549 Ergebnisse für Düsseldorfer Tabelle

Suche wird geladen …

Was sind "Mehrbedarf" und "Sonderbedarf" beim Kindesunterhalt?
Was sind "Mehrbedarf" und "Sonderbedarf" beim Kindesunterhalt?
| 29.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… über einen längeren Zeitraum anfällt. Das sind die Kosten, die in die Kalkulation der Unterhaltsbeträge der Düsseldorfer Tabelle nicht eingeflossen sind und deshalb über den laufenden Unterhalt nicht berücksichtigt werden können. Der BGH hat …
Familienheim in Trennung und Scheidung
Familienheim in Trennung und Scheidung
| 12.01.2018 von Rechtsanwältin Ricarda Spiecker
… an die Frau für die Kinder Barunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle zu zahlen; je nach den Einkommensverhältnissen hat der Mann evtl. überdies der Frau Trennungsunterhalt zu zahlen. Andererseits stellt auch die Übernahme der laufenden Kosten …
Änderungen Kindesunterhalt; neue Düsseldorfer Tabelle seit 01.01.2018
Änderungen Kindesunterhalt; neue Düsseldorfer Tabelle seit 01.01.2018
| 12.01.2018 von Rechtsanwälte nb Neuburg
Auch zum 01.01.2018 erfolgte erneut eine Anpassung der Düsseldorfer Tabelle. Einerseits wurde turnusmäßig der Mindestunterhalt für minderjährige Kinder erhöht, sodass sich die geschuldeten Zahlbeträge entsprechend verändern. Andererseits …
Was bedeutet die „gesteigerte Erwerbsobliegenheit“ für den Unterhaltspflichtigen?
Was bedeutet die „gesteigerte Erwerbsobliegenheit“ für den Unterhaltspflichtigen?
| 12.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Das ist der sogenannte Barunterhalt. Die Höhe des zu leistenden Barunterhalts ergibt sich aus der Düsseldorfer Tabelle. 2. Erwerbsobliegenheit „Erwerbsobliegenheit“ bedeutet die Verpflichtung erwerbstätig zu sein und daraus Einkünfte zu erzielen, um zumindest …
Neuerungen beim Kindesunterhalt ab dem 01. Januar 2018
Neuerungen beim Kindesunterhalt ab dem 01. Januar 2018
| 10.01.2018 von Rechtsanwältin Bianca Vetter
Seit dem 01.01.2018 gilt eine neue Düsseldorfer Tabelle beim Kindesunterhalt. Es wurden dabei die Zahlbeträge und auch die Eingruppierung des Einkommens, welches bei der Berechnung des zu zahlenden Kindesunterhaltes maßgebend ist, geändert …
Gesetzesänderungen im Jahr 2018
Gesetzesänderungen im Jahr 2018
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Tabelle Mit dem neuen Jahr gilt eine aktualisierte Düsseldorfer Tabelle. Der Mindestunterhalt und Bedarfssätze sind entsprechend gestiegen. Geändert wurden allerdings auch die Einkommensgruppen. Dadurch erhöht sich nicht in allen Fällen …
Weniger Unterhalt zum neuen Jahr durch neue Düsseldorfer Tabelle 2018?
Weniger Unterhalt zum neuen Jahr durch neue Düsseldorfer Tabelle 2018?
| 02.01.2018 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
Ab dem 1.1.2018 gelten die neuen Mindestunterhaltssätze und die dazu veröffentlichte Düsseldorfer Tabelle. Dieses Mal wurden überraschend die Einkommensgruppen neu strukturiert. Die Einkommensgruppe I, in der man lediglich …
Was ist eine Jugendamtsurkunde?
