3.720 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Straftaten im Arbeitsverhältnis - fristlose Kündigung
Straftaten im Arbeitsverhältnis - fristlose Kündigung
| 10.08.2009 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
Die Kündigung einer Kassiererin wegen der Verwendung von Leergutbons zum eigenen Vorteil hat die Gemüter erhitzt. Das Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg erklärte mit Urteil vom 24. Februar 2009 (Az. 7 Sa 2017/08) die fristlose …
Kündigungsschutz außerhalb des Kündigungsschutzgesetzes
Kündigungsschutz außerhalb des Kündigungsschutzgesetzes
| 07.08.2009 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… Gesetzbuches schützen den Arbeitnehmer vor sittenwidrigen Kündigungen. Die Arbeitsgerichte prüfen dann immer, ob die Kündigung auf willkürlichen oder sachfremden Gründen beruht, z.B. wegen des Geschlechts, der Herkunft, der politischen …
Besonderheiten bei einem Web-Design-Vertrag
Besonderheiten bei einem Web-Design-Vertrag
| 15.06.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… zu denen er berechtigt ist. Sonstige Bestimmungen über Kündigung des Vertrages, Rücktrittsrechten , Gerichtsstandort sowie Geheimhaltung sind auch regelmäßig Gegenstand von Webdesign-Verträgen. Auch Folgeleistungen wie Pflege und Wartung …
Die Kündigung behinderter Arbeitnehmer
Die Kündigung behinderter Arbeitnehmer
| 08.05.2009 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
In der arbeitsrechtlichen Praxis werden oftmals die formalen Anforderungen einer Kündigung von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten unterschätzt. Grundsätzlich genießt der behinderte und der ihm gleichgestellte Arbeitnehmer …
Sonderkündigungsschutz nach dem Pflegezeitgesetz
Sonderkündigungsschutz nach dem Pflegezeitgesetz
| 29.04.2009 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… Sonderkündigungsschutztatbestand: Nach § 5 PflegeZG darf der Arbeitgeber das Beschäftigungsverhältnis von der Ankündigung bis zur Beendigung der kurzzeitigen Arbeitsverhinderung nach § 2 PflegeZG oder der Pflegezeit nach § 3 PflegeZG nicht kündigen
Gewerberaummietvertrag vorfristig beenden
Gewerberaummietvertrag vorfristig beenden
| 28.04.2009 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… die er getätigt hat) kalkulieren, der Mieter wünscht Sicherheit, um eine nachhaltige Existenz aufbauen zu können. Mit diesem Ziel erfolgt die Befristung des Mietvertrages, z. B. auf 5 oder 10 Jahre. Während dieser Zeit ist die ordentliche Kündigung für …
Absehen vom Fahrverbot: Ausnahmsweise kein Regelfahrverbot bei untypischer Ordnungswidrigkeit
Absehen vom Fahrverbot: Ausnahmsweise kein Regelfahrverbot bei untypischer Ordnungswidrigkeit
| 09.03.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Kündigung des Arbeitsplatzes davon überzeugen lässt, dass die Aufhebung des Fahrverbots bestehen bleibt... Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das oben geschilderte Urteil nicht verallgemeinerungsfähig ist. Vielmehr bedarf es einer genauen …
Fristlose Kündigung wegen 1,30 Euro – eine Kassiererin muss ehrlich sein
Fristlose Kündigung wegen 1,30 Euro – eine Kassiererin muss ehrlich sein
| 27.02.2009 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg entschied am 24. Februar 2009, dass die fristlose Kündigung einer Kassiererin wegen des Verdachtes der Unterschlagung von Pfandbons im Wert von 1,30 Euro wirksam sei (7 Sa 2017/08 …
Verdachtskündigung - Recht des Arbeitnehmers auf Rechtsbeistand bei der Anhörung
Verdachtskündigung - Recht des Arbeitnehmers auf Rechtsbeistand bei der Anhörung
| 18.02.2009 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… des Bundesarbeitsgerichtes kann der Arbeitgeber ein Arbeitsverhältnis kündigen, wenn er den dringenden Verdacht einer Pflichtverletzung hat. In der Praxis handelt es sich zumeist um den Verdacht von Vermögensstraftaten wie Unterschlagung …
EuGH kippt Regelung von Urlaubsansprüchen
EuGH kippt Regelung von Urlaubsansprüchen
| 29.01.2009 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… fortgeführt worden sind, da mit Ihnen üblicherweise keine Kosten verbunden waren und die Unternehmen vor den Unwägbarkeiten einer krankheitsbedingten Kündigung zurückschreckten. Diese Praxis wird sich nach der Entscheidung des EuGH nachhaltig …
Mietzahlung unter Vorbehalt – Rückforderung ist nicht immer möglich Landgericht Berlin
Mietzahlung unter Vorbehalt – Rückforderung ist nicht immer möglich Landgericht Berlin
| 24.11.2008 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… des nichterfüllten Vertrages wegen vorliegender Mängel, diente die Mietzinszahlung jedoch dazu, eine erklärte fristlose Kündigung unwirksam werden zu lassen, kann die Leistung nicht zurückgefordert werden ; denn der erklärte Vorbehalt …
Haftungsfalle Grundstücksverkauf
Haftungsfalle Grundstücksverkauf
| 18.11.2008 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
… ist dann gut beraten, rechtzeitig vor der Veräußerung der Immobilie langfristige Verträge zu kündigen, will er nicht Gefahr laufen, weiterhin hierfür die Kosten tragen zu müssen. Denn der Erwerber ist nicht verpflichtet, diese Verträge …
Vereinbarung der VOB/B gegenüber Verbrauchern unwirksam!
