5.379 Ergebnisse für Wettbewerbsrecht

Suche wird geladen …

Weitere Abmahnungen, einstweilige Verfügungen und Klagen von Naketano
Weitere Abmahnungen, einstweilige Verfügungen und Klagen von Naketano
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… und Modifikation unterzeichnen Fachanwalt kontaktieren – Wer ist der richtige Fachanwalt für Ihre Abmahnung? Unsere Leistung im Markenrecht, Wettbewerbsrecht und Geschmacksmusterrecht: Haben Sie oder Ihr Unternehmen eine Abmahnung, eine Klage …
Aktuelle wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Vereins gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e. V.
Aktuelle wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Vereins gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e. V.
| 24.11.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… die Preisangabenverordnung an einen auf das Wettbewerbsrecht spezialisierten Rechtsanwalt. Soweit auch Sie Betroffener einer Abmahnung des Vereins gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e. V. sind, stehen wir Ihnen bundesweit zur Verfügung …
Wettbewerbsverstoß: CE-Kennzeichnung auf Verpackung ist nicht ausreichend, OLG Köln Az. 6 U 194/16
Wettbewerbsverstoß: CE-Kennzeichnung auf Verpackung ist nicht ausreichend, OLG Köln Az. 6 U 194/16
| 07.11.2017 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
… auf der Verpackung aufgebracht werden muss. Als Anwalt für Wettbewerbsrecht vertritt unsere Kanzlei neben einem bedeutenden Wettbewerbsverband zahlreiche Unternehmen jeglicher Größe und Branche zu Fragen des Wettbewerbsrechts gerichtlich und außergerichtlich.
Abmahnung der Borussia Dortmund GmbH & Co KGaA durch die Kanzlei Becker & Haumann vom 21.09.2012
Abmahnung der Borussia Dortmund GmbH & Co KGaA durch die Kanzlei Becker & Haumann vom 21.09.2012
| 05.10.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… einer Vielzahl von Abmahnungen im Bereich des Urheberrechts, des Wettbewerbsrechts und des Markenrechts können auch wir Ihnen sicherlich schnell und rechtssicher weiterhelfen. Wir schauen auf mittlerweile über 1000 von bearbeiteten Abmahnverfahren …
OLG Hamburg schafft Klarheit zur Werbung mit "bekannt aus"
OLG Hamburg schafft Klarheit zur Werbung mit "bekannt aus"
| 23.11.2023 von Rechtsanwalt Lars Rieck
… werben, ohne die vom OLG Hamburg vorgeschriebenen Regeln zu beachten, anfällig für wettbewerbsrechtliche Abmahnungen von Konkurrenten. Die neuen Regeln im Überblick Das OLG Hamburg hat klare Regeln für die Werbung mit Bekanntheit …
Der verkürzte Versorgungsweg als Sackgasse
Der verkürzte Versorgungsweg als Sackgasse
| 05.01.2009 von Rechtsanwalt Holger Barth
… Aufgaben erhalten. Sanitätshäuser und Ärzte sollten vor diesem Hintergrund ihre Kooperation jetzt ggf. umfassend auf den Prüfstand des berufs- und sozialrechtlich geprägten Wettbewerbsrechts stellen. Rechtsanwalt Holger Barth Fachanwalt für …
Abmahnung: PartyLite GmbH durch BMT - Büsing, Müffelmann & Theye Rechtsanwälte
Abmahnung: PartyLite GmbH durch BMT - Büsing, Müffelmann & Theye Rechtsanwälte
| 31.01.2011 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… über z. B. eBay gewerbliches Ausmaß erreicht sei und die Verkäufer nicht mehr als Privatpersonen tätig seien, weshalb wettbewerbsrechtliche Bestimmungen verletzt seien und eine strafbewehrte Unterlassungserklärung unterzeichnet werden müsse …
Ebay Etsy Abmahnung der Michaela Maurer durch Kanzlei HKMW Rechtsanwälte – 3D Drucker
Ebay Etsy Abmahnung der Michaela Maurer durch Kanzlei HKMW Rechtsanwälte – 3D Drucker
