422 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Sachgrundlose Befristung im Falle einer Vorbeschäftigung bei demselben Arbeitgeber doch möglich?
Sachgrundlose Befristung im Falle einer Vorbeschäftigung bei demselben Arbeitgeber doch möglich?
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Benedict Bock
Das sogenannte Vorbeschäftigungsverbot nach § 14 Abs.2 S.2 TzBfG steht nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und des Bundesarbeitsgerichts bisher der sachgrundlosen Befristung eines Arbeitsverhältnisses entgegen, falls in …
Anspruch auf Übernahme von Beilackierungskosten bei fiktiver Schadensregulierung
Anspruch auf Übernahme von Beilackierungskosten bei fiktiver Schadensregulierung
| 12.02.2020 von Rechtsanwalt Benedict Bock
Der Bundesgerichtshof hat die lange Zeit in der Rechtsprechung zu Schadensersatzansprüchen nach Verkehrsunfällen umstrittene Frage beantwortet, ob der Geschädigte, wenn er fiktiven Schadensersatz verlangt, also nach Gutachten abrechnet, …
Abmahnung bei illegalen Downloads und Filesharing
Abmahnung bei illegalen Downloads und Filesharing
| 22.04.2024 von Rechtsanwältin Amanda Heppelmann LL.M.
Schnell das aktuelle Lieblingslied oder die Lieblingsserie im Internet downloaden – eine sehr weit verbreitete Handhabe - doch sind Downloads im Internet nicht immer rechtmäßig und können kostspielig werden, wenn sie zur Abmahnung und …
Praxis Einkommensteuer: Rückwirkende Erhöhung des Grundfreibetrages
Praxis Einkommensteuer: Rückwirkende Erhöhung des Grundfreibetrages
| 28.08.2022 von Rechtsanwalt Ibrahim Cakir LL.M. LL.M.
In Kürze: Im Rahmen des Steuerentlastungspakets wurde auch die Anhebung des Grundfreibetrages und des Arbeitnehmer-Pauschbetrags beschlossen. Für Arbeitgeber bringt dies unter Umständen die Verpflichtung mit sich, rückwirkend den …
Sachgrundlose Befristung und Vorbeschäftigung
Sachgrundlose Befristung und Vorbeschäftigung
| 26.07.2021 von Rechtsanwalt Philipp Kranz
Gelegentlich möchte ich als Arbeitgeber einen Mitarbeiter erst einmal umfassend „testen“. Die Probezeit von max. 6 Monaten erscheint mir jedoch zu kurz, um mir ein vollständiges Bild von seinen Fähigkeiten, seinem Auftreten gegenüber …
Keine Eigenbedarfskündigung ohne ernsthafte Nutzungsabsicht!
Keine Eigenbedarfskündigung ohne ernsthafte Nutzungsabsicht!
| 15.02.2017 von Rechtsanwalt Kai Motzkus
In einer Entscheidung vom 11.10.2016 (Az. VIII ZR 300/15) hat sich der unter anderem für das Wohnraummietrecht zuständige achte Senat beim BGH wieder einmal mit dem Thema Eigenbedarfskündigung beschäftigen müssen. In dieser Entscheidung …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung führt zur Rückzahlung der Vorfälligkeitsentschädigung!
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung führt zur Rückzahlung der Vorfälligkeitsentschädigung!
