5.375 Ergebnisse für Wettbewerbsrecht

Suche wird geladen …

Gesetzesänderungen im Februar 2016: IBAN-Pflicht für Private, Online-Streitbeilegung und mehr
Gesetzesänderungen im Februar 2016: IBAN-Pflicht für Private, Online-Streitbeilegung und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Ab Februar heißt es Abschied nehmen von zwei langjährigen Alltagsbegleitern. Auch Privatleute müssen statt Kontonummer und Bankleitzahl dann künftig die IBAN verwenden. Endlich verwenden lassen soll sich auch die EU-Plattform zur …
Irreführende Werbung mit durchgestrichenen Preisen und hervorgehobenen Einführungspreisen
Irreführende Werbung mit durchgestrichenen Preisen und hervorgehobenen Einführungspreisen
| 26.01.2012 von Rechtsanwalt Björn Wrase
Der BGH erklärte die Darstellung von Angeboten, bei denen die Normalpreise durchgestrichen waren und stattdessen verminderte Einführungspreise hervorgehoben wurden, für irreführend und damit wettbewerbswidrig. Es besteht eine Abmahngefahr! …
Rechtsmissbrauch: U+C Rechtsanwälte haften für Abmahnungen im Wettbewerbsrecht
Rechtsmissbrauch: U+C Rechtsanwälte haften für Abmahnungen im Wettbewerbsrecht
| 01.08.2013 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Wie diverse Kollegen berichten, gab es vor kurzem eine interessante Entscheidung betreffend die Haftung für rechtsmissbräuchliche Abmahnungen. Es ist jedoch zu beachten, dass der vorliegende Fall im Wettbewerbsrecht spielt …
FAREDS sattelt um – Abmahnung Wettbewerbsrecht für Fidentus GmbH
FAREDS sattelt um – Abmahnung Wettbewerbsrecht für Fidentus GmbH
| 19.01.2017 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
wettbewerbsrechtlich unbedenklich ist, raten wir dringend zur Beratung. Wir checken Ihren Außenauftritt zum Pauschalpreis. Wenn sich ein Mitbewerber unlauter verhält, lassen Sie sich beraten! Wir geben Ihnen potente Handlungsoptionen, um Ihre Rechte …
Abmahnung Wettbewerbsrecht: Levi Strauss & Co. durch Harte-Bavendamm wegen Verstoßes gegen Internet-Shopbetreiber
Abmahnung Wettbewerbsrecht: Levi Strauss & Co. durch Harte-Bavendamm wegen Verstoßes gegen Internet-Shopbetreiber
| 12.09.2012 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… wegen ähnlicher Ziernähte an Jeans bekannt (wir berichteten). In der uns jetzt vorliegenden Abmahnung geht es jedoch um eine wettbewerbsrechtliche Angelegenheit. So wird unserem Mandanten von Levi Strauss & Co. bzw. deren Anwälten Harte …
Abmahnung Privatverkäufer und scheinprivate Händler
Abmahnung Privatverkäufer und scheinprivate Händler
| 09.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… Handelsplattformen als private Anbieter auftreten, obwohl es sich tatsächlich um gewerbliche Händler handelt. In vielen Fällen scheinprivate Anbieter von Ihren Wettbewerbern abgemahnt. Neben wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen sind auch markenrechtliche …
Abmahnung: Anwalt trotz Rechtsabteilung?
Abmahnung: Anwalt trotz Rechtsabteilung?
