433 Ergebnisse für Fahren ohne Führerschein

Suche wird geladen …

Fahrverbot
Fahrverbot
| 11.02.2016 von Rechtsanwalt Pierre Weigand
… wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis strafbar. Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesem Beitrag einen kurzen Überblick über das Thema „Fahrverbot“ verschaffen konnten. Haben Sie noch weitere Fragen rund um das Thema Verkehrsrecht, stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung!
Der Führerschein auf Probe, was geschieht bei einem Verkehrsverstoß in der Probezeit?
Der Führerschein auf Probe, was geschieht bei einem Verkehrsverstoß in der Probezeit?
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Alexander Schulte-Silberkuhl
… aus. Es wird zwischen schwerwiegenden (Gruppe A) und weniger schwerwiegenden (Gruppe B) unterschieden. Zu den A-Verstößen zählen u.a. Fahrlässige Tötung, Fahrlässige Körperverletzung, Trunkenheit oder Drogenkonsum im Verkehr, Fahren ohne
Was droht bei Straftaten im Straßenverkehr als Nebenfolge?
Was droht bei Straftaten im Straßenverkehr als Nebenfolge?
| 08.01.2016 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
… näher als man denkt. Typische Straftaten im Straßenverkehr sind: • die fahrlässige Körperverletzung, • das Unerlaubte Entfernen vom Unfallort, • die Trunkenheitsfahrt oder, • das Fahren ohne Fahrerlaubnis (oft im Zusammenhang mit EU …
Alkohol am Steuer – welche Konsequenzen drohen?
Alkohol am Steuer – welche Konsequenzen drohen?
| 01.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
… angetroffen. Der Fahrer des Polizeiwagens überholte das Fahrzeug von Herrn J. rechtsseitig und stellte sich mit angeschaltetem Blaulicht vor das schwarze Fahrzeug. Der Polizeibeamte stieg aus, um den Kraftfahrer und das Fahrzeug zu überprüfen …
Cannabiskonsum im Straßenverkehr - rechtliche Folgen der Befragung durch die Polizei
Cannabiskonsum im Straßenverkehr - rechtliche Folgen der Befragung durch die Polizei
| 28.11.2015 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
… sichergestellt. Eine Belehrung hinsichtlich des Fahrens ohne Fahrerlaubnis erfolgte. Die anwaltliche Beratungspraxis: Aussagen, die unmittelbar an dem Ort des Unfallgeschehens gegenüber der Polizei getätigt werden, lassen sich nachher nur schwer …
Ausländische Fahrerlaubnis: Versicherung zahlt nicht - Fahrerin muss Kosten selbst tragen!
Ausländische Fahrerlaubnis: Versicherung zahlt nicht - Fahrerin muss Kosten selbst tragen!
| 20.10.2015 von GKS Rechtsanwälte
… Regressanspruch zu Die Fahrerin lebte bereits seit 2 Jahren in Deutschland – Zeit genug, wie das AG fand, um den kroatischen Führerschein umschreiben zu lassen. Außerdem fiel sie bereits mehrere Male durch das Fahren ohne Fahrerlaubnis auf und wurde …
Achtung Falle: Gerichtlich angeordnetes Fahrverbot beginnt sofort!
Achtung Falle: Gerichtlich angeordnetes Fahrverbot beginnt sofort!
| 05.10.2015 von Rechtsanwalt Shervin Ameri
… führen darf. Ein Verstoß gegen dieses Fahrverbot bedeutet gleichsam die Verwirklichung eines neuen Straftatbestands, und zwar die des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Dies könnte in Fällen, in denen gleichzeitig eine Freiheitsstrafe unter …
Fahren mit dem EU-Führerschein ist erlaubt - Die Rechtsschutzversicherung muss auch eintreten
Fahren mit dem EU-Führerschein ist erlaubt - Die Rechtsschutzversicherung muss auch eintreten
| 23.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… aus. Der Inhaber eines EU-Führerscheines wird von der Polizei angehalten und die Ermittlungsbehörde leitet ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des „Fahrens ohne Fahrerlaubnis“ (§ 21 StVG) ein. Diese Verfahren gehen regelmäßig zugunsten …
Führerschein-Entzug bzw. Fahrverbot als Kündigungsgrund?
