481 Ergebnisse für Einvernehmliche Scheidung

Suche wird geladen …

Scheidung-was soll ich tun?
Scheidung-was soll ich tun?
| 08.07.2022 von Rechtsanwältin Annette Deichmann
… anwaltlichen Beistand, denn so können oft lange Auseinandersetzungen vermieden werden. Klare Absprachen und Regeln vereinfachen die schwierigen Situationen. Annette Deichmann Fachanwältin für Familienrecht in Hofheim Innenstadt https://www.anwalt.de/rechtstipps/scheidung-einvernehmlich-und-schnell-202276.html
Trennung-Was nun?
Trennung-Was nun?
| 08.12.2023 von Rechtsanwalt Stephan Schmidt
… ist unberechenbar. Vor diesem Hintergrund sollte es im Interesse der beteiligten Eheleute liegen, die mit der Scheidung im Zusammenhang stehenden Streitpunkte (Zugewinn, Unterhalt, Versorgungsausgleich etc.) einvernehmlich und außergerichtlich …
Ablauf von Trennung und Scheidung
Ablauf von Trennung und Scheidung
| 18.09.2017 von Rechtsanwälte Wagner + Gräf
… oder es müssen familiengerichtliche Verfahren eingeleitet werden. Die Ehe kann nur durch einen Richter per Beschluss des Familiengerichts geschieden werden. Die Ehepartner bestimmen mithin selbst den Ablauf einer Scheidung und haben …
Scheidung ohne persönliches Erscheinen?
Scheidung ohne persönliches Erscheinen?
| 10.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… eine Anhörung per Video-Konferenz genehmigt, bspw. aufgrund der Einfachheit einer einvernehmlichen Scheidung, verlieren diese Sorgen weiter an Substanz. In einem solchen Fall wird die Scheidung zur bloßen Formalität. Haben Sie zu diesem Thema noch …
Scheidung - Verfahren, Ablauf, Folgen - Überblick
Scheidung - Verfahren, Ablauf, Folgen - Überblick
| 06.10.2023 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
… wird. Allerdings kann man auch innerhalb einer Wohnung getrennt leben, wenn man im Übrigen eigene Leben führt. Damit die Scheidung durch das Gericht ausgesprochen werden kann, muss auch für die Zukunft vom Scheitern der Ehe auszugehen …
Ehevertrag nachträglich ändern
Ehevertrag nachträglich ändern
| 28.08.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… sind, falls es tatsächlich zur Trennung und Scheidung kommt. Laut Ehevertrag hätten Sie keine finanziellen Ansprüche. Welche Optionen gibt es nun? Änderung oder Aufhebung im gegenseitigen Einvernehmen Voraussetzung für eine Änderung …
Ausschluss des Versorgungsausgleiches durch Ehevertrag bei Selbstständigen – wann ist das zulässig?
Ausschluss des Versorgungsausgleiches durch Ehevertrag bei Selbstständigen – wann ist das zulässig?
| 27.08.2019 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
… Versorgungsausgleich) im Falle der Scheidung ausgeschlossen hatten, auf Unterhalt verzichtet hatten sowie auch Gütertrennung vereinbart hatten. Während der Ehemann Versorgungsanrechte aus einer berufsständischen Zahnärzteversorgung während …
Umgangsrecht: Was ist das?
Umgangsrecht: Was ist das?
| 06.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Umgangsrecht ist das Recht des Elternteils, bei dem das gemeinsame Kind nach einer Trennung oder Scheidung der Kindseltern nicht dauerhaft lebt, regelmäßig zu sehen und mit diesem Kontakt zu haben. 1. Sorgerecht „Sorgerecht …
Getrenntlebend - was nun ?
Getrenntlebend - was nun ?
| 27.05.2024 von Rechtsanwalt/Strafverteidiger Dr. Frank K. Peter
… Der Elternteil, bei dem das Kind nicht lebt, behält im Trennungsfall die Befugnis zum persönlichen Umgang mit dem Kind. Eine Regelung über das Umgangsrecht können die Eltern im Einvernehmen treffen oder durch eine gerichtliche Entscheidung …
Was ist eine einvernehmliche Scheidung?
Was ist eine einvernehmliche Scheidung?
