637 Ergebnisse für Elternzeit

Suche wird geladen …

Kitaplatzklage in Stuttgart gewonnen: Einstweilige Anordnung vor dem Verwaltungsgericht Stuttgart erfolgreich
Kitaplatzklage in Stuttgart gewonnen: Einstweilige Anordnung vor dem Verwaltungsgericht Stuttgart erfolgreich
| 23.09.2023 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
… Die Mutter möchte nach der Elternzeit wieder arbeiten - daher: Verdienstausfall einklagen Ohne einen Kitaplatz kann die Mutter nicht wie geplant arbeiten. Das führt zu einem Verdienstausfall - und diesen empfehlen wir nach einer gewonnen …
Kitaplatz in Pankow – Hilfe beim Einklagen vom Anwalt für Kitarecht in Berlin und Brandenburg
Kitaplatz in Pankow – Hilfe beim Einklagen vom Anwalt für Kitarecht in Berlin und Brandenburg
| 01.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
… Gegebenheiten erläutern. In der Regel führt die anwaltliche Vertretung bereits dazu, dass freiwerdende Plätze vorrangig an unsere Mandanten vergeben werden. Was habe ich für Rechte, wenn ich trotz Ende der Elternzeit keinen Kitaplatz habe …
Kürzung des Urlaubsanspruchs bei Kurzarbeit „Null“?
Kürzung des Urlaubsanspruchs bei Kurzarbeit „Null“?
| 26.05.2020 von Rechtsanwältin Isabel Aumer
… Vorschriften Für Zeiten der Elternzeit sieht § 17 BEEG vor, dass der Arbeitgeber den Urlaub für jeden vollen Kalendermonat der Elternzeit um ein Zwölftel kürzen kann. Eine Möglichkeit den Urlaubsanspruch für jeden vollen Kalendermonat …
Anspruch auf einen Kitaplatz – Anwalt für Schulrecht in der Anwaltssprechstunde
Anspruch auf einen Kitaplatz – Anwalt für Schulrecht in der Anwaltssprechstunde
| 06.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
… von einem auf das Kitarecht spezialisierten Anwalt holen. Ab wann habe ich einen Anspruch auf einen Betreuungsplatz? Erhalte ich einen Kitaplatz zum Ende der Elternzeit? Die meisten freien Plätze an Kitas werden zu Beginn August frei, wenn ein Jahrgang …
Der Urlaubsanspruch
Der Urlaubsanspruch
| 06.10.2020 von Rechtsanwältin Friederike Peschke
… Beschäftigungsverbote als Beschäftigungszeiten. Urlaub, der zum Zeitpunkt des Beginns des Mutterschutzes noch nicht beansprucht worden ist, verfällt nicht. Er kann zum Ende des Mutterschutzes oder der an den Mutterschutz anschließenden Elternzeit
Fünf Tipps für Arbeitnehmer zum Thema Kündigung
Fünf Tipps für Arbeitnehmer zum Thema Kündigung
| 16.06.2022 von Rechtsanwalt Philipp Kitzmann LL.M.
… fortzusetzen. Wenn Sie die Kündigung für unbegründet halten, Sie besonderen Kündigungsschutz beanspruchen können (z.B. als Schwangere, Betriebsratsmitglied oder Mitarbeiter/in in Elternzeit) oder Formfehler bei der Kündigung vorliegen, können …
Lassen Sie den Jahresurlaub nicht verfallen!
Lassen Sie den Jahresurlaub nicht verfallen!
| 28.12.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
… verfällt. Nur für Zeiten des Mutterschutzes, der Elternzeit oder der Einberufung zum Wehrdienst gibt es gesetzliche Ausnahmen für diese Verfallsfrist. Was aber, wenn der Arbeitnehmer aufgrund einer Erkrankung den Jahresurlaub nicht antreten …
Wann gilt welche Kündigungsfrist?
