4.412 Ergebnisse für Marke

Suche wird geladen …

Schmerzkatheter nicht komplett entfernt: 200.000 Euro
Schmerzkatheter nicht komplett entfernt: 200.000 Euro
| 24.03.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
… des verlängerten Markes (Medula oblongata). Gerade hier befände sich das einliegende Fremdmaterial. Es stelle ein grobes Verschulden dar, bei Entfernung eines Plexuskatheters nicht darauf zu achten, dass der Plastikschlauch auch komplett …
Abmahnung von Waldorf Frommer Rechtsanwälte wegen des Downloads von Folgen der Serie „The Big Bang Theory“
Abmahnung von Waldorf Frommer Rechtsanwälte wegen des Downloads von Folgen der Serie „The Big Bang Theory“
| 16.12.2014 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… der Kölner Kanzlei WAGNER HALBE Rechtsanwälte . Die Kanzlei WAGNER HALBE Rechtsanwälte berät und vertritt seit vielen Jahren bundesweit einige tausend Abmahnopfer in allen Fragen des Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrechts – schnell …
Tod Motorradfahrer: 2.000 Euro Schmerzensgeld
Tod Motorradfahrer: 2.000 Euro Schmerzensgeld
| 12.12.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
… des verlängerten Marks vom Hirnstamm, ein stumpfes Brustkorbtrauma mit beidseitig mehrfachen Rippenreihenfrakturen, einen Aufriss des Herzbeutels, Bruch der Brustwirbelsäule und der Lendenwirbelsäule, der Halswirbelsäule, mehrfache Rupturen …
Abmahnung Daniel Sebastian Kontor Top of the Clubs Vol.60
Abmahnung Daniel Sebastian Kontor Top of the Clubs Vol.60
| 01.12.2014 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
… Antoine vs Mad Mark feat. B Case & U Jean – House Party (Club Mix) Martin Garrix – Animals (Original Mix) Bruno Mars – Lockes Out Of Heaven (Sultan and Ned Shepard Remix) Dirty Disco Youth – Black Diamond Avicii – Wake Me Up Alex C. feat …
Was sind Marken, wie werden sie geschützt und was muss beachtet werden?
Was sind Marken, wie werden sie geschützt und was muss beachtet werden?
| 26.11.2014 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
Marken Informationen über Ideen, Dienstleistungen oder Produkte werden stetig schneller und einfacher verbreitet. Eine Möglichkeit der Behauptung am Markt lässt sich über den Namen erzielen, der über die Akzeptanz einer Unternehmung …
Anmeldung von Marken - Der Mehrwert einer umfassenden Recherche
Anmeldung von Marken - Der Mehrwert einer umfassenden Recherche
| 26.11.2014 von Rechtsanwalt Markus Brehm
Streng genommen benötigt derjenige, der hierzulande eine Marke eintragen lassen möchte, keine anwaltliche Unterstützung sondern kann direkt Kontakt zum Deutschen Patent- und Markenamt aufnehmen und die Anmeldung in die Wege leiten …
Abmahnung der Empressia GmbH über Rechtsanwälte Preu Bohlig & Partner wegen Markenrechtsverletzung
Abmahnung der Empressia GmbH über Rechtsanwälte Preu Bohlig & Partner wegen Markenrechtsverletzung
| 24.11.2014 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Haben Sie eine Abmahnung von den Rechtsanwälten Preu Bohlig & Partner für die Empressia GmbH wegen des Vorwurfes der Verletzung der Marke „empressia“ erhalten? Dann sollten Sie sich beraten lassen. Die Empressia GmbH lässt über …
Markenrechtliche Abmahnung d. Diesel/Schmitt/Ammer i.A.d. SPIGEN Korea Co. Ltd. wg. Verkauf v. Plagiat
Markenrechtliche Abmahnung d. Diesel/Schmitt/Ammer i.A.d. SPIGEN Korea Co. Ltd. wg. Verkauf v. Plagiat
| 20.11.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… die Betreffzeile „Markenrechtsverstöße im Onlinehandel“. In dem Schreiben der Rechtsanwälte Diesel/Schmitt/Ammer aus Trier heißt es, dass zugunsten der SPIGEN Korea Co. Ltd. eine registrierte Marke SPIGEN unter IR 1142462 eingetragen sei …
Wie melde ich eine Marke oder ein Design (Geschmacksmuster) beim Deutschen Patent-und Markenamt (DPMA) an?
