649 Ergebnisse für Vertrag

Suche wird geladen …

Immobilienkauf gescheitert – Aufwendungsersatz des Kaufinteressenten?
Immobilienkauf gescheitert – Aufwendungsersatz des Kaufinteressenten?
| 22.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Das OLG Düsseldorf hat entschieden: Der Kaufinteressent einer Immobilie hat grundsätzlich keinen Anspruch auf Erstattung getätigter Aufwendungen bei gescheitertem Vertrag. Jüngst hatte das OLG Düsseldorf ( Urt. 17.12.2019 – I - 24 U 21/19 …
Kann über 10 Stunden am Tag gearbeitet werden? Corona macht es möglich!
Kann über 10 Stunden am Tag gearbeitet werden? Corona macht es möglich!
| 30.04.2020 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… Bei einer Fünftagewoche heißt das, dass bis zu 10 Stunden an bis zu vier Tagen gearbeitet werden kann, um im Schnitt zu bleiben. Unterscheide: gesetzliche Höchstarbeitszeit und vertraglich vereinbarte Arbeitszeit Dabei muss unterschieden …
Kurzarbeitergeld und Provisionen
Kurzarbeitergeld und Provisionen
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… Leistungen, z. B. bei der Vermittlung oder beim Abschluss von Verträgen. Vielfach werden diese Provisionszahlungen erst später abgerechnet und ausgezahlt, wenn z. B. der Kunde erst selbst gezahlt hat. Wie ist es nun bei der Kurzarbeit …
EuGH stärkt Verbraucherrechte bei Darlehenswiderruf
EuGH stärkt Verbraucherrechte bei Darlehenswiderruf
| 20.04.2020 von Rechtsanwältin Sabine Burges
… die Darlehensnehmer entwickelt. Kunden mit alten Verträgen aus den Jahren zwischen 2002 und 2010 haben dabei häufig vom sogenannten Widerrufsjoker Gebrauch gemacht und teure Kredite durch zinsgünstigere Kredite ohne Vorfälligkeitsentschädigung umgeschuldet …
Haftung des Maklers bei falschen Angaben im Exposé
Haftung des Maklers bei falschen Angaben im Exposé
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Bergrath
… seine Kaufentscheidung abhängig machen. Angaben im Exposé sind vertraglich geschuldete Beschaffenheit Der BGH entschied mit Urteil vom 19.01.2018 ( V ZR 256/16 ), dass zur vertraglich geschuldeten Beschaffenheit auch solche Eigenschaften …
Wegfall der Maklerprovision bei fehlender Kausalität – zwei Beispiele
Wegfall der Maklerprovision bei fehlender Kausalität – zwei Beispiele
| 12.04.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Bergrath
… vermietet und nicht verkauft wird, nur ein Teil angemietet wird oder sich die Pachtzeit von ursprünglich lebenslang auf einen fünfjährigen Vertrag reduziert. Auch eine deutliche Abweichung des geforderten Kaufpreises und des später …
Höhere Gewalt / Force Majeure - eine kurze Stellungnahme zur Corona-Krise
Höhere Gewalt / Force Majeure - eine kurze Stellungnahme zur Corona-Krise
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Bergrath
… höhere Gewalt“ - und ist damit jeder Schadensersatzanspruch hinfällig? Die juristische Antwort lautet wie so häufig: „ES KOMMT DARAUF AN“. Der Vertrag Als erster und oft entscheidender Anhaltspunkt ist der jeweilige Vertrag. Enthält …
EuGH eröffnet neue Chance für Widerruf von Immobilienkrediten und Autofinanzierungen
EuGH eröffnet neue Chance für Widerruf von Immobilienkrediten und Autofinanzierungen
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Heitmann M.C.L.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 26.03.2020 entschieden: Verbraucherkreditverträge müssen die Modalitäten für die Berechnung der Widerrufsfrist in klarer und prägnanter Form angeben. Danach reicht es nicht aus, wenn der Vertrag
Geschlossen oder abgesagt wegen der Corona-Pandemie – gibt es Geld zurück?
