4.399 Ergebnisse für Geschäftsführer

Suche wird geladen …

Rechtsschutzunion von LG München abgestraft
Rechtsschutzunion von LG München abgestraft
| 10.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Versicherung der Auffassung, dieser sei willkürlich erstellt und nicht rechtens. Verfahren: Diese Auffassung der beklagten Rechtsschutzunion, für die der Geschäftsführer Clemens Cichonczyk verantwortlich zeichnet, sah das Landgericht München I …
GmbH-Gesellschafterversammlung – Stimmrechtsausschlüsse, Stimmverbote, Satzungsregelungen
GmbH-Gesellschafterversammlung – Stimmrechtsausschlüsse, Stimmverbote, Satzungsregelungen
| 27.05.2018 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… die Vornahme eines Rechtsgeschäfts mit dem Gesellschafter (Abs. 4 S. 2 Alt. 1) und Rechtsstreitigkeiten gegenüber dem Gesellschafter (Abs. 4 S. 2 Alt. 2). II. Beschlussgegenstände 1. Entlastung des Geschäftsführers Unter „Entlastung …
Warnung vor Peters Online Verlag GmbH und abvz.de
Warnung vor Peters Online Verlag GmbH und abvz.de
| 22.08.2023 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Die Peters Online Verlag GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Alexander Peters, Im Hammereisen 27 a, 47559 Kranenburg, geht mit dem Slogan „gesucht gesurft gefunden“ für das Portal abvz.de auf Kundenfang. Dabei wird mittels …
Auch Manager müssen sparen. Haftung, Fallstricke und Versicherung der Manager
Auch Manager müssen sparen. Haftung, Fallstricke und Versicherung der Manager
| 04.12.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… haben und die ungekürzte Weiterzahlung eine "schwere Unbilligkeit" darstellen würde. Dies gilt auch für GmbH-Geschäftsführer befand das Oberlandesgericht Köln, da die Vorschrift aus dem Aktiengesetz analog anwendbar sei (AZ.: 18 U 131/07 …
Scheinselbständige
Scheinselbständige
| 17.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nach Aufnahme der selbständigen Tätigkeit und für rentenversicherungspflichtige Selbständige, die das 58. Lebensjahr vollendet haben. g) Selbständig tätige geschäftsführende Gesellschafter einer juristischen Person Auch selbständig tätige …
Hanseatisches Fußball Kontor Invest GmbH: Insolvenzantrag gestellt – Nachrangdarlehen im Feuer
Hanseatisches Fußball Kontor Invest GmbH: Insolvenzantrag gestellt – Nachrangdarlehen im Feuer
| 30.09.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… der Tochter gegenwärtig kein Insolvenzeröffnungsverfahren anhängig ist. 5) Die Zeit: Früher war alles besser Inzwischen ist es Ende September und es wird bekannt, dass auch für die Hanseatische Fußball INVEST GmbH deren Geschäftsführer bereits …
Schluss mit Streiten: Neues Mediationsgesetz verbessert außergerichtliche Streitschlichtung
Schluss mit Streiten: Neues Mediationsgesetz verbessert außergerichtliche Streitschlichtung
| 23.07.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… geeignet? Schadensersatzprozessen gegen Ex-Vorstände, Geschäftsführer, Aufsichtsräte zur Erhaltung des Rufs der Gesellschaft Streit unter Gesellschaftern zur Erhaltung der Existenz der Gesellschaft Streit unter Geschäftspartnern …
Neue Hiobsbotschaften für Anleger der UDI Festzins Gesellschaften!
Neue Hiobsbotschaften für Anleger der UDI Festzins Gesellschaften!
| 03.05.2021 von Rechtsanwältin Dr. Susanne Schmidt-Morsbach
… nicht auf Ihre Forderung, sondern übertragen diese auf eine neu gegründete Gesellschaft, deren Alleingesellschafter und Geschäftsführer Herr Langnickel persönlich ist. Begründet wird dies damit, dass diese Gesellschaft auf verschiedene Szenarien …
Filesharing aktuell: Abmahnung durch U+C Rechtsanwälte für die Silwa Filmvertriebs AG
Filesharing aktuell: Abmahnung durch U+C Rechtsanwälte für die Silwa Filmvertriebs AG
| 15.01.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… nehmen. Jörg Halbe ist Rechtsanwalt in Köln und geschäftsführender Gesellschafter der Kölner Kanzlei WAGNER HALBE Rechtsanwälte . Rechtsanwalt Halbe berät und vertritt private wie gewerbliche Abmahnopfer in allen Fragen des Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrechts - schnell, diskret und effizient!
