483 Ergebnisse für Allgemeiner Kündigungsschutz

Suche wird geladen …

Befristeter Arbeitsvertrag und Schwangerschaft, was kann ich tun?
Befristeter Arbeitsvertrag und Schwangerschaft, was kann ich tun?
| 07.03.2019 von Rechtsanwältin Ulrike Ludolf
… nichts mehr wissen möchte? Grundsätzlich hat man bei Schwangerschaften einen besonderen Kündigungsschutz. Also darf grundsätzlich keine Kündigung während der Schwangerschaft ausgesprochen werden. Ebenfalls bis zu 4 Monaten nach der Entbindung darf …
Insolvenz der Germania-Gesellschaften – so können sich Mitarbeiter im Fall der Kündigung wehren
Insolvenz der Germania-Gesellschaften – so können sich Mitarbeiter im Fall der Kündigung wehren
| 07.02.2019 von Rechtsanwältin Nadine Wild
… genießen Mitarbeiter, die länger als sechs Monate bei Germania beschäftigt sind, Kündigungsschutz. Das heißt, das Beschäftigungsverhältnis besteht auch nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens fort, damit einhergehend ein Anspruch …
100 Jahre Frauenwahlrecht: Eine Selbstverständlichkeit wird Wirklichkeit
100 Jahre Frauenwahlrecht: Eine Selbstverständlichkeit wird Wirklichkeit
| 25.11.2019 von Theresa Fröh anwalt.de-Redaktion
… Frauen durch neue Gesetze also direkt ihre Lebensumstände beeinflussen, z. B. bessere Arbeitsbedingungen für Heimarbeiterinnen oder die Einführung des Kündigungsschutzes für werdende Mütter. Man spricht daher auch von der Geburtsstunde …
Kein Kündigungsschutz für GmbH-Geschäftsführer
Kein Kündigungsschutz für GmbH-Geschäftsführer
| 17.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Lang
… ungerechtfertigt sei. Rechtliche Würdigung Nach der genannten Bestimmung gelten „ die Vorschriften des allgemeinen Kündigungsschutzes nicht für die Mitglieder des Organs, das zur gesetzlichen Vertretung der juristischen Person berufen …
Arbeitsrecht: Unter welchen Voraussetzungen darf der Arbeitgeber eine Kündigung aussprechen?
Arbeitsrecht: Unter welchen Voraussetzungen darf der Arbeitgeber eine Kündigung aussprechen?
| 24.10.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… das Arbeitsverhältnis kündigen, sollte er zunächst klären, ob der Arbeitnehmer (AN) dem Kündigungsschutz unterliegt. Ist dies der Fall, ist ein Kündigungsgrund notwendig. Der allgemeine Kündigungsschutz greift, wenn das Unternehmen mehr …
Kündigung aufgrund eines Verdachts – ist das möglich?
Kündigung aufgrund eines Verdachts – ist das möglich?