| 15.05.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Das Redaktionsteam von anwalt.de schildert Fakten zu diesem bemerkenswerten Fall. Wettbewerbsrechtliche Abmahnung Knackpunkt der Entscheidung ist - wie so oft - die Kostenfrage. Ist es zulässig, dem Abgemahnten die Kosten für den Abmahnanwalt …
Abmahnung / Klage / einstweilige Verfügung vom Verband Sozialer Wettbewerb e.V. (VSW)
Abmahnung / Klage / einstweilige Verfügung vom Verband Sozialer Wettbewerb e.V. (VSW)
| 09.02.2015 von Rechtsanwältin Helen Vollprecht
… einer Unterlassungserklärung und die Erstattung der Kostenrechnung gefordert. Der Verband Sozialer Wettbewerb e.V. (VSW) geht aktuell auch gegen Unternehmen im EU-Ausland vor, die gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen haben sollen. Richtet …
Abmahnung Thomas Baczewski vom 02.11.2012 ausgesprochen durch Rechtsanwalt Tawil aus Berlin
Abmahnung Thomas Baczewski vom 02.11.2012 ausgesprochen durch Rechtsanwalt Tawil aus Berlin
| 06.11.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Nachdem es lange Zeit etwas ruhiger im Hinblick auf Abmahnungen des Herrn Baczewski war, wurde uns heute erneut eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung durch einen Mandanten im Auftrag von Herrn Thomas Baczewski vorgelegt. Die Abmahnung wurde …
Vorteile und Gefahren des Internethandels - Rechtssicherer Handel im Internet
Vorteile und Gefahren des Internethandels - Rechtssicherer Handel im Internet
| 07.09.2012 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… im Hinblick auf die Wettbewerber. Der Gesetzgeber hat das Wettbewerbsrecht so ausgestaltet, dass sich der Staat weitestgehend aus der Regelung des Wettbewerbs heraus hält und es den Unternehmern überlässt, für einen fairen Wettbewerb zu sorgen …
Kennzeichnung von Elektrogeräten nach § 7 ElektroG
Kennzeichnung von Elektrogeräten nach § 7 ElektroG
| 02.10.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
wettbewerbsrechtliche Abmahnungen und bekommt Schwierigkeiten bei einer Registrierung seiner Geräte bei der Stiftung EAR (stiftung elektro-altgeräte register). Die Kennzeichnung soll gewährleisten, dass zum einen der Hersteller des Produkts ohne Probleme …
Impressumspflicht – Kanzlei HWK mahnt Unternehmer auf Facebook ab
Impressumspflicht – Kanzlei HWK mahnt Unternehmer auf Facebook ab
| 29.08.2012 von GKS Rechtsanwälte
… durch eine aussagekräftige Verlinkung erreichbar gemacht werden. (Wie, erfahren Sie hier: gks-rechtsanwaelte.de/rechtsgebiete-fuer-unternehmer/wettbewerbsrecht/d/impressumspflicht-auf-facebook-urteil-schafft-klarheit) Geschäftsmodell Impressumsabmahnung …
Abmahnung der Adidas AG durch Lorenz Seidler Gossel
Abmahnung der Adidas AG durch Lorenz Seidler Gossel
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… des Designs wird auch auf den sogenannten ergänzenden wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutz Bezug genommen. Adidas fordert die Abgabe einer Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung. Des Weiteren wird die Erstattung von Rechtsanwalts …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Herrn Loucas Eftaxias, handelnd unter der Firma NaturLex, vom  1
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Herrn Loucas Eftaxias, handelnd unter der Firma NaturLex, vom 1
| 21.08.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Uns wurde eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung der des Herrn Loucas Eftaxias, handelnd unter der Firma Naturlex vorgelegt. Gegenstand der Abmahnung sind vermeintliche Wettbewerbsverstöße auf der Onlinehandelsplattform eBay. Unserer …
Beschränkung Gewerbetreibende
Beschränkung Gewerbetreibende
| 29.01.2017 von Rechtsanwalt Andreas Pappert
Nicht alle Gewerbetreibenden möchten bei Ihren Onlineangeboten zur Vermeidung von wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen sämtliche Regeln des Verbraucherschutzes beachten und einhalten. Dass Unternehmen ihre Internetangebote …
Einhaltung der Unterlassungserklärung von Online-Shop Betreibern überprüfen
Einhaltung der Unterlassungserklärung von Online-Shop Betreibern überprüfen
| 14.11.2012 von GKS Rechtsanwälte
Verstoßen Mitbewerber gegen Ihnen obliegende wettbewerbsrechtliche Pflichten, so können sie mit Hilfe eines Anwalts abgemahnt und dazu verpflichtet werden, im Falle der künftigen Zuwiderhandlung eine Vertragsstrafe zu zahlen …
OLG Düsseldorf zur Möglichkeit einer einstweiligen Verfügung bei negativer Bewertung auf ebay
OLG Düsseldorf zur Möglichkeit einer einstweiligen Verfügung bei negativer Bewertung auf ebay
| 05.04.2011 von Rechts- und Fachanwalt Axel Dreyer LL.M.
