2.004 Ergebnisse für Fehlerhafte Widerrufsbelehrung

Suche wird geladen …

„Widerrufsjoker“ bei Autokrediten
„Widerrufsjoker“ bei Autokrediten
| 25.11.2019 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
Durch Widerruf eines Autokredites aufgrund fehlerhafter oder unzureichender Widerrufsbelehrung oder wegen Fehlens gesetzlicher Pflichtangaben kann auch der Autokauf rückabgewickelt und der PKW zurückgegeben werden. Der Rechtstipp wurde …
Landgericht Hannover verurteilt BHW Bank AG zur Zahlung nach Widerruf
Landgericht Hannover verurteilt BHW Bank AG zur Zahlung nach Widerruf
| 22.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… zur Verurteilung der BHW Bank AG in Höhe von 49.604,26 Euro, da das Gericht die verwendeten Widerrufsbelehrungen als inhaltlich fehlerhaft und den Kläger als Verbraucher ansah. Den Einwand der Beklagten Bank, der Anspruch sei verwirkt, ließ …
Nach BGH-Urteil: Widerruf von Autokrediten weiter möglich
Nach BGH-Urteil: Widerruf von Autokrediten weiter möglich
| 22.11.2019 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… in vielen Fällen weiterhin möglich, wenn die Bank eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet hat oder ihr Fehler bei den Pflichtangaben unterlaufen sind. Die Folge solcher Fehler ist, dass die 14-tägige Widerrufsfrist nie in Lauf gesetzt …
Widerspruch Lebensversicherung: Onlineprüfung in 3 Sekunden
Widerspruch Lebensversicherung: Onlineprüfung in 3 Sekunden
| 19.11.2019 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… Lebensversicherungen ermittelt haben. Unsere Kanzlei hat in den letzten fünf Jahren weit über 5000 Widerspruchs- und Widerrufsbelehrungen auf deren Richtigkeit überprüft. Wir bieten diese Widerspruchsprüfung allen Versicherungsnehmern bundesweit kostenfrei …
Fehlerhafte Immobiliendarlehensverträge der DKB vom 11.06.2010 bis 12.06.2014: Widerrufen möglich
Fehlerhafte Immobiliendarlehensverträge der DKB vom 11.06.2010 bis 12.06.2014: Widerrufen möglich
| 14.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Weigert
… der DKB auch in Widerrufsinformationen anderer Banken. Daraus können Bankkunden erhebliche finanzielle Vorteile ziehen. Der Widerrufsjoker bei Immobiliendarlehen Viele Widerrufsbelehrungen in Immobiliendarlehensverträgen sind fehlerhaft
Neues zum Widerruf von Autokrediten
Neues zum Widerruf von Autokrediten
| 11.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Bereits mehrfach haben Gerichte entschieden, dass bei fehlerhaftem Darlehensvertrag unter bestimmten Umständen die Widerrufsfrist nicht zu laufen beginnt. Ausgangslage Wenn es um das Thema Autokreditverträge geht, sind sich die Gerichte …
BGH: erstes Urteil zum Widerruf von Autofinanzierungen
BGH: erstes Urteil zum Widerruf von Autofinanzierungen
| 07.11.2019 von Rechtsanwalt David Stader
Die mit Spannung erwarteten Urteile des Bundesgerichtshofs zu zwei Widerrufsbelehrungen in Autofinanzierungen bringen für Verbraucher Ernüchterung. Der BGH hält die von den Verbrauchern angegriffenen Punkte für ordnungsgemäß und weist …
Langfristige Beteiligung an atypisch stiller Beteiligung / Genussrechte, über Widerruf rückabwickeln
Langfristige Beteiligung an atypisch stiller Beteiligung / Genussrechte, über Widerruf rückabwickeln
| 04.11.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… aus Prospekthaftung sowie noch umfassender in der Prüfung von fehlerhaften Widerrufsbelehrungen. Profitieren auch Sie von unserer Expertise! RA Koch Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Fehlerhafte Widerrufsinformation/-belehrung? Widerruf Ihrer Anschlusszinsvereinbarung?
