938 Ergebnisse für Unlauterer Wettbewerb

Suche wird geladen …

Abmahnung des Vereins gegen Unwesen in Handel & Gewerbe Köln wegen Testsieger-Emblem
Abmahnung des Vereins gegen Unwesen in Handel & Gewerbe Köln wegen Testsieger-Emblem
| 26.02.2020 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… mit einem Testsieger-Emblem. Bei dem „Verein gegen Unwesen in Handel & Gewerbe Köln e.V.“ handelt es sich um einen Wettbewerbsverband, der laut Abmahnung 1885 gegründet wurde und als „Selbsthilfeorganisation der Wirtschaft“ fungiert, um „unlauteren
Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz: Welche Rechtsgebiete sind umfasst?
Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz: Welche Rechtsgebiete sind umfasst?
| 25.02.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… eines Patents oder des Urheberrechts. Aber auch das Wettbewerbsrecht (Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb) ist Tätigkeitsbereichs eines Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz. Aber auch weitere Reichsgebiete sind dem gewerblichen Rechtsschutz …
Abmahnung durch den Verband Sozialer Wettbewerb e. V. wegen unlauterer Werbung
Abmahnung durch den Verband Sozialer Wettbewerb e. V. wegen unlauterer Werbung
| 22.02.2020 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Aktuell liegt unserer Kanzlei eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Berliner Unternehmensverbands Sozialer Wettbewerb e. V. vor. Was wirft der Verband dem abgemahnten Unternehmen vor? Bei der Adressatin der Abmahnung handelt es sich um …
Auch eine Abmahnung der Protremo AG über die Kanzlei Büchler und Kollegen erhalten? Ich berate Sie
Auch eine Abmahnung der Protremo AG über die Kanzlei Büchler und Kollegen erhalten? Ich berate Sie
| 20.02.2020 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… Zur Begründung wird darauf hingewiesen, dass die Verwendung von Gütezeichen, Qualitätskennzeichen oder ähnlichem ohne die erforderliche Genehmigung gemäß Ziffer 2 des Anhangs zu § 3 Abs. 3 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG …
Keine Haftung für Kundenbewertungen bei Amazon
Keine Haftung für Kundenbewertungen bei Amazon
| 20.02.2020 von Rechtsanwalt Sascha Makki
Urteil des Bundesgerichtshofs vom 20. Februar 2020 (I ZR 193/18) Der unter anderem für Ansprüche aus dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass den Anbieter …
Erneut: Abmahnung der T. & D. Versand GbR über die Kanzlei FAREDS
Erneut: Abmahnung der T. & D. Versand GbR über die Kanzlei FAREDS
| 19.02.2020 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… hinsichtlich der Widerrufsmöglichkeit vorhalte. Dies sei als Verstoß gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) zu werten. Zu den Forderungen in der vorliegenden Abmahnung: Der Abgemahnte soll eine Unterlassungs …
Retention Marketing: Wann sind Telefonanrufe zur Rückgewinnung Kunden erlaubt?
Retention Marketing: Wann sind Telefonanrufe zur Rückgewinnung Kunden erlaubt?
| 17.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) gilt es als unzumutbare Belästigung und ist damit untersagt, einen Verbraucher zu Werbezwecken anzurufen, ohne dass dessen diesbezügliche ausdrückliche Einwilligung vorliegt. Der Begriff des Werbezwecks …
Aktuelle Entwicklung im Influencer-Recht
Aktuelle Entwicklung im Influencer-Recht
| 17.02.2020 von Rechtsanwalt Sascha Makki
… auch unentgeltlich abgegebene Empfehlungen von Produkten und Dienstleistungen eine geschäftliche Handlung darstellen, deren kommerzieller Charakter nach § 5a Abs. 6 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) offengelegt werden muss. Als Folge …
Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb – Abmahnung wegen AGB-Klausel
Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb – Abmahnung wegen AGB-Klausel
| 15.02.2020 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Der Wettbewerbsverband „ Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e. V.“ hat kürzlich einen unserer Mandanten wettbewerbsrechtlich abgemahnt. Gerügt wird das Verwenden einer angeblich unwirksamen AGB-Klausel. In der Abmahnung …
IDO Verband verliert vor dem OLG Koblenz bei Kostenbeschwerde – kein Nachweis der Aktivlegitimation
IDO Verband verliert vor dem OLG Koblenz bei Kostenbeschwerde – kein Nachweis der Aktivlegitimation
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Christian von der Heyden
… aus derselben Branche maßgebend – Beweislast liegt bei IDO Verband Nach § 8 Abs. 3 Nr. 2 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) muss ein Verband, um abmahnen zu dürfen, über eine erhebliche Anzahl von Mitgliedern aus derselben …
Abmahnung der Wettbewerbszentrale im Auftrag des DEHOGA wegen Hotelsternen
Abmahnung der Wettbewerbszentrale im Auftrag des DEHOGA wegen Hotelsternen
| 02.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Abmahnung der Wettbewerbszentrale bzw. der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e.V. aus Hamburg wegen der unberechtigten Verwendung von Hotelsternen. Zurzeit mahnt die Wettbewerbszentrale Verstöße im Auftrag des DEHOGA gegen …
BGH: BattG – Verstoß ist UWG-Verstoß und kann mit Abmahnung geahndet werden
BGH: BattG – Verstoß ist UWG-Verstoß und kann mit Abmahnung geahndet werden
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… mit der Begründung bejaht, es bestehe die Gefahr, dass diese Wettbewerber durch das unlautere Verhalten ihres Mitbewerbers einen Nachteil erlitten (BGH, GRUR 2015, 1021 Rn. 17 – Kopfhörer-Kennzeichnung). bb) Eine entsprechende Eignung des gegen …
Die einstweilige Verfügung im Wettbewerbsrecht
Die einstweilige Verfügung im Wettbewerbsrecht
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle
… damit kein weiterer Schaden entsteht. Hier hilft der im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) normierte Unterlassungsanspruch. Unterlassungsklagen können sich aufgrund der starken Überlastung der Gerichte teilweise monate …
Wie werden geografische Herkunftsangaben im Markenrecht geschützt?
