378 Ergebnisse für Schulden erben

Suche wird geladen …

Geerbtes Gebäude: Mindern Schäden die Erbschaftsteuer?
Geerbtes Gebäude: Mindern Schäden die Erbschaftsteuer?
| 21.11.2017 von anwalt.de-Redaktion
… die Finanzbehörden hatte der Erbe allerdings keinen Erfolg. Schaden nach Eintritt des Erbfalls Als Nachlassverbindlichkeiten abziehbar sind gemäß § 10 Abs. 5 Nr. 1 Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) die Schulden des Erblassers. Schäden …
Sind Grabpflegekosten Nachlassverbindlichkeiten?
Sind Grabpflegekosten Nachlassverbindlichkeiten?
| 17.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
Für Nachlassverbindlichkeiten haftet der Erbe. Sie sind in den §§ 1967 – 1969 BGB geregelt. Es handelt sich um Schulden des Erblassers. Es wird zwischen Erblasserschulden und Erbfallschulden unterschieden. Erblasserschulden wurden …
Erbrecht-1x1: Ein eigenes Testament verfassen – wie gehe ich vor?
Erbrecht-1x1: Ein eigenes Testament verfassen – wie gehe ich vor?
| 14.02.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… weitere Fragen, über die Sie sich Gedanken machen sollten. Danach sollten Sie sowohl Ihr Vermögen als auch Ihre Schulden übersichtlich auflisten und sich notieren, wer Ihr Vermögen und wer bestimmte Gegenstände erben soll. Dabei …
Erbrecht Teil III – Das Pflichtteilsrecht
Erbrecht Teil III – Das Pflichtteilsrecht
| 30.01.2018 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… Wirksamkeit. Schließlich kann auch eine Ausschlagung der Erbschaft durch den potentiellen Erben zum Verlust des Pflichtteilsanspruches führen. Eine Ausnahme zu diesem Grundsatz bildet jedoch § 2306 Abs. 1, 2307 BGB, wonach bei testamentarischer …
Was kommt nach der Trennung?
Was kommt nach der Trennung?
| 10.09.2018 von Rechtsanwältin Marlene Giray-Scheel
… ein Testament absichern? 7. Vermögen und Zugewinn Wie wird die gemeinsame Immobilie auseinandergesetzt? Verkaufen oder behalten? Können die Schwiegereltern ihre Zuwendungen zurückverlangen? Was geschieht mit einem Erbe oder einer Schenkung …
Berliner Testament
Berliner Testament
| 20.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
Allgemeines Das „Berliner Testament“ ist eine Testamentsform, welche Ehegatten vorbehalten ist. Hierbei setzen sich die Ehegatten gegenseitig als Erben ein und wählen einen oder mehrere Dritte als Erben des überlebenden Ehegatten …
Das müssen Sie beim Vererben von Immobilien beachten!
Das müssen Sie beim Vererben von Immobilien beachten!
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… wie Erbschaftssteuer, Schenkungssteuer und Doppelbesteuerungsabkommen ins Spiel. Solche steuerlichen Belastungen können erdrückend sein. Besonders bei ausländischen Objekten sehen sich Erben manchmal gezwungen, Immobilien zu verkaufen, um …
Der Nießbrauch: Rechtsanwalt erklärt Steuersparmodell!
Der Nießbrauch: Rechtsanwalt erklärt Steuersparmodell!
| 23.08.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
… dieses gesetzliche Modell nicht aus, um Immobilien steuergünstig zu übertragen. Schuld daran ist – wenn man das so sagen darf – die Entwicklung der Preise für Immobilien in den vergangenen Jahren in teilweise astronomische Höhen; während …
Sind Sie Opfer eines Behandlungsfehlers geworden? Dann haben Sie hier die ersten Überlegungen
Sind Sie Opfer eines Behandlungsfehlers geworden? Dann haben Sie hier die ersten Überlegungen
| 22.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Stiel
… Ermittlungsbehörden Dem Patienten steht es auch frei, Strafantrag gegen den behandelnden Arzt wegen fahrlässiger Körperverletzung, schlimmstenfalls wg. fahrlässiger Tötung (dann natürlich vom Erben oder Angehörigen des Patienten …
Die Erbschaft in der Privatinsolvenz – Fluch oder Segen?
Die Erbschaft in der Privatinsolvenz – Fluch oder Segen?
| 17.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
… Insolvenzverfahren, fällt es in vollem Umfang in die Masse und es geht an den Insolvenzverwalter, um die Schulden zu begleichen. Dieses Ergebnis ist vielen Schuldner nicht recht, weswegen hier oft getrickst wird, in dem der Erbberechtigte sein Erbe
Erbe oder Vermächtnis – Was ist was?
Erbe oder Vermächtnis – Was ist was?
| 09.01.2024 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… zu übertragen, gibt es wichtige Unterschiede in Bezug auf die Rechte und Pflichten, die mit jeder verbunden sind. Erbe ist jemand, der das gesamte Vermögen und die Schulden des Verstorbenen erbt. Dies bedeutet, dass ein Erbe nicht nur das Recht …
Augen auf  beim Erben! Achtung Schuldenfalle!
