514 Ergebnisse für Insolvenzantrag stellen

Suche wird geladen …

Covid-19-Pandemie: Gesetzentwurf mit Regelungen für Bankkunden und Kapitalanleger
Covid-19-Pandemie: Gesetzentwurf mit Regelungen für Bankkunden und Kapitalanleger
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Jana Narloch
… spätestens drei Wochen nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit oder der Überschuldung einen Insolvenzantrag stellen müssen, bis zum 30.09.2020 ausgesetzt werden. Voraussetzung ist aber, dass die drohende Insolvenz auf der Covid-19-Pandemie beruht …
Coronavirus: Recht in Spanien und Steuertipps
Coronavirus: Recht in Spanien und Steuertipps
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… und auch Gläubigerverhandlungen werden in Bezug auf die Frist verlängert. Dies dient dazu, übereilte Insolvenzanträge zu vermeiden. unser Service: Wir stellen den Insolvenzantrag in Spanien, bzw. beraten zur Insolvenzvermeidung …
Das Insolvenzrecht und die Corona-Pandemie
Das Insolvenzrecht und die Corona-Pandemie
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
… verpflichtet sind, einen Insolvenzantrag zu stellen. Eine gesetzliche Insolvenzantrags pflicht besteht, wenn die Gesellschaft zahlungsunfähig oder überschuldet ist. In diesem Fall muss spätestens drei Wochen nach Eintritt …
Hinweise für von dem Corona-Virus betroffene Unternehmen – Fragen und Antworten – Teil 2
Hinweise für von dem Corona-Virus betroffene Unternehmen – Fragen und Antworten – Teil 2
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… einen Insolvenzantrag zu stellen? Grundsätzlich ist die Missachtung der Insolvenzantragspflicht ein scharfes Schwert und hat für die Geschäftsführung weitreichende strafrechtliche und zivilrechtliche Konsequenzen. Beispielsweise macht …
Coronavirus: Hinweise und Hilfestellungen für betroffene Unternehmen
Coronavirus: Hinweise und Hilfestellungen für betroffene Unternehmen
| 08.01.2021 von Rechtsanwalt Bartosz Zdanowicz
… die Zukunft zu sichern? Wie schnell kann ich mit der Auszahlung von Krediten rechnen? Laut der Liquiditätsplanung ist mein Unternehmen – verursacht durch die Corona-Krise -zahlungsunfähig. Bin ich gezwungen, einen Insolvenzantrag zu stellen
Coronavirus: Aussetzung der Insolvenzantragspflicht – Update zur Haftung § 64 GmbHG/ § 92 II AktG
Coronavirus: Aussetzung der Insolvenzantragspflicht – Update zur Haftung § 64 GmbHG/ § 92 II AktG
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Julia Gerdes
… angekündigt, dass die Insolvenzantragspflicht aufgrund des Coronavirus vorrübergehend ausgesetzt werden soll. Grundsätzlich trifft GmbH-Geschäftsführer und AG-Vorstände gemäß § 15 a I 1 InsO die Pflicht, einen Insolvenzantrag zu stellen
Information für Betriebe und Unternehmen (NRW) „SARS-CoV-2/ Covid-19“ – Krise, Stand 18.03.2020
Information für Betriebe und Unternehmen (NRW) „SARS-CoV-2/ Covid-19“ – Krise, Stand 18.03.2020
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
… auferlegt, ist eine Entschädigung zu prüfen. Sollten Sie beispielsweise rein vorsorglich unter Quarantäne gestellt worden sein, da ein positiver Infektionsfall in Ihrem Betrieb vorlag, können Sie einen Antrag auf Entschädigung stellen. Bevor …
Corona-Krise – Unternehmenskrise!?
