5.034 Ergebnisse für Vertrag kündigen

Suche wird geladen …

Kündigungswelle bei Bausparverträgen hält an - Rechtliche Grundlage strittig
Kündigungswelle bei Bausparverträgen hält an - Rechtliche Grundlage strittig
| 29.01.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… wird es aber wohl erst geben, wenn der Bundesgerichtshof ein Grundsatzurteil in dieser Angelegenheit spricht. Das kann aber noch dauern und bis dahin dürften die Bausparer weiterhin die Kündigungen ihrer Verträge erhalten. „Die müssen …
Menschenrecht „private Facebook-Nutzung am Arbeitsplatz“? Fehlanzeige!
Menschenrecht „private Facebook-Nutzung am Arbeitsplatz“? Fehlanzeige!
| 29.01.2016 von GKS Rechtsanwälte
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte bestätigt Kündigung durch Arbeitgeber Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat in einer aktuellen Entscheidung eine Kündigung bestätigt, die ein rumänischer Arbeitnehmer …
Unwirksame Kündigung von Bausparverträge durch die Bausparkasse - Klagen eingereicht
Unwirksame Kündigung von Bausparverträge durch die Bausparkasse - Klagen eingereicht
| 28.01.2016 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… zu prüfen. Da die Kündigungen nach der sorgfältigen Prüfung als unwirksam anzusehen sind, wurde nunmehr Klage auf Feststellung der Unwirksamkeit der Kündigung und Fortsetzung der Verträge eingereicht. Die rechtliche Grundlage der Klagen stellt …
Zevener Volksbank eG gibt Darlehensnehmern Ausweg aus Darlehen durch fehlerhafte Belehrungen
Zevener Volksbank eG gibt Darlehensnehmern Ausweg aus Darlehen durch fehlerhafte Belehrungen
27.01.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… Hintergründe zum Widerruf Ihres Darlehens bei der Zevener Volksbank eG Verbrauchern steht gesetzlich ein Widerrufsrecht für Darlehensverträge zu. Dieses soll ihnen die Chance einräumen, einen solch gewichtigen Vertrag erneut zu überdenken …
Kündigung erhalten? Was sollten Sie tun?
Kündigung erhalten? Was sollten Sie tun?
| 27.01.2016 von Rechtsanwältin Tugba Balikci
… werden, wenn Tatsachen vorliegen, auf Grund derer dem Kündigenden unter Berücksichtigung alle Umstände des Einzelfalles und unter Abwägung der Interessen beider Vertragsteile die Fortsetzung des Vertrages bis zum Ablauf der Kündigungsfrist …
Drum prüfe, wer sich ewig bindet ...
Drum prüfe, wer sich ewig bindet ...
| 27.01.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
… von Zeitverträgen nahezu unmöglich. Daher greifen viele Vermieter auf den Verzicht der Möglichkeit der ordentlichen Kündigung zurück. Dies ist bis zu einem Dauer von 4 Jahren möglich. Ändern sich die Lebensumstände des Mieters …
(Ver-)mietrecht in Ronnenberg: Was darf der Vermieter? Betriebskosten, Zahlungsverzug und Kündigung
(Ver-)mietrecht in Ronnenberg: Was darf der Vermieter? Betriebskosten, Zahlungsverzug und Kündigung
| 27.01.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Der Mietvertrag ist ein gegenseitiger Vertrag und meist auf unbestimmte Dauer angelegt. Mieter und Vermieter haben also langfristig miteinander zu tun. Grund genug, um zu fragen, was der Vermieter eigentlich verlangen darf und welche …
Die Heizperiode ist Schimmelpilzsaison - fünf Tipps für Vermieter
