637 Ergebnisse für Elternzeit

Suche wird geladen …

Kitaplatz in Tempelhof - Hilfe vom Anwalt für Verwaltungsrecht in Berlin und Brandenburg
Kitaplatz in Tempelhof - Hilfe vom Anwalt für Verwaltungsrecht in Berlin und Brandenburg
| 01.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
… der Elternzeit zu beachten. Spätestens sieben Wochen vor geplanter Rückkehr in den Beruf muss der Arbeitgeber informiert werden. Das ist besonders problematisch, wenn in der Zeit noch nicht klar ist, ob rechtzeitig ein Kitaplatz zugewiesen …
Besondere Personengruppen: Wer wird im Arbeitsrecht besonders geschützt?
Besondere Personengruppen: Wer wird im Arbeitsrecht besonders geschützt?
| 22.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Auch besondere Umstände bzw. Funktionen, die außerhalb des unternehmerischen Betriebes liegen, können Anknüpfungspunkt für einen besonderen Schutz sein. Dazu zählen insbesondere die Elternzeit oder eine Pflegezeit. Schutz aufgrund bestimmter …
Betriebsbedingte Kündigung: Wer ist in eine Sozialauswahl mit einzubeziehen?
Betriebsbedingte Kündigung: Wer ist in eine Sozialauswahl mit einzubeziehen?
| 28.10.2015 von LKS Rechtsanwälte Lentzsch Kopp Schick PartG mbB
… der beabsichtigten Kündigung ausgeschlossen oder nur erschwert möglich ist. Von der Sozialauswahl verschont bleiben beispielsweise also Betriebsratsmitglieder, Schwangere oder in Elternzeit befindliche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Jedenfalls …
Wie viel Abfindung steht mir zu?
Wie viel Abfindung steht mir zu?
| 08.03.2019 von Rechtsanwalt Adrian Dinkl
… die Sonderkündigungsschutz genießen (Schwerbehinderung, Elternzeit, Betriebsrat, Mutterschutz), bekommen in der Regel besonders hohe Abfindungen, die sogar bei 3 Bruttomonatsgehältern pro Beschäftigungsjahr liegen können (Faktor 3). Höhere Beträge …
Kündigung im Arbeitsrecht: Diese 5 Punkte sollten Sie beherzigen!
Kündigung im Arbeitsrecht: Diese 5 Punkte sollten Sie beherzigen!
| 06.11.2017 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… der Schwangerschaft oder Angestellte in Elternzeit beispielsweise können nur unter erschwerten Bedingungen entlassen werden. Hierzu ist meist neben der Zustimmung des Betriebsrates auch die Einbeziehung öffentlicher Stellen erforderlich. 4 …
Das Arbeitszeugnis – wichtige Fragen und Antworten
Das Arbeitszeugnis – wichtige Fragen und Antworten
| 19.09.2017 von Rechtsanwälte Wagner + Gräf
… vor, wenn dem Arbeitnehmer eine Kündigung in Aussicht gestellt wurde, bei einer Versetzung im Unternehmen oder einem Wechsel des Vorgesetzten, einer Arbeitsunterbrechung aufgrund Elternzeit, einem zu erwartenden Betriebsübergang …
Arbeiten in der Elternzeit – ist das erlaubt?
Arbeiten in der Elternzeit – ist das erlaubt?