Geschlossen oder abgesagt wegen der Corona-Pandemie – gibt es Geld zurück?
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… wird. Doch was passiert eigentlich mit Abonnements und Verträgen, für die zurzeit keine Leistung zu erwarten ist – gibt es hier Geld zurück? Die nachstehenden Ausführungen können eine erste Orientierung geben und denkbare Lösungsansätze aufzeigen …
Corona und Gewerbemiete – Rechtsfolge: Vertragsanpassung
Corona und Gewerbemiete – Rechtsfolge: Vertragsanpassung
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Klaus Hünlein
… in Betracht kommt (so schon BGH vom 10.07.2002, XII ZR 107/99). Bei der Anpassung eines Vertrags ist danach zu beachten, dass diese in einer den berechtigten Interessen beider Parteien Rechnung tragenden Form stattzufinden hat. Für …
EuGH erleichtert Widerruf von Verbraucherdarlehen, Baufinanzierungen und Autokrediten
EuGH erleichtert Widerruf von Verbraucherdarlehen, Baufinanzierungen und Autokrediten
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.
… nicht alle Pflichtinformationen mitgeteilt hat. Dabei ist strittig, wie die Mitteilung dieser Pflichtinformationen zu erfolgen hat. In zahlreichen Darlehensverträgen heißt es, dass die 14-tägige Widerrufsfrist nach Abschluss des Vertrags beginnt …
Coronavirus: Antworten auf die wichtigsten Rechtsfragen
Coronavirus: Antworten auf die wichtigsten Rechtsfragen
| 04.04.2020 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… der Arbeitgeber. Somit gilt als Arbeitsort weiterhin der vertraglich vereinbarte Ort, welcher im Zweifel der Betrieb ist. Erscheint man nicht zur Arbeit, kann der Arbeitgeber abmahnen und letztlich sogar kündigen. Muss ich zur Arbeit kommen, obwohl …
Covid-19 (Coronavirus) an Excuse not to Perform a Contract? Führt Covid-19 zur Leistungsbefreiung?
Covid-19 (Coronavirus) an Excuse not to Perform a Contract? Führt Covid-19 zur Leistungsbefreiung?
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Josip Kuvac
… dass eine Vertragserfüllung erschwert oder gar unmöglich gemacht wird? I. Immer mit den konkreten vertraglichen Vereinbarungen beginnen Der Wille der Vertragsparteien ist immer primär entscheidend. Was wollten die Vertragsparteien im konkreten Fall? Daher …
Coronavirus und Reiserecht – was passiert mit meiner gebuchten Reise?
Coronavirus und Reiserecht – was passiert mit meiner gebuchten Reise?
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Sonya Taneva
… und vertraglich vereinbarte Stornierungskosten zahlen müssen. Nach unserer Ansicht gilt dies entsprechend auch für Reisen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Das Bundesgesundheitsministerium hat von allen Reisen zu touristischen Zwecken …
Coronavirus – Was Arbeitnehmer wissen müssen: Fragen und Antworten
Coronavirus – Was Arbeitnehmer wissen müssen: Fragen und Antworten
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… Sie sich hierzu also mit Ihrem Arbeitgeber ab. Bekomme ich mein Entgelt fortgezahlt, wenn ich in Quarantäne bin? Da der Arbeitnehmer die Arbeitsleistung, zu der er sich vertraglich verpflichtet hat, nicht erbringt, besteht auch kein …
Beruf und Erziehung – welche Rechte hat ein Arbeitnehmer bei Erkrankung des Kindes?