| 11.04.2023 von Rechtsanwältin Simone Graute
Immer wieder hört man den Begriff einvernehmliche Scheidung. Gemeint ist damit die selbständige Einigung der Eheleute über alle Dinge, die die Trennung betreffen, wie zum Beispiel Unterhaltsfragen oder die Vermögensauseinandersetzung …
Einvernehmliche Ehescheidung in Bosnien und Herzegowina
Einvernehmliche Ehescheidung in Bosnien und Herzegowina
| 02.08.2016 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… die einvernehmliche Scheidung zurückzieht, wird das Verfahren eingestellt.“ Das einvernehmliche Ehescheidungsverfahren wird vom Anwalt schriftlich beantragt und beide Ehepartner sagen aus, dass sie einer einvernehmlichen Ehescheidung zustimmen …
Die populärsten Irrtümer über Eheschließung und Scheidung
Die populärsten Irrtümer über Eheschließung und Scheidung
| 03.06.2019 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… Irrtum 2: „Wir lassen uns einvernehmlich scheiden – das geht auch ohne Anwalt.“ Richtig ist: Das Familienrecht schreibt in Deutschland bei Scheidungen den so genannten Anwaltszwang vor. Mindestens der Partner, der den Scheidungsantrag …
Trennung und Scheidung - ohne Rosenkrieg und einvernehmlich: Scheidungsfolgenvereinbarung
Trennung und Scheidung - ohne Rosenkrieg und einvernehmlich: Scheidungsfolgenvereinbarung
| 08.08.2022 von Rechtsanwältin Susan Pari Kaupp
Eine Trennung und die bevorstehende Scheidung sind sowieso schon emotional sehr belastend. Da stellt sich die Frage, ob es nicht möglich ist, ohne Rosenkrieg eine einvernehmliche Scheidung zu gestalten. Ja diese Möglichkeit gibt …
Hausratsaufteilung nach Scheidung Teil I
Hausratsaufteilung nach Scheidung Teil I
| 07.11.2015 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… behalten darf. Schafft man das nicht einvernehmlich, entscheidet am Ende nach der rechtswirksamen Scheidung das Familiengericht darüber – im sogenannten Hausratsverteilungsverfahren. Was zählt alles zum Hausrat? Alles, was man im Haushalt …
Familienrecht - kurz und knapp
Familienrecht - kurz und knapp
| 02.02.2023 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… des anderen Ehepartners bedarf. Brauche ich einen Anwalt? Für die Scheidung wird mindestens ein Anwalt benötigt, der den Scheidungsantrag stellt. Bei einer einvernehmlichen Scheidung (Zustimmung beider Ehegatten – kein Streit über Folgesachen …
Darlehen und Immobilie bei der Scheidung
Darlehen und Immobilie bei der Scheidung
| 14.06.2023 von Rechtsanwältin Sabine Burges
Gemeinsame Darlehen und Immobilie bei Trennung und Scheidung: Ist die Trennung und Einleitung des Scheidungsverfahrens erfolgt, müssen die während der Ehe gemeinsam erworbenen Vermögenswerte abgewickelt und im Rahmen des Zugewinnausgleichs …
Wie Ihr Anwalt Ihre Scheidung steuert (was alles dazugehört)
Wie Ihr Anwalt Ihre Scheidung steuert (was alles dazugehört)
| 25.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… zu bestimmen. Kontenklärung für Versorgungsausgleich lässt auf sich warten Auch wenn Ihre Scheidung einvernehmlich verläuft, muss im Regelfall immer noch der Versorgungsausgleich durchgeführt werden. Die damit verbundenen Formalitäten …
Scheidung Teil I
Scheidung Teil I
| 22.04.2018 von Rechtsanwältin Nuray Logen
… sich über alle offenen Fragen einig sind und eine einvernehmliche Scheidung vornehmen wollen. Dann wird im Scheidungstermin der eine Ehegatte von einem Rechtsanwalt vertreten und der andere Ehegatte stimmt dem Scheidungsantrag …
​Schicksal der Immobilie bei Scheidung
​Schicksal der Immobilie bei Scheidung
| 06.09.2023 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
… muss man zwischen dem Zeitraum der Trennung, bis zur Scheidung, und der Zeitspanne nach der Scheidung unterscheiden. Daraus folgt auch, dass dies nicht für unverheiratete Paare gelten kann. In der Trennung Unabhängig …
Wie geht es nach der Trennung weiter?
Wie geht es nach der Trennung weiter?
| 05.05.2018 von Rechtsanwältin Vivien Dolde-Gass
… aber auch bereits zuerkannt. Eine gesetzliche Verankerung gibt es jedenfalls nicht. 8. Scheidung Wann kann der Scheidungsantrag gestellt werden? Nach Ablauf eines „Trennungsjahres“ besteht die Möglichkeit der Einreichung …
Die Scheidung kam zu spät – Lottogewinn fällt in Zugewinnausgleich
Die Scheidung kam zu spät – Lottogewinn fällt in Zugewinnausgleich
| 04.08.2014 von Rechtsanwalt Gerhard Jucknischke
… und Scheidungsfolgenvereinbarung abzuschließen und u.a. darin den Zugewinnausgleich einvernehmlich zu regeln. Falls eine Scheidung für Sie jedoch keine Option ist, Sie sich vor einer Überraschung beim Zugewinnausgleich aber schützen wollen …
Aufhebung und Auseinandersetzung eines Miteigentums
Aufhebung und Auseinandersetzung eines Miteigentums
| 11.10.2020 von Rechtsanwältin JUDr. Jana Markechová
… innerhalb gesetzlicher Frist von drei Jahren nach der Scheidung der Ehe nicht auseinandersetzen. Diese Rechtslage kann manchmal viele Probleme verursachen, die den einen oder anderen Miteigentümer beträchtlich belasten und letztendlich …
Muss einer geplanten Urlaubsreise des anderen Elternteils mit dem Kind zugestimmt werden?
Muss einer geplanten Urlaubsreise des anderen Elternteils mit dem Kind zugestimmt werden?
| 13.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… ist die gemeinsame elterliche Sorge. Bei gemeinsamer elterlicher Sorge besteht die gemeinsame Elternverantwortung auch nach der Trennung/Scheidung fort. Die Eltern müssen über Angelegenheiten von erheblicher Bedeutung, Angelegenheiten des täglichen …
„2 Anwälte und 3 Meinungen“ – gibt es das auch im Familienrecht?
„2 Anwälte und 3 Meinungen“ – gibt es das auch im Familienrecht?
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… dass es eine viel bessere Option darstellt, wenn Sie die Regelung der Scheidungsfolgen außergerichtlich vornehmen und eine Scheidungsfolgenvereinbarung treffen. Mit der Scheidungsfolgenvereinbarung ermöglichen Sie die einvernehmliche Scheidung