Wie melde ich eine Marke oder ein Design (Geschmacksmuster) beim Deutschen Patent-und Markenamt (DPMA) an?
| 18.11.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Sowohl Marken als auch Designs (Geschmacksmuster) können für Individualität, Qualität oder andere positive Eigenschaften stehen. Sie können Wiedererkennungswert haben und bestimmte Vorstellungen und Wirkungen hervorrufen. Gerade …
LG Koblenz: Kaufvertrag über gestohlenes Auto muss rückabgewickelt werden
LG Koblenz: Kaufvertrag über gestohlenes Auto muss rückabgewickelt werden
| 17.11.2014 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… mit der Marke M.B. Der Kaufpreis belief sich auf 39.000,00€. In dem Kaufvertrag war die Haftung für Sachmängel ausgeschlossen. Das Fahrzeug wurde im Folgenden bei dem Kläger von der Polizei beschlagnahmt, später …
Wohnsitzverlegung in die Schweiz – Teil 3
Wohnsitzverlegung in die Schweiz – Teil 3
| 23.06.2022 von Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
… Erbschaftssteuer entspricht. [21] Damit ist möglicherweise nicht der Kanton, der keine Erbschaftssteuern erhebt, der günstigste. Vielmehr wird es der Kanton sein, der die 30 %-Marke erreicht. [22] 2. Modifikationen durch das ErbSt-DBA …
Markenrechtliche Abmahnung der J.F. Stanley & Co. OHG wegen Markenrechtsverletzung
Markenrechtliche Abmahnung der J.F. Stanley & Co. OHG wegen Markenrechtsverletzung
| 14.11.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… eingetragene Marke „AUTO-PYJAMA“. Die J.F. Stanley & Co. OHG sieht in der Verwendung einer anderen Bezeichnung eine Markenrechtsverletzung ihrer eingetragenen Marke. Von dem Adressaten der Abmahnung, welcher bei der uns vorliegenden …
Rechtlicher Schutz von Datenbanken - BGH legt dem EuGH Frage zur Vorabentscheidung vor!
Rechtlicher Schutz von Datenbanken - BGH legt dem EuGH Frage zur Vorabentscheidung vor!
12.11.2014 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… und rechtliche Vertretung bei der Anmeldung weiterer Schutzrechte wie Marken und Design. Erstellen und Prüfen von Urheberverträgen, z. B. Autorenverträge oder Künstlerverträge. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Gerne können sie mit uns telefonisch oder einfach per E-Mail Kontakt aufnehmen. Rechtsanwältin Katharina Scharfenberg
Neue Abmahnung Markenrecht: Tommy Hilfiger (Wort- und/oder Bildmarke)
Neue Abmahnung Markenrecht: Tommy Hilfiger (Wort- und/oder Bildmarke)
| 11.11.2014 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… Hilfiger Europe B.V. markenrechtliche Abmahnungen aus. Den Abgemahnten wird, die Verletzung von Markenrechten der Tommy Hilfiger Europe B.V. an der Marke (Wortmarke/Bildmarke) „Tommy Hilfiger“ durch den Vertrieb von Plagiaten …
Abmahnung durch Rechtsanwalt Mark Schomaker für die bonodo UG wegen Wettbewerbsverstößen
Abmahnung durch Rechtsanwalt Mark Schomaker für die bonodo UG wegen Wettbewerbsverstößen
| 10.11.2014 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
Worum geht es? Mit diesem Artikel möchte ich eine Hilfestellung für Empfänger einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung durch Rechtsanwalt Mark Schomaker geben. Berichterstattungen im Internet zufolge verschickt Rechtsanwalt Mark Schomaker …
Markenschutz - Eintragung eines Begriffs oder Slogans als Marke, ist jeder Begriff eintragungsfähig?
