzbedürftig. Neben den gemeinhin bekannten, wie etwa Schwangeren, Arbeitnehmern mit einer Schwerbehinderung, Mitarbeitern in Elternzeit
Die fristlose (außerordentliche) Kündigung! Die rote Karte im Arbeitsrecht!
Die fristlose (außerordentliche) Kündigung! Die rote Karte im Arbeitsrecht!
| 05.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Erwes
… ist auch dieser – wie bei jeder Kündigung – ordnungsgemäß anzuhören. Unterlässt der Arbeitgeber dies, so ist die Kündigung bereits aus diesem Grund unwirksam. Schwerbehinderte, werdende Mütter oder in Elternzeit befindliche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer …
Kündigung durch den Arbeitgeber – Richtig reagieren!
Kündigung durch den Arbeitgeber – Richtig reagieren!
| 16.08.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… von Arbeitnehmergruppen mit einem besonderen Kündigungsschutz (z. B. Betriebsratsmitglieder, Schwangere, Arbeitnehmer in Elternzeit). Fazit: Bei Kündigung Ihres Arbeitsverhältnisses ist eine anwaltliche Prüfung in jedem Fall dringend ratsam. Oft werden …
Top 10 der größten Fehler bei Kündigungen
Top 10 der größten Fehler bei Kündigungen
| 18.03.2019 von Rechtsanwältin Ilka Schmalenberg
… der Mitarbeiter. Eine Kündigung darf unter anderem nicht gegenüber einer Schwangeren oder einem Arbeitnehmer in der Elternzeit erfolgen. Für Schwerbehinderte und Betriebsratsmitglieder gelten ebenfalls besondere Voraussetzungen. 3. Kündigung per E-Mail …
Diese 3 Dinge müssen Nichtverheiratete beachten, wenn sie ein Kind bekommen
Diese 3 Dinge müssen Nichtverheiratete beachten, wenn sie ein Kind bekommen
| 28.06.2023 von Rechtsanwältin Christina Gleinser
… an den nach der Eheschließung geführten Namen bekommt. Du benötigst mehr Unterstützung bei Elternrechten, deinem Mutterschutz oder der Elternzeit? Dann kontaktiere mich gerne über meine Website oder Instagram. Wir können gerne online einen Termin vereinbaren.
Kündigung vom Arbeitgeber und/oder Aufhebungsvertrag – wie verhalte ich mich am besten?
Kündigung vom Arbeitgeber und/oder Aufhebungsvertrag – wie verhalte ich mich am besten?
| 20.06.2017 von Müller & Michael, LL.M.oec, Rechtsanwälte, PartG mbB
… diesen gleichgestellte Arbeitnehmer, Schwangere und Arbeitnehmer in Elternzeit gilt der besondere Kündigungsschutz. Eingeschränkt kündbar sind auch Betriebsratsmitglieder, Datenschutzbeauftragte und Immissionsschutzbeauftragte. Welche Voraussetzungen …
Gekündigt - was nun? Der 7-Schritte-Notfallplan
Gekündigt - was nun? Der 7-Schritte-Notfallplan
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Trabhardt
… davon, ob die Kündigung rechtmäßig war oder nicht. So müssen Sie auch bei einer unwirksamen Kündigung während der Schwangerschaft, in Elternzeit oder bei einer Schwerbehinderung innerhalb der Drei-Wochen-Frist klagen. Wenn Ihnen …
Kündigung in Elternzeit
Kündigung in Elternzeit
| 08.05.2023 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern, soll Beschäftigten eine sorgenfreie Elternzeit gewährt werden. Welche Kündigungsschutzvorschriften in Elternzeit gelten und was du nach einer Kündigung tun kannst, erfährst …
Kündigung in der Elternzeit –Was tun?
Kündigung in der Elternzeit –Was tun?