Vereinbarung der VOB/B gegenüber Verbrauchern unwirksam!
| 14.10.2008 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
… Soweit in diesen Regelungen gefordert wird, dass vor Ausspruch der Kündigung des Entziehung des Auftrages angedroht werden muss, soll dies gegenüber Verbrauchern unwirksam sein, da eine solche Regelung im BGB nicht vorgesehen ist. Dieses zusätzliche …
Abfindung trotz Verzicht auf Kündigungsschutzklage?
Abfindung trotz Verzicht auf Kündigungsschutzklage?
| 13.10.2008 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
… mit den an­de­ren im Un­ter­neh­men tä­ti­gen Mitarbeitern so­zi­al we­ni­ger schutz­wür­dig ist. Kann der Arbeitgeber diesen Nachweis nicht führen, so ist die von ihm ausgesprochene Kündigung unwirksam und der Mitarbeiter hat einen Anspruch …
Bundesgerichtshof stärkt Rechte von Versicherungsnehmern
Bundesgerichtshof stärkt Rechte von Versicherungsnehmern
| 09.07.2008 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
… der Versicherungsfähigkeit wegfalle. Der Kläger war aufgrund einer Kündigung arbeitslos geworden. Während der Arbeitslosigkeit erlitt er einen Skiunfall, der zu einer über ein Jahr dauernden Arbeitsunfähigkeit führte. Der beklagte Versicherer …
Hinauskündigung eines Mitgesellschafters aus einer Gemeinschaftspraxis
Hinauskündigung eines Mitgesellschafters aus einer Gemeinschaftspraxis
| 27.05.2008 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
… einer GbR entsteht. Laut Gesetz ist die Kündigung eines Gesellschafters durch die bzw. den anderen Gesellschafter nur möglich, wenn dafür ein „wichtiger Grund“ besteht. Einfachstes Beispiel für einen solchen wichtigen Grund ist die vorsätzliche …
Gesetzesänderung - VVG-Reform
Gesetzesänderung - VVG-Reform
| 16.05.2008 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
… mussten Versicherungsnehmer bei Kündigung oder Rücktritt die volle Jahresprämie erbringen. Zukünftig muss der Versicherungsnehmer die Prämie lediglich bis zu dem Zeitpunkt der Kündigung oder des Rücktritts ausgleichen. k) Textform …
LG Berlin: Verschleiern von Kosten bei sog. Gratisdownloads wettbewerbswidrig
LG Berlin: Verschleiern von Kosten bei sog. Gratisdownloads wettbewerbswidrig
| 09.05.2008 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… wird, bei dem dann aber durch Überschreitung des Testvolumens oder mangels Kündigung automatisch ein Vertrag über 12 Monate zustande kommt und der Preis für den 12 Monatsvertrag entsprechend den Grundsätzen der Preisklarheit und Preiswahrheit …
Surfen im Internet - Ist das erlaubt?
Surfen im Internet - Ist das erlaubt?
| 11.01.2008 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… entstehen. Im Regelfall muss nach den allgemeinen arbeitsrechtlichen Grundsätzen und unter Berücksichtigung des Einzelfalls eine Interessenabwägung vorgenommen werden, um über die Wirksamkeit einer Kündigung entscheiden zu können. Ihr Ansprechpartner ist Fachanwalt für Arbeitsrecht Oliver Ostheim.
Schriftformerfordernis im arbeitsrechtlichen Kündigungsrecht – Eine teure Angelegenheit
Schriftformerfordernis im arbeitsrechtlichen Kündigungsrecht – Eine teure Angelegenheit
| 02.01.2008 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Das Bürgerliche Gesetzbuch sieht in § 623 bereits seit einigen Jahren vor, dass ein Arbeitsverhältnis nur durch schriftliche Kündigung oder Auflösungsvertrag wirksam beendet werden kann. Der Gesetzgeber sieht vor, dass die Kündigung
Ist die fristlose Kündigung eines Fitnessvertrages zulässig?
Ist die fristlose Kündigung eines Fitnessvertrages zulässig?
| 03.07.2007 von Rechtsanwalt Bernd Michalski
… gekündigt werden. Wie bei allen solchen Rechtsverhältnissen kann eine außerordentliche Kündigung nicht ausgeschlossen werden. Es bedarf jedoch für die Begründetheit einer solchen eines sog. wichtigen Grundes . Ein solcher wäre etwa der Umzug …
Haben Sie eine Kapital-Lebensversicherung, die Sie nicht mehr wollen? Gedanken von Ulrich Retzki
Haben Sie eine Kapital-Lebensversicherung, die Sie nicht mehr wollen? Gedanken von Ulrich Retzki
| 29.06.2007 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
Kündigung verliert der Versicherungsnehmer nahezu sein gesamtes eingezahltes Geld. Denn seit Jahrzehnten wenden die Versicherungsunternehmen das so genannte Zillmersche Verfahren an, was bedeutet, dass die Beiträge des Versicherungsnehmers …
Kündigungsschutz eines Schwerbehinderten
Kündigungsschutz eines Schwerbehinderten
| 24.04.2007 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Die Kündigung eines Schwerbehinderten bedarf der Zustimmung des Integrationsamtes. Eine gesetzliche Regelung, wann der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber die Schwerbehinderung mitteilen muss, damit er diesen Sonderkündigungsschutz hat, fehlt …
Berechnung des Arbeitslosengeldes I bei Elternzeit
Berechnung des Arbeitslosengeldes I bei Elternzeit
| 24.04.2007 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… verdient, aus dem das Arbeitslosengeld berechnet werden kann. Die Arbeitsagenturen setzen daher ein sog. fiktives Entgelt an, aus welchem der Arbeitslosengeldanspruch berechnet wird, wenn die Kündigung des Arbeitsverhältnisses nach Ablauf …