8.378 Ergebnisse für Gesellschafter

Suche wird geladen …

Tipico Online Casino und Sportwetten Verluste zurückholen
Tipico Online Casino und Sportwetten Verluste zurückholen
| 27.09.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… Sie können sich die Verluste nach Einreichung einer Klage durch einen Rechtsanwalt und Zustellung auf Malta zurückerstatten lassen. Von Welcher Tipico Gesellschaft kann ich mir Verluste rückerstatten lassen? Tipico ist Partner …
Aufsichtsräte im Risiko: Haftung bei zu wenig Kontrolle und zu viel Äußerungen - Der Fall VW - Piech
Aufsichtsräte im Risiko: Haftung bei zu wenig Kontrolle und zu viel Äußerungen - Der Fall VW - Piech
| 28.10.2013 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Fall VW: Bei VW gab es eine spektakuläre Äußerung eines Aufsichtsrats, die dem Aufsichtsrat und der Gesellschaft große Probleme bereitete. Hintergrund waren die Äußerungen Piëchs 2009 im Rahmen der Übernahmeschlacht von VW mit Porsche …
Sutor Bank (Max Heinri. Sutor oHG) Gold-Sparplan widerrufen
Sutor Bank (Max Heinri. Sutor oHG) Gold-Sparplan widerrufen
| 02.09.2023 von Rechtsanwalt Sven Nelke
… Hagen, Urteil vom 08.09.2017 – 1 S 42/17). Vertrieben wurden oder werden diese „Sparverträge“ von einem dritten Unternehmen, der „Multi-Invest Gesellschaft für Vermögensbildung mbH (GmbH)“. Welche Möglichkeiten Kunden der Sutor Bank haben, um …
Kein Anspruch aus Vertrieb – AFA AG und Prima-Life AG sind personell verflochten
Kein Anspruch aus Vertrieb – AFA AG und Prima-Life AG sind personell verflochten
| 26.09.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… wenn durch seine Tätigkeit ein Hauptvertrag zustande kommt, mit einer Person oder Gesellschaft, mit der der der Makler gesellschaftsrechtlich oder auf andere Weise verflochten ist. Ein Anspruch auf Maklerlohn, wegen einer Verflechtung …
Briefkastenfirma: Was ist das und ist sie legal?
anwalt.de-Ratgeber
Briefkastenfirma: Was ist das und ist sie legal?
| 04.04.2023
… ist eine Briefkastenfirma eine Gesellschaft, die zwar gegründet wurde – meistens als Kapitalgesellschaft –, aber keine feste Geschäftsstelle besitzt. Stattdessen verfügt sie über eine Adresse, an der sie Post empfangen kann. In den meisten Fällen handelt …
Haarausfall - Krankenkasse zahlt Perücke nur in bestimmten Fällen
Haarausfall - Krankenkasse zahlt Perücke nur in bestimmten Fällen
| 23.04.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… ist in unserer Gesellschaft jedoch nichts Außergewöhnliches: „Man(n) fiele nicht besonders auf.“ Ohne Auffälligkeit gibt es daher keinen Anspruch, so die Begründung. Für Männer, deren Kopf etwa durch Narben entstellt ist, heißt …
Erschleichen von Leistungen: Schwarzfahren und weitere Beispiele
anwalt.de-Ratgeber
Erschleichen von Leistungen: Schwarzfahren und weitere Beispiele
| 26.01.2023
… vorbestraft sind. Hierzu wird gesellschaftlich und politisch diskutiert, ob dies noch zeitgemäß und überhaupt angemessen ist. Sind die Geschädigten Angehörige, der Vormund oder ein Betreuer oder lebt der Verletzte mit dem Täter in häuslicher …
Im Diesel-Abgasskandal von VW ist nichts verjährt / OLG Oldenburg verurteilt Konzern trotz eingetretener Verjährung
Im Diesel-Abgasskandal von VW ist nichts verjährt / OLG Oldenburg verurteilt Konzern trotz eingetretener Verjährung
| 09.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Streitigkeiten besonders empfohlen für den Bereich Kapitalanlageprozesse (Anleger). Die Gesellschafter Dr. Ralf Stoll und Ralph Sauer führten in der RUSS Litigation Rechtsanwaltsgesellschaft mbH für den Verbraucherzentrale Bundesverband …
