418 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Tipps bei Kündigung des Arbeitgebers
Tipps bei Kündigung des Arbeitgebers
| 20.06.2013 von SZ-Rechtsanwälte
Sie haben eine Kündigung Ihres Arbeitsvertrages erhalten und wissen noch nicht, ob und wie Sie gegen diese vorgehen sollen? Hier haben wir für Sie einige - nicht abschließende - Ratschläge dargestellt, die Ihnen zeigen sollen, was Sie unter …
Sanktion des Jobcenters bei Niedriglohn rechtens?
Sanktion des Jobcenters bei Niedriglohn rechtens?
| 14.06.2013 von SZ-Rechtsanwälte
Da viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei Hartz IV für Niedriglöhne arbeiten müssen, stellt sich die Frage, was tun, wenn der Chef nicht einen sittengemäßen Lohn zahlt. Eine arbeitsrechtliche Klage wegen sittenwidriger Beschäftigung …
Arbeitsrecht: die krankheitsbedingte Kündigung
Arbeitsrecht: die krankheitsbedingte Kündigung
| 31.05.2017 von KÜHNE Rechtsanwälte
I. Allgemeines/Einordnung Grundsätzlich werden im Arbeitsrecht drei Gruppen von Kündigungen danach unterschieden, welcher Grund die Kündigung rechtfertigt: betriebsbedingte, personenbedingte und verhaltensbedingte Kündigungen. Die …
Unabsichtliche Fehleintragung der Arbeitszeit kann fristlose Kündigung rechtfertigen
Unabsichtliche Fehleintragung der Arbeitszeit kann fristlose Kündigung rechtfertigen
| 02.05.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Wer seine Arbeitszeit falsch einträgt, muss mit einer fristlosen Kündigung rechnen. Das gilt selbst dann, wenn dies versehentlich erfolgte. Eine Mitarbeiterin eines Museums durfte ihre Arbeitszeit handschriftlich auf Handzetteln erfassen. …
Schwangerschaftsvertretung braucht eigene Schwangerschaft nicht offenbaren
Schwangerschaftsvertretung braucht eigene Schwangerschaft nicht offenbaren
| 19.03.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Das Arbeitsrecht ist bisweilen für den Arbeitgeber schwer verständlich. Ein solcher suchte für eine Mitarbeiterin eine Schwangerschaftsvertretung. Kurze Zeit nach Abschluss des Arbeitsvertrages teilte die eingestellte Mitarbeiterin dem …
Arbeitsrecht - Mobbing, was tun !?
Arbeitsrecht - Mobbing, was tun !?
| 08.02.2013 von KÜHNE Rechtsanwälte
I. Was ist Mobbing? Mobbing ist das systematische Anfeinden, Schikanieren oder Diskriminieren von Arbeitnehmer unter einander oder durch Vorgesetzte. Kennzeichnend ein systematisches Handeln über einen längeren Zeitpunkt mit dem Ziel, das …
Facebook: Beleidigende Äußerungen gegenüber Kollegen können Kündigung rechtfertigen
Facebook: Beleidigende Äußerungen gegenüber Kollegen können Kündigung rechtfertigen
| 14.01.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Social-Media-Plattformen wie Facebook erfreuen sich gerade bei jungen Menschen immer größerer Beliebtheit. Die Benutzerzahlen nehmen stetig zu. Wir hatten in einem unserer letzten Newsletter schon den Fall einer Mitarbeiterin geschildert, …
Was ist, wenn der Kita-Platz nicht zur Verfügung gestellt werden kann?
