480 Ergebnisse für Menschen mit Behinderung

Suche wird geladen …

Systemversagen bei Feststellung des Grades der Behinderung – immer zum Anwalt
Systemversagen bei Feststellung des Grades der Behinderung – immer zum Anwalt
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… zur Aufklärung und bindenden Feststellung des individuellen Ausmaßes der Teilhabeeinschränkungen der bei lebenden Menschen mit Behinderungen vernachlässigt (Sozialgericht Karlsruhe, 29.7.2019, S 12 SB 877/19). (…)“ Ergänzungen des Anwalts für …
Nachteilsausgleich - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Nachteilsausgleich - was Sie wissen und beachten müssen!
| 10.02.2022
… haben einen Anspruch auf Nachteilsausgleich, wenn ihr Arbeitgeber im Zusammenhang mit ei­ner Be­triebsände­rung die Vorschriften des Betriebsverfassungsgesetzes missachtet hat. Die einem Menschen mit Behinderung zustehenden Nachteilsausgleiche …
Blinde Krankenkassen und Blindengeld
Blinde Krankenkassen und Blindengeld
| 08.10.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Durch zwei Entscheidungen wurden die Rechte blinder Menschen in den letzten Wochen gestärkt: 1. Alle Bundesländer sehen die Gewährung von Blindengeld bei Vorliegen von Blindheit vor. Das Blindengeld wird zum Ausgleich …
Zusätzlich 5 Urlaubstage (ohne Minderung des Arbeitsentgelts) für Bildung jetzt beantragen!
Zusätzlich 5 Urlaubstage (ohne Minderung des Arbeitsentgelts) für Bildung jetzt beantragen!
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… dessen Arbeitsstelle sich in Niedersachsen befindet. Ebenso für in Heimarbeit Beschäftigte und ihnen gleichgestellte Personen sowie sonstige arbeitnehmerähnliche Personen (inkl. Menschen mit Behinderungen im Arbeitsbereich einer anerkannten …
Corona-Verordnung für Sachsen
Corona-Verordnung für Sachsen
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Pierre Donath-Franke
… betreuten Wohngemeinschaften und Wohngruppen mit Menschen mit Behinderungen, in Krankenhäusern sowie Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen gänzlich untersagt. Ausgenommen vom Verbot sind Besuche von engsten Angehörigen auf Geburts-, Kinder …
Corona in Hessen: geänderte Regelungen ab 20. April 2020
Corona in Hessen: geänderte Regelungen ab 20. April 2020
| 22.04.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… Die Empfehlungen des RKI zur Hygiene sind einzuhalten. Risikogruppen und mit Angehörigen einer Risikogruppe in einem Hausstand lebende Personen bleiben vom Schulbetrieb weiterhin befreit. Für Menschen mit Behinderungen und Pflegebedürftige …
Fachanwalt für Sozialrecht hilft bei Feststellung der Schwerbehinderung auch bei Wohnsitz im Ausland
Fachanwalt für Sozialrecht hilft bei Feststellung der Schwerbehinderung auch bei Wohnsitz im Ausland
| 11.07.2016 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… der Behinderung gleichwohl auch dann festzustellen hat, wenn Menschen mit Behinderungen ihren Wohnsitz im Ausland haben. Das gilt dann, wenn die Feststellung des Grades der Behinderung zu Vergünstigungen führt, die keinen Inlandswohnsitz …
Kündigung Schwerbehinderter ohne Zustimmung Integrationsamts lässt Diskriminierung vermuten
Kündigung Schwerbehinderter ohne Zustimmung Integrationsamts lässt Diskriminierung vermuten
| 20.10.2022 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… mit Behinderungen. Teil 3 des SGB IX enthält Regelungen zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen. In Kapitel 4 dieses Teil 3 sind die Regelungen für den Kündigungsschutz von schwerbehinderten Menschen enthalten. Die Kündigung …
Kündigung schwerbehinderter Menschen: Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung ab 01.01.2017
Kündigung schwerbehinderter Menschen: Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung ab 01.01.2017
| 07.12.2016 von Traphan Graute Bremer Rechtsanwälte und Fachanwälte
… Zustimmung des Integrationsamtes notwendig (§ 85 SGB IX), wenn Arbeitgeber einem schwerbehinderten Menschen kündigen wollen. Die Verwaltung prüft dabei, ob die Kündigung im Zusammenhang mit der Behinderung steht. Ist die Behinderung der Grund …
Assistenzhund am Arbeitsplatz: Was ist erlaubt?