| 12.08.2019 von Rechtsanwalt Thorsten Brenner
… der Elternzeit bei dem Arbeitgeber gut überlegt sein, wie lange man Elternzeit beantragt und wie das Elterngeld aufgeteilt wird. Es ist möglich während des Bezuges von Elterngeld zu arbeiten, aber der erzielte Verdienst wird beim Bezug von Elterngeld …
Neues Brückenteilzeitgesetz und Teilzeit in Elternzeit
Neues Brückenteilzeitgesetz und Teilzeit in Elternzeit
| 15.01.2019 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
… es bestand kein zwingender Anspruch aus der Teilzeit wieder auf die alte Stundenzahl zurückgehen zu können. Anders als bei der Teilzeit in Elternzeit oder während Pflegezeiten musste der Arbeitnehmer dann, wenn er seine Stundenzahl erhöhen wollte …
Verlängerung der Elternzeit um das dritte Jahr nicht von der Zustimmung des Arbeitgebers abhängig
Verlängerung der Elternzeit um das dritte Jahr nicht von der Zustimmung des Arbeitgebers abhängig
| 17.01.2019 von Rechtsanwältin Susanne L. Betz
Die nahtlose Verlängerung der Elternzeit über die ersten beiden Lebensjahre eines Kindes hinaus ist nicht von der Zustimmung des Arbeitgebers abhängig. Dies hat das LAG Berlin-Brandenburg in seinem Urteil vom 20.09.2018, Az.: 21 Sa 390/18 …
Ihr Kind hat noch keinen Kita-Platz und Sie möchten den Kita-Platz einklagen?
Ihr Kind hat noch keinen Kita-Platz und Sie möchten den Kita-Platz einklagen?
| 09.05.2017 von SH Rechtsanwälte
… der verspäteten Wiederaufnahme ihrer Erwerbstätigkeit nach der Elternzeit einklagen. Einen diesbezüglichen Schadensersatzanspruch gegenüber den Kommunen hat der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 20.10.2016 (Az.: III ZR 278/15) festgestellt …
Brückenteilzeit und andere Teilzeitmodelle – habe ich einen Anspruch?
Brückenteilzeit und andere Teilzeitmodelle – habe ich einen Anspruch?
| 01.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
… des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes (BEEG), dass Eltern eines minderjährigen Kindes bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres einen Anspruch auf Teilzeit- in Elternzeit haben, wenn sie mit ihrem Kind in einem Haushalt leben und dieses Kind betreuen …
RWE will 3000 Stellen abbauen
RWE will 3000 Stellen abbauen
| 23.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in Elternzeit, pflegende Angehörige oder Schwangere muss er nicht beachten. Vorsicht ist für den Arbeitnehmer angebracht. Erhält der Arbeitnehmer für den Verlust des Arbeitsplatzes eine Abfindung im Rahmen eines außergerichtlichen …
Religionsfreiheit vs. unternehmerische Freiheit – wie weit darf der Arbeitgeber gehen?
Religionsfreiheit vs. unternehmerische Freiheit – wie weit darf der Arbeitgeber gehen?
| 14.05.2020 von anwalt.de-Redaktion
… eine Muslima, die nach der Elternzeit wieder bei ihrem Arbeitgeber arbeiten wollte. Der Arbeitgeber sah jedoch ein Problem bei ihr: Sie trägt nun ein Kopftuch. In einem anderen Fall entschied das BVerfG nunmehr, dass es Referendarinnen per …
Mehr Elterngeld wegen Urlaubs- und Weihnachtsgeld?
Mehr Elterngeld wegen Urlaubs- und Weihnachtsgeld?
| 03.07.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… und zur Elternzeit (BEEG) unberücksichtigt. Hierzu gehören unter anderem das 13. und 14. Monatsgehalt, einmalige Abfindungen, Gratifikationen, Urlaubsgelder oder Weihnachtszuwendungen. Im vorliegenden Fall hatte die junge Mutter im Jahr 2013 …
Kündigung: Urlaub auszahlen lassen
Kündigung: Urlaub auszahlen lassen
| 01.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
… mein Arbeitgeber nicht tun? Ihnen die Urlaubsabgeltung verweigern Ihren Urlaubsanspruch kürzen wegen Elternzeit Sie statt der Urlaubsabgeltung widerruflich freistellen Was darf mein Arbeitgeber tun? Auf arbeitsvertragliche Ausschlussfristen …
Der Aufhebungsvertrag – wichtige Fragen und Antworten
Der Aufhebungsvertrag – wichtige Fragen und Antworten
| 25.09.2017 von Rechtsanwälte Wagner + Gräf
… Kündigungsgrund erforderlich. Außerdem muss der Arbeitgeber weder den allgemeinen Kündigungsschutz des Kündigungsschutzgesetztes noch die besonderen Kündigungsvorschriften (Betriebsratsmitgliedschaft, Schwangerschaft, Elternzeit
Neues zur Elternzeit
Neues zur Elternzeit
| 28.04.2009 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
Nach einem Urteil des BAG vom 21. April 2009 (9 AZR 391/08) geht die verbleibende Elternzeit für ein Kind nicht verloren, wenn eine Arbeitnehmerin noch in der Elternzeit ein weiteres Kind bekommt. Bislang war ungeklärt, ob …
Urlaubsanspruch trotz Elternzeit ?