Beruf und Erziehung – welche Rechte hat ein Arbeitnehmer bei Erkrankung des Kindes?
| 21.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… für bis zu fünf Tage einen Anspruch auf die regelmäßige Vergütung. Ist diese bezahlte Freistellung hingegen vertraglich ausgeschlossen, haben Eltern unter den bereits genannten Voraussetzungen einen Anspruch auf das sogenannte …
Hinweise für von dem Corona-Virus betroffene Unternehmen – Fragen und Antworten – Teil 2
Hinweise für von dem Corona-Virus betroffene Unternehmen – Fragen und Antworten – Teil 2
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… belasten für mindestens drei Monate nicht die Liquidität des Unternehmens. Kredite werden eingefroren, Zinsen und Tilgungen ausgesetzt. So können Sanierungskonzepte liquiditätsschonend umgesetzt werden, zumal langlaufende Verträge
Die Rechte des gewerblichen Mieters und Pächters in der Corona-Krise
Die Rechte des gewerblichen Mieters und Pächters in der Corona-Krise
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Korch
… ist der Vermieter von Gewerberäumen lediglich verpflichtet, den Mietgegenstand während der Vertragslaufzeit in einem Zustand zu erhalten, der dem Mieter die vertraglich vorgesehene Nutzung ermöglicht. Das Verwendungsrisiko bezüglich …
Beitragspflicht bei Corona-bedingtem Ausfall
Beitragspflicht bei Corona-bedingtem Ausfall
| 17.03.2020 von Rechtsanwältin Meryem Katrin Buz
… oder einem Gutschein für Freunde. Doch ist das zulässig? Meiner Einschätzung nach nicht. Verträge über die Nutzung von Fitness- oder Freizeitanlagen sind regelmäßig mietvertraglichen Charakters, bei dem gegen Zahlung der entsprechenden Beiträge die Nutzung …
Warnung vor Adressbuch-Schwindel: falsche Rechnungen nach Handelsregistereintrag
Warnung vor Adressbuch-Schwindel: falsche Rechnungen nach Handelsregistereintrag
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… zu gewährleisten und vertragliche Partner von Unternehmen zu schützen. Diese können sich durch das Handelsregister vorher schon Informationen über ein Unternehmen einholen: zum Beispiel, ob ein Insolvenzverfahren vorliegt. Der Eintrag …
Hiddemann und Weiss GbR mahnen erneut Wettbewerbsverstöße ab
Hiddemann und Weiss GbR mahnen erneut Wettbewerbsverstöße ab
| 25.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… einen Vertrag zwischen den beiden beteiligten Parteien, der rechtlich bindend ist. Häufig sind die Unterlassungserklärungen inhaltlich viel zu umfassend und schränken den Abgemahnten weiter ein als nötig. Es bedarf in diesen Fällen also …
BGH: Änderungsmitteilung trotz fehlendem Anerkenntnis in Berufsunfähigkeitsversicherung erforderlich
BGH: Änderungsmitteilung trotz fehlendem Anerkenntnis in Berufsunfähigkeitsversicherung erforderlich
| 08.02.2020 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
… wegen einer Depression beantragt. Diese reagierte auf den Leistungsantrag, indem sie die Leistungen ablehnte, den Vertrag kündigte und Strafanzeige gegen den Versicherungsnehmer wegen des Vorwurfs des Betrugs stellte. Gegen …
Darlehensnehmer aufgepasst: Darlehensvertrag widerrufbar!
Darlehensnehmer aufgepasst: Darlehensvertrag widerrufbar!
| 07.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… handelt es sich sowohl um Kosten, die vor Vertragsschluss entstehen, als auch um solche, die bei der Durchführung des Vertrages anfallen. Hierzu gehören alle Kosten, die aufgrund der Darlehensaufnahme entstehen. So auch jene, die im Zusammenhang …
Widerruf von KFZ-Finanzierungen – welches Gericht ist zuständig?
Widerruf von KFZ-Finanzierungen – welches Gericht ist zuständig?
| 04.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Zuständigkeit im Sinne des § 29 Abs. 1 ZPO maßgebliche Erfüllungsort ist bei der Rückabwicklung von vertraglichen Schuldverhältnissen der Ort, an dem sich die Kaufsache nach Widerruf des Vertrages befindet (Zöller, ZPO, 30. Aufl., § 29 Rdnr. 25 …