550 Ergebnisse für Fahren ohne Fahrerlaubnis

Suche wird geladen …

Bedeutet Führerscheinentzug/Fahrverbot beim Berufskraftfahrer Kündigung seines Arbeitsvertrages?
Bedeutet Führerscheinentzug/Fahrverbot beim Berufskraftfahrer Kündigung seines Arbeitsvertrages?
| 23.05.2019 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
… 2011 – Az.: 10 Sa 245/11 – festgestellt, dass die Trunkenheitsfahrt eines LKW-Fahrers ausreicht, ihm außerordentlich zu kündigen. Hierbei ging es somit nicht einmal um die Frage eines Fahrverbotes oder um den Entzug der Fahrerlaubnis
EU-Führerschein: Verstoß gegen das Wohnsitzerfordernis wird nicht durch Umtausch geheilt
EU-Führerschein: Verstoß gegen das Wohnsitzerfordernis wird nicht durch Umtausch geheilt
| 18.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… des Fahrens ohne Fahrerlaubnis (§ 21 StVG). lesen Sie hier weiter: http://www.ra-hartmann.de/eu-fuehrerschein-verstoss-gegen-das-wohnsitzerfordernis-wird-nicht-durch-umtausch-geheilt-dr.-hartmann-partner.html
Drogen am Steuer – Fahrerlaubnis immer gleich weg?
Drogen am Steuer – Fahrerlaubnis immer gleich weg?
| 10.05.2019 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
Wer zu tief ins Glas schaut, der muss den „Lappen“ abgeben – ab einem Promillewert von 1,1 wird die Fahrerlaubnis entzogen. Bei einer niedrigeren Alkoholisierung müssen weitere erhärtende Faktoren hinzukommen, ansonsten ist „nur …
Brauche ich einen Anwalt?
Brauche ich einen Anwalt?
| 06.05.2019 von Rechtsanwalt Tobias P. Ponath
Fahren ohne Fahrschein), Beleidigung, etc. pp. Keinesfalls sollten Sie jedoch selbst zur Polizei gehen und versuchen sich zu verteidigen, warten Sie ab, schweigen Sie zunächst. In vielen Fällen kann ein Vorwurf auch von Amts wegen eingestellt …
Ein Mal bekifft gefahren: MPU statt Sofortentzug des Führerscheins!
Ein Mal bekifft gefahren: MPU statt Sofortentzug des Führerscheins!
| 02.05.2019 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… eines gelegentlichen Cannabiskonsumenten gegen das Gebot des Trennens von Konsum und Fahren führt regelmäßig nicht unmittelbar zur Entziehung der Fahrerlaubnis“ Aus der Pressemitteilung des Bundesverwaltungsgerichts: „An seiner gegenteiligen Annahme …
BVerwG: Grundsätzlich kein direkter Fahrerlaubnisentzug bei erster Fahrt unter THC-Einfluss
BVerwG: Grundsätzlich kein direkter Fahrerlaubnisentzug bei erster Fahrt unter THC-Einfluss
| 15.04.2019 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
… und gelegentlichem Konsum die Fahrerlaubnis ohne weitere Maßnahmen entzogen werden darf, wenn ein bestimmter THC-Wert im Blut überschritten worden ist. Die klare Antwort der Richter lautet: Nein. Nur bei regelmäßigem, das heißt nahezu …
BVerwG: Urteil zu Gelegenheitskonsumenten v. Cannabis – kein sofortiger Entzug der Fahrerlaubnis
BVerwG: Urteil zu Gelegenheitskonsumenten v. Cannabis – kein sofortiger Entzug der Fahrerlaubnis
| 13.04.2019 von Rechtsanwalt Thomas Heimbürger
… unter der Wirkung des Rauschmittels ein Kraftfahrzeug geführt hat, nicht ohne Weiteres von fehlender Fahreignung ausgehen und ihm die Fahrerlaubnis entziehen. Vielmehr ist sie in einem solchen Fall gehalten, über die Einholung …
Cannabis-Gelegenheitskonsument: bei Erstverstoß kein sofortiger Führerscheinentzug
Cannabis-Gelegenheitskonsument: bei Erstverstoß kein sofortiger Führerscheinentzug
| 12.04.2019 von Rechtsanwalt Danny Graßhoff
… bei einem Gelegenheitskonsumenten von Cannabis, der erstmals unter der Wirkung des Rauschmittels ein Kraftfahrzeug geführt hat, nicht ohne Weiteres von fehlender Fahreignung ausgehen und ihm die Fahrerlaubnis entziehen darf. Die Behörde hat …
1. Fahrt unter Wirkung von THC führt bei gelegentlichen Konsumenten nicht mehr zur Entziehung der FE
1. Fahrt unter Wirkung von THC führt bei gelegentlichen Konsumenten nicht mehr zur Entziehung der FE
| 11.04.2019 von Rechtsanwalt Björn Schüller