Fehlerhafte Widerrufsinformation/-belehrung? Widerruf Ihrer Anschlusszinsvereinbarung?
| 04.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Darlehensnehmer aufgepasst! Soweit Sie Ihre Anschlussfinanzierung wegen einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung/ unzureichenden Widerrufsinformation widerrufen wollen, ist eine vorherige anwaltliche Prüfung geboten. Zum Hintergrund …
Widerruf Immobilienkreditverträge – für welche Fälle droht die Verjährung zum Jahresende 2019?
Widerruf Immobilienkreditverträge – für welche Fälle droht die Verjährung zum Jahresende 2019?
| 31.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Weigert
… konnten die auf den Abschluss des Darlehensvertrages gerichteten Willenserklärungen rechtzeitig bis zum 21.06.2016 widerrufen werden – sofern die im Darlehensvertrag verwendete Widerrufsbelehrung fehlerhaft und die Widerrufserklärung …
Unzulässige Erschwerung des Widerrufsrechts bei Aufrechnungsbeschränkung
Unzulässige Erschwerung des Widerrufsrechts bei Aufrechnungsbeschränkung
| 25.11.2019 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
… und AGB-Banken die fehlerhafte Klausel nicht mehr verwenden, gibt es weiterhin zahlreiche Verträge mit unzulässigen Klauseln in der Widerrufsbelehrung. Ob ein Vertrag widerrufen werden kann, hängt somit von dem Zeitpunkt ab, wann der Vertrag …
Die dubiosen Methoden der Banken beim Hauskauf
Die dubiosen Methoden der Banken beim Hauskauf
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… unterschrieben haben, prüft unsere Kanzlei, ob dieser eventuell rückabgewickelt werden kann. Das ist z. B. möglich, wenn die Widerrufsbelehrungen der Bank fehlerhaft sind. Im Rahmen einer kostenlosen Erstberatung erfahren Sie, welche Möglichkeiten in Ihrem Fall zur Wahl stehen.
Abmahnung im Wettbewerbsrecht
Abmahnung im Wettbewerbsrecht
| 25.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
… In strategischer Hinsicht bedeutet dies, dass Sie selbst Ihr Unternehmen abmahnsicher gestalten können, indem Sie die häufigsten Abmahngründe von vornherein umschiffen. Auffällig häufig werden abgemahnt: Fehlerhafte AGB: Es gibt unzählige …
Durch die Gefico UG geschädigt? Fachanwalt berät!
Durch die Gefico UG geschädigt? Fachanwalt berät!
| 24.10.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Anlageprodukte von der Gefico vermittelt bekommen, kann geprüft werden, ob ein Ausstieg aus der Anlage möglich ist. Ansatzpunkte können dabei etwa eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung oder fehlerhafte Angaben im Prospekt sein. Wir prüfen im Rahmen …
Leasingvertrag widerrufen und Geld zurückbekommen
Leasingvertrag widerrufen und Geld zurückbekommen
| 23.10.2019 von Rechtsanwalt Leonid Ginter
Leasing-Widerruf erfolgreich durchsetzen Wer seinen teuren Leasingvertrag vorzeitig beenden möchte, kann oftmals von der Möglichkeit des Widerrufs profitieren und den Leasingvertrag widerrufen. Ansatzpunkt ist dabei eine fehlerhafte
Zur Fehlerhaftigkeit der Widerrufsbelehrung von Lebensversicherungsverträgen
Zur Fehlerhaftigkeit der Widerrufsbelehrung von Lebensversicherungsverträgen
| 22.10.2019 von Rechtsanwalt Jonathan zur Nieden
Die Widerrufsbelehrung eines Lebensversicherungsvertrages nach § 8 Abs. 1 VVG (2008) ist fehlerhaft, wenn sie nicht den vollständigen Hinweis auf die Rechtsfolgen des Widerrufes enthält. Nach der Entscheidung des Oberlandesgericht …
Widerruf Darlehen – Verwirkung des Widerrufsrechts nach zehn Jahren
Widerruf Darlehen – Verwirkung des Widerrufsrechts nach zehn Jahren