Was ist, wenn der Kita-Platz nicht zur Verfügung gestellt werden kann?
| 23.11.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Ab dem 01.08.2013 besteht ein bundesweiter Anspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab dem 1. Lebensjahr. Angeblich sollen derzeit bundesweit noch 220.000 Plätze fehlen. Was können Eltern tun, wenn Ihnen für die Zeit ab dem 01.08.2013 …
Vortäuschen geleisteter Arbeitszeit per Zeiterfassung: fristlose Kündigung
Vortäuschen geleisteter Arbeitszeit per Zeiterfassung: fristlose Kündigung
| 19.11.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat schon früher entschieden, dass Manipulationen im Rahmen der Zeiterfassung eine fristlose Kündigung rechtfertigen können (BAG v. 24.11.2005, Az.: 2 AZR 39/05). Das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz …
Kündigung wegen beleidigender Einträge auf Facebook
Kündigung wegen beleidigender Einträge auf Facebook
| 17.09.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Social-Media-Plattformen wie Facebook erfreuen sich gerade bei jungen Menschen immer größerer Beliebtheit. Die Benutzerzahlen nehmen stetig zu. Da liegt es doch nahe, abends im Netz einfach mal „Dampf über seinen Chef abzulassen". Doch hier …
Verwirkungsklauseln: Überstunden und Zuschläge sofort beim Arbeitgeber einfordern
Verwirkungsklauseln: Überstunden und Zuschläge sofort beim Arbeitgeber einfordern
| 23.07.2012 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Normalerweise verjähren vertragliche Ansprüche nach drei Jahren. Im Arbeitsrecht können Verwirkungsklauseln bereits nach wenigen Wochen dazu führen, dass Ansprüche auf Bezahlung von Überstunden (Mehrarbeit) und (tariflichen) Zuschlägen …
Diebstahl im Arbeitsverhältnis – Heimliche Videoüberwachung führte zur fristlosen Kündigung
Diebstahl im Arbeitsverhältnis – Heimliche Videoüberwachung führte zur fristlosen Kündigung
| 19.07.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Das Bundesarbeitsgericht (BAG, Urteil v. 21. Juni 2012, Az.: 2 AZR 153/11) hat sich erneut mit der Frage befasst, ob ein Diebstahl im Arbeitsverhältnis eine Kündigung rechtfertigen kann - insbesondere bei langjähriger beanstandungsfreier …
Leichtfertiger Umgang mit Daten auf Laptop oder PC birgt Kündigungsgefahr
Leichtfertiger Umgang mit Daten auf Laptop oder PC birgt Kündigungsgefahr
| 15.05.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Heute ist es fast schon eine Selbstverständlichkeit, dass jeder Mitarbeiter einen Firmen-Laptop hat. Da liegt es nahe, dort gleich auch persönliche Daten zu speichern und den Computer privat zu nutzen. Oder der private Laptop bzw. …
Arbeitsrecht/Dresden – Kündigung wegen Schlechtleistung des Arbeitnehmers (Low Performer)
Arbeitsrecht/Dresden – Kündigung wegen Schlechtleistung des Arbeitnehmers (Low Performer)
| 31.05.2017 von KÜHNE Rechtsanwälte
Oftmals spricht der Arbeitgeber eine Kündigung aus, die darauf gestützt ist, dass der Arbeitnehmer ein geringes Arbeitstempo sowie eine geringe Arbeitsleistung an den Tag legt. Hier ist vorab zu differenzieren, ob es sich um eine …
Anton Schlecker / Kündigungen
Anton Schlecker / Kündigungen
| 31.05.2017 von KÜHNE Rechtsanwälte
Schlecker-Kündigung im Insolvenzverfahren Das einst erfolgreiche Unternehmen Schlecker, welches im Jahre 1975 von Anton Schlecker gegründet wurde, gab vor Kurzem seine Insolvenz bekannt. Durch die Insolvenz sollen ungefähr 2000 Filialen der …
Urlaubsabgeltung bei langanhaltender Arbeitsunfähigkeit
Urlaubsabgeltung bei langanhaltender Arbeitsunfähigkeit