… jetzt die Eignung des Betroffenen mittels einer MPU prüfen. Es wird also eine MPU ohne die Entziehung der Fahrerlaubnis angeordnet. Und – das ist der Haken an der Sache – diese MPU wird häufig ohne richtige Vorbereitung (Screenings …
Straftaten im Straßenverkehr – Teil 7: Straßenverkehrsgefährdung
Straftaten im Straßenverkehr – Teil 7: Straßenverkehrsgefährdung
| 27.03.2019 von Rechtsanwalt Romanus Schlemm
… Fazit: Wesentlich bessere Chancen, vielleicht sogar auch auf eine Einstellung des Strafverfahrens ohne Verurteilung und Entzug der Fahrerlaubnis bestehen im Falle einer versierten Strafverteidigung. Daher ist die Einschaltung …
Unfallflucht – was nun? Und immer wieder die Frage: Reicht es, einen Zettel zu hinterlassen?
Unfallflucht – was nun? Und immer wieder die Frage: Reicht es, einen Zettel zu hinterlassen?
| 18.03.2019 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
… kann der Fahrer z. B. ohne eigene Angaben überhaupt nicht identifiziert werden und das Verfahren wird eingestellt. Idealerweise sollten Sie sich auch gleich mit etwaigen versicherungsrechtlichen Folgen auseinandersetzen, da bei Fahrerflucht …
Zulassen, Anordnen und Fahren ohne Fahrerlaubnis – wenn das Überlassen eines Kfz zur Anzeige führt
Zulassen, Anordnen und Fahren ohne Fahrerlaubnis – wenn das Überlassen eines Kfz zur Anzeige führt
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Fahren ohne Fahrerlaubnis Mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer ein Kraftfahrzeug führt, obwohl er die dazu erforderliche Fahrerlaubnis nicht hat, so der Gesetzeswortlaut. Wer ein Kraftfahrzeug führt …
Welche Folgen haben Alkohol oder Drogen auf dem Fahrrad? Wieviele Promille sind noch zulässig?
Welche Folgen haben Alkohol oder Drogen auf dem Fahrrad? Wieviele Promille sind noch zulässig?
| 20.05.2022 von Rechtsanwältin Ursula Albrecht
… nicht im rechtsfreien Raum. Sie sind als Radfahrer nicht vor Strafe und dem Verlust des Führerscheins geschützt! Alkohol-Promille auf dem Rad Radfahren unter Alkohol ist nicht die Lösung. Mit Promille sollte Sie nicht mit dem Fahrrad fahren
Wende in der Diskussion um den EU-Führerschein!
Wende in der Diskussion um den EU-Führerschein!
| 16.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… Taxischein“) dieselben Techniken eingesetzt werden, sodass zunehmend Fahrer ohne jede Ortskenntnis am Steuer von Taxen anzutreffen sind. Was ist Ihre Meinung zu dem Thema? Schreiben Sie mir gerne über meine Webseite – hier finden Sie auch weitere Informationen rund um das Thema EU-Führerschein.
Vorladung Vorwurf Unfallflucht, § 142 StGB? Was nun?
Vorladung Vorwurf Unfallflucht, § 142 StGB? Was nun?
| 02.01.2019 von Rechtsanwalt Timo Scharrmann
… des Einzelfalls an. Hierin nehmen wir für Sie inhaltlich Stellung, ohne dass die Schutzburg des Schweigens von Ihnen verlassen werden muss. Vielfach lässt sich bereits mit der Verteidigererklärung eine Einstellung des Verfahrens oder sinnvolle …
Doppelwohnsitz Deutschland-Schweiz (Teil 2)
Doppelwohnsitz Deutschland-Schweiz (Teil 2)
| 14.12.2018 von Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
… vor (§ 370 AO). Mit dem schweizerischen Führerschein darf in Deutschland fahren, wer keinen „ordentlichen Wohnsitz“ im Sinne der Fahrerlaubnis-Verordnung in Deutschland hat (§ 29 FeV). Dies wird angenommen, wenn man während mindestens 185 Tagen …
Cannabis-Konsum und Autofahren: die goldenen Regeln
Cannabis-Konsum und Autofahren: die goldenen Regeln
| 12.12.2018 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
… zu Ihrem Konsumverhalten zu machen. Sonst liefern Sie der Behörde einen Beweis zur Entziehung Ihrer Fahrerlaubnis, ohne dass diese großartig danach suchen müsste. Bereits bei einmaligem Fahren unter Cannabiseinfluss kann Ihnen die Fahrerlaubnis entzogen werden …
Vorladung wegen des Vorwurfs des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, § 21 StVG: Was nun?