Markenschutz - Eintragung eines Begriffs oder Slogans als Marke, ist jeder Begriff eintragungsfähig?
| 07.11.2014 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
Markenschutz erreicht man durch die Eintragung eines Zeichens im Register, beispielsweise im deutschen Patent- und Markenamt oder im Harmonisierungsamt (EU-Marke). Jedoch ist nicht jeder Begriff eintragungsfähig und kann deshalb keinen …
Abmahnung wegen Markenrechtsverletzung
Abmahnung wegen Markenrechtsverletzung
| 04.08.2021 von Rechtsanwalt Christian Weber
Abmahnung wegen Markenrechtsverstoß Häufiger Grund für eine Abmahnung ist ein Verstoß gegen das Markengesetz bzw. gegen die Markenrechte eines Dritten Zum markenrechtlichen Hintergrund Mit einer Marke werden häufig besondere …
Abmahnung wegen Markenverletzung „MO“ durch Preu Bohlig & Partner Rechtsanwälte
Abmahnung wegen Markenverletzung „MO“ durch Preu Bohlig & Partner Rechtsanwälte
| 06.11.2014 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Aktuell wurde uns eine Abmahnung wegen Verletzung der Marke „MO“ (Wortmarke) vorgelegt. Inhaberin der Marke „MO“ ist die Dutta Modevertrieb GmbH aus Hamburg. Die Abmahnung wegen Markenverletzung wurde durch die Kanzlei Preu Bohlig …
Abmahnung Tommy Hilfiger - Dr. Eikelau Masberg & Kollegen
Abmahnung Tommy Hilfiger - Dr. Eikelau Masberg & Kollegen
| 04.11.2014 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
In einem aktuellen Fall wurde uns eine Abmahnung wegen Verletzung der Marken „Tommy Hilfiger“ vorgelegt. Die Abmahnung wurde durch die Kanzlei Dr. Eikelau, Masberg und Kollegen im Auftrag der Tommy Hilfiger Europe B.V. und der PVH …
Abmahnung Markenrecht: Spinning (Mad Dogg Athletics Inc.)
Abmahnung Markenrecht: Spinning (Mad Dogg Athletics Inc.)
| 31.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… markenrechtliche Abmahnungen aus. Konkret wird dem Abgemahnten der Vorwurf unterbreitet, die Markenrecht der Mad Dogg Athletics Inc. an der Marke „Spinning“ durch das Anbieten von Waren unter Nennung der Bezeichnung „Spinning“ verletzt zu haben. 2 …
Telefonieren bei automatisch abgeschaltetem Motor erlaubt
Telefonieren bei automatisch abgeschaltetem Motor erlaubt
| 30.10.2014 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
OLG Hamm, 1 RBs 1/14, Beschluss vom 09.09.2014) Ist das Telefonieren am Steuer in jedem Fall verboten? Das Oberlandesgericht Hamm hat den Fahrer eines Pkw der Marke Daimler vom Vorwurf des Telefonierens am Steuer freigesprochen …
Internetrecht-Abmahnung von Händlern wegen Verstoßes gegen das ElektroG/EAR
Internetrecht-Abmahnung von Händlern wegen Verstoßes gegen das ElektroG/EAR
| 30.10.2014 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
… kann auch danach recherchiert werden, ob der Wettbewerber, der Elektrogeräte unter einer eigenen Marke verkauft, bei der Registrierungsstelle angemeldet ist. Ist dies nicht der Fall, kann eine entsprechende Abmahnung nach dem UWG ausgesprochen …
Abmahnung der Öko-Test GmbH wegen Nutzung des Öko-Test Symbols!
Abmahnung der Öko-Test GmbH wegen Nutzung des Öko-Test Symbols!
29.10.2014 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
Abmahnung im Bereich Markenrecht – Öko-Test Symbol ist eine eingetragene Marke Im Auftrag der Öko-Test Verlag GmbH werden Abmahnungen an Onlinehändler verschickt. Vorgeworfen wird den Händlern eine angebliche Markenrechtsverletzung wegen …
Die Reichweite des Farbmarkenschutzes (BGH, Urteil vom 18.9.2014, Az. I ZR 228/12)
Die Reichweite des Farbmarkenschutzes (BGH, Urteil vom 18.9.2014, Az. I ZR 228/12)
29.10.2014 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… im Bereich Markenrecht, den es insb. bei der Eintragung einer neuen Marke zu beachten gilt: Die Verwechslungsgefahr bzw. der markenrechtliche Verwechslungsschutz, § 14 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG. So sollte im Vorfeld einer Neuanmeldung genau geprüft …