BGH - überraschende Entgeltklausel für Internet-Branchenbuchverzeichnis unwirksam
BGH - überraschende Entgeltklausel für Internet-Branchenbuchverzeichnis unwirksam
| 18.09.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Bundesdatenschutzgesetz)". In dem sich anschließenden mehrzeiligen Fließtext war unter anderem folgender Satz enthalten: „... Vertragslaufzeit zwei Jahre, die Kosten betragen 650 Euro netto pro Jahr ..." Der Geschäftsführer der Beklagten füllte das ihm …
Heros Insolvenz: Über sechs Jahre Haft für Geschäftsführer
Heros Insolvenz: Über sechs Jahre Haft für Geschäftsführer
| 15.09.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
1. Aufdeckung des Skandals Der Prokurist der HEROS, Herr Bernd Köller, der Geschäftsführer der Nordcash, Herr Reimer Weingertner, der Prokurist der Nordcash, Herr Manfred Diel, sowie der geschäftsführende Gesellschafter, Herr Karl-Heinz …
Die Insolvenzantragspflicht wird ab dem 1. September 2023 verschärft. Was muss ich als Geschäftsführer beachten?
Die Insolvenzantragspflicht wird ab dem 1. September 2023 verschärft. Was muss ich als Geschäftsführer beachten?
| 03.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Jasper Stahlschmidt
… eine regelmäßig aktualisierte Liquiditätsplanung zu erstellen. Ergibt die Planung nun eine Liquiditätslücke innerhalb des Prognosezeitraums, die nicht mehr geschlossen werden kann, ist die Geschäftsführung bereits zum Betrachtungsstichtag …
Staatsanwaltschaft ermittelt im Zusammenhang mit Unternehmensanleihen der Windreich GmbH
Staatsanwaltschaft ermittelt im Zusammenhang mit Unternehmensanleihen der Windreich GmbH
| 09.07.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… vor, die Jahres- und Konzernabschlüsse sowie die Konzernlageberichte durch Überbewertung von Vermögenspositionen geschönt zu haben. Die staatsanwaltlichen Ermittlungen wurden nach Pressberichten durch den Geschäftsführer der Windreich GmbH …
Neuregelung der Überschuldung in der Insolvenzordnung zur Sicherung der Unternehmen
Neuregelung der Überschuldung in der Insolvenzordnung zur Sicherung der Unternehmen
| 14.10.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… nicht durch sonstige Vermögenswerte ausgeglichen werden, sind die Geschäftsführer dieser Unternehmen nach geltendem Recht verpflichtet, innerhalb von drei Wochen nach Eintritt der rechnerischen Überschuldung einen Insolvenzantrag …
Handlungsbedarf bei Polymetal Aktien und Polymetal ADR
Handlungsbedarf bei Polymetal Aktien und Polymetal ADR
| 16.05.2023 von Rechtsanwältin Anja Richter
… sich die Geschäftsführung, dass der Wert der Aktien wieder steigen wird oder aber zumindest erhalten bleibt. Von ihrem bisherigen Sitz in Großbritannien aus kann die Aufspaltung nicht vorgenommen werden. Wir gehen davon …
Corona – Bußgeld / Strafen in Bayern
Corona – Bußgeld / Strafen in Bayern
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Werner Hamm
… Wirte/Geschäftsführer und Firmen. Welche Strafen und Bußgelder drohen nun? 1. Es können u. a. folgende Straftatbestände verwirklicht werden: Für die Abhaltung von oder Teilnahme an Versammlungen und Veranstaltungen ist Freiheitsstrafe …
valvero Sachwerte GmbH ist insolvent – ein weiterer Anlegerskandal oder eine Insolvenz von vielen?