Corona-Krise – Unternehmenskrise!?
| 19.03.2020 von Rechtsanwältin Stefanie Graf
… für Kapitalgesellschaften wie die GmbH besteht nach § 15a InsO die Verpflichtung, einen Insolvenzantrag zu stellen, wenn Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung eingetreten ist. Gleiches gilt für andere Gesellschaften, bei denen kein …
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht wegen der „Coronakrise“
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht wegen der „Coronakrise“
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Unternehmen, welche wegen der Corona-Epidemie in eine finanzielle Schieflache geraten sind, sollen mehr Zeit bekommen, bevor sie einen Insolvenzantrag stellen müssen. Das Justizministerium bereitet eine entsprechende Regelung vor. Täglich …
Die Haftung des Geschäftsführers für nicht abgeführte Sozialversicherungsbeträge
Die Haftung des Geschäftsführers für nicht abgeführte Sozialversicherungsbeträge
| 16.03.2020 von Rechtsanwalt Sascha David Weber ,LL.M.
Wird über das Vermögen einer Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet, stellen Arbeitnehmeranteile zur Sozialversicherung gegenüber den gesetzlichen Krankenkassen als Einzugsstellen für Sozialversicherungsbeiträge regelmäßig offene …
Golfino AG: Insolvenz angemeldet – Gläubigerversammlung für die Anleihegläubiger ist einberufen
Golfino AG: Insolvenz angemeldet – Gläubigerversammlung für die Anleihegläubiger ist einberufen
| 22.02.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Der Bekleidungshersteller Golfino hat bereits Ende 2019 einen Insolvenzantrag gestellt. Auch die von der Golfino AG emittierte Schuldverschreibung WKN: A2BPVE / ISIN: DE000A2BPVE8 ist von dem Antrag betroffen. Mit Beschluss vom 01.02.2020 …
GmbH Insolvenz: Tipps
GmbH Insolvenz: Tipps
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… andauern und weisen noch nicht eindeutig auf eine Insolvenz hin. Daher gilt ein zeitnahes Handeln, ohne jedoch „sicherheitshalber“ und somit zu früh einen Insolvenzantrag zu stellen. Tipp 2: Geschäftsführer sind bei drohender Insolvenz …
Unternehmenskrise und Strafbarkeitsrisiken
Unternehmenskrise und Strafbarkeitsrisiken
| 25.01.2020 von Rechtsanwalt Adrian Stahl
… eingestellt werden. Die Überschuldung liegt dann vor, wenn das Vermögen der Firma die bestehenden Verbindlichkeiten nicht mehr deckt. Also rechtzeitig den Insolvenzantrag stellen. III. Bankrottdelikte Strafbar macht sich auch derjenige …
Insolvenzantrag des Finanzamts
Insolvenzantrag des Finanzamts
| 10.01.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Es ist für ein Unternehmen eine äußerst schwierige und unangenehme Situation, wenn ein Gläubiger beim Insolvenzgericht einen Insolvenzantrag stellt. Ist der Antrag erst einmal gestellt, beginnen die Mühlen der Justiz zu malen. In der Regel …
GmbH-Geschäftsführer in der Haftung
GmbH-Geschäftsführer in der Haftung
| 19.12.2019 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… wenn die GmbH im Zeitpunkt des Vertragsschlusses insolvenzreif war und der Geschäftsführer der GmbH es schuldhaft versäumt hat, einen Insolvenzantrag zu stellen. § 64 S.1 GmbHG ist insoweit ein Schutzgesetzt i.S.d. § 823 Abs. 2 BGB …
Erste Oderfelder (Lombard Classic 3) – Rückforderung von Ausschüttungen und Zahlungen
Erste Oderfelder (Lombard Classic 3) – Rückforderung von Ausschüttungen und Zahlungen