Urlaubsanspruch trotz Elternzeit ?
| 02.11.2017 von Rechtsanwältin Gabriele Lippert
Häufig nehmen Arbeitnehmer* bei ihrer Arbeit eine Auszeit und nehmen Elternzeit, wenn sie ein Kind bekommen haben. Manche arbeiten gar nicht, manche arbeiten während der Elternzeit in Teilzeit. In diesem Beitrag befasse ich mich aus Anlass …
Kündigung während der Elternzeit – geht das?
Kündigung während der Elternzeit – geht das?
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Laut Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) haben sowohl die Mütter als auch die Väter einen rechtlichen Anspruch auf die Elternzeit, die mit der Geburt ihres Kindes beginnt und mit dem dritten Geburtstag ihres Kindes endet. Dabei …
Elternzeit und Beförderung
Elternzeit und Beförderung
| 08.09.2017 von Rechtsanwalt Philip Keller
Der Europäische Gerichtshof hat mit seiner Entscheidung vom 07.09.2017 (Rechtssache C ‑ 174/16) die Frage geklärt, ob die vor Beginn der Elternzeit erworbenen Rechte oder Anwartschaften bestehen bleiben oder verfallen können …
Besonderer Kündigungsschutz bei Elternzeit selbst dann, wenn keine Elternzeit genommen wird
Besonderer Kündigungsschutz bei Elternzeit selbst dann, wenn keine Elternzeit genommen wird
| 30.08.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Dass Arbeitnehmer während der Elternzeit besonderen Kündigungsschutz genießen, ist allgemein bekannt. Der besondere Kündigungsschutz des § 18 BEEG erfasst jede Kündigung des Arbeitgebers, d. h. ordentliche und außerordentliche Beendigungs …
Kündigung durch Insolvenzverwalter während der Elternzeit
Kündigung durch Insolvenzverwalter während der Elternzeit
| 08.04.2014 von SH Rechtsanwälte
… klagte eine in Elternzeit befindliche Arbeitnehmerin eines in Insolvenz geratenen Unternehmens gegen die Kündigung des Insolvenzverwalters. Hätte dieser die vertraglich vereinbarte Kündigungsfrist eingehalten, wäre das Arbeitsverhältnis erst …
Teilzeit einklagen - mit sofortiger Wirkung
Teilzeit einklagen - mit sofortiger Wirkung
| 01.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Jansen
Was tun, wenn der Arbeitgeber den Teilzeitantrag ablehnt? Dieses Problem stellt sich besonders häufig nach der Elternzeit. Viele Arbeitnehmerinnen stehen vor einem großen Problem, wenn sie nach der Elternzeit mit reduzierter Arbeitszeit …
Kitaplatz in Friedrichshain Kreuzberg – Hilfe vom Anwalt für Kitarecht
Kitaplatz in Friedrichshain Kreuzberg – Hilfe vom Anwalt für Kitarecht
| 01.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
… 29.000 Betreuungsplätze, trösten da wenig. Als Grund wird der anhaltende Fachkräftemangel genannt. Dies stellt viele Eltern vor sehr große Herausforderungen – insbesondere, wenn gegen Ende der Elternzeit noch immer kein Kitaplatz …