Wie werden geografische Herkunftsangaben im Markenrecht geschützt?
| 24.01.2020 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
… Zudem darf keinesfalls verkannt werden, dass Rechtsverletzungen ebenso Ansprüche aus dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) begründen können. Aufgrund der teilweise vorliegenden Unüberschaubarkeiten sollte demnach die Hilfe …
Die unlautere Maklervollmacht
Die unlautere Maklervollmacht
| 21.01.2020 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… entschieden, dass die Kündigungsförderung zum Wesen des Wettbewerbs gehöre und niemand grundsätzlich Anspruch auf Erhaltung des Kundenstammes hat. Dies hatte der Bundesgerichtshof wiederholt bestätigt, zuletzt mit Urteil vom 11.10.2017 (Az. I-ZR …
DSGVO-Verstöße und Wettbewerbsrecht
DSGVO-Verstöße und Wettbewerbsrecht
| 18.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… Verstöße abmahnbar? Teilweise wird die Ansicht vertreten, dass Datenschutzbestimmungen nach Inkrafttreten der DSGVO keine Marktverhaltensregeln im Sinne des § 3a Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) darstellen sollen. Folge davon …
Als Autohändler eine Taycan Abmahnung der Dr. Ing. h.c.F. Porsche AG von CMS Hasche Sigle erhalten?
Als Autohändler eine Taycan Abmahnung der Dr. Ing. h.c.F. Porsche AG von CMS Hasche Sigle erhalten?
| 15.12.2020 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
… gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) sind die in der sogenannten „Blacklist“ – dies ist der Anhang des UWG – aufgeführten Handlung gegenüber Verbrauchern stets unzulässig. Gemäß Nr. 5 des Anhangs zu § 3 Absatz 3 UWG …
Abmahnung der Handy Deutschland GmbH durch Rechtsanwälte Scholz
Abmahnung der Handy Deutschland GmbH durch Rechtsanwälte Scholz
| 16.01.2020 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Uns liegt eine Abmahnung der Handy Deutschland GmbH vor, die dem abgemahnten Unternehmer durch die Rechtsanwälte Scholz aus Hannover unlauteren Wettbewerb vorwerfen. Ebenso wie der Adressat verkauft die Handy Deutschland GmbH eigenen …
Als Makler Abmahnung wegen Verstoß gegen die EnEV wegen fehlerhaftem Energieausweis erhalten?
Als Makler Abmahnung wegen Verstoß gegen die EnEV wegen fehlerhaftem Energieausweis erhalten?
| 15.12.2020 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
… Informationen vorenthalten würden. Daher nahm der BGH einen Verstoß gegen § 5a Absatz 2 des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) verstoßen. Unlauter handelt nach § 5a Absatz 2 UWG, wer im konkreten Fall unter Berücksichtigung aller Umstände …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Verbraucherschutzvereins gegen unlauteren Wettbewerb e.V.
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Verbraucherschutzvereins gegen unlauteren Wettbewerb e.V.
| 02.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Abmahnung des Verbraucherschutzvereins gegen unlauteren Wettbewerb e.V. aus Fürstenfeldbruck wegen unzureichender Garantie-Angaben Der Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. aus Fürstenfeldbruck wurde zur Beobachtung …
Abmahnung OPM Merchandising GmbH („die ärzte“-Tickets) durch Schütz Rechtsanwälte
Abmahnung OPM Merchandising GmbH („die ärzte“-Tickets) durch Schütz Rechtsanwälte
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Andreas Gerstel
Es wurde mir eine Abmahnung der OPM Merchandising GmbH , vertreten durch die Schütz Rechtsanwälte (Standort Karlsruhe), vom 2.2.2020 zur Überprüfung vorgelegt. Im Betreff der Abmahnung steht „wegen unlauteren Wettbewerbs“. Es geht um …
Abmahngefahr für Vermieter bei Wohnungsanzeigen
Abmahngefahr für Vermieter bei Wohnungsanzeigen
| 02.01.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Fallkonstellation Abmahnungen kennt man hauptsächlich von Filesharing oder unlauterem Wettbewerb . Aber auch Vermieter von Wohnungen können schneller als gedacht eine Abmahnung mit hohen Schadensersatzforderungen erhalten. Hintergrund …
Kein Erfolgshonorar für Versicherungsberater bei Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung
Kein Erfolgshonorar für Versicherungsberater bei Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung
| 20.12.2019 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… eine solche Erfolgshonorarvereinbarung für unzulässig und klagte. Die Entscheidung Der BGH entschied: Die Vereinbarung eines Erfolgshonorars stellt hier einen Verstoß gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) dar. Die einschlägige …
Abmahnungen des IDO Verband e. V.
Abmahnungen des IDO Verband e. V.
| 11.12.2019 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… durch die abgemahnten Unternehmer – und damit unlauterer Wettbewerb – vorgeworfen. Abmahnbefugnis des IDO Verband e. V. Als Verband beruft sich der IDO auf § 8 Abs. 3 Nr. 2 UWG, um seine Abmahnberechtigung (Aktivlegitimation) zu begründen …