valvero Sachwerte GmbH ist insolvent – ein weiterer Anlegerskandal oder eine Insolvenz von vielen?
| 04.01.2023 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… ob das Verfahren eröffnet wird. Anhaltspunkte, die gegen eine Eröffnung des Verfahrens sprechen sind bislang nicht bekannt. Auch indiziert die Antragstellung durch die Geschäftsführung eine Eröffnung des Insolvenzverfahrens. III. Rechte …
Infinus: Wer bezahlt die Gemeinsamen Vertreter?
Infinus: Wer bezahlt die Gemeinsamen Vertreter?
| 10.03.2017 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… beauftragt, deren Geschäftsführer er ist. Doch wer muss am Ende zahlen? In Gloeckners Schreiben an die Gläubiger heißt es: „Ich bin (…) dazu verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen, dass im Falle einer Nichterteilung der direkten Prozessvollmacht …
F.I.P. MaxiFonds AG & Co. 1. Beteiligung KG - Zahlungspflicht nach Jahr und Tag?
F.I.P. MaxiFonds AG & Co. 1. Beteiligung KG - Zahlungspflicht nach Jahr und Tag?
| 11.02.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… durch ihre Geschäftsführerin, GFin, Schwaighofer, Svetlana (AG München, HRB 163922), Glaswandstr. 11, 83671 Benediktbeuren beantragt worden. Die Geschäftsführung hatte wohl zum Jahreswechsel festgestellt, dass ggf. in einer Vielzahl von Anlegern der sog …
Stiftung | Kapital | Gründung
Stiftung | Kapital | Gründung
| 19.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Burkhard Opitz-Bonse
… und Geschäftsführung. Stiftung von Todes wegen Neben der Gründung zu Lebzeiten, gibt es auch die Gründung einer Stiftung von Todes wegen, also meist durch Testament. Allerdings sprechen diverse rechtliche und steuerliche Gründe für eine Gründung bereits zu Lebzeiten.
Zweigniederlassung der Gesellschaft
Zweigniederlassung der Gesellschaft
| 29.12.2021 von Rechtsanwältin Valentina Stankovic geb. Momcilovic LL.M. Freiburg
… dessen Teil sie ist, hat die Zweigniederlassung keine eigenen Organe, kann aber einen Leiter haben. Es ist wichtig zu erwähnen, dass der Leiter der Zweigniederlassung keinen Status des Geschäftsführers hat, beziehungsweise …
Phoenix Kapitaldienst GmbH: Gutachten des OLG F.a.M. belegt Fehler des Wirtschaftsprüfers
Phoenix Kapitaldienst GmbH: Gutachten des OLG F.a.M. belegt Fehler des Wirtschaftsprüfers
| 03.03.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… überlässt das IDW (Institut der Wirtschaftsprüfer. d. V.) weitestgehend dem Ermessen des Prüfers. So kann er sich direkt an das Kreditinstitut wenden oder die Geschäftsführung beauftragen, die Saldenbestätigungen an seine Adresse anzufordern …
Welzone – Auszahlung erfolgt nicht: Anleger befürchten Anlagebetrug
Welzone – Auszahlung erfolgt nicht: Anleger befürchten Anlagebetrug
| 04.01.2023 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… auch eine Geschäftsanschrift bleiben die Welzone-Macher einem schuldig. Und es stellen sich einem beim Betrachten der Webseite noch weitere Fragen. Viele offene Fragen! In welchem Land hat die Welzone ihren Ursprung? Wer ist der Geschäftsführer? Wie viele …
Zahlungsausfälle vermeiden
Zahlungsausfälle vermeiden
| 05.04.2012 von Rechtsanwältin Iris Schuback
… mit Kunden. Erfassen Sie sorgfältig - am besten in dafür vorbereiteten Kundenfrage- oder - auftragsbögen alle relevanten Kundendaten (Firmenname Gesellschafter, Geschäftsführer bzw. persönlicher Inhaber; Adresse, Telefon- und Faxnummer, email …