5.378 Ergebnisse für Wettbewerbsrecht

Suche wird geladen …

Abmahnung durch die Kanzlei U + C Rechtsanwälte
Abmahnung durch die Kanzlei U + C Rechtsanwälte
| 26.10.2009 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… Die Abmahnung ist ein effektives und vom Gesetzgeber als zulässig vorgesehenes Mittel, um Rechtsverletzungen aus dem Urheber-, Marken-, Namen- und Wettbewerbsrecht entgegenzuwirken und eine gerichtliche Auseinandersetzung zu vermeiden …
Neue Abmahnungen der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Neue Abmahnungen der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
| 07.01.2015 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
Meiner Kanzlei liegen zwei weitere wettbewerbsrechtliche Abmahnungen der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg vor, ausgesprochen durch die Stuttgarter Rechtsanwaltskanzlei Dr. Heinz und Stillner. Abgemahnt wird die angeblich rechtswidrige …
Virtueller Angriff der Konkurrenz
Virtueller Angriff der Konkurrenz
| 13.02.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Adresse des Rivalen gesperrt und ihm ein virtuelles Hausverbot erteilt. Über die wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit dieser Abwehraktion musste schließlich das Oberlandesgericht Hamm entscheiden. Das Redakionsteam von anwalt.de verrät Ihnen …
Abmahnung  S. Rechtsanwälte im Auftrag von Achmed Chaer: Werbung mit Herstellergarantie auf eBay
Abmahnung S. Rechtsanwälte im Auftrag von Achmed Chaer: Werbung mit Herstellergarantie auf eBay
| 02.10.2013 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Wie bereits häufiger in der Vergangenheit wurde uns erneut eine Abmahnung der Kanzlei S. zur Überprüfung und Bearbeitung vorgelegt. Dieser hat im Auftrag des Herrn Achmed Chaer einen vermeintlichen Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht
Abmahnung der Schütz Rechtsanwälte im Auftrag der OPM Merchandising GmbH wegen „Die-Ärzte“-Tickets
Abmahnung der Schütz Rechtsanwälte im Auftrag der OPM Merchandising GmbH wegen „Die-Ärzte“-Tickets
| 02.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… nach Ansicht der Rechtsanwälte der Tatbestand des unlauteren Wettbewerbs und somit ein Verstoß gegen die wettbewerbsrechtlichen Vorschriften vor. Die Schütz Rechtsanwälte fordern in der Abmahnung zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungs …
Abmahnung der secutimetec GmbH durch Rechtsanwaltskanzlei Hanns Zinke
Abmahnung der secutimetec GmbH durch Rechtsanwaltskanzlei Hanns Zinke
| 03.02.2018 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
Meiner Kanzlei liegt eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Kanzlei Zinke, Rechtsanwalt Hanns Zinke, Am Schlichten Stiege 2, 29308 Winsen vor. Rechtsanwalt Hanns Zinke spricht diese Abmahnung für seine Auftraggeberin, die secutimetec …
IDO-Abmahnungen gegen Händler bei DaWanda, eBay, Etsy & Co.
IDO-Abmahnungen gegen Händler bei DaWanda, eBay, Etsy & Co.
| 11.07.2018 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… Unternehmer e. V.“. Als rechtsfähigem Verband zur Förderung gewerblicher oder selbstständiger beruflicher Interessen steht dem IDO-Verband nach § 8 Abs. 3 Nr. 2 UWG die Berechtigung zu, wettbewerbsrechtliche Abmahnungen aussprechen zu lassen …
Abmahnung des Verbands bayerischer Kfz-Innungen für fairen Wettbewerb e. V.
Abmahnung des Verbands bayerischer Kfz-Innungen für fairen Wettbewerb e. V.
| 07.07.2019 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… bayerischer Kfz-Innungen für fairen Wettbewerb e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Kraftfahrzeuggewerbe in wettbewerbsrechtlicher Hinsicht zu überprüfen und zu schützen. Während vor der Gründung des Vereins die einzelnen Kfz-Innungen …
Firmenjubiläum: Werbung mit Alter und Tradition
Firmenjubiläum: Werbung mit Alter und Tradition
| 02.07.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… über die Firmentradition auch der Wahrheit entsprechen. Ansonsten drohen wettbewerbsrechtliche Sanktionen. Das zeigt ein Fall des Oberlandesgerichts Oldenburg. Ein Möbelhaus hatte mit ihrer „110-jährigen Möbeltradition …
Namensrechtsverletzung – was tun, wenn jemand Ihren Namen „klaut“?