Assistenzhund am Arbeitsplatz: Was ist erlaubt?
| 25.10.2023 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
… Kombinationshunde, die mehrfach behinderte Menschen unterstützen. Sie kombinieren dazu Eigenschaften aus mehreren Assistenzbereichen. Anspruch mit Einschränkung Doch gilt der rechtliche Anspruch auf einen Assistenzhund für Beschäftigte mit Behinderung
Sehr gefährlich - Kündigung eines schwerbehinderten Mitarbeiters ohne Zustimmung des Integrationsamtes
Sehr gefährlich - Kündigung eines schwerbehinderten Mitarbeiters ohne Zustimmung des Integrationsamtes
| 22.04.2023 von Rechtsanwalt Markus Hartmann
… einem Grad der Behinderung (GdB) von 50 oder ab einem GdB von 30 und einer sog. Gleichstellung mit einem schwerbehinderten Menschen durch die Agentur für Arbeit. Es kommt immer wieder vor, dass trotz einer solchen Schwerbehinderung ohne …
Ukraine-Krieg: Rechtliche Rahmenbedingungen für Zuflucht in Deutschland
Ukraine-Krieg: Rechtliche Rahmenbedingungen für Zuflucht in Deutschland
| 01.03.2022 von Rechtsanwalt Christian Mkhitaryan
… Staatsangehörige, die sich aktuell in Deutschland für einen Kurzaufenthalt befinden als auch Zuflucht suchende Menschen aus der Ukraine. Verlängerung des visumsfreien Kurzaufenthalts Inhaber eines biometrischen ukrainischen Passes sind gemäß Art. 4 Abs. 1 …
Kann der Mitarbeiter zur (Corona-)Impfung gezwungen werden?
Kann der Mitarbeiter zur (Corona-)Impfung gezwungen werden?
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
… des Ermessens hat der Arbeitgeber nach § 106 S. 3 GewO auch auf Behinderungen des Arbeitgebers Rücksicht zu nehmen. Wird das Direktionsrecht im Rahmen seiner Grenzen ausgeübt, muss der Arbeitnehmer den Weisungen seines Arbeitgebers Folge leisten …
Corona-Regeln in Hessen: Der "harte Lockdown" ab dem 16. Dezember 2020
Corona-Regeln in Hessen: Der "harte Lockdown" ab dem 16. Dezember 2020
| 15.12.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… nach zu erstellenden Besuchskonzepten betreten werden. Betreute in Alten- oder Pflegeheimen dürfen pro Woche zwei Mal Besuch empfangen, in Einrichtungen zur Betreuung und Unterbringung behinderter Menschen darf täglich Besuch von jeweils bis zu zwei …
StVO-Reform – Vielfahrern droht Punkteflut in Flensburg
StVO-Reform – Vielfahrern droht Punkteflut in Flensburg
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… einer Rettungsgasse. Es drohen für diese Verstöße Bußgelder bis zu 320 Euro sowie ein Monat Fahrverbot. Neu ist auch ein Fahrverbot für das Nichtbilden einer Rettungsgasse auch ohne Verwirklichung einer konkreten Gefahr oder Behinderung
Vergünstigungen im Schwerbehindertenrecht
Vergünstigungen im Schwerbehindertenrecht
| 04.10.2021 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Der Grad der Behinderung (GdB) ist eine Maßeinheit. Er zeigt an, wie stark ein Mensch durch seine Behinderung beeinträchtigt ist. Es handelt sich um einen Begriff aus dem Scherbehindertenrecht. Den GdB gibt man in Zehnergraden …
Besondere Personengruppen: Schwerbehinderte Menschen
Besondere Personengruppen: Schwerbehinderte Menschen
| 14.01.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Für schwerbehinderte Menschen gibt es eine Beschäftigungspflicht, d.h. alle öffentlichen und privaten Arbeitgeber müssen fünf Prozent aller Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen besetzen. Wird diese Pflichtquote nicht erreicht, so …
einrichtungsbezogenen Impfpflicht
einrichtungsbezogenen Impfpflicht
| 06.04.2022 von Rechtsanwältin Winnie Behnisch
… den Mitarbeitern untereinander, um den Arbeitsablauf durch krankheitsbedingte Ausfälle nicht zu gefährden. Da die Beschäftigten in den medizinischen und pflegerischen Berufen bei der Betreuung und Versorgung der Pflegebedürftige und Menschen
Angst vor einen Impfschaden?
