480 Ergebnisse für Menschen mit Behinderung

Suche wird geladen …

Sozialrecht contra Erbecht: Auch bei einem hohem Nachlass ist das Behindertentestament zulässig
Sozialrecht contra Erbecht: Auch bei einem hohem Nachlass ist das Behindertentestament zulässig
| 06.06.2016 von Rechtsanwältin Iris Scholz
Mit Urteil des Landgerichts Essen vom 03.12.2015 (2 O 321/14) wird die Tendenz in der Rechtsprechung, das Wohl des Menschen mit Behinderung nicht hinter die finanziellen Interessen des Sozialhilfeträgers zurücktreten zu lassen, nochmals …
Gleichstellungsverfahren
Gleichstellungsverfahren
| 28.04.2016 von Rechtsanwalt Felix Kirk
… Die Voraussetzungen der Gleichstellung ergeben sich aus § 2 Abs. 3 SGB IX. Darin heißt es wie folgt: „Schwerbehinderte Menschen gleichgestellt werden sollen behinderte Menschen mit einem Grad der Behinderung weniger als 50, aber wenigstens …
Sozialplan: Ungleichbehandlung von Schwerbehinderten rechtmäßig?
Sozialplan: Ungleichbehandlung von Schwerbehinderten rechtmäßig?
| 26.04.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Wird ein Betrieb oder Betriebsteil geschlossen, so verlieren in den meisten Fällen die dort angestellten Menschen ihre Jobs. Um die Nachteile nicht noch schlimmer werden zu lassen, wird meist zwischen dem Betriebsrat und dem Arbeitgeber …
Die Strafverteidigung bei den Körperverletzungsdelikten
Die Strafverteidigung bei den Körperverletzungsdelikten
| 18.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
… und Gesundheit des Menschen hat der Gesetzgeber teilweise schwere Strafen für die Körperverletzungsdelikte vorgesehen. Deshalb sind die besondere Kenntnis der aktuellen Rechtsprechung und viele Aspekte des Einzelfalls für die Praxis …
Notfallplan Kündigung
Notfallplan Kündigung
| 07.03.2016 von Kanzlei Wöbken, Braune & Kollegen
… des Integrationsamts. Dies gilt auch bei einer außerordentlichen, also fristlosen, Kündigung (§ 91 SGB IX). Schwerbehindert sind Menschen, wenn bei ihnen ein Grad der Behinderung von wenigstens 50 vorliegt (§ 2 Abs. 2 SGB IX). Schwerbehinderten …
Rechtsanwalt für Arbeitsrecht informiert über Teilzeitanspruch schwerbehinderter Arbeitnehmer
Rechtsanwalt für Arbeitsrecht informiert über Teilzeitanspruch schwerbehinderter Arbeitnehmer
| 09.02.2016 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… dass eine Teilzeitbeschäftigung wegen Art und Schwere der Behinderung notwendig ist, so hat der schwerbehinderte Mensch die Kausalität zwischen Behinderung und der verlangten Arbeitszeitverkürzung nachzuweisen. Hat andererseits der Schwerbehinderte …
Fehldiagnose Schlaganfall: Wann haftet der Arzt?
Fehldiagnose Schlaganfall: Wann haftet der Arzt?
| 21.01.2016 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Der Schlaganfall gehört zu den häufigsten Krankheiten, ist die dritthäufigste Todesursache und die häufigste Ursache für Behinderungen. Oft wird er nicht erkannt oder, wegen fehlender Infrastruktur der Krankenhäuser, zu spät behandelt …
Barrierefreies Wohnen - Welche Ansprüche hat der Mieter?