| 23.08.2023 von Rechtsanwältin Anja Schmidt-Bohm
Nach zwei Jahren endet nun die Elternzeit und es geht wieder zurück ins Büro. Aber was, wenn Ihre alte Stelle wegefallen ist oder ein anderer Mitarbeiter/eine andere Mitarbeiterin den Posten besetzt hat? Nun steht das Personalgespräch …
Kein Inflationsausgleich für Arbeitnehmer in Elternzeit – Arbeitsgericht sieht Ungleichbehandlung
Kein Inflationsausgleich für Arbeitnehmer in Elternzeit – Arbeitsgericht sieht Ungleichbehandlung
| 21.06.2024 von Rechtsanwalt Torsten Geißler
Das Arbeitsgericht Essen hat in seinem Urteil vom 16.04.2024 – AZ: 3 Ca 2231/23 entschieden, dass im Anwendungsbereich des TVöD-VKA der Ausschluss von Arbeitnehmern in Elternzeit von Zahlungen der Inflationsausgleichsprämie …
Frauenpower – Arbeitsrecht für Frauen
Frauenpower – Arbeitsrecht für Frauen
| 21.02.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Pia A. Kappus
Strategische Planungen von Elternzeit und Elternteilzeit Unabhängig davon ob Sie als Vater under als Mutter Elternzeit in Anspruch nehmen, planen Sie diese frühzeit und entwickeln Sie mit anwaltlicher Beratung in ein schlüssiges …
Besonderer Kündigungsschutz für Arbeitnehmer*innen
Besonderer Kündigungsschutz für Arbeitnehmer*innen
| 06.07.2021 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… bis zum Ablauf von vier Monaten nach Entbindung, grundsätzlich unzulässig . Der Arbeitgeber muss dabei jedoch in Kenntnis über die Schwangerschaft sein. Nach dieser Mutterschutzfrist, schließt bei vielen Müttern die Elternzeit
Schulrecht RLP/ Landespersonalvertretungsgesetz - Tätigkeit als ÖPR und Mutterschutz
Schulrecht RLP/ Landespersonalvertretungsgesetz - Tätigkeit als ÖPR und Mutterschutz
| 29.09.2014 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
Die Frage dreht sich um die Tätigkeit einer Lehrerin als örtlicher Personalrat (ÖPR). In ein paar Wochen beginnt ihr Mutterschutz und sie hat vor, ein Jahr Elternzeit zu nehmen. Die Schule ist sehr klein und hat nur einen einköpfigen ÖPR …
Urteil des BAG zur Verringerung der Arbeitszeit nach Elternzeit
Urteil des BAG zur Verringerung der Arbeitszeit nach Elternzeit
| 23.11.2015 von Hartmann Dahlmanns Jansen PartGmbB
Anforderungen an Ablehnung eines Teilzeitwunsches und an eine Änderungskündigung zur Beendigung der Teilzeitarbeit Der Teilzeitwunsch muss vom Arbeitgeber spätestens einen Monat vor dem gewünschten Beginn der Verringerung der Arbeitszeit …
Beamte und Elterngeld – aber flexibel!
Beamte und Elterngeld – aber flexibel!
| 25.05.2016 von Rechtsanwältin & Notarin Astrid Siebe LL.M.
Elterngeld und Elternzeit sind kein alleiniges Privileg der Angestellten. Gemäß § 9 der Freistellungs- und Urlaubsverordnung NRW (FrUrlVO NRW) sind die dafür einschlägigen §§ 15 Absatz 1 bis 3 und 16 des Bundeselterngeld …
Arbeitsrecht - Die Neuregelungen zum sogenannten Elterngeld Plus
Arbeitsrecht - Die Neuregelungen zum sogenannten Elterngeld Plus
| 06.03.2015 von KÜHNE Rechtsanwälte
… zu beziehen. Es werden insoweit gleichsam aus einem bisherigen Elterngeldmonat zwei Elterngeld Plus Monate. Allerdings darf diese Teilzeittätigkeit während der Elternzeit nicht mehr als 30 Wochenstunden betragen. Durch die Inanspruchnahme …
Zwischenzeugnis - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Zwischenzeugnis - was Sie wissen und beachten müssen!
| 20.05.2022
… Vorgesetztenwechsel Beförderung Weiterbildung Betriebsübernahme langes Arbeitsverhältnis befristetes Arbeitsverhältnis Stellenabbau Elternzeit Auszeit (z. B. Sabbatical) Achten Sie zudem auf möglich Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag. Mit Verstreichen …
Kündigung in der Probezeit: 3-Wochenfrist ab Zugang der Kündigung beachten 2019
Kündigung in der Probezeit: 3-Wochenfrist ab Zugang der Kündigung beachten 2019
| 24.04.2019 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… von Schwangeren, Arbeitnehmern in Elternzeit und Schwerbehinderten. Es ist auch immer darauf zu achten, wer die Kündigung unterschrieben hat. Hat ein Bevollmächtigter die Kündigung unterschrieben, so muss dieser eine Vollmacht zur Kündigung …