350 Ergebnisse für Weihnachtsgeld

Suche wird geladen …

Arbeitnehmer droht mit Krankheit! Fristlose Kündigung?
Arbeitnehmer droht mit Krankheit! Fristlose Kündigung?
| 19.03.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Ludolf
… dass der Arbeitgeber einem Verlangen des Arbeitnehmers (z.B. auf Zahlung von Weihnachtsgeld oder Urlaubsgewährung) nicht entsprechen sollte, ein wichtiger Grund im Sinne des §§ 626 Abs. 1 BGB ist. Dies gilt auch dann, wenn später tatsächlich …
Arbeitsrecht: Checkliste bei Kündigungen
Arbeitsrecht: Checkliste bei Kündigungen
| 22.11.2023 von Rechtsanwalt Klaus-Georg Weigand
… mit Lohnzahlungen im Rückstand? Haben Sie noch einen Anspruch auf (Rest-) Urlaub? Zahlt Ihr Arbeitgeber Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld oder ähnliches? Stellt Ihnen Ihr Arbeitgeber einen Dienst-Pkw zur Verfügung? Gibt es einen Sozialplan für …
Rechtstipp für unterwegs – Wann ist etwas unpfändbar?
Rechtstipp für unterwegs – Wann ist etwas unpfändbar?
| 27.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… wie Weihnachtsgeld oder Urlaubsgeld, können unter bestimmten Bedingungen teilweise unpfändbar sein. Befinden Sie sich in finanziellen Schwierigkeiten und suchen Sie eine Lösung hierfür? Dann nehmen Sie Kontakt zu mir auf: per E‑Mail: wolters …
Gründung einer GmbH durch freien Mitarbeiter zur Vermeidung von Scheinselbstständigkeit?
Gründung einer GmbH durch freien Mitarbeiter zur Vermeidung von Scheinselbstständigkeit?
| 27.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Weihnachtsgeld, Pausen etc. enthalten sein dürfen. Darüber hinaus kommt es maßgeblich auf die tatsächliche Durchführung des Vertragsverhältnisses an. Es ist daher darauf zu achten, dass sich tatsächlich keine Praktiken einschleichen …
Mindestlohn – Bundesarbeitsgericht zur Berechnung
Mindestlohn – Bundesarbeitsgericht zur Berechnung
| 27.05.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auch vor dem Bundesarbeitsgericht verloren. Bedeutung der Entscheidung für die Praxis Die Bedeutung der Entscheidung sollte zunächst nicht überschätzt werden. Viele Sonderzahlungen, insbesondere auch das Weihnachtsgeld, werden unter …
Die Anwaltswoche zu den Themen Karstadt, aktuelle Verjährungsfrist, Amazon-Streiks u.a.
Die Anwaltswoche zu den Themen Karstadt, aktuelle Verjährungsfrist, Amazon-Streiks u.a.
| 05.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Weihnachtsgeld durchsetzen. Wichtige Frist: 31.12.2014 – Verjährung von Forderungen aus dem Jahr 2011 Wie jedes Jahr verjähren auch in diesem Jahr wieder am 31. Dezember viele Forderungen. Die Verjährung beginnt regelmäßig mit dem Schluss des Jahres …
Kündigung wegen Insolvenz
Kündigung wegen Insolvenz
| 29.07.2021 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Mariam El-Ahmad
… einmalig den ausstehenden Nettolohn für die letzten drei Monate vor dem Insolvenzereignis. Die gute Nachricht ist: Hierbei sind grundsätzlich auch Provisionen, Weihnachtsgeld und andere Lohnbestandteile berücksichtigt, die im Insolvenzzeitraum …
Wie kann ich die optimale Abfindung erreichen?