Vorladung wegen des Vorwurfs des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, § 21 StVG: Was nun?
| 18.11.2018 von Rechtsanwalt Timo Scharrmann
Fahrerlaubnis ist eine Freiheitsstrafe bis zu sechs Monate oder Geldstrafe bis zu 180 Tagessätzen gesetzlich vorgesehen, § 21 Abs. 2 StVG. Sie können nicht nur durch das eigene Fahren ohne Fahrerlaubnis mit der Strafjustiz Bekanntschaft machen …
Drogen und die Folgen für die Fahrerlaubnis
Drogen und die Folgen für die Fahrerlaubnis
| 07.11.2018 von Rechtsanwalt Heinrich Pytka
… an. Ein medizinisch-psychologisches Gutachten ist gem. § 14 Abs. 2 Nr. 1-3 beizubringen, wenn die Fahrerlaubnis aus einem der in Absatz 1 genannten Gründe entzogen wurde, zu klären ist, ob der Betroffenen noch abhängig ist oder ohne abhängig …
Wohnsitzverstoß bei Erwerb eines EU-Führerscheins ist die Ausnahme!
Wohnsitzverstoß bei Erwerb eines EU-Führerscheins ist die Ausnahme!
| 05.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… in Deutschland gefahren werden. Eventuell eingeleitete Strafverfahren wegen des Vorwurfs des Fahrens ohne Fahrerlaubnis (§ 21 StVG) sind dann regelmäßig einzustellen und der Betroffene darf in Deutschland weiterfahren. Weitere Infos zum Thema: http://www.ra-hartmann.de/wohnsitzverstoss-bei-erwerb-eines-eu-fuehrerscheins-dr.-hartmann-partner.html
Fahren ohne Fahrerlaubnis, § 21 StVG – Vorladung, Anklage, Berufung, Strafbefehl
Fahren ohne Fahrerlaubnis, § 21 StVG – Vorladung, Anklage, Berufung, Strafbefehl
| 18.11.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Daher kommt es immer wieder dazu, dass trotz der fehlenden Fahrerlaubnis weiterhin ein Kraftfahrzeug geführt wird. Abzugrenzen von dem Fahren ohne Fahrerlaubnis ist das Fahren ohne Führerschein, wo der Fahrer lediglich das entsprechende …
MPU in Deutschland und der EU-Führerschein
MPU in Deutschland und der EU-Führerschein
| 19.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… nicht im EU-Ausland eine (in Deutschland) ungültige Fahrerlaubnis zu erwerben, denn wenn dies der Fall ist, wird bei einem Gebrauch im deutschen Inland die Strafvorschrift des § 21 StVG (Fahren ohne Fahrerlaubnis) verwirklicht. Weitere Infos zum Thema: http://www.ra-hartmann.de/mpu-anordnung-und-der-eu-fuehrerschein-dr.-hartmann-partner.html
Die Vorfahrt an der Autobahnauffahrt kann sich ändern – OLG Hamm.
Die Vorfahrt an der Autobahnauffahrt kann sich ändern – OLG Hamm.
| 10.09.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… auf den rechten Fahrstreifen aufgefahren sei, dass dessen Fahrer ihn wegen des sog. „toten Winkels“ eines Lkw-Fahrers nicht unmittelbar habe wahrnehmen können. Dies bedeutet: Der mit einem Bußgeld belegte Autofahrer ist noch nicht aus dem Schneider …
EU-Führerschein erlaubt! – Was sollten Sie tun bei Problemen?
EU-Führerschein erlaubt! – Was sollten Sie tun bei Problemen?
| 13.08.2018 von Rechtsanwalt Knut Gronwald
… eines Fahrzeugs nicht berechtigt gewesen. Der Mandant wurde angeklagt wegen fahrlässigen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Im Rahmen der Hauptverhandlung vor dem Amtsgericht Hamm wurde der Mandant wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu einer Geldstrafe …