| 21.02.2017 von Rechtsanwalt Kai Motzkus
Die beklagte Sparkasse muss meinem Mandanten die zu Unrecht geleistete Vorfälligkeitsentschädigung nach Aufhebung des Darlehensvertrages zurückzahlen – so entschieden durch den Neunten Senat des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main in …
Steuertipp Nr. 1/2019 – Vermietung von "häuslichen" Arbeitsräumen an den Arbeitgeber
Steuertipp Nr. 1/2019 – Vermietung von "häuslichen" Arbeitsräumen an den Arbeitgeber
| 26.02.2019 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
Das Arbeiten von zu Hause erfreut sich bekanntlich einer zunehmenden Beliebtheit. In geeigneten Fällen können über eine Vermietung eines im Haus oder der Wohnung des Arbeitnehmers gelegenen Büros an den Arbeitgeber die das Büro betreffenden …
Warum Sie einen guten Steueranwalt brauchen (2)
Warum Sie einen guten Steueranwalt brauchen (2)
| 04.11.2021 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
Die hohe praktische Bedeutung der Kenntnisse des finanzgerichtlichen Verfahrensrechts, neben den Kenntnissen des materiellen Steuerrechts und der Gesamtrechtsordnung, zeigt der folgende Fall aus meiner Praxis. Bei den Angehörigen der …
Die Nichtzulassungsbeschwerde zum Bundesfinanzhof (6)
Die Nichtzulassungsbeschwerde zum Bundesfinanzhof (6)
| 06.06.2023 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
Für das Rechtsmittel der Revision bedarf es der Zulassung durch die Vorinstanz oder durch den BFH selbst im Verfahren der Nichtzulassungsbeschwerde. In diesem „Rechtsmittelzulassungsverfahren“ geht es allein um das Vorliegen von …
Vererbbarkeit von Urlaubsansprüchen: Erben haben Urlaubsabgeltungsanspruch
Vererbbarkeit von Urlaubsansprüchen: Erben haben Urlaubsabgeltungsanspruch
| 24.01.2019 von Rechtsanwalt Claus Centorbi
Immer wieder fordern Erben die Auszahlung von Urlaubstagen vom Arbeitgeber. Nach deutschem Recht ging jedoch bislang ein Urlaubsanspruch mit dem Tod des Arbeitgebers unter. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) vertritt hier aber eine andere …
Vorsicht bei langfristigen Fitneßstudio -Verträgen und Wohnortwechsel
Vorsicht bei langfristigen Fitneßstudio -Verträgen und Wohnortwechsel
| 06.05.2016 von Karthein & Kollegen | Rechtsanwälte
Ein berufsbedingter Wohnortwechsel berechtigt nach Auffassung des Bundesgerichtshofs nicht, den Fitnessstudio-Vertrag außerordentlich zu kündigen. Der Fall: Der Beklagte hatte im Jahr 2010 einen Fitnessstudio-Vertrag über 24 Monate in einem …
Haftung des Anschlussinhabers bei Filesharing
Haftung des Anschlussinhabers bei Filesharing
| 14.06.2016 von Karthein & Kollegen | Rechtsanwälte
Der Bundesgerichtshof musste sich erneut mit der Frage der Haftung eines Anschlussinhabers wegen Filesharings befassen. Im vorliegenden Fall reichte die Klägerin, welche die ausschließlichen Verwertungsrechte an dem Film „Silver Linings …
Verwendung von Sparguthaben der Kinder durch die Eltern
Verwendung von Sparguthaben der Kinder durch die Eltern
| 10.09.2015 von Kanzlei Prof. Dr. van der Broeck & van der Broeck
OLG Frankfurt: Verwendung von Sparguthaben der Kinder durch die Eltern Nach Trennung der Eltern nahm die Kindesmutter bei ihrem Auszug aus der gemeinsamen Wohnung das Sparbuch mit und hob den vollen Betrag ab. Böse Überraschung, wenn …
Schulrecht RLP - Einsatz von Lehrern bei Renovierungsarbeiten
Schulrecht RLP - Einsatz von Lehrern bei Renovierungsarbeiten
| 07.07.2014 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
Wenn an Schulen größere Renovierungsmaßnahme, z. B. wegen der Umsetzung von Brandschutzrichtlinien, stattfinden, stellt sich die Frage, ob auch Lehrer neben der schulischen Tätigkeit in der Freizeit/Freistunde alle möglichen Dinge in Kisten …
Lehrer - zur Absetzbarkeit der Kosten eines Arbeitszimmers im Kellergeschoss - Schülertransport im PKW
Lehrer - zur Absetzbarkeit der Kosten eines Arbeitszimmers im Kellergeschoss - Schülertransport im PKW