Führerschein-Entzug bzw. Fahrverbot als Kündigungsgrund?
| 08.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Dresden: Der längerfristige Entzug des Führerscheines kann „an sich“ einen wichtigen Grund zum Ausspruch einer Kündigung eines Berufskraftfahrers darstellen, ebenso wie das Fahren ohne Führerschein. Für Berufskraftfahrer gilt dies auch für …
Kein ungestraftes Fahren mehr mit EU-Führerschein, wenn der deutsche „Lappen“ weg ist
Kein ungestraftes Fahren mehr mit EU-Führerschein, wenn der deutsche „Lappen“ weg ist
| 13.08.2015 von GKS Rechtsanwälte
… erlangt. Als er diesen Führerschein im Jahr 2013 abermals bei einer Verkehrskontrolle vorlegte, nahm der Fall seinen Gang durch die Gerichte – wieder stand eine Verurteilung wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis im Raum. Schließlich fragte …
Tödliche Dummheit illegale Autorennen – strafbar und nicht versichert
Tödliche Dummheit illegale Autorennen – strafbar und nicht versichert
| 20.07.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… dass andere irgendwie gefährdet wurden – mit einem Bußgeld von 400 Euro, einem Monat Fahrverbot und zwei Punkten rechnen. Das gilt nicht nur für Fahrer, sondern auch für Beifahrer. Vor Wiedererlangen des Führerscheins kann zudem das Bestehen …
Jenoptik 5350 - „Beweisverwertungsverbot“ laut Amtsgericht Kassel!
Jenoptik 5350 - „Beweisverwertungsverbot“ laut Amtsgericht Kassel!
| 23.06.2015 von GKS Rechtsanwälte
… in irgendeiner Form manipuliert wurden oder ob sie beschädigt waren. Er folgte hierbei stets nur der Einschätzung von Jenoptik und übertrug die von Jenoptik als verwertbar eingestuften Datensätze ohne Aufklärung dieser Fragen in das „System …
MPU Knacker: So bestehen Sie die MPU bei einer Drogengefährdung (=auch bei regelmäßigem Cannabiskonsum)
MPU Knacker: So bestehen Sie die MPU bei einer Drogengefährdung (=auch bei regelmäßigem Cannabiskonsum)
| 13.05.2015 von Rechtsanwalt Björn Schüller
Wenn Sie als regelmäßiger Cannabiskonsument eingestuft wurden, ist das hier die richtige Spielwiese - ebenso wenn Sie dann und wann man MDMA, Speed oder Kokain genommen haben und die Fahrerlaubnis Behörde deswegen den Führerschein
Mitfahrgelegenheit statt Bahnstreik – Wie sind Mitfahrer versichert?
Mitfahrgelegenheit statt Bahnstreik – Wie sind Mitfahrer versichert?