| 06.03.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Ist ein Arbeitnehmer lange Zeit erkrankt, erlosch sein Urlaubsanspruch nach alter Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes spätestens am 31.03. des Folgejahres. Aufgrund eines Grundsatzurteils des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) aus dem …
Kündigungen bei Schlecker
Kündigungen bei Schlecker
| 06.03.2012 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Seit gestern steht fest, die Drogeriemarktkette Schlecker schließt jede zweite Filiale. Dem Insolvenzverwalter zufolge soll die Zahl der deutschen Filialen auf etwa 3.000 reduziert werden. Mit den geplanten Schließungen werden …
Korrigierende Rückgruppierung im öffentlichen Dienst
Korrigierende Rückgruppierung im öffentlichen Dienst
| 17.02.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Die Zuordnung der Angestellten des öffentlichen Dienstes zu einer Vergütungsgruppe des entsprechenden Tarifvertrages bzw. einer Kollektivvereinbarung erfolgt durch Eingruppierung. Bei der Eingruppierung kommt es nach ständiger …
Vertragsstrafen im Arbeitsrecht: Wenn der Arbeitnehmer fristlos kündigt
Vertragsstrafen im Arbeitsrecht: Wenn der Arbeitnehmer fristlos kündigt
| 19.01.2012 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Im zunehmenden Maße sind in Arbeitsverträgen Regelungen enthalten, welche Vertragsstrafen für den Arbeitnehmer vorsehen, wenn dieser fristlos kündigt oder schlicht der Arbeit fernbleibt. Ob jedoch die jeweilige Regelung zulässig ist, hängt …
Falsche Angaben zur Arbeitszeit können zur fristlosen Kündigung führen
Falsche Angaben zur Arbeitszeit können zur fristlosen Kündigung führen
| 16.01.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
In der Praxis erleben wir es immer wieder, dass Arbeitnehmer beim Ausfüllen von Arbeitszeiterfassungsbögen doch recht sorglos vorgehen, zumal der Arbeitgeber diese Bögen oftmals nicht kontrolliert, sondern „durchwinkt". Mit den Jahren …
Arbeitsrecht – Verjährung von Urlaubstagen bei Krankheit (LAG Ba-Wü Aktenzeichen: 10 Sa 19/11)
Arbeitsrecht – Verjährung von Urlaubstagen bei Krankheit (LAG Ba-Wü Aktenzeichen: 10 Sa 19/11)
| 31.05.2017 von KÜHNE Rechtsanwälte
(LAG Baden-Württemberg, 21.12.2011, Aktenzeichen: 10 Sa 19/11) Nachdem der EuGH mit der Entscheidung vom 20.01.2009 (Aktenzeichen: RS C - 350/06) entschieden hatte, dass gesetzliche Urlaubsansprüche nicht erlöschen, wenn ein Arbeitnehmer …
Verfall von Urlaubsansprüchen bei längerer Erkrankung
Verfall von Urlaubsansprüchen bei längerer Erkrankung
| 25.11.2011 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
In einem Urteil vom 22.11.11 (Az. C 214/10) hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) seine bisherige Rechtsprechung zum Verfall von Urlaubsansprüchen einschränkend konkretisiert. Grundsätzlich muss der Urlaub im laufenden Kalenderjahr …
Ausschlussfristen und Urlaubsabgeltung
Ausschlussfristen und Urlaubsabgeltung
| 17.11.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Viele Verträge und Tarifverträge sehen sogenannte Ausschlussfristen vor. Danach verfallen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis, wenn sie nicht innerhalb einer bestimmten Frist (in der Regel drei Monate ab Fälligkeit) schriftlich geltend …
Abmahnung reicht bei privater Internetnutzung
Abmahnung reicht bei privater Internetnutzung
| 10.11.2011 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Das niedersächsische Oberverwaltungsgericht stellte in einer Entscheidung (Beschluss vom 14.09.11 - Az.18 LP 15/10) jetzt klar, dass nur exzessive private Internetnutzung während der Arbeitszeit eine fristlose Kündigung rechtfertigt. Wenn …