| 19.03.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
… erhoben, gilt die Kündigung als von Anfang an rechtswirksam (§ 7 KSchG). Haben Sie eine verhaltensbedingte Kündigung erhalten, Fragen zum Thema Kündigungsschutz oder allgemein zum Arbeitsrecht? Dann sollten Sie sich jetzt an Fachanwälte für …
Gleichstellungsverfahren
Gleichstellungsverfahren
| 08.10.2018 von Rechtsanwalt Felix Kirk
Gleichgestellten Arbeitnehmern kommt grundsätzlich der gleiche Schutz wie schwerbehinderten Beschäftigten zugute. Insbesondere genießen sie den besonderen Kündigungsschutz gem. § 68 Abs. 3 SGB IX. Antragsverfahren Der Gleichstellungsantrag …
Allgemeiner Kündigungsschutz
Allgemeiner Kündigungsschutz
| 22.02.2024 von Rechtsanwalt Felix Kirk
Das Kündigungsschutzgesetz bietet Arbeitnehmern Bestandschutz des Arbeitsverhältnisses. Voraussetzung für die Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes ist, dass das Arbeitsverhältnis bereits länger als sechs Monate besteht und in dem …
Ansprüche der Arbeitnehmer bei einer Kündigung im Kleinbetrieb
Ansprüche der Arbeitnehmer bei einer Kündigung im Kleinbetrieb
| 24.09.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… besonderer Kündigungsschutz (z. B. durch Schwangerschaft, Schwerbehinderung usw.) vorliegt. Kündigungsschutzklage – im Kleinbetrieb möglich? Auch in einem Kleinbetrieb kann sich der Arbeitnehmer gegen eine Kündigung wehren. Allerdings …
FAQ Kündigungsschutzprozess
FAQ Kündigungsschutzprozess
| 13.08.2018 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… ist dem Arbeitnehmer auch in diesem Fall anzuraten, innerhalb der 3 Wochenfrist oder zeitnah danach Klage zu erheben. Unwirksamkeitsgründe Eine Kündigung kann aus unterschiedlichsten Gründen unwirksam sein. Der sog. allgemeine Kündigungsschutz folgt …
Sie haben die Kündigung Ihres Arbeitsvertrages erhalten? Was Sie unbedingt beachten sollten
Sie haben die Kündigung Ihres Arbeitsvertrages erhalten? Was Sie unbedingt beachten sollten
| 03.08.2018 von Rechtsanwältin Mandy Riedel
… einen Betriebsrat, so muss dieser vor der Kündigung ordnungsgemäß angehört werden. Unterlässt der Arbeitgeber dies, ist die Kündigung bereits deshalb unwirksam. 4. allgemeiner Kündigungsschutz: Hat Ihr Betrieb in der Regel mehr als 10 …
Insolvenz und Arbeitsverhältnisse
Insolvenz und Arbeitsverhältnisse
| 25.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Knut Seidel
… berührt die Fortgeltung des allgemeinen Arbeitsrechts im Unternehmen allerdings nicht. Die vier Regelungsbausteine des Arbeitsrechts Arbeitsvertragsrecht; gesetzliches Arbeitnehmerschutzrecht; Betriebsverfassungsrecht und Tarifrecht gelten …
Kündigung im Kleinbetrieb: Chancen auf eine Abfindung?
Kündigung im Kleinbetrieb: Chancen auf eine Abfindung?
| 30.06.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Mitarbeiter in einem Kleinbetrieb haben grundsätzlich keinen besonders starken Kündigungsschutz. Das liegt vor allem am Kündigungsschutzgesetz, das nur für …
Der Grad der Behinderung (GdB) Fragen und Antworten - Schwerbehinderung - Vorteile Schwerbehindertenausweis
Der Grad der Behinderung (GdB) Fragen und Antworten - Schwerbehinderung - Vorteile Schwerbehindertenausweis
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
Kündigungsschutz Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses eines schwerbehinderten Menschen durch den Arbeitgeber bedarf der vorherigen Zustimmung durch das Integrationsamt. Eine ohne die erforderliche Zustimmung ausgesprochene Kündigung …
Hab ich einen Anspruch auf Mutterschaftsgeld? Wo beantrage ich es? Und reicht es zum Leben? Etc.
Hab ich einen Anspruch auf Mutterschaftsgeld? Wo beantrage ich es? Und reicht es zum Leben? Etc.
| 12.02.2019 von Rechtsanwältin Christin Böse
… Anspruch auf Mutterschaftsgeld? Arbeitnehmerin in Teil- und Vollzeit Auszubildende Minijobberin Studentin, Schülerin, Praktikantin (sofern sie Geld beziehen) etc. Allgemeine Hinweise: Während der Mutterschaft gelten für Schwangere und junge …
Kündigung ? Was zu beachten ist!