Augen auf beim Erben! Achtung Schuldenfalle!
| 29.07.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Wiesemann
Erben! Das ist nicht immer ein Vergnügen. Vor allem dann nicht, wenn der Verstorbene mehr Schulden als Vermögen hinterlässt. In vielen Fällen ist die Vermögenslage allerdings schwer einschätzbar. Etwa dann, wenn belastete Immobilien …
Erbe ausschlagen: Wann ist eine Erbausschlagung sinnvoll ist und wie sie funktioniert
Erbe ausschlagen: Wann ist eine Erbausschlagung sinnvoll ist und wie sie funktioniert
| 15.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… noch Geld aus dem Nachlass. Gleichzeitig müssen Sie keine Schulden des Erblassers begleichen und haften nicht mit Ihrem eigenen Vermögen. Nach dem deutschen Erbrecht geht eine Erbschaft automatisch auf einen Erben über.Eine Erbausschlagung …
Nachlass - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Nachlass - was Sie wissen und beachten müssen!
18.02.2022
Die wichtigsten Fakten Der Nachlass umfasst das gesamte Vermögen eines Verstorbenen. Der Nachlass geht an den oder die Erben. Jeder Erbe kann die Erbschaft annehmen oder ausschlagen. Bei Annahme übernimmt der Erbe auch die Schulden
Erbschein einziehen lassen
Erbschein einziehen lassen
| 27.02.2023 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… Der Erbschein soll den oder die Erben ausweisen. Wird ein Erbschein erteilt, so besteht die Vermutung, dass die Person die dort als Erbe bezeichnet ist, auch der tatsächliche Erbe ist. Dies bedeutet zum Beispiel, dass Schuldner des Erblassers …
Rechtzeitig vorsorgen - rechtswirksames Testament
Rechtzeitig vorsorgen - rechtswirksames Testament
| 30.09.2014 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… nach dem Wert des Vermögens zum Zeitpunkt der Errichtung nach Abzug der Schulden. II. Was kann in einem Testament geregelt werden? Erbe ist man hinsichtlich des Vermögens eines Erblassers, entweder ganz oder zu einem bestimmten Anteil. Man …
Erbrecht – der Pflichtteil
Erbrecht – der Pflichtteil
| 22.04.2024 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… gemacht hat, die nicht gesetzliche Erben sind, mit Ausnahme kleinerer üblicher Schenkungen. Im Sinne dieses Gesetzes gilt der Verzicht auf Rechte; der Erlass von Schulden; das, was der Erblasser dem Erben zu Lebzeiten im Namen des geerbten …
Erbengemeinschaft: Rechte und Pflichten
Erbengemeinschaft: Rechte und Pflichten
| 24.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… auf Auskunft über den Zustand und die Verwaltung des Nachlasses. Pflichten der Erben Die Erben sind gemeinsam für die Verwaltung des Nachlasses verantwortlich und müssen dafür sorgen, dass Nachlassverbindlichkeiten, wie Schulden des Erblassers …
Die Haftung des Erben bei Übernahme eines Handelsgeschäfts: Eine Übersicht.
Die Haftung des Erben bei Übernahme eines Handelsgeschäfts: Eine Übersicht.
| 08.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… vollumfänglich in die Rechtsposition des Verstorbenen (sog. Universalsukzession). Dies kann zu erheblichen finanziellen Risiken führen, insbesondere wenn das Handelsgeschäft defizitär wirtschaftet oder (Alt)Schulden hat. Die Haftung der Erben
Übereilte Erbausschlagung nicht rückgängig zu machen
Übereilte Erbausschlagung nicht rückgängig zu machen
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmidt
Die Schwestern einer plötzlich verstorbenen Frau haben das Erbe innerhalb der 6-Wochen-Frist ausgeschlagen. Sie waren damals irrtümlich der Meinung, dass sie die kompletten Renovierungs- und Entrümpelungskosten gegenüber dem Vermieter …
Die Wirkung der Erbausschlagung in Deutschland auf die Rechtslage in der Türkei
Die Wirkung der Erbausschlagung in Deutschland auf die Rechtslage in der Türkei
| 09.04.2024 von Rechtsanwältin Elif Uzun LL.M.
Möchten Sie das Erbe ausschlagen? Oftmals hinterlassen Erblasser Vermögen oder auch Schulden in Deutschland und auch in der Türkei. Einige Erben möchten aus persönlichen und insbesondere aus finanziellen Gründen das Erbe ausschlagen, weil …
Pflichtteilsrecht: Pflichten des Notars zu Nachforschungen beim Erstellen eines Nachlassverzeichnisses
Pflichtteilsrecht: Pflichten des Notars zu Nachforschungen beim Erstellen eines Nachlassverzeichnisses
| 25.04.2024 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Zusammenfassung: Pflichtteilsberechtigte sind darauf angewiesen, sich ein umfassendes Bild vom Wert des Nachlasses machen zu können, um ihren Pflichtteilsanspruch zu beziffern. Sie haben z.B. das Recht, von dem oder den Erben
Erbrecht in Frankreich ​
Erbrecht in Frankreich ​
| 24.05.2024 von Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf M.C.L. (Miami)
… Abwicklung des Nachlasses Anders als in Deutschland sind in Frankreich die Notare für die Abwicklung des Nachlasses zuständig. Sie werden von den Erben beauftragt und kümmern sich um die Auflistung der Vermögenswerte und Schulden
Erbschaft in Schottland: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass (Gelder und Immobilien) in Schottland?
Erbschaft in Schottland: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass (Gelder und Immobilien) in Schottland?
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Dazu gehören sowohl bewegliche als auch unbewegliche Vermögenswerte, Schulden und Verbindlichkeiten des Verstorbenen. Zahlung von Schulden und Steuern : Bevor Vermögenswerte an die Erben verteilt werden können, muss der Executor alle …