Nachteilsausgleich - was Sie wissen und beachten müssen!
- 3 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©Pexels.com/marcusaurelius
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Nachteilsausgleich?
Rechtstipps zu "Nachteilsausgleich"
-
11.03.2025 Rechtsanwältin Natascha Saliha Wagner„… . Zudem können für bestimmte Beeinträchtigungen sog. Merkzeichen beantragt werden. Durch einen zuerkannten GdB kann die betroffene Person Nachteilsausgleiche zum Ausgleich eines krankheitsbedingten …“ Weiterlesen
-
23.02.2025 Rechtsanwältin Natascha Saliha Wagner„… einhergehenden Nachteilsausgleichen interessant. Hierdurch soll eine Entlastung des mit einer Behinderung oftmals einhergehenden finanziellen Mehraufwands erfolgen, ferner eine bessere Teilhabe sowie mehr …“ Weiterlesen
-
01.01.2025 Rechtsanwalt Felix Kirk„… im Straßenverkehr erheblich eingeschränkt ist. Es dient dazu, die Mobilität dieser Menschen zu verbessern und ihnen bestimmte Nachteilsausgleiche zu ermöglichen. Eine erhebliche Gehbehinderung …“ Weiterlesen
-
18.12.2024 Rechtsanwalt Andreas Zoller„… sind in den Verwaltungsvorschriften Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf und Behinderungen geregelt. Hierbei geht es um Fördermaßnahmen und Nachteilsausgleiche . Die beiden Themengebiete …“ Weiterlesen
-
10.12.2024 Rechtsanwalt Andreas Zoller„… APO-GOSt § 15 APO-BK Daneben gibt es für die einzelnen Schulformen auch Arbeitshilfen für die Gewährung von Nachteilsausgleichen , die zwar deutlich umfassender sind, aber auf den wesentlichen Kern …“ Weiterlesen
-
06.12.2024 Rechtsanwalt Andreas Zoller„… umfangreiche Regelungen für Nachteilsausgleiche bei Teilleistungsstörungen . Hinzukommen die Schulordnungen für die verschiedenen Schulformen Grundschulordnung Bayern (GrSchO Bayern) Mittelschulordnung Bayern …“ Weiterlesen
-
03.12.2024 Rechtsanwalt André Müller„… einer verschuldensunabhängigen Haftung innerhalb der einseitig gestellten AGB führt allerdings ohne Vereinbarung eines Nachteilsausgleichs für den Mieter oder sonstige entgegenstehende höherrangige Interessen …“ Weiterlesen
-
03.12.2024 Rechtsanwalt Andreas Zoller„… und Nachteilsausgleiche denkbar. Nähere Informationen finden Sie zu den Teilleistungsstörungen (ADHS, Autismus, Legasthenie, Dyskalkulie usw.) auf meiner Website zum Schulrecht Rheinland-Pfalz …“ Weiterlesen
-
27.11.2024 Rechtsanwalt Andreas Zoller„… für Teilleistungsstörungen: Für Legasthenie und Dyskalkulie gibt es explizite Regelungen in den §§ 37ff VOGSV . Für sonstige Beeinträchtigungen kann man immer versuchen, Nachteilsausgleiche über § 7 …“ Weiterlesen
-
25.10.2024 Rechtsanwalt Alexander Grotha„… Nachteilsausgleichen und Vergünstigungen. Gültigkeitsdauer und rechtliche Grundlagen Die Gültigkeitsdauer eines Schwerbehindertenausweises ist in der Regel befristet. Gemäß § 152 Abs. 5 Satz 3 SGB IX sowie …“ Weiterlesen
-
05.09.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… vorhanden ist. In vielen Fällen kann es sinnvoll sein, den Arbeitgeber über die Schwerbehinderung zu informieren, damit gegebenenfalls entsprechende Nachteilsausgleiche geltend gemacht werden können …“ Weiterlesen
-
09.07.2024 Rechtsanwältin und Mediatorin Kerstin Wisniowski„… sind sie gesetzlich wie ein Schwerbehinderter auch vor Kündigungen geschützt. Weiter könnten sie einen Nachteilsausgleich, also Hilfen tatsächlicher (z.B. Beratung) und finanzieller Art in Anspruch nehmen …“ Weiterlesen
