480 Ergebnisse für Menschen mit Behinderung

Suche wird geladen …

Hinweise zu Missständen in Betreuungsverfahren ​
Hinweise zu Missständen in Betreuungsverfahren ​
| 04.05.2024 von Rechtsanwältin Susanne Kilisch
… für jeden einzelnen Betreuten „Wohl“ bedeutet und erfordert. Auf keinen Fall darf der Wille betreuter Menschen allein deshalb übergangen werden, weil er womöglich von durchschnittlichen gesellschaftlichen Ansichten abweicht oder objektiv …
Pflegegradrechner - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Pflegegradrechner - was Sie wissen und beachten müssen!
| 18.02.2022
Was ist ein Pflegegrad? Je nach festgestellter Selbstständigkeit werden Pflegebedürftige und Menschen mit geistiger Behinderung, längerfristigen psychischen Erkrankungen oder Demenz in die fünf unterschiedlichen Pflegegrade eingestuft …
Arbeitsrecht für Menschen mit Behinderung: Ihre Rechte und Chancen am Arbeitsplatz
Arbeitsrecht für Menschen mit Behinderung: Ihre Rechte und Chancen am Arbeitsplatz
| 06.06.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Definition Behinderung im Arbeitsrecht Eine arbeitsrechtliche Definition für Behinderung befindet sich im neunten Buch des Sozialgesetzbuches (SGB IX). Gemäß dieser Definition sind Menschen behindert, wenn Folgendes zutrifft: Die Person …
Steuerliche Änderungen für alle Menschen mit festgestellter Behinderung
Steuerliche Änderungen für alle Menschen mit festgestellter Behinderung
| 17.03.2022 von Rechtsanwältin Yvonne Klein
ALLE Behinderten mit einem festgestellten Grad der Behinderung ab 20 haben nun einen Steuerfreibetrag Bisher hatten nur Schwerbebehinderte, also Behinderte mit einem festgestellten Grad der Behinderung von wenigsten 50, und Behinderte …
Betriebsbedingte Kündigung
Betriebsbedingte Kündigung
| 21.02.2020 von Rechtsanwalt Achim Stapf
… nicht ordnungsgemäß beteiligt Massenentlassungsanzeige nicht gemacht Besonderen Kündigungsschutz nicht beachtet Schwangere, Elternzeit, Menschen mit Behinderung, Gleichgestellte, Alterssicherung aus Tarifvertrag Kündigungsfrist …
Persönliches Budget und Zielvereinbarung – Höhere Leistungen für Menschen mit Behinderung nicht ausgeschlossen
Persönliches Budget und Zielvereinbarung – Höhere Leistungen für Menschen mit Behinderung nicht ausgeschlossen
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
Die Vereinbarung eines persönlichen Budgets soll dem behinderten Menschen durch die Verwaltung der Geldmittel in eigener Verantwortung ein möglichst selbstbestimmtes Leben gewährleisten. Jeder Hilfeempfänger hat einen Anspruch …
Offenbarungspflicht Schwerbehinderter
Offenbarungspflicht Schwerbehinderter
| 30.08.2017 von Rechtsanwältin Dipl.-Verwaltungswirtin Antje Burkhardt
Menschen nach §2 Abs.2 SGB IX handelt. Danach sind Menschen schwerbehindert, wenn bei ihnen ein Grad der Behinderung von wenigstens 50 vorliegt. Den besonderen Kündigungsschutz genießen daneben auch Menschen mit einem Grad der Behinderung
Was ist bei Schwerbehinderten im Unternehmen im Arbeitsrecht zu beachten?
Was ist bei Schwerbehinderten im Unternehmen im Arbeitsrecht zu beachten?
| 30.11.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… der Behinderung von wenigstens 50 vorliegt … (3) Schwerbehinderten Menschen gleichgestellt werden sollen behinderte Menschen mit einem Grad der Behinderung von weniger als 50, aber wenigstens 30, bei denen die übrigen Voraussetzungen des Absatzes 2 …
Sonderkündigungsschutz wegen einer Behinderung: Darauf sollten Arbeitnehmer achten
Sonderkündigungsschutz wegen einer Behinderung: Darauf sollten Arbeitnehmer achten
| 03.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Berlin und Essen. Schutz von schwerbehinderten Mitarbeitern Menschen mit einer Behinderung sollen geschützt werden vor dem Job-Verlust. Die Kündigung …
Früher in Rente gehen Tipps und Anregungen für Baby - Boomer
Früher in Rente gehen Tipps und Anregungen für Baby - Boomer
| 31.08.2020 von Rechtsanwalt Jürgen Vogel
… Rolle für einen vorzeitigen abschlagsfreien Bezug von Altersrente spielen die besonderen Regelungen für schwerbehinderte Menschen, also solche die zumindest einen Grad der Behinderung von 50 haben. Etwas verkürzt Ist es so …
Unterhaltspflicht für Kinder pflegebedürftiger Eltern erst ab 100.000;00 € Jahreseinnahmen
Unterhaltspflicht für Kinder pflegebedürftiger Eltern erst ab 100.000;00 € Jahreseinnahmen
| 26.11.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
… deren Angehörige aufgrund einer Behinderung Anspruch auf Eingliederungshilfe haben, zum Beispiel für Gebärdendolmetschen oder für den Umbau einer barrierefreien Wohnung, profitieren. Das Gesetz enthält zudem weitere Verbesserungen für Menschen
Rheuma, Behinderung, Teilhabe
Rheuma, Behinderung, Teilhabe
| 03.03.2021 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… Schulung und Weiterbildung Ergänzende Leistungen zur Reha Ermäßigungen bei Öffentlichen Verkehrsmitteln Fahrdienste für Menschen mit Krankheiten oder Behinderungen Kraftfahrzeughilfe Kraftfahrzeugsteuer-Ermäßigung bei Schwerbehinderung …
Blockade durch (Klima-) Demonstranten
Blockade durch (Klima-) Demonstranten
| 08.02.2024 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… Gerichtsentscheidungen zu diesem Thema. Ein Gericht meinte, dass die Menschen aus ihren Autos aussteigen und zu Fuß weitergehen könnten, um die Blockade zu umgehen. Aber das ist nicht immer praktikabel, besonders für Menschen mit Behinderungen oder ältere …
Sozialrecht – Grad der Behinderung, Merkzeichen „Bl“, auch bei cerebral bedingter Sehstörungen
Sozialrecht – Grad der Behinderung, Merkzeichen „Bl“, auch bei cerebral bedingter Sehstörungen
| 03.04.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
In Verfahren auf Feststellung des Grades der Behinderung für Kinder ist oftmals festzustellen, dass die Aussagen der behandelnden Ärzte und des medizinischen Dienstes weit auseinander fallen. Während die behandelnden Ärzte die gegebenen …
Betreuungsverfügung frühzeitig erstellen
Betreuungsverfügung frühzeitig erstellen
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… kann nur dann bestellt werden, wenn bei der zu betreuenden Person aufgrund einer Krankheit oder Behinderung eine Unterstützungsbedürftigkeit vorliegt. Viele Menschen haben aber Vorbehalte gegen einen gesetzlichen Betreuer …
Wovor schützt das AGG?