Wie kann ich die optimale Abfindung erreichen?
| 10.03.2022 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
… zu bewerten. Eventuell gibt es Aufschläge durch regelmäßige Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld usw.). Die 50/50-Regelung ist aber nur über den Daumen gepeilt. Im Endeffekt geht es um die Frage der Prozesschancen. Da sind deutliche …
Aufhebungsvertrag: Sperre beim Arbeitslosengeld?
anwalt.de-Ratgeber
Aufhebungsvertrag: Sperre beim Arbeitslosengeld?
| 06.06.2024
… auch vertraglich geschuldete Ansprüche wie z. B. rückständiger Lohn, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Tantiemen etc. abgegolten, handelt es sich nicht mehr um eine Abfindung im klassischen Sinn. Um sicher zu gehen, dass die Abfindungszahlung …
Betriebsbedingte Kündigung unwirksam bei Fehlern in Sozialauswahl
Betriebsbedingte Kündigung unwirksam bei Fehlern in Sozialauswahl
| 31.07.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… bzw. Urlaubsabgeltung, Überstunden, Freistellung und offene Zahlungsansprüche (Prämie, Bonus, Tantieme, Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld) geregelt. Oft ist dies für beide Seiten die bessere Lösung, da so ein jahrelanger Rechtsstreit vor Gericht …
Welche Rechte haben Beschäftigte aufgrund des neuen Entgelttransparenzgesetzes?
Welche Rechte haben Beschäftigte aufgrund des neuen Entgelttransparenzgesetzes?
| 08.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… beziehen sowie auf maximal zwei zusätzliche Entgeltbestandteile, zum Beispiel Weihnachtsgeld und Leistungs-oder Erschwerniszulage. 10. Bis wann kann ich mit einer Antwort rechnen? Nicht tarifgebundene und nicht tarifanwendende Arbeitgeber …
Kündigung erhalten – was ist zu bedenken?
Kündigung erhalten – was ist zu bedenken?
| 28.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der übrigen Ansprüche des Arbeitnehmers (zum Beispiel Überstundenvergütung, Resturlaub, Prämien, Weihnachtsgeld). Schließlich muss dafür gesorgt werden, dass die Vorteile, die der Arbeitnehmer aus einem Vergleich mit dem Arbeitgeber hat …
Kündigung erhalten: Wie sollten Arbeitnehmer reagieren?
Kündigung erhalten: Wie sollten Arbeitnehmer reagieren?
| 05.05.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ihrer anderen Ansprüche denken. Dazu können Überstundenvergütung, Resturlaub, Prämien, Weihnachtsgeld und vor allem ein sehr gutes Zeugnis zählen. Schließlich muss dafür gesorgt werden, dass die Vorteile, die der Arbeitnehmer …
Wie verhalte ich mich, wenn ich eine ordentliche oder fristlose Kündigung erhalten habe?
Wie verhalte ich mich, wenn ich eine ordentliche oder fristlose Kündigung erhalten habe?
| 18.01.2018 von Rechtsanwältin Britta Bullerkotte
… und Überstundenabgeltung, betriebliche Altersversorgung, Wettbewerbsverbot, Weihnachtsgeld, Gewinn- oder Umsatzbeteiligungen, Zeugnis, Dienstwagen, Handy etc. verbunden. Die Geltendmachung dieser Ansprüche darf nicht vergessen werden. Einige …
Checkliste: Lohnabrechnung
Checkliste: Lohnabrechnung
| 11.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Markus Rente
… Natürlich können auch ein Lohnbüro, ein Steuerberater oder ein Rechtsanwalt eine Lohnabrechnung prüfen. Ein Anwalt wird durch seine Expertise wertvolle Klarheit in Rechtsfragen wie z.B. Urlaubshöhe, Sonderzulagen oder auch Weihnachtsgeld bringen …
Gigaset Kündigungspläne (Teil 2) – Hinweise für Arbeitnehmer zur Kündigungsschutzklage
Gigaset Kündigungspläne (Teil 2) – Hinweise für Arbeitnehmer zur Kündigungsschutzklage
| 30.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Arbeitszeugnisses, Urlaubsabgeltungsansprüche, Prämien, Weihnachtsgeld usw. Arbeitnehmer, die Kündigungsschutzklage erheben, können sämtliche Ansprüche im Rahmen der Kündigungsschutzklage und eines hier abzuschließenden Vergleichs …
Kündigung erhalten – was tun? In 7 Schritten von der Kündigung zur Abfindung
Kündigung erhalten – was tun? In 7 Schritten von der Kündigung zur Abfindung
| 20.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Michael Tillmann
… passieren, dass Weihnachtsgeld wegen des Ausscheidens nicht gezahlt wird, obwohl es möglicherweise – je nach Lage des Einzelfalles – noch zu zahlen ist. Auch über Bonuszahlungen kann nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses noch Streit …
Anspruch auf Weihnachtsgeld? 4 FAQS, 2 Tipps!