| 05.05.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… nicht dem Personenbeförderungsgesetz. Entsprechend bedarf sie weder der Genehmigung noch benötigt der Fahrer einen Personenbeförderungsschein. Ohne diese Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung darf auch mit dem Führerschein der Klasse B …
Haftstrafe für Gefährdung des Straßenverkehrs
Haftstrafe für Gefährdung des Straßenverkehrs
| 17.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… in den Straßenverkehr in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung, Trunkenheit im Verkehr und vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und neun Monaten verurteilt worden. Der Täter hatte betrunken …
Beschlagnahme des Führerscheins
Beschlagnahme des Führerscheins
| 14.11.2018 von Rechtsanwalt Jochen Busch-von Krause
… und gegebenenfalls begründen. In diesem Fall ergeht ein Beschluss nach § 111a StPO, der die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis anordnet. Ignoriert der Fahrerlaubnisinhaber diesen Beschluss, ist er strafrechtlich dem Fahrer gleichgestellt, der ohne
Bußgeldverfahren in Polen
Bußgeldverfahren in Polen
| 20.03.2015 von Rechtsanwalt Dariusz Perzanowski
… Rotlichtverstöße Verkehrsverstoß Bußgeld (PLN) - Ampel bei „Rot“ überfahren, - Fahren ohne Licht (in Polen müssen Autofahrer ganzjährig auch tagsüber auf allen Straßen das Abblendlicht einschalten), - das Handy am Steuer genutzt, - Fahren ohne
Straßenverkehrsrecht: Straftaten und Ordnungswidrigkeiten im Zusammenhang mit BtM wie Cannabis
Straßenverkehrsrecht: Straftaten und Ordnungswidrigkeiten im Zusammenhang mit BtM wie Cannabis
| 24.02.2015 von Rechtsanwalt Björn Schüller
… einer relativen Fahruntüchtigkeit darstellen. Hierunter kann auch eine überhöhte Geschwindigkeit zählen (aber nicht ohne weiteres, wenn im Verkehrsregister schon diverse Verstöße aufgrund zu schnellen Fahrens vermerkt sind ... denn dann …
Kein Handyverbot für Fahrlehrer
Kein Handyverbot für Fahrlehrer
| 23.02.2015 von Rechtsanwalt Florian Schmidtke
… ja bedeuten würde, der Fahrschüler würde ohne Führerschein fahren. Außerdem müsse der Fahrlehrer den Fahrschüler jederzeit im Auge haben und ihm daher seine volle Konzentration schenken. Die Frage wurde nunmehr (endlich) dem BGH vorgelegt …
Fahrerflucht bzw. unerlaubtes Entfernen vom Unfallort gem. § 142 StGB
Fahrerflucht bzw. unerlaubtes Entfernen vom Unfallort gem. § 142 StGB
| 14.01.2015 von Rechtsanwalt Achim Böth
… Obliegenheitsverletzung – selbstverständlich Ihre Wartepflichten an der Unfallstelle unbedingt beachten. Also auch nicht zum nächsten Polizeirevier fahren. Stattdessen dort anrufen und vor Ort warten! Jedwedes Entfernen von der Unfallstelle erfüllt …
Polizeiliche Verkehrskontrolle - was tun?
Polizeiliche Verkehrskontrolle - was tun?
| 13.01.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Verkehrskontrollen sind kein Grund zur Aufregung. Es gibt Regeln, an die sich Polizei und Autofahrer halten müssen. Allgemeine Verkehrskontrollen sind stets und ohne Angabe von Gründen erlaubt. Hält die Polizei Sie an, bedeutet …
Fahren ohne Fahrerlaubnis: keine Rente nach Verkehrsunfall
Fahren ohne Fahrerlaubnis: keine Rente nach Verkehrsunfall
| 07.01.2015 von anwalt.de-Redaktion
… verurteilt worden. Das rechtskräftige Urteil lautete auf vorsätzliches Fahren ohne Fahrerlaubnis in Tateinheit mit fahrlässiger Trunkenheit im Verkehr. Darauf bezog die Deutsche Rentenversicherung sich im Ablehnungs- und Widerspruchsbescheid …
Fahrerflucht und seine schwerwiegenden Folgen – was droht schlimmstenfalls?
Fahrerflucht und seine schwerwiegenden Folgen – was droht schlimmstenfalls?
| 14.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
… ist außerdem die Verlängerung der Probezeit um weitere 2 Jahre die Folge. Auch muss der Fahrer an einem Aufbauseminar teilnehmen. Für den Verlust des Führerscheins ist entscheidend, wie schwerwiegend der Unfall tatsächlich war. Stark ins Gewicht …
Marco Reus - einmal falsch abgebogen?!
Marco Reus - einmal falsch abgebogen?!
| 22.12.2014 von Rechtsanwalt Christian Isselhorst
… und seinen Führerschein machen, um die Geldstrafe von rund einer halben Millionen Euro kommt er nicht herum. Falsch abgebogen? Marco Reus muss sich nun eine erhebliche, strafrechtliche Verfehlung vorwerfen lassen, das Fahren ohne Fahrerlaubnis …