433 Ergebnisse für Fahren ohne Führerschein

Suche wird geladen …

Führerschein ohne MPU – EuGH-Urteil macht es möglich
Führerschein ohne MPU – EuGH-Urteil macht es möglich
| 19.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Detlef Vetter
… zu haben. Nach dem OLG München kann dieses Eingeständnis dazu führen, dass die erteilte Fahrerlaubnis nicht zum Führen von Fahrzeugen in der Bundesrepublik Deutschland berechtigt. Es droht eine Strafbarkeit wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis …
Fahren ohne Fahrerlaubnis: Reichweite einer ausländischen EU-Fahrerlaubnis
Fahren ohne Fahrerlaubnis: Reichweite einer ausländischen EU-Fahrerlaubnis
| 02.07.2013 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… der deutschen Fahrerlaubnis außerhalb einer gegen ihn verhängten Sperrfrist im Jahre 2009 eine spanische Fahrerlaubnis erworben. Weil er danach in Deutschland mit einem Kraftfahrzeug gefahren war, hatte ihn die Staatsanwaltschaft wegen Fahrens
Tipps vom Verteidiger: Die Feststellung einer strafbaren Fahruntüchtigkeit durch die Polizei.
Tipps vom Verteidiger: Die Feststellung einer strafbaren Fahruntüchtigkeit durch die Polizei.
| 28.05.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… wird man in der Regel vorläufig festgenommen und auf das Polizeirevier gebracht, wo die gerichtsfeste Beweissicherung erfolgen soll. Gleiches geschieht mit Fahrern, bei denen das Vortestgerät einen Wert von 0,5 Promille und mehr angezeigt …
Kokain und der Führerschein
Kokain und der Führerschein
| 03.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… Fällen die Fahrerlaubnis entzogen, und zwar ohne vorherige MPU. Zum Teil wird schon der einmalige Konsum von Kokain für ausreichend gehalten für die Entziehung des Führerscheins (vgl. VG Braunschweig 6 B 66/05; VG Gelsenkirchen, Beschl. v …
MPU-Auflage und 12-monatiges Screening: VG Berlin kippt pauschalen Abstinenzzeitraum v. 12 Monaten bei THC
MPU-Auflage und 12-monatiges Screening: VG Berlin kippt pauschalen Abstinenzzeitraum v. 12 Monaten bei THC
| 18.03.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Verwaltungsgericht Berlin hat am 05.03.2013 entschieden, dass der Betroffene seine Kraftfahreignung zurück gewinnen kann, ohne zuvor einen forensischen gesicherten Nachweis über eine einjährige Abstinenz erbracht zu haben. Hier wurde …
Erwischt unter Drogeneinfluss am Steuer – wie entgeht man u.U. einer Verurteilung wegen einer Ordnungswidrigkeit
Erwischt unter Drogeneinfluss am Steuer – wie entgeht man u.U. einer Verurteilung wegen einer Ordnungswidrigkeit
| 15.03.2013 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… Zeichen von Fahrunsicherheit, wie das Fahren von Schlangenlinien, sind nicht erforderlich. Vielmehr ist es ausreichend, sich unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln hinters Steuer zu setzen, da dadurch die Verkehrssicherheit …
Reichweite einer ausländischen EU-Fahrerlaubnis
Reichweite einer ausländischen EU-Fahrerlaubnis
| 28.01.2013 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… erworben. Weil er danach in Deutschland am Steuer gesessen hatte, hatte ihn die Staatsanwaltschaft wegen Fahrens ohne Führerschein mit der Begründung angeklagt, er dürfe nach der entzogenen deutschen Fahrerlaubnis in Deutschland …
Auto nicht versichert: Fahrer und Halter haften
Auto nicht versichert: Fahrer und Halter haften
15.01.2013 von anwalt.de-Redaktion
… eine unbeschreibliche Faszination aus. Doch ohne Führerschein muss der Traum vom Fahren meist unerfüllt bleiben. Anderenfalls drohen Strafbarkeit und bei einem Unfall auch erhebliche Schadensersatzforderungen. Das gilt auch außerhalb des öffentlichen …
Das neue Punktesystem - fair und gerecht oder harte Strafe ohne Nutzen?
