1.954 Ergebnisse für Internet-Vertrag

Suche wird geladen …

SAM AG - Endlich Aufklärung durch Schweizer Liquidatoren
SAM AG - Endlich Aufklärung durch Schweizer Liquidatoren
| 15.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… eingefroren, dann nach dem Beschluss der Schweizer Aufsichtsbehörde abgewickelt (Liquidation). Das bedeutet, dass ein Liquidator die Geschäfte der Gesellschaft übernimmt und die SAM AG verpflichtet wurde, sämtliche Verträge mit Ihren Anlegern …
Vorzeitige Beendigung von eBay-Auktionen
Vorzeitige Beendigung von eBay-Auktionen
| 20.02.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… auch Ausnahmen aufgezeigt. Für den Fall der vorzeitigen Beendigung regeln die AGB, dass „bei Ablauf der Auktion oder bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch den Anbieter [...] zwischen Anbieter und Höchstbietendem ein Vertrag über den Erwerb …
Corona-Verordnung NRW: Ist die Geschäftsschließung verfassungswidrig?
Corona-Verordnung NRW: Ist die Geschäftsschließung verfassungswidrig?
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Olaf Möhring
… CoronaSchVO), und nur wenige Fachleute (zB die Virologin Prof. Dr. Karin Mölling und einige Fachärzte, so der inzwischen „Internet-prominente“ Lungenfacharzt Dr. Wolfgang Wodarg) die Geeignetheit und Erforderlichkeit bezweifeln. Wenn man …
Überhöhte Handyrechnungen erhalten – ein Hoffnungsschimmer mit dem OLG Schleswig…
Überhöhte Handyrechnungen erhalten – ein Hoffnungsschimmer mit dem OLG Schleswig…
| 26.10.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… ist ein Mobilfunkanbieter. Es hatte mit dem beklagten Verbraucher einen Vertrag über Mobilfunkleistungen abgeschlossen, der auch die Nutzung des Internets umfasste. Die Preise für die Internetnutzung richteten sich bei diesem Vertrag
3-2-1-Deins! - Richtig Verkaufen bei eBay und im Internet! (Teil 2 - gewerbliche Verkäufer)
3-2-1-Deins! - Richtig Verkaufen bei eBay und im Internet! (Teil 2 - gewerbliche Verkäufer)
| 08.08.2007 von Kanzlei Recht und Recht
Immer mehr Unternehmer erkennen die prosperierenden Möglichkeiten des Verkaufs Ihrer Waren im Internet, insbesondere beim Internetauktionshaus eBay. Dabei handelt es sich in den meisten Fällen entweder um den Verkauf von Neuware …
Das Wichtigste zum Urheberrecht
Das Wichtigste zum Urheberrecht
| 12.11.2010 von Rechtsanwalt Ludwig Wilhelm Jorkasch-Koch
… Aus Beweisgründen ist ein schriftlicher Vertrag empfehlenswert! Wenn Sie für ein Foto »Geld gezahlt haben«, heißt das noch nicht, dass Sie damit automatisch die gleichen (umfangreichen) Rechte haben, wie der Urheber! Wurde das Nutzungsrecht nicht explizit …
Auto für nur 15 Euro – das ist doch ein Scherz?
Auto für nur 15 Euro – das ist doch ein Scherz?
| 30.10.2017 von anwalt.de-Redaktion
… Scherzen, lachen und Verträge machen Ein Fahrzeugeigentümer hatte sein Auto über das Internet verkaufen wollen. Zu Scherzen war er dabei zunächst wohl nicht aufgelegt. Vielmehr fügte er der Anzeige den ernsthaften Hinweis bei, dass er keine …
Mangelhaftung nach polnischem Recht
Mangelhaftung nach polnischem Recht
| 22.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcin Byczyk
Von Gummistiefeln über Treppen, Möbel, Fenster oder Ferienhäuser an der Ostseeküste. Im Internet gibt es immer mehr Anzeigen, in welchen polnische Kaufleute deutschen Verbrauchern verschiedenste Produkte anbieten. Das günstige Preis …
IPPC Law Abmahnung – Richtig reagieren!