Kündigung ? Was zu beachten ist!
| 31.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Lehnhardt
… oder allgemeiner Kündigungsschutz besteht. Neben besonderen Schutzvorschriften beispielsweise für behinderte Menschen, Schwangere oder Betriebsräte gilt das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) in allen Betrieben, die eine Mindestgröße von mehr …
Die Insolvenz des Arbeitgebers – Gehalt, Kündigung, Schadensersatz, Insolvenzgeld
Die Insolvenz des Arbeitgebers – Gehalt, Kündigung, Schadensersatz, Insolvenzgeld
| 26.02.2018 von Rechtsanwalt Fridolin Bader
Im Rahmen dieses Aufsatzes soll in einem kurzen Abriss dargestellt werden, welche Auswirkungen die Insolvenz des Arbeitgebers auf das Arbeitsverhältnis, insbesondere offene Gehaltsansprüche und den Kündigungsschutz, hat. Selbstverständlich …
Lektüre von „Mein Kampf“: Kündigung eines Ordnungsamtsmitarbeiters
Lektüre von „Mein Kampf“: Kündigung eines Ordnungsamtsmitarbeiters
| 23.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… verwerflich, verharmlost das NS-Regime und verhöhnt dessen Millionen von Opfern. Erst recht gilt dieses aber bei einem Mitarbeiter des Allgemeinen Ordnungsdienstes eines Bezirksamtes, der als uniformierter Vertreter des Landes Berlin dazu …
Mit Hilfe der Kündigungsschutzklage zur Abfindung
Mit Hilfe der Kündigungsschutzklage zur Abfindung
| 28.11.2017 von Rechtsanwältin Sirka Huber M.M.
… Zustimmung einer Behörde, wenn etwa der besondere Kündigungsschutz für Schwangere, Schwerbehinderte oder Arbeitnehmer in Pflegezeit greift. Fällt der gekündigte Arbeitnehmer nicht unter einen Sonderkündigungsschutz, genügt auch der allgemeine
Kündigungsschutz: Vorsorgliche Abmahnungen in arbeitsvertraglichen AGB
Kündigungsschutz: Vorsorgliche Abmahnungen in arbeitsvertraglichen AGB
| 19.11.2017 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… in arbeitsvertraglichen AGB als Schutzfunktion Im Rahmen des Kündigungsschutzes sorgt nun die Möglichkeit einer vorsorglichen Abmahnung in arbeitsvertraglichen AGB für Gesprächsstoff: Arbeitgeber können hiermit konkrete Verhaltenspflichten …
Abfindung: Die 5 wichtigsten Fakten, die Sie als Arbeitnehmer zum Thema Abfindung wissen sollten
Abfindung: Die 5 wichtigsten Fakten, die Sie als Arbeitnehmer zum Thema Abfindung wissen sollten
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel
… der Abfindung ab? Die Höhe einer angemessenen Abfindung ist Verhandlungssache. Sie hängt insbesondere von folgenden Faktoren ab: Erfolgsaussichten in einem Kündigungsschutzprozess Stärke des Kündigungsschutzes im Einzelfall Dringlichkeit …
Kündigungsschutz – welche Arten gibt es und wann besteht er?
Kündigungsschutz – welche Arten gibt es und wann besteht er?
| 10.10.2017 von Remmers, Molzahn & Kollegen | Rechtsanwälte • Fachanwälte • Notar
… Kündigungsschutzvorschriften, die man zum besonderen Kündigungsschutz und dem allgemeinen Kündigungsschutz zusammenfasst. Der besondere Kündigungsschutz Unter dem Oberbegriff „besonderer Kündigungsschutz“ fast man all diejenigen …
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses
| 29.09.2017 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
… Man unterscheidet zwischen dem allgemeinen Kündigungsschutz, der für jeden Arbeitnehmer gilt und dem besonderen Kündigungsschutz, der nur bestimmte Personengruppen erfasst. a. Allgemeiner Kündigungsschutz Das Kündigungsschutzgesetz gilt …
Der Aufhebungsvertrag – wichtige Fragen und Antworten
Der Aufhebungsvertrag – wichtige Fragen und Antworten
| 25.09.2017 von Rechtsanwälte Wagner + Gräf
… Kündigungsgrund erforderlich. Außerdem muss der Arbeitgeber weder den allgemeinen Kündigungsschutz des Kündigungsschutzgesetztes noch die besonderen Kündigungsvorschriften (Betriebsratsmitgliedschaft, Schwangerschaft, Elternzeit …