| 14.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Die Frau Michaela Maurer aus Bad Aibling geht mit Hilfe der Kanzlei HKMW Rechtsanwälte wettbewerbsrechtlich gegen Onlinehändler vor. Wenn auch Sie betroffen sind, erfahren Sie hier mehr. Zum Hintergrund Michaela Maurer verkauft online u.a …
Abmahnung FAREDS i. A. v. Harald Durstewitz fehlerhafte Widerrufsbelehrung/Tier-und Reitzubehör
Abmahnung FAREDS i. A. v. Harald Durstewitz fehlerhafte Widerrufsbelehrung/Tier-und Reitzubehör
| 05.06.2018 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… für die Abmahnung. Fareds wirft dem Abgemahnten vor, mit seiner Widerrufsbelehrung in seinem Online-Shop gegen Wettbewerbsrecht zu verstoßen. Konkret wird dem Abgemahnten vorgeworfen, eine alte Widerrufsbelehrung zu verwenden, welche …
Impressumspflicht gilt auch für „Under Construction“-Websites
Impressumspflicht gilt auch für „Under Construction“-Websites
| 30.11.2012 von Rechtsanwalt Marko Setzer
… eine Leistung erbracht oder es werden Werbeinteressenten aufmerksam gemacht, sodass auch wettbewerbsrechtliche Maßstäbe angesetzt werden müssen. Wichtig! Bei der Einhaltung der Informationspflichten kann sich kein Dienstleister Nachlässigkeit …
Abmahnung Foto: Rechtsanwälte Meyerhuber für obloco GmbH
Abmahnung Foto: Rechtsanwälte Meyerhuber für obloco GmbH
| 12.02.2014 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… dem Abgemahnten vor, er habe die Rechte der Firma obloco GmbH verletzt. Die Texte wiesen „entsprechende Schöpfungshöhe" auf und genössen daher urheberrechtlichen Schutz. Eine direkte Übernahme sei wettbewerbsrechtlich unzulässig. Außerdem liege …
Werberecht nach Berufsgruppen
Werberecht nach Berufsgruppen
| 05.11.2010 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
wettbewerbsrechtliche Vorschriften darstellt. Auch wenn nahezu in sämtlichen Berufsbildern eine Liberalisierung zu beobachten ist, so verläuft diese mit deutlich unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Während bei Rechtsanwälten bereits eine nahezu …
Verfügt der IDO Verband über die Aktivlegitimation?
Verfügt der IDO Verband über die Aktivlegitimation?
| 15.02.2019 von Rechtsanwalt Christian von der Heyden
… Verfahren namhaft machen. Das OLG Hamm hat mit Beschluss vom 23.02.2017, Az. I-4 W 102/16 , dazu ausgeführt: „Verbände, deren wettbewerbsrechtliche Anspruchsberechtigung nicht weithin geläufig ist, müssen in einer von ihnen ausgesprochenen …
Online-Plattform haftet nicht für rechtswidrigen Weiterverkauf von Ticket
Online-Plattform haftet nicht für rechtswidrigen Weiterverkauf von Ticket
| 24.05.2011 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Einer Online-Plattform, die Fussball-Tickets anbietet, kann nicht von einem Fussballverein, der den Weiterverkauf von Eintrittskarten untersagt, Vertragsbruch vorgeworfen werden. Lediglich das Angebot zum Kauf der Tickets ist noch nicht auf …
AGB-Abmahnungen: Rechtsanwälte U+C mahnen für die KVR Handelsgesellschaft mbH ab
AGB-Abmahnungen: Rechtsanwälte U+C mahnen für die KVR Handelsgesellschaft mbH ab
| 05.09.2012 von GKS Rechtsanwälte
Offenbar geht derzeit die Rechtsanwaltskanzlei Urmann + Collegen aus Regensburg mit regelrechten Massenabmahnungen gegen Betreiber von Onlineshops vor. In Vertretung für die in Gammelsdorf ansässige KVR Handelsgesellschaft mbH und ihren …
Wettbewerbswidrigkeit von Verkaufsfördermaßnahmen - hier reduzierter Einführungspreis
Wettbewerbswidrigkeit von Verkaufsfördermaßnahmen - hier reduzierter Einführungspreis
| 21.03.2011 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass eine Werbung mit hervorgehobenen Einführungspreisen, denen höhere durchgestrichene Preise gegenübergestellt werden, nur zulässig ist, wenn sich aus der Werbung ergibt, wie lange die …