Was ist eine Jugendamtsurkunde?
| 29.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… werden. Besteht die Änderung der Verhältnisse lediglich darin, dass das Kind inzwischen älter geworden ist und somit einer höheren Altersstufe der Düsseldorfer Tabelle angehört, oder wurden die Tabellensätze der Düsseldorfer Tabelle seit …
Kindesunterhalt ab 01.01.2018
Kindesunterhalt ab 01.01.2018
| 15.12.2017 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Ab 01.01.2018 ändern sich die Kindesunterhaltsbeträge nach der Düsseldorfer Tabelle sowie auch die Höhe des staatlichen Kindergeldes. Danach beträgt der Unterhaltsbedarf für ein Kind zwischen 0 und 5 Jahren (1. Altersstufe) dann mindestens …
Jedes Jahr eine neue Düsseldorfer Tabelle / Anhebung der Einkommensgruppe 1
Jedes Jahr eine neue Düsseldorfer Tabelle / Anhebung der Einkommensgruppe 1
| 14.12.2017 von Rechtsanwalt Martin Javitz
Dezember 2017: Jedes Jahr eine neue Düsseldorfer Tabelle Auch im Januar 2018 wird es eine neue Version der Düsseldorfer Tabelle geben, denn aufgrund der Erhöhung der Mindestbedarfsätze müssen auch die Tabellenwerte angepasst werden …
Der Jahresrückblick 2017 – Diese spannenden Urteile sollten Sie als Verbraucher kennen!
Der Jahresrückblick 2017 – Diese spannenden Urteile sollten Sie als Verbraucher kennen!
| 14.12.2017 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… sonst einen „Freibrief“ für Verkehrsverstöße erhalten würden. Familienrecht Neue Düsseldorfer Tabelle ab 2018: Höherer Mindestunterhalt für minderjährige Kinder Das Oberlandesgericht Düsseldorf informierte, dass zum 01.01.2018 die Düsseldorfer Tabelle geändert …
Die wichtigsten Arten von Unterhalt
Die wichtigsten Arten von Unterhalt
| 13.04.2019 von Rechtsanwalt Markus Hermann
… ist im Gegenzug dazu verpflichtet, für die Kinder Unterhalt in Geld zu bezahlen, den sog. Barunterhalt. Dieser orientiert sich der Höhe nach meist an der jeweils gültigen Düsseldorfer Tabelle und richtet sich grundsätzlich …
Kindergeld und Kindesunterhalt – wichtige Änderungen zum 01.01.2018
Kindergeld und Kindesunterhalt – wichtige Änderungen zum 01.01.2018
| 07.12.2017 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… ebenfalls erhöht, bis auf die vierte Altersstufe (ab 18 Jahre). Die aktuelle Düsseldorfer Tabelle, welche das Oberlandesgericht Düsseldorf gemeinsam mit den anderen Oberlandesgerichten führt, finden Sie z. B. im Internet unter: http …
Düsseldorfer Tabelle
Düsseldorfer Tabelle
| 05.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die Düsseldorfer Tabelle stellt eine Richtlinie zur Höhe Unterhalts dar und weist den monatlichen Unterhaltsbedarf aus, bezogen auf zwei Unterhaltsberechtigte; dies können zwei Kinder sein oder ein Ehegatte und ein Kind. Hat …
Scheidung mit nur einem Rechtsanwalt?
Scheidung mit nur einem Rechtsanwalt?
| 02.12.2017 von Rechtsanwalt Uwe Rottmann
… 25.000 € zahlen. In den häufigsten Fällen bleiben die Kinder bei der Mutter. Dann müsste der Vater Unterhalt leisten. In NRW lässt sich die Höhe des Unterhalts mittels der Düsseldorfer Tabelle ermitteln. Maßgeblich sind das Alter …
Neue Düsseldorfer Tabelle 2018 – höhere Einzelbeträge, trotzdem weniger Unterhalt?