… ein Verfügungsgrund vor, wenn eine Dringlichkeit, also Eilbedürftigkeit der Sache gegeben ist. Wartet der Antragsteller zu lange, nachdem er Kenntnis von dem Rechtsverstoß erlangt hat, hat er die im Wettbewerbsrecht bestehende …
Cookie-Banner – viele Formen und viele Probleme – Vermeiden Sie hohe Bußgelder oder Abmahnungen!
Cookie-Banner – viele Formen und viele Probleme – Vermeiden Sie hohe Bußgelder oder Abmahnungen!
| 20.09.2021 von Rechtsanwalt Michael Lams
… Ausführungen zeigen, wie komplex das Thema ist. Bei der Nutzung unzulässiger Cookie-Banner drohen zum Beispiel hohe Bußgelder der Aufsichtsbehörden und/oder auch wettbewerbsrechtliche Abmahnungen von Mitbewerbern. Sofern …
Abmahnung der Firma Awares GmbH von RA Michael Winter - Facebook-Abmahnung
Abmahnung der Firma Awares GmbH von RA Michael Winter - Facebook-Abmahnung
| 02.11.2012 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Facebook wird auch für Abmahner immer beliebter. Aktuell mahnt die Kanzlei Michael Winter für die Firma Awares GmbH ab. Es werden damit Wettbewerbsverstöße bei Facebook verfolgt (Impressum). Muss eine gewerbliche Facebook-Seite denn …
Verschaffung von Monopolstellung bei Vermietung an KfZ-Schilderpräger
Verschaffung von Monopolstellung bei Vermietung an KfZ-Schilderpräger
| 10.01.2008 von Rechtsanwalt Michael Krüger
Ein Vermieter vermietete eine Teilfläche mit Flurstück zum Zwecke des Betriebes einer Tankstelle mit Verkaufsshop und Waschanlage. Nach einer Klausel des Vertrages durfte der Mieter das Mietobjekt nur zu den vertraglich bestimmten Zwecken …
Markenrecht: Streitigkeiten mit Hilfe einer Abgrenzungsvereinbarung vermeiden
Markenrecht: Streitigkeiten mit Hilfe einer Abgrenzungsvereinbarung vermeiden
| 15.09.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Nicht immer lassen sich durch eine frühzeitige Registrierung einer Wortmarke oder einer Wort/Bildmarke alle Streitigkeiten vermeiden. In solchen Fällen sind aber Verfahren vor Gerichten oder den Markenämtern nicht der einzige Weg. Oft wird …
Überblick zum Werktitelschutz
Überblick zum Werktitelschutz
| 26.09.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Begriffe wie „(Werk)Titelschutz” oder „Titelschutzanzeige” begegnen einem öfter außerhalb des juristischen Lebens, aber eine konkrete Vorstellung hat man meist nicht. Dies soll dieser Beitrag ändern. Das Thema ist für alle interessant, die …
Markenrecht, 1. Teil: Warum MARKENFINDUNG wichtig ist
Markenrecht, 1. Teil: Warum MARKENFINDUNG wichtig ist
| 14.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
Fast 74000 Marken wurden allein im Jahr 2010 in Deutschland angemeldet. Damit sind über 800.000 Marken im deutschen Markenregister eingetragen. Nimmt man EU- und internationale Marken hinzu, beanspruchen weit über eine Million Marken …
„Uber“ auch vom LG Frankfurt nicht zu bremsen
„Uber“ auch vom LG Frankfurt nicht zu bremsen
| 03.09.2014 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
Das Start-up „Uber“ aus San Francisco ermöglicht es, bequem per App gleichermaßen schnell wie günstig eine Mitfahrgelegenheit ausfindig zu machen. Nun hat das Landgericht Frankfurt dem mittlerweile weltweit agierenden Taxi-Konkurrenten mit …