366 Ergebnisse für Kündigung während Krankheit

Suche wird geladen …

Kündigung wegen Übergewichts – darf das sein?
Kündigung wegen Übergewichts – darf das sein?
| 02.07.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auch hier das Arbeitsverhältnis nur kündigen, wenn sämtliche Eingliederungsversuche oder Änderungen am Arbeitsplatz nicht weitergeholfen haben. Wer eine personenbedingte Kündigung – wegen Übergewichts, Krankheit, oder sonstigen Einschränkungen – erhalten hat …
Absehen von der Verhängung des Fahrverbots gegen Erhöhung des Bußgelds
Absehen von der Verhängung des Fahrverbots gegen Erhöhung des Bußgelds
| 10.02.2022 von Rechtsanwalt Frank Lee
… Rechtsprechung grundsätzlich schutzwürdig. Es muss hierbei jedoch eine konkrete Gefahr einer Kündigung vorliegen, welches beispielsweise zu verneinen ist, wenn das Fahrverbot während offener Urlaubstage verhängt werden könnte …
Krankheitsbedingte Kündigung
Krankheitsbedingte Kündigung
| 31.05.2021 von Rechtsanwalt Oliver Asch
… eines in seiner Person liegenden Grundes – hier seiner Krankheit - nicht die Arbeit aufnehmen oder vertragsgerecht erbringen. 2. Ist eine Kündigung während einer Krankheit überhaupt möglich? Entgegen des weitverbreiteten Irrglaubens …
Kann der Arbeitgeber wegen Krankheit kündigen?
Kann der Arbeitgeber wegen Krankheit kündigen?
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
Viele Arbeitnehmer denken, dass sie während einer Krankheit nicht gekündigt werden können. Das ist grundlegend falsch! Im Gegenteil: Krankheit ist ein Kündigungsgrund , weil der Leistungsaustausch gestört ist. Allerdings muss …
Kein absoluter Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer
Kein absoluter Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees
… die Probezeit. Der Arbeitgeber muss auch während der Probezeit prüfen, ob nicht doch ein milderes Mittel als die Kündigung in Betracht käme. Wann gilt man als schwerbehindert? Um den Umfang einer Behinderung einzuordnen, wird im Rahmen …
Kündigung durch Arbeitgeber? – Kündigungsschutz, Abfindung, Fristen, Klage beim Arbeitsgericht Stuttgart
Kündigung durch Arbeitgeber? – Kündigungsschutz, Abfindung, Fristen, Klage beim Arbeitsgericht Stuttgart
| 08.05.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… den im Gesetz geregelten Kündigungsfristen, die vor allem auf die Beschäftigungsdauer abstellen, sind hier immer auch die Regelungen im Arbeitsvertrag zu beachten. Kündigung während Urlaub oder Krankheit: Entgegen einer weit verbreiteten …
Krankgeschriebene Arbeitnehmer: Was darf man tun, ohne Kündigung zu riskieren?
Krankgeschriebene Arbeitnehmer: Was darf man tun, ohne Kündigung zu riskieren?
| 19.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nichts tun darf, das den Heilungsverlauf beeinträchtigen bzw. verzögen könnte. Damit kommt es also jeweils auf die entsprechende Krankheit bzw. Beeinträchtigung und die geplante Aktivität an. Besuch von Abend-Uni bei Hüftproblemen zulässig …
Krankmeldung: Was ist dabei zu beachten?
Krankmeldung: Was ist dabei zu beachten?
| 10.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… mit einer Abmahnung und im Wiederholungsfall sogar mit einer Kündigung rechnen. Wie funktioniert die Krankmeldung und was müssen Arbeitnehmer beachten, damit keine arbeitsrechtlichen Konsequenzen drohen? Wann muss ich mich krankmelden …
Rechte der Minijobber in der Corona-Krise
Rechte der Minijobber in der Corona-Krise
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… viele Minijobber während der Corona-Krise nicht eingesetzt und dann einfach nicht bezahlt. Das ist nicht rechtmäßig! Was unterscheidet Minijobber von anderen Arbeitnehmern? Rechtsanwalt Guido Kluck erklärt: "Minijobber arbeiten weniger …
Kostenrisiko durch Facebook & Co.: Versicherer und Arbeitgeber lesen mit!
Kostenrisiko durch Facebook & Co.: Versicherer und Arbeitgeber lesen mit!
| 07.10.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… kommen, wenn man krankgeschrieben ist. Werden Urlaubsfotos während einer Krankschreibung hochgeladen, kommt es oft zur fristlosen Kündigung. Diesbezüglich entschied jedoch das Landesarbeitsgericht Hamm im März 2015 (1 SA 1534/14 …
Wann die Versicherung bei einem Unfall im Homeoffice zahlt!
Wann die Versicherung bei einem Unfall im Homeoffice zahlt!
| 02.06.2023 von Rechtsanwalt Klaus Benjamin Liebscher
Bei einem Unfall im Homeoffice übernimmt die Versicherung grundsätzlich nur die Kosten, wenn der Unfall während einer versicherten Tätigkeit passiert ist. Die Abgrenzung zwischen einem versicherten Arbeitsunfall …
COVID-19-Infektion während des Urlaubs - wann genommene Urlaubstage nachgewährt werden müssen
COVID-19-Infektion während des Urlaubs - wann genommene Urlaubstage nachgewährt werden müssen
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Jan Glitsch
Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat mit Urteil vom 15. Oktober 2021, Az.: 7 Sa 857/21, entschieden, dass ein Arbeitnehmer, der während des genehmigten Urlaubs eine Quarantäneanordnung erhält, die Urlaubstage ohne Vorlage …
Arbeitgeber kündigt – wie geht es jetzt weiter?