eBay-Abmahnung der Kanzlei Absenger aus Wuppertal für David Librowski (Verstoß gegen Jugendgesetz)
eBay-Abmahnung der Kanzlei Absenger aus Wuppertal für David Librowski (Verstoß gegen Jugendgesetz)
| 22.08.2012 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Uns liegen zwischenzeitlich mehrere Abmahnungen der Kanzlei Absenger aus Wuppertal vor, die für Herrn David Librowski abmahnt. Abgemahnt werden Onlinehändler, die Computerspiele verkaufen. In den uns vorliegenden Abmahnungen geht es um das …
Elektrogeräte - Rechtslage „Austauschbarkeit von Akkus“ gesetzlich vorgeschrieben
Elektrogeräte - Rechtslage „Austauschbarkeit von Akkus“ gesetzlich vorgeschrieben
| 02.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
- Kann der Verbraucher bei Verstoß gegen dieses Recht das Gerät zurückgeben? - Haben wir es mit einem Phänomen in Bezug auf die Haltbarkeit von Elektrogeräten zu tun oder was steckt dahinter? Immer häufiger und mit großer Konsequenz ist zu …
Unzulässige Werbung durch E-Mail Newsletter-Versand
Unzulässige Werbung durch E-Mail Newsletter-Versand
| 11.05.2011 von Rechtsanwalt Bertram Kögler
Das KG Berlin (Beschluss vom 18.03.2011, 5 W 59/11) schließt sich der Auffassung des OLG Jena (Urteil vom 21.04.2010, Az: 2 U 88/10) hinsichtlich des Begriff der Ähnlichkeit des § 7 Abs. 3 UWG an: „Die Ähnlichkeit muss sich auf die bereits …
AGB-Recht: Unwirksame Klausel über das Zustandekommen des Vertrages bei Vorkassezahlung
AGB-Recht: Unwirksame Klausel über das Zustandekommen des Vertrages bei Vorkassezahlung
| 17.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
Viele Onlinehändler stolpern immer noch und immer wieder über die Formulierung einer Klausel über das Zustandekommen des Vertrages in den eigenen AGB. Der Unternehmer ist im Rahmen seiner vorvertraglichen Informationspflichten verpflichtet, …
Lediglich  € 15,00 Schadensersatz pro Lied bei unerlaubtem Filesharing - statt der geforderten € 300,00
Lediglich € 15,00 Schadensersatz pro Lied bei unerlaubtem Filesharing - statt der geforderten € 300,00
| 28.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
Das LG Hamburg (LG Hamburg, Urteil vom 08.10.2010, Az.: 308 O 710/09; http://openjur.de/u/59561.html) hat einen zum Tatzeitpunkt 16-jährigen, der zwei Musikaufnahmen in eine Internettauschbörse eingestellt und damit gegen das Urheberrecht …
Abmahngefahr bei Verwendung einer veralteten und ungültigen Widerrufsbelehrung (BGB-InfoV)
Abmahngefahr bei Verwendung einer veralteten und ungültigen Widerrufsbelehrung (BGB-InfoV)
| 13.02.2012 von Rechtsanwalt Björn Wrase
Die Belehrung von Verbrauchern im Rahmen des Fernabsatzes mit einer veralteten Widerrufsbelehrung, die auf die Vorschriften der BGB-InfoV und damit auf Vorschriften verweist, die keine Wirksamkeit mehr haben, verhält sich wettbewerbswidrig …
Der “statt”-Preis in der Werbung
Der “statt”-Preis in der Werbung
| 29.09.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Um Kunden zu locken, verwenden Unternehmen gerne Angaben, die auf ein reduziertes Angebot verweisen. So soll beim Kunden der Schnäppcheninstinkt geweckt werden. Klar ist, dass man von der Konkurrenz in diesem Fall besonders intensiv beäugt …
In Google Bewertung Namen von Mitarbeiter nennen: Löschen?
In Google Bewertung Namen von Mitarbeiter nennen: Löschen?
| 22.06.2023 von Rechtsanwalt Robin Nocon
Die Arzthelferin war unfreundlich, der Kellner aufdringlich oder der Kollege schlecht gelaunt. Da wird schnell eine Google-Bewertung bzw. eine Internet-Bewertung auf jameda, kununu und Co. erstellt und entsprechend „abgerechnet“. Wenn …