IPPC Law Abmahnung – Richtig reagieren!
| 04.01.2019 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
… haben. Konkreter Vorwurf ist immer das illegale Tauschen von Filmdateien im Internet. Pikantes Detail: die abgemahnten „Filme“ sind einem bestimmten Interessenbereich zuzuordnen. Die Thematik bringt viele Anschlussinhaber in eine mehr …
Überhöhte Rechnung der S P Haus & Gebäudetechnik Ruhr erhalten?
Überhöhte Rechnung der S P Haus & Gebäudetechnik Ruhr erhalten?
| 24.07.2020 von Rechtsanwalt Christian Mauritz LL.M.
… Viele Notdienste zocken ab! Viele Verträge sind wegen sittenwidrigen Wuchers nichtig! Im vorliegenden Fall handelt es sich um die SP Haus- u Gebäudetechnik Ruhr, Savas Pirecioglu, Neuessener Straße 30, 45329 Essen, über einen Gesamtbetrag …
Fristen und Verjährung – bei Reisemängeln ist schnelles Handeln erforderlich
Fristen und Verjährung – bei Reisemängeln ist schnelles Handeln erforderlich
| 05.09.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Gerade im Reiserecht ist nach der Rückkehr aus dem Urlaub ein schnelles Handeln notwendig, damit aus dem Frust im Urlaub nicht noch weiterer Frust hinzukommt. So haben Sie einen Monat nach der vertraglich vorgesehenen Beendigung der Reise …
Gericht stoppt überteuerte Handy-Internetrechnung
Gericht stoppt überteuerte Handy-Internetrechnung
| 07.06.2011 von GKS Rechtsanwälte
… vom 12.04.2011 (Az.: I-3 S 155/10) entschieden. Über 1.000,00€ Datengebühren für zwei Tage Handy-Internet Im aktuellen Fall des LG Arnsberg hatte ein Mobilfunkunternehmen einen Kunden zunächst vor dem Amtsgericht auf Zahlung ausstehender …
Checkliste Trennung und Scheidung – Teil 1: frisch getrennt
Checkliste Trennung und Scheidung – Teil 1: frisch getrennt
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… den anderen abgeschlossene Verträge für Handy, Bankkonto, Miete, Telefon, Strom, Internet, Versicherungen, Auto, Haus, Abos, Mitgliedschaften etc. sind ggf. auf einen Beteiligten allein umzuschreiben bzw. gemeinsam zu kündigen oder bei Bedarf …
Kostenfreie Vorlage für einen Kaufvertrag zwischen Privatpersonen
anwalt.de-Ratgeber
Kostenfreie Vorlage für einen Kaufvertrag zwischen Privatpersonen
| 30.01.2023
… und Regelungen im Vertrag sinnvoll sind. Formerfordernisse beim Kaufvertrag Grundsätzlich sind Kaufverträge an keine bestimmte Form gebunden. Sie können daher beispielweise auch mündlich beziehungsweise durch entsprechendes Handeln geschlossen …
Abmahnung Waldorf Frommer – Nachts im Museum (Film) – Keine modifizierte Unterlassungserklärung abgeben
Abmahnung Waldorf Frommer – Nachts im Museum (Film) – Keine modifizierte Unterlassungserklärung abgeben
| 11.03.2015 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… nicht selbst im Internet angeboten, sondern einer seiner Mitbewohner, der Partner, die Kinder oder Gäste oder jemand anders, sieht die Rechtslage oft ganz anders aus: Sobald der Abgemahnte keine Pflichten verletzt hat, entfällt seine Haftung …
Entsendung von Arbeitskräften aus Drittländern durch polnische Unternehmen nach Deutschland
Entsendung von Arbeitskräften aus Drittländern durch polnische Unternehmen nach Deutschland
| 02.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jacek Franek Magister Legum Europae
… und der Vertrag darf nicht allein zu dem Zweck der Entsendung eines Arbeitnehmers nach Deutschland abgeschlossen worden sein. Es gilt für einen begrenzten Zeitraum, d. h. für maximal 90 Tage innerhalb eines Jahres. Ein Vander Elst-Visum für Deutschland …
Abberufung und Kündigung eines GmbH-Geschäftsführers - Zwei unterschiedliche Rechtsverhältnisse