Barrierefreies Wohnen - Welche Ansprüche hat der Mieter?
| 21.01.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… behinderter Menschen kommen, sodass Maßnahmen, die Menschen mit Behinderungen einen barrierefreien Zugang zu ihrem Wohnungseigentum ermöglichen, in der Regel das nach § 14 Nr. 1 WEG hinzunehmende Maß der Beeinträchtigung nicht übersteigen …
Sozialplanregelung bei Diskriminierung schwerbehinderter Menschen unwirksam
Sozialplanregelung bei Diskriminierung schwerbehinderter Menschen unwirksam
13.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht wegen einer Behinderung benachteiligt werden. Vereinbarungen, die gegen dieses Gebot verstoßen, sind nach § 7 Abs. 2 AGG unwirksam. Eine unmittelbare Benachteiligung liegt nach § 3 Abs. 1 Satz 1 AGG vor, wenn eine Person wegen eines in § 1 …
Blinde Krankenkassen und Blindengeld
Blinde Krankenkassen und Blindengeld
| 08.10.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Durch zwei Entscheidungen wurden die Rechte blinder Menschen in den letzten Wochen gestärkt: 1. Alle Bundesländer sehen die Gewährung von Blindengeld bei Vorliegen von Blindheit vor. Das Blindengeld wird zum Ausgleich …
Vorteile einer Schwerbehinderung
Vorteile einer Schwerbehinderung
| 22.02.2022 von Rechtsanwalt Felix Kirk
… Entlastungen Behinderte Menschen können sog. Behindertenpauschalbeträge geltend machen. Bezüglich der Höhe der Pauschalbeträge kommt es vorwiegend auf den Grad der Behinderung (GdB) an. So verringert sich die Bemessungsgrundlage …
Schwerhörige haben Anspruch auf Rauchmelder per Lichtsignal
Schwerhörige haben Anspruch auf Rauchmelder per Lichtsignal
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… vom 18.06.2014, Az. B 3 KR 8/13 R) . Dieser Anspruch ergibt sich aus § 33 Abs. 1 S. 1 SGB V, wonach Versicherte einen Anspruch auf Versorgung mit Hilfsmitteln haben, die im Einzelfall erforderlich sind, um eine Behinderung auszugleichen …
Vom Krebs geheilt – kein Anspruch auf Schwerbehindertenausweis
Vom Krebs geheilt – kein Anspruch auf Schwerbehindertenausweis
| 24.08.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Erkrankt in Deutschland ein Mensch an Krebs, so stehen ihm verschiedene Geld- und Sachleistungen von Krankenkassen, Pflegeversicherungen, Rentenversicherungen oder anderen Institutionen zu. Außerdem besteht für ihn die Möglichkeit, beim …
Legasthenie – Vermerk im Zeugnis laut Bundesverwaltungsgericht zulässig
Legasthenie – Vermerk im Zeugnis laut Bundesverwaltungsgericht zulässig
| 29.07.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in letzter Instanz entschieden. Der Fall bewegt sich dabei zwischen verbotener Benachteiligung behinderter Menschen und der Wahrung der allgemeinen Chancengleichheit. Schüler befürchten spätere Benachteiligungen …
Schwerhörigkeit: Welche Rechte habe ich auf Hilfsmittel
Schwerhörigkeit: Welche Rechte habe ich auf Hilfsmittel
| 14.07.2015 von Rechtsanwältin Kirsten Höner-March
… Berlin-Brandenburg und des Bundessozialgerichtes können insbesondere Menschen mit hochgradiger Hörbehinderung, aber auch Menschen mit geringgradigerer Hörbehinderung einen Anspruch auf ein über dem Festbetrag liegendes Hörgerät haben. Meist …
Keine Kürzung von Sozialhilfe/Grundsicherung bei volljährigen Menschen mit Behinderung
Keine Kürzung von Sozialhilfe/Grundsicherung bei volljährigen Menschen mit Behinderung
| 08.07.2015 von Rechtsanwältin Kirsten Höner-March