Namensrechtsverletzung – was tun, wenn jemand Ihren Namen „klaut“?
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… den passenden und erfolgversprechendsten Weg für Sie persönlich zu finden. Die Anwälte der Media Kanzlei Frankfurt I Hamburg haben sich unter anderem auf Marken- und Wettbewerbsrecht spezialisiert. Wir haben jeden Tag mit Unterlassungs …
eBay Angebote müssen bereits den Grundpreis in der Angebotsübersicht ausweisen!
eBay Angebote müssen bereits den Grundpreis in der Angebotsübersicht ausweisen!
| 01.02.2012 von Rechtsanwalt Björn Wrase
… in der Artikelbezeichnung auszuweisen, um so den Anforderungen des Landgerichts Hamburg doch noch gerecht zu werden und somit einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung zu entgehen. LG Hamburg - Urteil vom 24.11.2011 - Az.: 327 O 196/11
Google Bewertungen kaufen (5 Sterne) 2024 oder lieber schlechte Bewertungen löschen lassen? Wir klären auf!
Google Bewertungen kaufen (5 Sterne) 2024 oder lieber schlechte Bewertungen löschen lassen? Wir klären auf!
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… das Wettbewerbsrecht, genauer gesagt der Anhang zu § 3 Abs. 3 und dort Nr. 23b sowie Nr. 23c UWG. Dort heißt es wie folgt: „Folgende geschäftliche Handlungen sind gegenüber Verbrauchern stets unzulässig ……………. 23b. Irreführung über die Echtheit …
Rechtsmissbrauch durch Abmahnerin, Schadensersatz für Abgemahnten (AG Schleiden, Az. 9 C 158/08)
Rechtsmissbrauch durch Abmahnerin, Schadensersatz für Abgemahnten (AG Schleiden, Az. 9 C 158/08)
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Jörg Faustmann
… dass ein Marktteilnehmer wie hier die Bekl. den Internetauftritt eines Wettbewerbers einer kritischen Überprüfung unterzieht und durch seine Prozessbevollmächtigten seine Beanstandungen durchzusetzen versucht. Die Geltendmachung wettbewerbsrechtlicher
Urheberrechtliche Abmahnung der Kanzlei Negele – und nun?
Urheberrechtliche Abmahnung der Kanzlei Negele – und nun?
| 23.02.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Die auf Abmahnungen von Urheberrechtsverletzungen spezialisierte Kanzlei Negele aus Augsburg mahnt derzeit vermehrt für die VIVID ENTERTAINMENT, LLC ab. Vorgeworfen werden den Internetnutzern dabei Verstöße gegen das Urheberrecht durch ein …
Abmahnung OPM Merchandising GmbH („die ärzte“-Tickets) durch Schütz Rechtsanwälte
Abmahnung OPM Merchandising GmbH („die ärzte“-Tickets) durch Schütz Rechtsanwälte
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Andreas Gerstel
Es wurde mir eine Abmahnung der OPM Merchandising GmbH , vertreten durch die Schütz Rechtsanwälte (Standort Karlsruhe), vom 2.2.2020 zur Überprüfung vorgelegt. Im Betreff der Abmahnung steht „wegen unlauteren Wettbewerbs“. Es geht um „ die …
Internetbewertung durch Kunden durch Meinungsfreiheit geschützt? – Reputationsmanagement
Internetbewertung durch Kunden durch Meinungsfreiheit geschützt? – Reputationsmanagement
| 12.08.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Kein Auskunftsanspruch gegenüber Bewertungsportalen! - Landgericht München I entscheidet gegen Betroffene Ein von einem negativen Bewertungseintrag Betroffener hat keinen Anspruch auf Auskunft gegenüber dem Betreiber des Portals. Das …
Urheberrecht - Die ungefragte Verwendung eines Fotos aus einem Kfz-Gutachten ist rechtswidrig
Urheberrecht - Die ungefragte Verwendung eines Fotos aus einem Kfz-Gutachten ist rechtswidrig
| 24.01.2021 von Rechtsanwalt Felix Müller
Das Landgericht Frankfurt am Main hat mit Urteil vom 24.09.2020 (Az.: 2-03 O 516/19) entschieden, dass die ohne Einwilligung erfolgte Verwendung eines Lichtbildes durch einen Prüfdienstleister aus einem für die Schadensregulierung bei der …
Landgericht Köln untersagt unzulässige Werbung für ein Medikament
Landgericht Köln untersagt unzulässige Werbung für ein Medikament
| 21.04.2011 von Rechts- und Fachanwalt Axel Dreyer LL.M.