Angst vor einen Impfschaden?
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… durch eine Impfung schützen. Insbesondere für Menschen mit hohen Risikomerkmalen (Vorerkrankungen, Alter, Kontakt mit Kranken, …) dürfte eine Impfung trotz der bestehenden Restrisiken der Impfstoffe empfehlenswert sein. Rechtsstreite beim Impfschaden …
Sozialrecht contra Erbecht: Auch bei einem hohem Nachlass ist das Behindertentestament zulässig
Sozialrecht contra Erbecht: Auch bei einem hohem Nachlass ist das Behindertentestament zulässig
| 06.06.2016 von Rechtsanwältin Iris Scholz
Mit Urteil des Landgerichts Essen vom 03.12.2015 (2 O 321/14) wird die Tendenz in der Rechtsprechung, das Wohl des Menschen mit Behinderung nicht hinter die finanziellen Interessen des Sozialhilfeträgers zurücktreten zu lassen, nochmals …
Wieviel Urlaub steht einem Arbeitnehmer zu?
Wieviel Urlaub steht einem Arbeitnehmer zu?
| 24.04.2015 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
… nicht arbeitet, auch keinen Urlaub nehmen. Menschen mit einer Behinderung können mehr Urlaub beanspruchen, nämlich zusätzlich 5 Arbeitstage, dies ergibt sich aus § 125 SGB IX. Das Bundesurlaubsgesetz regelt aber nur den Mindesturlaub: wie viele …
Praktische Hinweise zu Klageverfahren auf Erteilung eines Schwerbehindertenausweises
Praktische Hinweise zu Klageverfahren auf Erteilung eines Schwerbehindertenausweises
| 27.06.2019 von Rechtsanwalt Martin Rolke
… dass der Grad der Behinderung wie gewünscht angehoben wird, dann wäre das Verfahren erfolgreich beendet. Bleibt das Regierungspräsidium bei seiner bisherigen Haltung, entscheidet das Gericht über das weitere Verfahren. Das Gericht …
BVerfG zur Triage - eine Einschätzung
BVerfG zur Triage - eine Einschätzung
| 28.12.2021 von Rechtsanwalt Christopher Tackenberg
Menschen, die an geistigen und / oder körperlichen Behinderungen litten. Sie befürchteten, aufgrund ihrer Behinderungen im Falle einer Triage - gemeint war der Kampf um die Verteilung von Intensivbetten - benachteiligt werden zu können …
Die sonstigen Ansprüche nach einem Geburtshilfefehler
Die sonstigen Ansprüche nach einem Geburtshilfefehler
| 07.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… dass eine Arbeitsfähigkeit irgendwann bestanden hat. Vielmehr muss man sich den Lebenslauf des Kindes ohne Arztfehler denken. Wäre das Kind ohne Behinderung, hätte es nach dem üblichen Lauf der Dinge auch irgendeinen Beruf ergriffen. Dann würde ab dem 18 …