Wovor schützt das AGG?
| 16.09.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… Anm. d. Autorin: Wissenschaftlich gesehen gibt es keine menschlichen Rassen. Wer aber annimmt, es gäbe unterschiedliche menschliche Rassen und behandelt Menschen, die er zu einer vermeintlich „Rasse A“ zählt anders als die, die seiner Ansicht …
Die Rolle des Opferanwalts im deutschen Strafverfahren – Reformvorschläge der EU-Kommission
Die Rolle des Opferanwalts im deutschen Strafverfahren – Reformvorschläge der EU-Kommission
| 06.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… oder Menschen mit Behinderungen, verbessert werden. Opfer individuelle Hilfe bekommen, zum Beispiel kostenlose psychologische Unterstützung. Der Zugang zur Justiz erleichtert wird, indem Opfer mehr Unterstützung vor Gericht erhalten. Opfer …
Welche Vorteile bringt Erbpacht & Erbbaurecht| Update 2021
Welche Vorteile bringt Erbpacht & Erbbaurecht| Update 2021
| 31.05.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… mit geringerem Eigenkapital, ihren Traum vom Eigenheim erfüllen. Oftmals sind Kirchen und Gemeinden Erbpachtgeber, wodurch faire Vertragsbedingungen angeboten werden. Insbesondere kinderreiche Familien und Menschen mit Behinderungen können hiervon …
Behindertentestament
Behindertentestament
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… auf. In vielen Fällen sind Menschen mit Behinderung auf Pflege in vielen Lebensbereichen angewiesen und/oder wohnhaft in einer entsprechenden Einrichtung. Verfügt diese Person nicht über genügend Vermögen, zahlt der Staat …
Wie erstellt man ein Testament? Informationen vom Anwalt
Wie erstellt man ein Testament? Informationen vom Anwalt
| 12.03.2023 von Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov
… ist ein Testament, das speziell für Menschen mit Behinderungen oder eingeschränkter Handlungsfähigkeit erstellt wird. Es hat das Ziel, die Versorgung und Betreuung des behinderten Menschen nach dem Tod des Erblassers sicherzustellen …
Anwalt bei Vorladung, Anklage, Strafbefehl mit dem Vorwurf unterlassene Hilfeleistung – Wie hoch ist die Strafe?
Anwalt bei Vorladung, Anklage, Strafbefehl mit dem Vorwurf unterlassene Hilfeleistung – Wie hoch ist die Strafe?
| 02.03.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… beispielsweise im Verkehr, Betrieb oder Haushalt. Er ist ein plötzlich eintretendes Ereignis, das die unmittelbare Gefahr eines erheblichen Schadens für andere Menschen (zB Leben, Gesundheit, Fortbewegungsfreiheit) oder hohe Sachwerte bewirkt …
Anwalt bei Vorladung, Anklage und Strafbefehl wegen Nötigung im Straßenverkehr
Anwalt bei Vorladung, Anklage und Strafbefehl wegen Nötigung im Straßenverkehr
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Jens Wilke
… in einem Beschluss aus, dass „das Verbleiben auf der Überholspur der Autobahn vor einem schnelleren Nachfolgefahrzeug, dem dadurch das Überholen unmöglich gemacht wird“ in der Regel nur bei „schikanöser Behinderung“ eine strafbare Nötigung darstellt …
Arbeitnehmer in der katholischen Kirche: Kündigungsgrund Homosexuell?
Arbeitnehmer in der katholischen Kirche: Kündigungsgrund Homosexuell?
| 28.01.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Arbeitnehmer werden nur nach Leistung und Verhalten bewertet und dürfen nicht wegen eines Grundes in § 1 AGG (Rasse, ethnischen Herkunft, Geschlechts, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alters oder sexuellen Identität) benachteiligt …
Der EuGH schärft den Kündigungsschutz in der Wartezeit
Der EuGH schärft den Kündigungsschutz in der Wartezeit
| 30.07.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
In der „Probezeit“ bedarf es keiner großen Begründung der Kündigung – so die landläufige Meinung. Der EuGH hat die Darlegungslasten, jedenfalls zugunsten von Menschen mit Behinderung, erheblich verbessert, im Einzelnen: Was ist überhaupt …