4.399 Ergebnisse für Geschäftsführer

Suche wird geladen …

Scheinselbstständigkeit: Gesellschaftsform mitentscheidend
Scheinselbstständigkeit: Gesellschaftsform mitentscheidend
| 25.06.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Natürlich können sich auch die anderen Gesellschaftsformen auf die Versicherungspflicht beispielsweise von Geschäftsführern einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), einer Aktiengesellschaft (AG), einer GmbH & Co. KG etc. auswirken …
Windreich GmbH: Auch Tochtergesellschaft stellt  Insolvenzantrag! Ansprüche jetzt  gegen Bank sichern!
Windreich GmbH: Auch Tochtergesellschaft stellt Insolvenzantrag! Ansprüche jetzt gegen Bank sichern!
| 16.09.2013 von Rechtsanwalt Jürgen Wöhrle
Willi Balz, Geschäftsführender Gesellschafter der Windreich GmbH (vormals Windreich AG) hat am 06.09.2013 ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung beim Amtsgericht Esslingen beantragt. Sachwalter ist Rechtsanwalt Holger Blümle …
Abmahnung durch Barmeister24 GmbH und Hämmerling-Legal wegen Produktfotos? Ein Ratgeber
Abmahnung durch Barmeister24 GmbH und Hämmerling-Legal wegen Produktfotos? Ein Ratgeber
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Lars Rieck
… vertreten durch den Geschäftsführer Maximilian Klama und Rechtsanwalt Lars Hämmerling aus Hamburg, ist im Bereich des Gaststättenbedarfs aktiv. Barmeister24 GmbH verwendet z. B. auf der gewerblichen Website Barmeister24.de Fotos von Gläsern …
Ist die (heimliche) Videoüberwachung durch den Arbeitgeber am Arbeitsplatz zulässig?
Ist die (heimliche) Videoüberwachung durch den Arbeitgeber am Arbeitsplatz zulässig?
| 08.02.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
… Unternehmen mit bis zu 1.500 Mitarbeitern) und Arbeitnehmer (Angestellte aller Einkommensklassen, Führungskräfte, leitende Angestellte und Geschäftsführer) - deutschlandweit. Die verkürzte Darstellung bedingt, dass eine vollständige Beschreibung …
Abgasskandal bei Audi und Volkswagen: Kommt neuer Schwung in das Gerichtsverfahren?
Abgasskandal bei Audi und Volkswagen: Kommt neuer Schwung in das Gerichtsverfahren?
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… 2017 habe das US-Justizministerium (DOJ) jegliche ‚Verweise auf Herrn Winterkorn‘ aus dem Statement of Facts getilgt. Zudem habe die Volkswagen AG das DOJ überzeugt, alle Verweise auf den Vorstand und ‚Geschäftsführung‘ zu ‚entfernen …
Fachanwalt für Steuerrecht oder Steuerberater? Wer kann mir helfen?
Fachanwalt für Steuerrecht oder Steuerberater? Wer kann mir helfen?
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… Steuerrecht aufzunehmen. Ein solches steuerrechtliche Problem wird oftmals darin bestehen, dass Sie einen Steuerbescheid erhalten haben, gegen den Sie sich zu Wehr setzen möchten. Beispiel Sie sind Gesellschafter und Geschäftsführer einer GmbH …
Unternehmensvisum / Aufenthaltserlaubnis für eine selbstständige Tätigkeit nach § 21 AufenthG
Unternehmensvisum / Aufenthaltserlaubnis für eine selbstständige Tätigkeit nach § 21 AufenthG
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Bahman Wahab
… Vorstandsmitglieder der Aktiengesellschaft und der/die Geschäftsführer/in mit erheblichen Anteilen an der Gesellschaft mit beschränkter Haftung und einem herrschenden Einfluss auf die GmbH. Der befristete Aufenthaltstitel (Aufenthaltserlaubnis …
Arbeitsrecht - Pflicht zur Arbeitszeiterfassung für Arbeitgeber gilt ab sofort!