Das neue Punktesystem - fair und gerecht oder harte Strafe ohne Nutzen?
| 09.01.2013 von Rechtsanwältin Martina C. Fränkel
… nicht wesentlich bemerkbar. 2-Punkte-Verstöße jedoch bleiben fünf Jahre lang in der Kartei - Straftaten (zum Beispiel Unfallflucht, Nötigung oder Fahren ohne Führerschein) bleiben gar 10 Jahre lang im Register vermerkt. Dies ist besonders bitter …
Wichtige Entscheidungen zum Fahrverbot und Entziehung der Fahrerlaubnis
Wichtige Entscheidungen zum Fahrverbot und Entziehung der Fahrerlaubnis
| 13.12.2012 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Drei in diesem Jahr ergangene Gerichtsentscheidungen rund um das Thema Führerschein sollen heute kurz dargestellt werden. Zunächst hatte sich das Amtsgericht Strausberg (A.Z.: 14 OWi 282 Js-OWi 3933/11 - 113/11) zu der Frage geäußert …
Fragen rund ums Fahrverbot
Fragen rund ums Fahrverbot
| 26.11.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… eines Bußgeldverfahrens. Gezählt wird die Fahrverbotsfrist („der verhängte Monat") aber erst ab Eingang des Führerscheins in amtlicher Verwahrung. Wer also später abgibt, verlängert das Fahrverbot und macht sich strafbar wegen Fahrens ohne
Gültigkeit einer ausländischen Fahrerlaubnis
Gültigkeit einer ausländischen Fahrerlaubnis
20.11.2012 von anwalt.de-Redaktion
… Geschwindigkeit und seinem spanischen Führerschein in Deutschland erwischt wurde, klagte ihn die Staatsanwaltschaft wegen fahrlässigen Fahrens ohne Fahrerlaubnis an. Gemäß der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) gelten nämlich ausländische …
Fahren unter Drogen und der Führerschein
Fahren unter Drogen und der Führerschein
| 19.11.2012 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… den Führerschein wieder heraus gegeben, und zwar unter Hinweis auf die zuvor vom Bundesgerichtshof in der Entscheidung BGHSt 44, S.219 aufgestellten Grundsätze. Das Fahren unter Drogen war also strafrechtlich für den Führerschein ohne Folgen …
Oberlandesgericht Hamm zur Reichweite einer ausländischen EU-Fahrerlaubnis
Oberlandesgericht Hamm zur Reichweite einer ausländischen EU-Fahrerlaubnis
| 14.11.2012 von SALLECK + PARTNER
… die Staatsanwaltschaft wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis mit der Begründung angeklagt, er dürfe nach der einschlägigen Bestimmung in § 28 Abs. 4 Satz 1 Ziff. 3 Fahrerlaubnisverordnung (FeV) nach der entzogenen deutschen Fahrerlaubnis in Deutschland …
Punkte in Flensburg – wann und wie man deren Löschung erreicht – geplante Neuregelungen 2013
Punkte in Flensburg – wann und wie man deren Löschung erreicht – geplante Neuregelungen 2013
| 04.10.2012 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… geahndet werden zukünftig ausschließlich Vorkommnisse, die die Verkehrssicherheit betreffen (zwar wird z.B. das Fahren in einer Umweltzone ohne entsprechende Plakette weiterhin mit Bußgeld belegt sein, 1 Punkt wird es aber nicht mehr geben …
Mofa Führerschein/Mofa Prüfbescheinigung
Mofa Führerschein/Mofa Prüfbescheinigung
| 24.09.2012 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… wiederholt werden. Wenn Sie einen Führerschein haben, können Sie ein Mofa auch ohne Prüfbescheinigung fahren. Wird Ihnen die Fahrerlaubnis aber entzogen, müssen Sie die Mofaprüfbescheinigung erwerben. Dies gilt nicht, wenn Sie vor dem 01.04.1965 …
Geschwindigkeitsüberschreitung – Was ist zu tun?