Die Heizperiode ist Schimmelpilzsaison - fünf Tipps für Vermieter
| 27.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Vermietern, bereits im Mietvertrag eine umfassende Vereinbarung über das Vermieter geschuldete Lüftungsverhalten und das von diesem geschuldete Heizverhalten zu treffen. Vermieter, die solche Regelungen in ihren Verträgen noch nicht haben …
Vorzeitige Kündigung von Gewerberaummietverträgen bei mündlichen Änderungen der Miethöhe
Vorzeitige Kündigung von Gewerberaummietverträgen bei mündlichen Änderungen der Miethöhe
| 25.01.2016 von Rechtsanwalt Martin Lubda
… Mit der am 20. Februar 2014 eingereichten Klage auf Feststellung der Beendigung des Mietverhältnisses erklärten die Kläger die ordentliche Kündigung zum 31. Juli 2014. Ist – wie üblich – vorgesehen, dass Gewerberaummietverträge für …
Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters gemäß § 89b HGB
Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters gemäß § 89b HGB
| 25.01.2016 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… ein Handelsvertreterausgleichsanspruch; dies ist jedoch nicht der Fall, wenn die Vertragsparteien vereinbaren, dass anstelle des Handelsvertreters ein Dritter in dessen Vertrag eintritt (§ 89b Abs. 3 Nr. 3). Diese Vereinbarung …
ING DiBa gewährte Darlehensnehmern „Widerrufsjoker“ - Fehler in Belehrung hindern Fristbeginn
ING DiBa gewährte Darlehensnehmern „Widerrufsjoker“ - Fehler in Belehrung hindern Fristbeginn
| 25.01.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Vorfälligkeitsentschädigung, die üblicherweise für den Fall einer Kündigung vereinbart wird und ein beachtliches Ausmaß hat, bei Ausübung des Widerrufsrechts nicht anfällt. Erst dadurch wird eine solche Umschuldung wirklich wirtschaftlich sinnvoll. Deutscher …
Vorfälligkeitsentschädigung - BGH stärkt die Rechte der Darlehensnehmer
Vorfälligkeitsentschädigung - BGH stärkt die Rechte der Darlehensnehmer
| 21.01.2016 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… ging es dabei um die Frage, ob der Darlehensgeber bei der vorzeitigen Kündigung eines Immobiliendarlehens aufgrund des Zahlungsverzuges des Darlehensnehmers anstelle des Verzögerungsschadens (Verzugszinsen) eine – in der Regel höhere …
BGH versagt Bank Vorfälligkeitsentschädigung
BGH versagt Bank Vorfälligkeitsentschädigung
| 21.01.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
… Darlehen vorzeitig im Jahr 2011 gekündigt, da der Verbraucher mit Darlehensraten in Verzug geraten war. Da die Bank ohne die Kündigung aus dem Vertrag bis zum November 2016 Zinsen erwirtschaftet hätte, verlangte sie hierfür …
Kündigung eines Arbeitnehmers wegen Terrorverdachts, der auf einer EU-Terrorliste geführt wird?
Kündigung eines Arbeitnehmers wegen Terrorverdachts, der auf einer EU-Terrorliste geführt wird?
21.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… regelmäßig zu begründen Der Ausspruch einer personenbedingten Kündigung kommt dann in Betracht, wenn der Arbeitnehmer aufgrund seiner mangelnden persönlichen Eignung nicht mehr in der Lage ist, die vertraglich geschuldete Leistung …
Vorvertragliche Obliegenheiten – was ist das?
Vorvertragliche Obliegenheiten – was ist das?