Arbeitsrecht - Pflicht zur Arbeitszeiterfassung für Arbeitgeber gilt ab sofort!
| 22.04.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… ist , dass das Arbeitsschutzgesetz nicht für Selbständige, für leitende Angestellte, insbesondere für Geschäftsführer und nicht für Hausangestellte in privaten Haushalten gilt! Rechte der Arbeitnehmer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben aufgrund …
Zoll-Bußgeld- & Strafenkatalog 2020: Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung- Hilfe vom Fachanwalt!
Zoll-Bußgeld- & Strafenkatalog 2020: Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung- Hilfe vom Fachanwalt!
| 21.02.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… Verurteilung kommen, drohen daneben noch weitere Folgen. Es können ein Berufsverbot, § 70 StGB, die Verneinung der Eignung zum Geschäftsführer einer GmbH, § 6 Abs. 2 S.2. Nr. 3e GmbHG, eine Gewerbeunterlassung wegen Unzuverlässigkeit, § 35 GewO sowie …
Festgeld Betrug: Wie Sie Ihr Geld zurückfordern
Festgeld Betrug: Wie Sie Ihr Geld zurückfordern
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… wie man im Schadensfall gegen solche Betrügereien vorgehen und sein Geld zurückholen kann. Als Rechtsanwalt und Geschäftsführer meiner Kanzlei stehe ich Ihnen mit Erfahrung und Expertise zur Seite. Kontaktieren Sie mich! Erstmaßnahmen …
Darlehen zwischen Freunden oder Geschäftsleuten – mit Mustervertrag
Darlehen zwischen Freunden oder Geschäftsleuten – mit Mustervertrag
| 04.03.2022 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… den Sie bis zur Rückzahlung in Verwahrung nehmen (Rolex Armbanduhr, teures Fahrrad, Schmuck, Goldmünzen, Bilder etc.) Bürgschaft Welche Sicherheiten kann Ihnen eine GmbH geben? Hier könnte Ihr Freund, der z. B. Eigentümer und Geschäftsführer der GmbH …
SEB Immoinvest & CS Euroreal – Öffnung 2012?
SEB Immoinvest & CS Euroreal – Öffnung 2012?
| 27.01.2012 von Rechtsanwalt Jan Finke
Geschäftsführungen geplant, noch im Jahr 2011 vorzeitig geöffnet. Sowohl der SEB Immoinvest als auch der CS Euroreal verschob seine Öffnung auf das Jahr 2012. Ursächlich für diese Verschiebungen sollen nach Angaben der Geschäftsführungen
Gestaltungen zur Vermeidung von Pattsituationen in 50:50 - Gesellschaften
Gestaltungen zur Vermeidung von Pattsituationen in 50:50 - Gesellschaften
| 10.02.2021 von Rechtsanwalt Simon Otto
… Beteiligungsquoten wie z.B. 51 % zu 49 % . Auch dies ist jedoch in aller Regel nicht unproblematisch, da hierdurch wiederum die Sozialversicherungspflicht des geschäftsführenden Minderheitsgesellschafters zu entstehen droht. Ganz zu schweigen davon …
Schickedanz-Prozess beginnt – 1,9 Milliarden Euro Streitwert
Schickedanz-Prozess beginnt – 1,9 Milliarden Euro Streitwert
| 18.12.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Oppenheim, deren ehemaligen Geschäftsführern und dem Bauunternehmer und Vermögensverwalter Josef Esch. Inhalt der Klage: Schadensersatz wegen Falschberatung. Der Fall ist kompliziert. Die Beklagten sollen für den Niedergang …
Was man als Arbeitnehmer über eine Kündigung wissen sollte
Was man als Arbeitnehmer über eine Kündigung wissen sollte
| 02.07.2012 von Rechtsanwältin Simone Weber
… durch den Arbeitgeber immer schriftlich erfolgen und die Kündigung muss von einer Person unterzeichnet sein, die zum Ausspruch von Kündigungen durch das Unternehmen bevollmächtigt ist, wie z.B. dem Geschäftsführer/Personalchef. Hat jemand unterschrieben …
Nervige Anrufe der AVAS UG (haftungsbeschränkt) auch für rooms24.de
Nervige Anrufe der AVAS UG (haftungsbeschränkt) auch für rooms24.de
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Lars Rieck