Abberufung und Kündigung eines GmbH-Geschäftsführers - Zwei unterschiedliche Rechtsverhältnisse
| 30.06.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
Bei einem GmbH-Geschäftsführer ist zwischen dem gesellschaftsrechtlichen Akt der Bestellung zum Geschäftsführer der Gesellschaft und dem Geschäftsführer-Vertrag zu unterscheiden. Die Gesellschafter der GmbH bestellen …
Internetabzocke und Abofalle – 1. Quartal 2010
Internetabzocke und Abofalle – 1. Quartal 2010
| 10.03.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… wird. Hier muss man sich aber nicht sorgen, sollte dann Post von der Antassia GmbH oder auch direkt vom Inkassobüro oder doch schon von einem Anwalt kommen. Es ist kein wirksamer Vertrag zustande gekommen. Hilfsweise kann dieser widerrufen …
Routerzwang vollständig abgeschafft – Routerfreiheit gilt auch für Bestandskunden
Routerzwang vollständig abgeschafft – Routerfreiheit gilt auch für Bestandskunden
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… einen anderen Router verwenden, verweigerte der Netzbetreiber die Herausgabe der erforderlichen Zugangsdaten. Ohne diese Zugangsdaten konnten fremde Router nicht für alle vertraglich vereinbarten Dienste eingerichtet werden. So waren Kunden gezwungen …
Einstellungsverfahren - Bewerbung
Einstellungsverfahren - Bewerbung
| 06.09.2017 von Rechtsanwalt Daniel Kühn
Für Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis ist ein wirksamer Arbeitsvertrag (§ 611 BGB) in der Regel unabdingbare Voraussetzung. Bevor aber der Vertrag zu Stande kommt, können bei der Personalauswahl bereits vorvertragliche Ansprüche …
Geld zurück vom Online Casino - LG Münster verurteilt "Sunmaker" und "Sunnyplayer" zur Rückzahlung aller Spielverluste
Geld zurück vom Online Casino - LG Münster verurteilt "Sunmaker" und "Sunnyplayer" zur Rückzahlung aller Spielverluste
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Redell
… öffentlicher Glücksspiele im Internet verboten und sollte vor allem spielerschützende Wirkung im Sinne von Schutz vor Manipulation und Folgekriminalität und Schutz vor Spielsucht und Jugendschutz bezwecken. Die Norm verstieß auch nicht gegen …
Paddington 2: Abmahnung von Waldorf Frommer, Hilfe hier!
Paddington 2: Abmahnung von Waldorf Frommer, Hilfe hier!
| 05.07.2018 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… im Internet verbreitet wurde? Die Münchner Anwälte fordern € 915,00 sowie einen lebenslang gültigen Unterlassungsvertrag. Was tun? Wie reagieren? Ruhe bewahren bei der Waldorf-Frommer-Abmahnung wegen „Paddington 2“ Überstürzen …
Ist ein selektives Vertriebssystem zulässig? Vertriebsverbot für Luxuswaren bei Amazon, eBay & Co.
Ist ein selektives Vertriebssystem zulässig? Vertriebsverbot für Luxuswaren bei Amazon, eBay & Co.
| 12.05.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… die Produkte der Klägerin seit vielen Jahren – auch über das Internet. Die Beklagte nutzt den Vertrieb über einen eigenen Online-Shop und auch über amazon.de. Verbot im Vertrag Die Parteien haben den oben erwähnten Depotvertrag …
Kein Vergütungsanspruch eines Mobilfunkunternehmens bei fehlender vorvertraglicher Aufklärung
Kein Vergütungsanspruch eines Mobilfunkunternehmens bei fehlender vorvertraglicher Aufklärung
| 12.04.2011 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Wird ein Kunde vor Abschluss eines Mobilfunkvertrages nicht hinreichend über mögliche Zusatzkosten und die Internet- bzw. WAP-Nutzung aufgeklärt, so kann er den Vergütungsanspruch des Anbieters mit der Begründung der unzulässigen …