-
31.05.2024 Rechtsanwalt Dr. Mike Schulz„Anspruch auf Abfindung? Nur in Ausnahmefällen Ein Anspruch auf Abfindung besteht, wenn Sie unter den Anwendungsbereich eines Sozialplans fallen, wenn Sie einen Anspruch auf einen Nachteilsausgleich …“ Weiterlesen
-
05.02.2025 Rechtsanwalt Andreas Zoller„… ?) und es ist ja kein eigener Test der Privatschulen, sondern ein offizieller Test des Ministeriums, warum soll man dann nicht dieselben Chancen bekommen? Ein weiterer faux-pas war, dass die Nachteilsausgleiche per …“ Weiterlesen
-
01.03.2024 Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag„… berechtigt zum Merkzeichen aG im Schwerbehindertenausweis. Dies ermöglicht verschiedene Nachteilsausgleiche, wie z. B. die Nutzung von Behindertenparkplätzen. Das Bundessozialgericht hat im März 2023 …“ Weiterlesen
-
11.01.2024 Rechtsanwalt Bernd Koch„… Nachteilsausgleiche in Anspruch zu nehmen. Als schwerbehinderter Mensch genießen Sie, je nach Höhe des GdB und Merkzeichen, beispielsweise einen besonderen Kündigungsschutz auf dem Arbeitsmarkt, können …“ Weiterlesen
-
05.01.2024 Rechtsanwältin Stephanie Bröring„… wird der Grad der Behinderung (GdB) festgestellt. Bei einer festgestellten Behinderung können die Betroffenen bestimmte Leistungen und Hilfen in Anspruch nehmen, sogenannte Nachteilsausgleiche. Es ist ratsam …“ Weiterlesen
-
06.12.2023 Rechtsanwältin Marianne Schörnig„… . Nachteilsausgleiche Taube und schwerhörige Menschen können unter bestimmten Voraussetzungen Nachteilsausgleiche beantragen. Diese sollen ihnen den Ausgleich für die durch ihre Behinderung bedingten …“ Weiterlesen
-
25.10.2023 Rechtsanwalt Gerd Klier„… es dem Schwerbehinderten wenig, wenn er erst nach Jahren rückwirkend einen Grad der Behinderung von 50 Prozent zugesprochen bekommt. Innerhalb dieser Bearbeitungszeit könnten die Nachteilsausgleiche …“ Weiterlesen
-
11.05.2023 Rechtsanwalt Manuel Krätschmer„Gegenüber nichtbehinderten Beschäftigten haben Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung im Arbeitsverhältnis in mehreren Bereichen Anspruch auf einen Nachteilsausgleich. Wann liegt eine anerkannte …“ Weiterlesen
-
12.03.2023 Rechtsanwältin Marianne Schörnig„… zu. Der Nachteilsausgleich "aG" (=außergewöhnliche Gehbehinderung) ist ein Thema, das die Sozialgerichte bis hin zum Bundessozialgericht iregelmäßig beschäftigt. Immer wieder geht es um die Fähigkeit …“ Weiterlesen
-
01.03.2023 Rechts- und Fachanwalt Ole S.D. Peters„… , einschließlich sonderpädagogischer Unterstützung, Gewährung von Nachteilsausgleichen und/oder einer Integrationskraft (Schulbegleitung), 2. Klinikschule , also einer (teil-) stationären Maßnahme …“ Weiterlesen
-
03.01.2023 Rechtsanwalt Sven Rasehorn„… oder in einem Sozialplan (durch Betriebsrat ausgehandelt) gibt es die weitere Möglichkeit des Nachteilsausgleiches nach § 113 Betriebsverfassungsgesetz. Die letztgenannte Möglichkeit kommt in Betracht …“ Weiterlesen
-
12.02.2023 Rechtsanwalt Christian Reckling„Erfolg im Rahmen eines Antrags auf Nachteilsausgleich Teipel & Partner Rechtsanwälte erzielen die Neubescheidung eines abgelehnten Antrags auf Nachteilsausgleich. Was war passiert? Unsere …“ Weiterlesen