Geschäftsführer: Jürgen Scholz. Ein ganzes Unternehmensgeflecht für „cold calls“ offenbart sich. „Cold Calls“ fast immer illegal Sie werden unverlangt mit Werbeanrufen überzogen? Lasse Sie sich auf nichts ein! Verweigern Sie ausdrücklich Informationen …
Das Problem mit den E-Scooter in Köln
Das Problem mit den E-Scooter in Köln
| 01.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… einer solchen Störung ist eine Maßnahme zur Beseitigung einer Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung . Damit kommt nach § 679 BGB ein der Geschäftsführung entgegenstehender Wille des Geschäftsherrn nicht in Betracht. Der BGH nahm unter …
Insolvenzvermeidung (insbes. Regelinsolvenz) trotz Überschuldung
Insolvenzvermeidung (insbes. Regelinsolvenz) trotz Überschuldung
| 15.01.2010 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… für die Antragspflicht des Geschäftsführers (GF) einer überschuldeten GmbH , tritt aber auch für den Fall ein, dass Gläubiger die Insolvenzbeantragung als Vollstreckungsmittel einsetzen. Dann wird der Schuldner von außen über …
Abberufung des Geschäftsführers einer GmbH
Abberufung des Geschäftsführers einer GmbH
| 05.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Rechtliche Grundlagen und Anforderungen an eine Abberufung Der Geschäftsführer einer GmbH ist das notwendige Geschäftsführungs- und Vertretungsorgan der Gesellschaft (vgl. §§ 6, 35 ff. GmbHG). Die Abberufung eines Geschäftsführers
„Wenn zwei sich streiten...“ – Abberufung eines Geschäftsführers einer „zwei-Mann-GmbH“
„Wenn zwei sich streiten...“ – Abberufung eines Geschäftsführers einer „zwei-Mann-GmbH“
| 13.11.2008 von GKS Rechtsanwälte
… der eine Gesellschafter die Tätigkeit des anderen beliebig beenden könnte. Hintergrund ist, dass der Geschäftsführer üblicherweise – ohne weitere Voraussetzungen – durch die Mehrheit der Gesellschafter abberufen werden kann. Diese Regelung ist jedoch eigentlich …
Immobilien der Grüezi-Gruppe wieder da
Immobilien der Grüezi-Gruppe wieder da
| 12.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Grüezi Real Estate AG, VITO City Properties, VIREO Berlin GmbH usw. - neuer Geschäftssitz und neuer Geschäftsführer - wohin geht die Reise? Die mittlerweile in ganz Deutschland bekannten und insbesondere in Berlin gerichtsbekannten …
Personengesellschaft vs. Kapitalgesellschaft
Personengesellschaft vs. Kapitalgesellschaft
| 08.09.2020 von Rechtsanwältin Maha Zelzili
… der Unternehmensleitung ist bei der Personengesellschaft jeder Gesellschafter unmittelbar beteiligt und übernimmt die Rolle des Geschäftsführers. Bei Personengesellschaften versteuert jeder Gesellschafter seine eigenen Gewinne. Stellt der Gesellschafter …
Abmahnungen der Kanzlei Sasse und Partner für die Senator Film Verleih GmbH
Abmahnungen der Kanzlei Sasse und Partner für die Senator Film Verleih GmbH
| 30.07.2010 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Die Rechtsanwaltskanzlei Sasse & Partner aus Hamburg mahnt zurzeit für den Senator Film Verleih GmbH ab. Rechtsanwalt Sasse ist auch Geschäftsführer der Senator Entertainment AG. Abgemahnt werden u.a. Verletzungen der Rechte …
Übertragung der gewerblich genutzten Immobilie: Ertragssteuer oder Erbschaftssteuer?
Übertragung der gewerblich genutzten Immobilie: Ertragssteuer oder Erbschaftssteuer?
| 18.03.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Familienunternehmen haben auf eine besondere Konstruktion zurückgegriffen. Der eine Ehepartner ist beispielsweise Gesellschafter und Geschäftsführer des Betriebs. Der andere Partner ist an dem Unternehmen nicht beteiligt. Er ist aber Eigentümer …