Solar Millennium AG – Zur Frage des gemeinsamen Vertreters
Solar Millennium AG – Zur Frage des gemeinsamen Vertreters
| 12.01.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… angekündigt und die Inbetriebnahme für das erste Halbjahr 2014 prognostiziert hatte. Die Solar Trust of America LLC verfügt damit in den USA über keine einzige funktionierende Solaranlage, die Energie produziert und der Gesellschaft Einnahmen …
Schadensersatz Wirecard: Welche Klagen Aussicht auf Erfolg haben – Startschuss für Sammelklage gegen EY
Schadensersatz Wirecard: Welche Klagen Aussicht auf Erfolg haben – Startschuss für Sammelklage gegen EY
| 15.03.2022 von Rechtsanwalt Georgios Aslanidis
… einen Insolvenzantrag. Im Insolvenzverfahren steht eine volle Befriedigung der Gläubiger und Gläubigerinnen hinsichtlich der hohen offenen Bankverbindlichkeiten der Gesellschaft und mangels Sachwerte mit großer Wahrscheinlichkeit nicht in Aussicht …
Warum sich Klagen im VW-Abgasskandal heute noch lohnen / Dr. Stoll & Sauer sieht keine Verjährung
Warum sich Klagen im VW-Abgasskandal heute noch lohnen / Dr. Stoll & Sauer sieht keine Verjährung
| 31.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Handbuch 2017/2018, 2018/2019 und 2019/2020 wird die Kanzlei in der Rubrik Konfliktlösung - Dispute Resolution, gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten besonders empfohlen für den Bereich Kapitalanlageprozesse (Anleger). Die Gesellschafter Dr. Ralf …
Existenzgründung leicht gemacht mit der neuen „Mini-GmbH“
Existenzgründung leicht gemacht mit der neuen „Mini-GmbH“
| 05.08.2008 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… Kapitalaufbringung führt dazu, dass bereits ab einer Einlage von 1 € (statt bisher 100 €) die Unternehmergesellschaft gegründet werden kann, wobei bereits eine Person als Gesellschafter genügt. Künftig dürfen die Stammeinlagen der Gesellschafter
Insolvenzverschleppung – ein Überblick
anwalt.de-Ratgeber
Insolvenzverschleppung – ein Überblick
| 26.04.2023
… dem Risiko der Strafbarkeit im Fall einer Insolvenzverschleppung besteht für das Vertretungsorgan der juristischen Person oder der Gesellschaft das Risiko, persönlich in die Haftung genommen zu werden. Der Geschäftsführer einer GmbH …
Pauschaldotierte Unterstützungskasse – Anbieter prüfen und beurteilen, Risiken minimieren
Pauschaldotierte Unterstützungskasse – Anbieter prüfen und beurteilen, Risiken minimieren
| 20.01.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Unterstützungskasse wieder mehr an Bedeutung und Nachfrage. Vor diesem Hintergrund treten derzeit immer mehr Gesellschaften auf den Markt, die sich als Anbieter von internen Versorgungswerken, wie pauschaldotierten Unterstützungskasse …
Thomas Lloyd Group: Klage eines Anlegers erfolgreich | 2022 Update
Thomas Lloyd Group: Klage eines Anlegers erfolgreich | 2022 Update
| 17.03.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… Group mit einem britischen Unternehmen fusioniert waren. Der Kläger erhielt wie die anderen Genussscheininhaber ein Schreiben, in dem ihnen mitgeteilt wurde, dass sie durch die Umstrukturierung nun Aktionäre der britischen Gesellschaft
Einstweilige Verfügung im Gesellschaftsrecht – Praxiswissen
Einstweilige Verfügung im Gesellschaftsrecht – Praxiswissen
| 10.11.2017 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… geschaffen, die nur noch schwer ohne nachteilige Folgen für Gesellschaften oder Gesellschafter rückgängig gemacht werden können. Mit einer einstweiligen Verfügung kann weder eine Gesellschaft aufgelöst noch ein Gesellschafter