Keine Kürzung von Sozialhilfe/Grundsicherung bei volljährigen Menschen mit Behinderung und andere Entscheidungen des Bundessozialgerichts bei Empfängern von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Entgegen der üblichen Berechnung …
Mehr Kündigungsschutz für Schwerbehinderte
Mehr Kündigungsschutz für Schwerbehinderte
29.06.2015 von Rechtsanwalt Datenschutzbeauftragter (IHK) Martin Lauppe-Assmann
… der Kündigungsschutz im Arbeitsrecht setze einen Grad der Behinderung (GdB) von mehr als 50 oder in Ausnahmefällen auch einen GdB von 30 voraus. Diese juristische Auskunft, egal ob sie aus berufenem Munde, vom Friseur oder vom Gastwirt als Berater …
Telekom: Umstellung auf IP-Technik wirkt sich auf Sozialtarif aus
Telekom: Umstellung auf IP-Technik wirkt sich auf Sozialtarif aus
| 26.06.2015 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… können bei der Telekom den Sozialtarif beziehen und müssen innerhalb des Abrechnungszeitraumes lediglich 6,94 Euro bezahlen. Menschen mit Behinderung können ebenfalls einen günstigen Sozialtarif erhalten. 8,72 Euro müssen Blinde, Gehörlose …
Dem behinderten Kind Vermögen vererben - das Behindertentestament
Dem behinderten Kind Vermögen vererben - das Behindertentestament
| 05.09.2018 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
Für das Kind vorsorgen, das ist besonders uns Eltern von Kindern mit einer Behinderung wichtig. Unsere behinderten Kinder sollen nach unserem Tod nicht mittellos dastehen, sondern in den vollständigen Genuss ihres Erbes kommen. Doch steht …
Das Recht auf Einbürgerung ist ein Menschrecht
Das Recht auf Einbürgerung ist ein Menschrecht
| 27.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… und Pflichten des Menschen in Art. XIX, die Rassendiskriminierungskonvention in Art. 9 und die Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Art. 18 deutlich zur Geltung kommt. Art. 15 der Allgemeinen Erklärung …
Schwerbehinderter Arbeitnehmer: Arbeitgeber verweigert Teilzeitarbeit - zu Recht?
Schwerbehinderter Arbeitnehmer: Arbeitgeber verweigert Teilzeitarbeit - zu Recht?
| 20.05.2015 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Frau Meier ist schwerbehindert, sie hat nämlich einen Grad der Behinderung (GdB) in Höhe von 50. Sie ist seit mehreren Jahren bei Herrn Müller kaufmännische Angestellte beschäftigt. Insgesamt sind 25 kaufmännische Beschäftigte im Betrieb …
Vergünstigungen für Menschen mit Behinderung
Vergünstigungen für Menschen mit Behinderung
| 06.05.2015 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… der Behinderung von 50 gibt es zusätzlich zum arbeitsvertraglich vereinbarten Urlaub eine Arbeitswoche Zusatzurlaub. Dies ist gesetzlich geregelt. Menschen mit Behinderung können auch vorzeitig in Rente gehen. Interessant ist dabei …
Arbeitsrecht für schwerbehinderte und gleichgestellte behinderte Menschen
Arbeitsrecht für schwerbehinderte und gleichgestellte behinderte Menschen
| 29.04.2015 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Schwerbehinderte Menschen und gleichgestellte behinderte Menschen haben einen Rechtsanspruch auf behinderungsgerechte Beschäftigung, der sich nicht nur aus dem SGB IX, sondern auch aus Artikel 27 der UN-Behindertenrechtskonvention ergibt …
Wieviel Urlaub steht einem Arbeitnehmer zu?
Wieviel Urlaub steht einem Arbeitnehmer zu?
| 24.04.2015 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
… nicht arbeitet, auch keinen Urlaub nehmen. Menschen mit einer Behinderung können mehr Urlaub beanspruchen, nämlich zusätzlich 5 Arbeitstage, dies ergibt sich aus § 125 SGB IX. Das Bundesurlaubsgesetz regelt aber nur den Mindesturlaub: wie viele …