Anspruch auf Weihnachtsgeld? 4 FAQS, 2 Tipps!
07.12.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Weihnachtsgeld – auch 13. Monatsgehalt genannt - ist eine zusätzliche Vergütung (auch Sondervergütung genannt), die der Arbeitgeber zumeist einmal im Jahr mit der Vergütung für den Monat November an Arbeitnehmer auszahlt. Im November für …
Muss ich mein Weihnachtsgeld zurück zahlen?
Muss ich mein Weihnachtsgeld zurück zahlen?
12.05.2021 von Rechtsanwältin Norina Köslich
Kann meine Arbeitgeberin das Weihnachtsgeld zurückverlangen? 🧑🏼‍🎄💸🔙 . Du überlegst dein Unternehmen zu verlassen? Ggf. kommt eine Rückzahlung des Weihnachtsgeldes auf dich zu. . Ein ausgezahltes Weihnachtsgeld
Weihnachtsgeld verringert EM-Rente nicht
Weihnachtsgeld verringert EM-Rente nicht
23.11.2012 von anwalt.de-Redaktion
Gegen Jahresende erhalten viele Arbeitnehmer eine Jahressonderzahlung, umgangssprachlich „Weihnachtsgeld“ genannt. Eine etwaige Erwerbsminderungsrente muss sich dadurch nicht verringern. Wer aus gesundheitlichen Gründen für längere Zeit …
Arbeitnehmer können trotz Freiwilligkeitsklausel Anspruch auf Weihnachtsgeld haben
Arbeitnehmer können trotz Freiwilligkeitsklausel Anspruch auf Weihnachtsgeld haben
09.12.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… ein Angestellter bereits von 2002 - 2007 jährlich Weihnachtsgeld in Höhe eines zusätzlichen Bruttogehalts bezogen, im Jahr 2008 unterblieb die Zahlung. Der Arbeitnehmer forderte diese von seinem Arbeitgeber ein, der dies unter Verweis …
Keine Änderungskündigung m. Streichung v. Urlaubs- u. Weihnachtsgeld wg. höheren Stundenlohns nach MiLoG
Keine Änderungskündigung m. Streichung v. Urlaubs- u. Weihnachtsgeld wg. höheren Stundenlohns nach MiLoG
16.10.2015 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
Die Zahlung des gesetzlichen Mindestlohns berechtigt den AG nicht, eine Änderungskündigung mit dem Ergebnis der Streichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld auszusprechen, welches der AG bisher zusätzlich zu dem unter dem Mindestlohn …
Kürzung des Weihnachtsgeldes
Kürzung des Weihnachtsgeldes
14.09.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Kürzung des Weihnachtsgeldes. Ist es vereinbart die Höhe aber dem Arbeitgeber überlassen kann der es bei Geldknappheit kürzen. Der Fall: Als eine Arbeitnehmerin im Jahr 1984 bei einer Arbeitgeberin anfing haben sie in den Vertrag …
Tipps zum Arbeitsvertrag
Tipps zum Arbeitsvertrag
14.03.2024 von Rechtsanwalt Martin Sander
… Prüfung nicht akzeptieren würden. Prüfen Sie besonders die folgenden Regelungen: Gehalt Denken Sie bei den Gehaltsverhandlungen nicht nur an das sog. Grundgehalt, sondern auch an Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie etwaige variable Bezüge …