Neue Düsseldorfer Tabelle 2018 – höhere Einzelbeträge, trotzdem weniger Unterhalt?
| 02.12.2017 von Rechtsanwälte und Notar Kirstein & Selders (GbR)
Zum 01.01.2018 gibt es wieder eine neue Düsseldorfer Tabelle. Dabei haben sich im Vergleich zur Tabelle des Vorjahres die einzelnen Zahlbeträge in den jeweiligen Einkommens- und Altersstufen erhöht. Das ist für sich genommen noch keine …
Mehr Kindergeld und neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2018 - nicht in jedem Fall gibt es mehr Geld
Mehr Kindergeld und neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2018 - nicht in jedem Fall gibt es mehr Geld
| 29.11.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Mit Wirkung zum 01.01.2018 ändert sich nicht nur erneut die Düsseldorfer Tabelle, sondern es gibt auch mehr Kindergeld. Ab dem 01. Januar 2018 beträgt das Kindergeld für das erste und zweite Kind jeweils 194 € (bisher 192 €) für das dritte …
Gesetzesänderungen im Dezember 2017: Bußgeld ohne AdBlue, Rezeptpflicht für Arzneimittel und mehr
Gesetzesänderungen im Dezember 2017: Bußgeld ohne AdBlue, Rezeptpflicht für Arzneimittel und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… der steuerfreie Grundfreibetrag von 8820 Euro auf 9000 Euro. Außerdem ändert sich die bisherige Art und Weise der Fondsbesteuerung. Was sich darüber hinaus ändert, erklären wir ausführlich zum Jahreswechsel auf www.anwalt.de. Kein Gesetz, aber überaus wichtig im Unterhaltsrecht ist zudem die neue Düsseldorfer Tabelle 2018, über die wir bereits berichtet haben . (GUE)
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2018!
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2018!
| 29.11.2017 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
Zum 1. Januar 2018 tritt die neue Düsseldorfer Tabelle in Kraft. Wichtig: Erstmals seit 10 Jahren ändern sich nicht nur die Regelsätze für den Kindesunterhalt sowie die Selbstbehaltssätze für die Unterhaltspflichtigen, sondern …
Alle Jahre wieder – Änderungen in der Düsseldorfer Tabelle 2018
Alle Jahre wieder – Änderungen in der Düsseldorfer Tabelle 2018
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Wie zu erwarten, wird es auch ab dem 01.01.2018 eine neue Düsseldorfer Tabelle mit Änderungen bei den Unterhaltssätzen ergeben. Die wichtigen Änderungen diesmal sind: Für minderjährige Kinder erhöhen sich der Mindestunterhalt …
Neue Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2018
Neue Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2018
| 22.11.2017 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Das OLG Düsseldorf hat bereits die neue, ab 01.01.2018 gültige Düsseldorfer Tabelle zur Ermittlung des Kindesunterhalts veröffentlicht. Was ist neu? Während sich bei den Unterhaltsbeträgen für volljährige Kinder keine Änderungen ergeben …
Neue Düsseldorfer Tabelle – überraschende Änderung 2018!
Neue Düsseldorfer Tabelle – überraschende Änderung 2018!
| 15.11.2017 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
Zum 1.1.2018 wurden die Mindestunterhaltssätze neue geregelt. Darauf aufbauend ist nun die aktuelle Düsseldorfer Tabelle vorgelegt worden. Diese entsteht im Rahmen von Beratungen der Oberlandesgerichte der Republik und wird daher …
Ein Überblick zu Scheidung und Unterhalt
Ein Überblick zu Scheidung und Unterhalt
| 14.11.2017 von Anwaltsbüro Schoen – Kiel – Nold
… auch die Unterhaltspflicht für die Kinder, die nicht mehr im eigenen Haushalt leben. Höhe des Unterhalts Die Höhe des Kindesunterhalts bemisst sich nach der sogenannten Düsseldorfer Tabelle. Dabei hat der Unterhaltspflichtige …
Unterhalt für volljährige Kinder
Unterhalt für volljährige Kinder
| 13.11.2017 von Rechtsanwältin Susann Döring
… erbringen, sondern schulden die Zahlung von Geld. Lebt das Kind bereits in den eigenen vier Wänden bzw. mit eigenem Hausstand oder ist Student, beträgt dieser Unterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle seit dem 01.01.2017 pauschal 735 €. Wohnt …