I. Ausgangsfall Ein Arzneimittelhändler vertrieb unter anderem ein Medikament, das eine Zulassung für das Anwendungsgebiet „Besserung des Allgemeinbefindens" hatte. Für dieses Medikament warb der Händler mit der Aussage "für ein besseres …
Fehlende Datenschutzklausel ist Wettbewerbsverstoß
Fehlende Datenschutzklausel ist Wettbewerbsverstoß
| 15.07.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
Das OLG Hamburg hat mit Urteil vom 27.06.2013, Az.: 3 U 26/12 , entschieden, dass eine fehlende Datenschutzklausel einen Wettbewerbsverstoß darstellt und somit von einem Konkurrenten abgemahnt werden kann. Zur Begründung führt das OLG aus: …
Verstoß gegen „Pkw EnVKV“ kann teuer werden
Verstoß gegen „Pkw EnVKV“ kann teuer werden
| 26.07.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
Autohändler, die in ihrer Fahrzeugwerbung rechtswidrig auf Angaben zu Verbrauch und Emissionen des Autos verzichten, können nach der seit 2004 geltenden Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung (Pkw-EnVKV) mit hohen Vertragsstrafen …
Die Werbung mit dem Begriff „Heilsteine“ verstößt gegen das Heilmittelwerbegesetz
Die Werbung mit dem Begriff „Heilsteine“ verstößt gegen das Heilmittelwerbegesetz
| 09.03.2011 von Rechtsanwältin Pirko Silke Lehmitz
Immer wieder sieht man sowohl im Internet als auch auf Flyern oder in Zeitungen die Werbung mit sogenannten Heilsteinen. Diesen werden im Einzelnen besondere Wirkung zugeschrieben. Solange sich dies lediglich auf Aussagen wie „Willenskraft, …
Zusendung nicht bestellter Ware
Zusendung nicht bestellter Ware
| 21.06.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Das ist wohl jedem schon mal passiert. Ein Unternehmen schickt Ware, die man nicht bestellt hat, und fordert unter Beilegung einer Rechnung zur Bezahlung auf. Das Landgericht Hildesheim urteilte jetzt: Ein solches Verhalten ist …
Keine Impressumspflicht für Website im Aufbau
Keine Impressumspflicht für Website im Aufbau
| 21.01.2011 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Eine Website, die sich noch im Aufbau befindet und keinerlei Inhalte oder geschäftlichen Betätigungen aufweist, hat keine Impressumspflicht. Sowohl beim Kläger als auch beim Beklagten handelt es sich um Werbeagenturen. Die beklagte Agentur …
Bitcoins, Onecoins, Swisscoins - Cryptowährung und MLM - Nachahmer im Focus der Behörden!
Bitcoins, Onecoins, Swisscoins - Cryptowährung und MLM - Nachahmer im Focus der Behörden!
| 18.05.2017 von Rechtsanwalt Rainer Lenzen
Durch Hacker-Attacken wie bspw. WannaCry sind sog. Cryptowährungen erneut in die Schlagzeilen geraten. Nach den jüngsten Angriffen Anfang 2017 forderten Erpresser Lösegeld-Zahlungen in Bitcoins. Virtuelle Währungen (VC) oder auch …