Wann gilt welche Kündigungsfrist?
| 02.05.2022 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
… oder einem Schwerbehinderten gleichgestellt) ist vor Aussprache der Kündigung die vorherige Zustimmung des Integrationsamtes erforderlich. Ähnlich verhält es sich mit Arbeitnehmerinnen, die sich im Mutterschutz oder in der Elternzeit befinden …
Schadenersatz bei fehlendem Kita- oder Kindergartenplatz – Verdienstausfall einklagen
Schadenersatz bei fehlendem Kita- oder Kindergartenplatz – Verdienstausfall einklagen
| 29.02.2024 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
… ihr Kind zur Verfügung steht. Dies kann zu einem erheblichen Verdienstausfall führen, da Eltern gezwungen sein können, ihre Arbeitszeit zu reduzieren oder sogar eine verlängerte Elternzeit in Anspruch zu nehmen. In diesem Rechtstipp erfahren …
Von faktisch bis ruhend: Welche Arbeitsverhältnisse gibt es?
anwalt.de-Ratgeber
Von faktisch bis ruhend: Welche Arbeitsverhältnisse gibt es?
| 04.10.2023
… mit dem Ablauf des Tages oder Datums, das als Ende im Arbeitsvertrag benannt ist. Befristete Arbeitsverträge werden häufig mit Sachgrund im Vertretungsfall (Elternzeit) oder für die Dauer von bestimmten, auf Zeit bestehenden Projekten abgeschlossen …
Beschäftigungsverbot
Beschäftigungsverbot
| 14.07.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Roller
… den Anspruch nicht mindern. Informieren Sie sich jetzt über das Arbeitsrecht während Schwangerschaft und Elternzeit und gehen Sie gut vorbereitet und planvoll in diese schöne neue Lebensphase. Rufen Sie mich an unter 0341 68675095 oder senden Sie mir eine Nachricht an kontakt@rechtsanwaeltin-roller.de und ich beantworte gerne Ihre Fragen. Rechtsanwältin Roller
Abfindung – wieviel steht mir nach einer Kündigung zu?
Abfindung – wieviel steht mir nach einer Kündigung zu?
| 02.03.2021 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… beschäftigt sind und der Arbeitgeber mehr als 10 Vollzeitbeschäftigte hat oder eine Schwerbehinderung, Schwangerschaft, Elternzeit oder Ausbildung vorliegt Unser Rat: Lassen Sie den Aufhebungsvertrag von einem Profi prüfen …
Einrichtungsbezogene Impfpflicht – Freistellungen ab 16.3.2022 unzulässig!
Einrichtungsbezogene Impfpflicht – Freistellungen ab 16.3.2022 unzulässig!
| 23.02.2022 von Rechtsanwalt Thomas Regh
… oder Unternehmen. Dies bedeutet, dass Personen, die sich beim Ablauf der Frist, also am 16.03.2022, im Mutterschutz, Elternzeit oder in vollständiger Freistellung wegen Pflegezeit befinden oder einem Beschäftigungsverbot (bei Schwangerschaft …
Kündigungsschutzklage - lohnt sie sich?
Kündigungsschutzklage - lohnt sie sich?
| 15.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Knut Seidel
… auf den Einzelfall an. Gute Chancen hat man aber immer dann, wenn der Arbeitgeber bei der Kündigung offensichtliche Fehler gemacht hat. Dies kann z.B. der Fall sein, wenn ein besonderer Kündigungsschutz (z.B. bei Schwangeren, während der Elternzeit
Insolvenz der Germania-Gesellschaften – so können sich Mitarbeiter im Fall der Kündigung wehren
Insolvenz der Germania-Gesellschaften – so können sich Mitarbeiter im Fall der Kündigung wehren
| 07.02.2019 von Rechtsanwältin Nadine Wild
… in Elternzeit oder mit Schwerbehinderungen gelten erweiterte Kündigungsvoraussetzungen, bei deren Nichteinhaltung die Kündigung unwirksam sein dürfte. All dies ist zunächst schwer zu überblicken. Eine Kündigungsschutzklage bringt Klarheit …
Die ordnungsgemäße Betriebsratsanhörung bei Kündigungen – 12 wichtige Tipps samt Muster! / Teil 1
Die ordnungsgemäße Betriebsratsanhörung bei Kündigungen – 12 wichtige Tipps samt Muster! / Teil 1
| 08.01.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
… begründen, soweit der Arbeitgeber von ihnen Kenntnis hat (Schwangerschaft, Elternzeit, Betriebsratsmitglied, JAV-Mitglied etc.) Kündigungsfrist Wichtig ist, dass diese Angaben korrekt sind. Jeder Fehler oder jedes Unterlassen nur einer Angabe …
Elternzeit als Vater clever planen: Wann und wie lange?