| 14.02.2018 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Bereits vor dem Zustandekommen eines Versicherungsvertrages unterliegt man als Versicherungsnehmer bestimmten vorvertragliche Obliegenheiten. Das sind Verhaltensvorschriften, die beachtet werden müssen, bevor der Vertrag in Kraft tritt …
Darlehen vorzeitig zurückzahlen - Sondertilgung bei Vorfälligkeitsentschädigung zu berücksichtigen
Darlehen vorzeitig zurückzahlen - Sondertilgung bei Vorfälligkeitsentschädigung zu berücksichtigen
| 10.03.2020 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… eine Vorfälligkeitsentschädigung. Zu deren Zahlung fällte der Bundesgerichtshof (BGH) nun zwei für Darlehensnehmer positive Entscheidungen. Schadensausgleich bei vorzeitiger Kündigung Vorfälligkeitsentschädigungen spielen nur …
Verbraucherkredite: BGH stärkt Rechte von Bankkunden
Verbraucherkredite: BGH stärkt Rechte von Bankkunden
| 20.01.2016 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… einen über diesen Verzugszins hinausgehenden Schaden geltend machen, müsse ihn jedoch im Einzelnen begründen. Den vertraglichen Zins könne die Bank nach der Kündigung – so der BGH – jedenfalls nicht mehr verlangen. Bundesgerichtshof schafft …
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung eines Verbraucherdarlehens wegen Zahlungsverzugs
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung eines Verbraucherdarlehens wegen Zahlungsverzugs
| 20.01.2016 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… die im Ausgangspunkt auf dem Vertragszins beruht, würde das vornehmliche Ziel des Gesetzgebers, einen Rückgriff auf den Vertragszins für die Schadensberechnung nach Wirksamwerden der Kündigung grundsätzlich auszuschließen, verfehlt werden …
Schluss mit dem Widerrufsjoker
Schluss mit dem Widerrufsjoker
| 20.01.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… für Altverträge drei Monate nach Inkrafttreten des Gesetzes erlischt. Grundsätzlich soll für künftige Verträge das Widerrufsrecht nach einem Jahr und 14 Tagen erlöschen. Dies soll unabhängig davon der Fall sein, ob ordnungsgemäß belehrt …
BGH erklärt Klausel zu Vorfälligkeitsentschädigungen in Kreditverträgen für unwirksam
BGH erklärt Klausel zu Vorfälligkeitsentschädigungen in Kreditverträgen für unwirksam
| 19.01.2016 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… durch die Klausel unangemessen benachteiligt. In der Pressemitteilung des Bundesgerichtshofs vom heutigen Tag heißt es dazu: „Nach § 490 Abs. 2 Satz 3 BGB hat der kündigende Darlehensnehmer dem Darlehensgeber denjenigen Schaden zu ersetzen …
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung eines Verbraucherdarlehens durch Bankinstitut
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung eines Verbraucherdarlehens durch Bankinstitut
| 19.01.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Bei vorzeitiger Kündigung eines Verbraucherimmobilienkredites durch ein Kreditinstitut bei Zahlungsverzug des Verbrauchers kann dieses keine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen, wenn die Kündigung unter Anwendung des § 497 Abs. 1 BGB …
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot besser nur mit anwaltlicher Unterstützung
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot besser nur mit anwaltlicher Unterstützung
19.01.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… WV abgeschlossen hatte. Die wichtigsten Bestandteile des Vertrages waren: das WV galt für zwei Jahre keine unmittelbare oder mittelbare Tätigkeit beim Wettbewerb keine Mitwirkung an der Gründung von Unternehmen mit gleichem Profil …
Kündigung eines Arbeitnehmers wegen Terrorverdachts, der nicht auf einer Terrorliste geführt wird?
Kündigung eines Arbeitnehmers wegen Terrorverdachts, der nicht auf einer Terrorliste geführt wird?
| 18.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… häufig von Kündigungen wegen rassistischer Äußerungen berichtet. Demnächst werden wohl auch Kündigungen wegen des Terrorverdachts folgen. Allerdings sind solche Kündigungen nicht so einfach, wie teilweise dargestellt …
Sparkasse Hannover machte Darlehensverträge durch fehlerhafte Widerrufsinformationen angreifbar
Sparkasse Hannover machte Darlehensverträge durch fehlerhafte Widerrufsinformationen angreifbar
| 18.01.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… eine sehr günstige Gelegenheit für eine Umschuldung. Anders als bei einer Kündigung fällt bei einem Widerruf nämlich keine sog. Vorfälligkeitsentschädigung an, die üblicherweise in vielen Darlehensverträgen für Fälle einer vorzeitigen …