Geschwindigkeitsüberschreitung – Was ist zu tun?
| 16.08.2012 von LENHART LEICHTHAMMER Rechtsanwälte
… Wie kann ich verhindern, dass der Führerschein eingezogen wird? Wenn Autofahrer Folgen eines Fahrverbots besonders hart treffen würden, kann es unzumutbar sein. Z.B. wenn es durch die Zeit ohne Führerschein zum Verlust des Arbeitsplatzes kommen …
Umschreibung eines gefälschten ukrainischen Führerscheins in echten ungarischen EU-Führerschein - gültig?
Umschreibung eines gefälschten ukrainischen Führerscheins in echten ungarischen EU-Führerschein - gültig?
| 14.08.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Führerscheins macht sich in Deutschland neben dem Fahren ohne Fahrerlaubnis zudem einer Urkundenfälschung strafbar. Der Betroffene hat in vorliegendem Fall einen gefälschten ukrainischen Führerschein bei der Führerscheinbehörde in Ungarn …
Führerscheinkontrollen
Führerscheinkontrollen
| 10.07.2012 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Führerschein" ein Kfz mit Gangschaltung, liegt Fahren ohne Fahrerlaubnis vor - eine Straftat, für die Fahrer und Fuhrparkmanager bestraft werden können. Die Kontrolle kann auch auf andere Mitarbeiter, z.B. Pförtner oder Kollegen …
Bußgeld in der EU – wie wird es vollstreckt?
Bußgeld in der EU – wie wird es vollstreckt?
| 02.07.2019 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Unterlagen, Möglichkeit zur Äußerung. Der Betroffene muss dann mindestens zwei Wochen Zeit haben, sich zu äußern. Reicht das Mitgeteilte nicht, bewilligt das BfJ den Bescheid. Gegen die Bewilligung ist noch der Einspruch möglich. Ohne Einspruch …
EU–Führerschein Polen/Tschechien doch rechtmäßig? BVerfG äußert aktuell Zweifel an 3. EU-Richtlinie
EU–Führerschein Polen/Tschechien doch rechtmäßig? BVerfG äußert aktuell Zweifel an 3. EU-Richtlinie
| 11.06.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… am 22.09.2011 beschlossen, dass durch das OLG Nürnberg gegen das Grundrecht des Beschwerdeführers aus Art. 101 I S.2 GG verstoßen wurde, indem man im Rahmen eines Prozesses zum Fahren ohne Fahrerlaubnis mit tschechischem EU-Führerschein
Verkehrsstrafrecht: Tipps und Tricks
Verkehrsstrafrecht: Tipps und Tricks
| 08.06.2012 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… führe Anordnen oder Zulassen der Führung eines Kfz in den o.g. Fällen durch den Halter. Muss ich das Fahren ohne Führerschein Vorsätzlich begangen haben? Die Tat kann ich vorsätzlich oder fahrlässig begehen. Wie kann ich für das Delikt bestraft …
Unfallflucht – sollte man den Schaden nachträglich der Polizei melden?
Unfallflucht – sollte man den Schaden nachträglich der Polizei melden?
| 14.05.2012 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Einer polizeilichen Vorladung zur Vernehmung sollte keinesfalls gefolgt werden. Bereits durch die Angabe, der Fahrer gewesen zu sein, können Sie Ihren Führerschein loswerden. Verständnis für Ihr Fehlverhalten, sich von der Unfallstelle entfernt zu haben, können Sie von der Justiz nicht erwarten. Konsultieren Sie besser einen Verteidiger. So frühzeitig wie möglich.
Strafbarkeit des Fahrens mit einem EU-Führerschein nur bei Eintrag der Sperrfrist in Flensburg
Strafbarkeit des Fahrens mit einem EU-Führerschein nur bei Eintrag der Sperrfrist in Flensburg
| 07.05.2012 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… somit die Ausnahmeregelung der Nicht-Anerkennung der ausländischen EU-Fahrerlaubnis in Deutschland nicht zum Tragen. Im Ausgangsfall war ein LKW-Fahrer am 27.10.2009 wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu einer Freiheitsstrafe …