Legalisierung von Cannabis
Legalisierung von Cannabis
| 28.09.2022 von Rechtsanwalt Jonas Ganz
… sind und noch werden, also ob Paragraph 25 Jugendarbeitsschutzgesetz geändert wird oder nicht. Trotz des gesellschaftlich inzwischen akzeptierten Konsums werden nach wie vor Menschen von den Behörden als Kiffer abgestempelt. Fazit …
SEB Immoinvest – Hilfe für Anleger, Interessengemeinschaft, Sammelklage
SEB Immoinvest – Hilfe für Anleger, Interessengemeinschaft, Sammelklage
| 08.03.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Grundinvest nicht spurlos an dem nach wie vor geschlossenen SEB Immoinvest vorbeigehen wird. Björn Drescher, geschäftsführender Gesellschafter des Beratungshaus Drescher & Cie. äußert sich skeptisch in der Onlineausgabe des Fachmagazin …
Genehmigungsfiktion jetzt auch für Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen
Genehmigungsfiktion jetzt auch für Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen
| 20.08.2020 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
… die behinderte Menschen erhalten, damit sie möglichst selbstbestimmt und gleichberechtigt am Leben in der Gesellschaft teilhaben können und Benachteiligungen verringert werden. Nur unter den strengen Voraussetzungen des § 18 Abs. 2 S. 2 SGB IX …
Hartz IV – Wann sind Zuwendungen (kein) Einkommen?
Hartz IV – Wann sind Zuwendungen (kein) Einkommen?
| 19.09.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
gesellschaftliche Preise zur Ehrung von Zivilcourage, Ehrenabgaben aus öffentlichen Mitteln, Spenden aus Tombolas für bedürftige Menschen und Begrüßungsgelder für Neugeborene genannt. Obergrenze für die Nichtberücksichtigung derartiger …
Insolvenz verkürzt auf 3 Jahre
Insolvenz verkürzt auf 3 Jahre
| 22.01.2021 von Rechtsanwältin Tugba Balikci
… und Privatpersonen einen schnelleren Neuanfang ermöglichen. Mit der Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens auf drei Jahre soll dafür gesorgt werden, dass Betroffene schneller wieder aktiv am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben …
Grundlagen: Immobilienerwerb in Italien
Grundlagen: Immobilienerwerb in Italien
| 10.02.2024 von Rechtsanwalt Marco De Luise
… dei registri immobiliari). Als Eigentümer eingetragen werden können grundsätzlich in- und ausländische natürliche Personen sowie in- und ausländische rechtsfähige bzw. teilrechtsfähige Gesellschaften. Beim Erwerb der Immobilie sollte immer …
GmbH-Recht: Vorsicht - Rückzahlungsanspruch, wenn das Stammkapital ausgezahlt wird!
GmbH-Recht: Vorsicht - Rückzahlungsanspruch, wenn das Stammkapital ausgezahlt wird!
| 30.04.2014 von GKS Rechtsanwälte
… die der Gesellschafter gegebenenfalls persönlich haftet. Diesen „klassischen Fehler“ bei der Gründung einer GmbH unterstrich das Oberlandesgericht Hamm in einer aktuellen Entscheidung (Urteil v. 11.2.2014, Az.: 27 U 110/13) . Gründer sollten die Haftungsfalle …
Investieren in Albanien – Die GmbH-Gründung, als meist verbreitete Form von Kapitalgesellschaften
Investieren in Albanien – Die GmbH-Gründung, als meist verbreitete Form von Kapitalgesellschaften
| 15.01.2013 von Rechtsanwalt Klajd Karameta
… in Albanien ist durch das neue Gesetz über die kaufmännischen Gesellschaften von 2008 sehr vereinfacht worden. Das erforderliche Stammkapital um eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu gründen, beträgt gemäß Art. 90 GfkG (Gesetz für …