anwalt.de-Ratgeber
Elternzeit als Vater clever planen: Wann und wie lange?
| 13.02.2024
Elternzeit können Sie sowohl für ein leibliches Kind als auch für ein Adoptivkind in Anspruch nehmen. Auch für ein nicht leibliches Kind, das der Partner in die Ehe oder Lebenspartnerschaft mitbringt, ist Elternzeit möglich. Um Elternzeit
Elternzeit – wichtige Fakten für Arbeitgeber & Arbeitnehmer
Elternzeit – wichtige Fakten für Arbeitgeber & Arbeitnehmer
| 10.08.2023 von Rechtsanwältin Pia Maushammer
1. Wichtige Fakten Jeder Arbeitnehmer*in hat unter den Voraussetzungen des § 15 Abs. 1 BEEG Anspruch auf Elternzeit, unabhängig von der Betriebsgröße . Die Inanspruchnahme der Elternzeit erfolgt durch schriftliche Erklärung …
Ende der Elternzeit bei Wegfall der Voraussetzungen - Kündigungsverbot - Elternzeit - vorzeitige Beendigung -
Ende der Elternzeit bei Wegfall der Voraussetzungen - Kündigungsverbot - Elternzeit - vorzeitige Beendigung -
| 08.12.2021 von Rechtsanwältin Friederike Peschke
Das LAG Baden Württemberg hat in seinem Urteil vom 17.09.2021 (12 Sa 23/21) entschieden, dass die Elternzeit endet, wenn während der laufenden Elternzeit eine Voraussetzung der Elternzeit entfällt. Damit entfällt dann auch das besondere …
Mutterschutz - Rechte und Pflichten für werdende Mütter
Mutterschutz - Rechte und Pflichten für werdende Mütter
| 28.06.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Roller
… verlängert sich der Zeitraum auf 12 Wochen. Elternzeit: Nach der Geburt haben Sie als Mutter Anspruch auf Elternzeit und Elterngeld, um sich um Ihr Kind zu kümmern. Die maximale Dauer der Elternzeit beträgt bis zu drei Jahre pro Kind …
Elterngeld - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Elterngeld - was Sie wissen und beachten müssen!
| 13.02.2024
… der Elternzeit entgangenes Einkommen ausgleichen soll. Obwohl die Elternzeit maximal drei Jahre dauern kann, besteht der Anspruch auf das sogenannte Basiselterngeld lediglich für 12 Monate. Die Elternteile sind allerdings nicht verpflichtet …
StPO-Reform 2019: die geplante Modernisierung des Strafverfahrens kritisch beleuchtet
StPO-Reform 2019: die geplante Modernisierung des Strafverfahrens kritisch beleuchtet
| 07.11.2019 von Rechtsanwalt Fabian Bödecker
… mit Mutterschutz und Elternzeit Erweiterung der DNA-Analyse Bekämpfung des Einbruchsdiebstahls Qualitätsstandards für Gerichtsdolmetscher Gesichtsverhüllung vor Gericht Informationsbefugnis für Bewährungshilfe/Führungsaufsicht Bild-Ton-Aufzeichnungen …
Elterngeld - Änderungen ab 01.07.2015
Elterngeld - Änderungen ab 01.07.2015
| 14.10.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
Elterngeld – was sich ab dem 01. Juli 2015 geändert hat Elterngeld und Elternzeit/Elterngeld Plus – Neues Teilzeitelterngeld Tina Kramer arbeitete bis vor der Geburt ihres Sohnes Tom (geb. 20.09.2015) als Erzieherin. Ihr Verdienst betrug …
Schlechtes Arbeitszeugnis - das muss nicht sein!
Schlechtes Arbeitszeugnis - das muss nicht sein!
| 13.10.2023 von Rechtsanwalt Fabian Symann LL.M.
… AZR 176/97). Auch bei einer Versetzung, Schwangerschaft, Elternzeit oder bei einem Betriebsübergang an einen neuen Eigentümer hat der Arbeitnehmer Anspruch auf ein Zwischenzeugnis. Auf diese Art lässt sich der Wert der eigenen Arbeit für …