Arbeitgeber kündigt – wie geht es jetzt weiter?
| 30.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Die Kündigung geht ein – was ist jetzt wichtig? Zunächst einmal ist es von großer Bedeutung, zu wissen, dass der Zugang einer Kündigung auch zu Hause erfolgen kann, und auch dann, wenn der Arbeitnehmer gerade wegen Krankheit nicht arbeitet …
Coronavirus (Sars-CoV-2): Arbeitsunfähigkeit, Quarantäne, Tätigkeitsverbot und Urlaub
Coronavirus (Sars-CoV-2): Arbeitsunfähigkeit, Quarantäne, Tätigkeitsverbot und Urlaub
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Arnd Leser
… rechtens ist, sich beim Arzt vorzustellen und/oder ein Attest über die Arbeitsfähigkeit vorzulegen, hängt vom Einzelfall ab. Während der Arbeitsunfähigkeit ist Entgeltfortzahlung für bis zu 6 Wochen zu leisten. 2. Quarantäne …
Handelsvertreterausgleichsanspruch bei Erkrankung und Arbeitsunfähigkeit des Handelsvertreters: Geht das?
Handelsvertreterausgleichsanspruch bei Erkrankung und Arbeitsunfähigkeit des Handelsvertreters: Geht das?
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… wenn die Kündigung durch Umstände bedingt ist, die der Handelsvertreter nicht zu vertreten hat, wie es bei einer Erkrankung der Fall sein kann. Es handelt sich somit bei Eigenkündigung durch den Handelsvertreter bei Krankheit um einen Sonderfall …
Elternzeit: Arbeitnehmer erwerben zusätzliche Urlaubsansprüche!
Elternzeit: Arbeitnehmer erwerben zusätzliche Urlaubsansprüche!
| 29.11.2019 von Rechtsanwalt Manfred Resch
… zwischen Kündigung und tatsächlicher Beendigung nicht mehr ausreichend Zeit war. Urlaubsanspruch Mutterschutz Auch wenn Mütter während des Mutterschutzes nicht arbeiten: Die Abwesenheit führt nicht zu einer Verringerung des Urlaubsanspruchs …
Kündigung während Krankheit wirksam?
Kündigung während Krankheit wirksam?
| 09.10.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Weit verbreitet aber leider definitiv falsch ist die Meinung, dass eine während der Krankheit/Arbeitsunfähigkeit erklärte Kündigung unwirksam ist. Anders ausgedrückt: Nur weil der Arbeitgeber während man krank ist kündigt …
Aufgepasst: Kündigung "während" oder "wegen" Krankheit
Aufgepasst: Kündigung "während" oder "wegen" Krankheit
| 24.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… Ich berate Sie, falls Sie eine Kündigungwährend” der Krankheit oder „wegen” der Krankheit erhalten haben - oder als Arbeitgeber einen Arbeitnehmer/eine Arbeitnehmerin entlassen möchten. Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer , Fachanwalt IT-Recht …
Kündigung während und wegen einer Krankheit
Kündigung während und wegen einer Krankheit
| 31.03.2014 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
Die Annahme, eine Kündigung könne nicht während einer Krankschreibung erfolgen, ist bei Arbeitnehmern ein immer noch weit verbreitetes Gerücht. Vielmehr muss zwischen einer Kündigung unterschieden werden, die ein Arbeitnehmer während
Wann haben Arbeitnehmer eine Kündigung aufgrund einer Krankheit zu erwarten?
Wann haben Arbeitnehmer eine Kündigung aufgrund einer Krankheit zu erwarten?
| 21.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Während der Krankheit kein besonderer Kündigungsschutz Zunächst einmal ist ein Arbeitnehmer nicht in besonderem Maße vor einer Kündigung geschützt …
Kündigung wegen Krankheit - unter welchen Voraussetzungen ist sie wirksam?
Kündigung wegen Krankheit - unter welchen Voraussetzungen ist sie wirksam?
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Jan Glitsch
Die Krankheit eines Arbeitnehmers ist für sich genommen kein Grund, der den Arbeitgeber zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses berechtigt. Demgegenüber können krankheitsbedingte Fehlzeiten und die krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit …
Bei welcher Kündigung bekommt man keine Abfindung?
Bei welcher Kündigung bekommt man keine Abfindung?
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… näher erläutert: Kündigung während der Probezeit : In Deutschland können Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis während der Probezeit mit einer Frist von zwei Wochen kündigen, ohne eine Abfindung zahlen zu müssen. Die Probezeit dient dazu …
Kündigung wegen Corona-Krise – was ist zu beachten?
Kündigung wegen Corona-Krise – was ist zu beachten?
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… und dadurch arbeitsunfähig erkrankt sind, müssen voraussichtlich ebenfalls nicht mit einer krankheitsbedingten Kündigung rechnen, da diese rechtlich kaum haltbar sein dürfte. Immerhin dauert die Krankheit regelmäßig nur einige Tage …
Tipps für Arbeitnehmer bei Kündigung
Tipps für Arbeitnehmer bei Kündigung
| 21.03.2024 von Rechtsanwalt Jochen-P. Kunze
… Schreiben, insb. also eine Kündigung, zur Kenntnis gebracht wird. Dies gilt ganz besonders dann, wenn Sie mit einer Kündigung rechnen müssen. Nach der Rechtsprechung der Arbeitsgerichte geht Ihnen auch bei Krankheit und während des Urlaubs …