| 02.12.2019 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Schon im August 2016 stellte die Lombard Classic GmbH & Co. KG einen Insolvenzantrag. Anfang 2017 eröffnete das Amtsgericht Chemnitz dann das Insolvenzverfahren. Das insolvente Unternehmen ist auch bekannt als Erste Oderfelder …
Insolvenz bei Golfino – auch Anleihegläubiger betroffen
Insolvenz bei Golfino – auch Anleihegläubiger betroffen
| 25.11.2019 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Es hat eine weitere Mittelstandsanleihe erwischt. Der Bekleidungshersteller Golfino aus Glinde in Schleswig-Holstein musste am 15.11.2019 einen Insolvenzantrag stellen. Das zuständige Amtsgericht Reinbek hat daraufhin ein vorläufiges …
Eigenverwaltung in der Insolvenz
Eigenverwaltung in der Insolvenz
| 23.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
… einer Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung unverzüglich einen Insolvenzantrag zu stellen. Wird das Insolvenzverfahren eröffnet, bestellt das Insolvenzgericht einen Insolvenzverwalter, der das Verfahren durchführt. Das Unternehmen hat …
Geschäftsführerhaftung in der Insolvenz
Geschäftsführerhaftung in der Insolvenz
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… zu stellen. Anderenfalls setzt sich der Geschäftsführer diversen Haftungsrisiken aus. Insolvenzantragspflicht und Haftung Das Gesetz sieht eine unverzügliche Pflicht zur Stellung eines Insolvenzantrags vor, sobald Insolvenzreife …
Die GmbH in der Insolvenz
Die GmbH in der Insolvenz
| 01.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… Die Geschäftsführung ist in diesem Fall aber berechtigt, einen Insolvenzantrag zu stellen. Diese Option wird häufig genutzt, um eine Sanierung der GmbH, etwa mithilfe der Eigenverwaltung und des Schutzschirmverfahrens, zu ermöglichen …
Insolvenz und Haftung des Geschäftsführes für Steuern
Insolvenz und Haftung des Geschäftsführes für Steuern
| 04.11.2019 von Rechtsanwalt Dirk Lindberg
… Folglich sollte die Geschäftsleitung möglichst bis zum Insolvenzantrag Steuern ordnungsgemäß erklären und ggf. auch prüfen, ob ein eigener Insolvenzantrag vor Fälligkeit einer Steuer zu stellen wäre (z. B. bei der USt. der 10 …
JCP-Anleihen: Amtsgericht – Insolvenzgericht – Krefeld eröffnet Insolvenzverfahren!
JCP-Anleihen: Amtsgericht – Insolvenzgericht – Krefeld eröffnet Insolvenzverfahren!
| 15.10.2019 von Rechtsanwalt Rolf Siburg LL.M.
… dass das Insolvenzgericht dem Antrag auf Eigenverwaltung mit Beschluss vom 02.10.2019 stattgegeben habe, ist also eine Desinformation der Geschäftsführung. Viele offene Fragen Es stellen sich Fragen nach der Verantwortung für diese Misere. Es sind Fälle …
Thomas Cook (Deutschland) hat Insolvenz angemeldet – was bedeutet das für Ihre Reise?
Thomas Cook (Deutschland) hat Insolvenz angemeldet – was bedeutet das für Ihre Reise?
| 26.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… am 25.09.2019 entstanden sind? Auch für diejenigen, bei denen Reiseleistungen vor dem Insolvenzantrag ausgefallen sind bzw. Kosten anfielen, gilt, dass die Versicherung bei Pauschalreisen, wie dargelegt, der richtige Ansprechpartner …
Reiseunternehmen Thomas Cook meldet Insolvenz an: Was tun? Arbeitgeber in der Insolvenz
Reiseunternehmen Thomas Cook meldet Insolvenz an: Was tun? Arbeitgeber in der Insolvenz
| 23.09.2019 von Rechtsanwalt Elmar Dolscius
Der britische Reiseveranstalter Thomas Cook hat Insolvenz angemeldet. Dies hat auch Auswirkungen auf die deutschen Tochtergesellschaften wie beispielsweise die Thomas Cook GmbH in Oberursel. Hier wurde bisher wohl noch kein Insolvenzantrag