| 13.10.2019 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… widerrufen werden, wenn die Bank eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet hat. Verschiedene Punkte sprechen jedoch für eine Verwirkung des Widerrufsrechts, z. B. ein langer Zeitraum zwischen Vertragsschluss und Widerruf, die Prolongation …
Abmahnung des IDO e. V.  wegen Widerrufsbelehrung und Grundpreisangabe
Abmahnung des IDO e. V. wegen Widerrufsbelehrung und Grundpreisangabe
| 11.10.2019 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… geht es in der Abmahnung? Mit der Abmahnung wurde dem auf eBay handelnden Unternehmer sowohl vorgeworfen, fehlerhaft über das Widerrufsrecht zu belehren, als auch die Angabe des Grundpreises bei einer grundpreispflichtigen Wer unterlassen …
Neue Widerrufsoption für Fernabsatz-Immobiliendarlehensverträge – Urteil des OLG Köln vom 17.09.2019
Neue Widerrufsoption für Fernabsatz-Immobiliendarlehensverträge – Urteil des OLG Köln vom 17.09.2019
| 17.02.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Albert Kroells
… Altdarlehensverträge aus dem Zeitraum von 2002 bis Juni 2010 nämlich nicht . Der Ausschluss des Widerrufsrechtes gem. Art. 229 § 38 Abs. 3 EGBGB greift vielmehr nur in Fällen, in denen eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung erteilt worden …
Landgericht Düsseldorf urteilt: Widerrufsjoker sticht auch bei Renault Bank
Landgericht Düsseldorf urteilt: Widerrufsjoker sticht auch bei Renault Bank
| 01.10.2019 von Rechtsanwalt Johannes Goetz
… zugunsten des von Rechtsanwalt Johannes Goetz von der Kanzlei Klamert & Partner, München vertretenen Mandanten und folgte dabei der Argumentation, dass die Widerrufsbelehrung fehlerhaft und die Pflichtinformationen …
Immobiliendarlehen: Vertrag unterschrieben? Bitte prüfen Sie auf fehlerhafte Angaben!
Immobiliendarlehen: Vertrag unterschrieben? Bitte prüfen Sie auf fehlerhafte Angaben!
| 26.09.2019 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… klagten die Darlehensnehmer. Fehlerhafte Formulierung: Widerrufsfrist wird nicht in Gang gesetzt – Widerruf Jahre später möglich Der BGH gab den Klägern recht: Der Widerruf konnte erfolgen, da die Widerrufsbelehrung im vorliegenden Vertrag …
Doch kein ewiges Widerrufsrecht bei Darlehensverträgen?
Doch kein ewiges Widerrufsrecht bei Darlehensverträgen?
| 25.09.2019 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Im Jahr 2016 widerriefen die Eheleute Romano den Vertrag mit der Begründung, die Widerrufsbelehrung der DSL-Bank sei fehlerhaft gewesen. Unter anderem hieß es in dieser: „Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag vollständig …
ERGO Lebensversicherung muss Verbraucher 13.323 Euro aus Beamtendarlehen zahlen
ERGO Lebensversicherung muss Verbraucher 13.323 Euro aus Beamtendarlehen zahlen
| 25.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Achim Tiffe
… Die Widerrufsbelehrung des Darlehensvertrages war nach Ansicht des OLG Hamburg eindeutig fehlerhaft und irreführend. Durch den Vorbehalt vor Rückzahlung konnte sich die ERGO Lebensversicherung AG auch nicht auf Verwirkung berufen. Der Verbraucher konnte daher …
Autokredite widerruflich: Urteile gegen RCI Bank (Renault, Dacia, Nissan)
Autokredite widerruflich: Urteile gegen RCI Bank (Renault, Dacia, Nissan)
| 17.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… vom 17.04.2019, Az. 13 O 387/17, hat die RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland zur Rückabwicklung eines Autokreditvertrages verpflichtet, da in der Widerrufsbelehrung als Folge des Widerrufs fehlerhaft über einen zu zahlenden Tageszins von „ 0,00 …