| 08.07.2014 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
1. Ein Lehrer benötigt in der Regel ein Arbeitszimmer, in dem er seinen Unterricht vorbereiten kann, Klassenarbeiten korrigieren kann etc. Die Kosten eines solchen Arbeitszimmers können grundsätzlich steuerlich geltend gemacht werden. Wie …
Betriebsratsvorsitzender darf nicht zugleich Datenschutzbeauftragter sein
Betriebsratsvorsitzender darf nicht zugleich Datenschutzbeauftragter sein
| 10.07.2023 von Rechtsanwältin Sabrina Schmitt
Mit Urteil vom 6. Juni 2023 – 9 AZR 383/19 hat das Bundesarbeitsgericht festgestellt, dass ein Betriebsratsvorsitzender nicht zugleich Datenschutzbeauftragter sein kann. Sachverhalt – Betriebsratsvorsitzender zugleich …
Reiseveranstalter behält Anspruch auf volle Vergütung bei Reiseabbruch wegen Todes eines nahen Angehörigen
Reiseveranstalter behält Anspruch auf volle Vergütung bei Reiseabbruch wegen Todes eines nahen Angehörigen
| 05.06.2024 von Rechtsanwältin Sabrina Schmitt
Das Oberlandesgericht Köln hatte im Jahr 2021 darüber zu entscheiden, ob der Reiseveranstalter bei einem Reiseabbruch durch den Reisenden aufgrund des Todes eines nahen Angehörigen weiterhin die volle Vergütung verlangen kann. Sachverhalt …
Wieder Probleme mit Geschwindigkeitsmessgerät Leivtec XV3 – Hersteller stellt Messungen vorerst ein
Wieder Probleme mit Geschwindigkeitsmessgerät Leivtec XV3 – Hersteller stellt Messungen vorerst ein
| 19.03.2021 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
Damit ein gültiger Bußgeldbescheid erteilt werden kann, müssen bereits beim Messverfahren alle gesetzlichen Vorgaben genau eingehalten werden. Das Geschwindigkeitsmessgerät Leivtec XV3 ist nun wiederholt durch fehlerhafte Messungen …
Urteil zur Erstattung von Gutachterkosten nach einem Fahrradunfall
Urteil zur Erstattung von Gutachterkosten nach einem Fahrradunfall
| 29.05.2024 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
Das Amtsgericht Cochem in seinem Urteil 22 C 130/23 entschieden, dass Geschädigte eines Fahrradunfalls Anspruch auf Erstattung der Gutachterkosten haben, auch wenn der Wert des beschädigten Fahrrads gering ist. *Worum ging es?* Eine …
Einen anderen Blickwinkel wagen: Krise ist ein Wendepunkt, der mit einer Entscheidung verbunden ist.
Einen anderen Blickwinkel wagen: Krise ist ein Wendepunkt, der mit einer Entscheidung verbunden ist.
| 10.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Hancke
Auch der Begriff der "Krise" kommt (natürlich) aus dem Griechischen und bedeutet in etwa soviel: Die Krise ist ein Wendepunkt, der mit einer Entscheidung verbunden ist. Hätten Sie das gedacht? Die Krise ist erstmal nichts Negatives, es geht …
Erben haben Anspruch auf Urlaubsabgeltung
Erben haben Anspruch auf Urlaubsabgeltung
| 26.07.2021 von Rechtsanwalt Philipp Kranz
Bislang galt in Deutschland der Grundsatz, dass Urlaubsansprüche nach dem Tode eines Arbeitnehmers während des Arbeitsverhältnisses nicht auf dessen Erben übergingen. Auch Ansprüche auf finanzielle Urlaubsabgeltung konnten von den Erben …
Tägliches Stoßlüften: Mehr als sechs Lüftungsvorgänge sind für den Mieter unzumutbar
Tägliches Stoßlüften: Mehr als sechs Lüftungsvorgänge sind für den Mieter unzumutbar
| 10.02.2017 von Rechtsanwalt Kai Motzkus
Die Schimmelbildung in der Mietwohnung ist sicherlich eins der häufigsten, aber auch schwierigsten Themen bezüglich Mietmängel. Liegt Schimmel in der Mietwohnung vor, wird auf Vermieterseite schnell behauptet, dass dieser durch ein falsches …
Scheidungskosten in der Regel nicht mehr steuerlich absetzbar
Scheidungskosten in der Regel nicht mehr steuerlich absetzbar
02.06.2014 von Rechtsanwalt Harald Uhlmann
Mit einer Gesetzesänderung hat die Bundesregierung im vergangenen Jahr der Möglichkeit, Gerichts- und Anwaltskosten der Scheidung und damit verbundener Verfahren steuerlich abzusetzen, nun für die Steuerjahre ab 2013 einen Riegel …