625 Ergebnisse für Schenkung an Kinder

Suche wird geladen …

Rechte der Erben: die wichtigsten Fakten zum Pflichtteilsanspruch
Rechte der Erben: die wichtigsten Fakten zum Pflichtteilsanspruch
| 26.01.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… nicht komplett von der Erbfolge ausgeschlossen und „enterbt“ werden. Denn sie haben einen gesetzlichen Anspruch auf einen Pflichtteil des Nachlasses. Kinder, Enkel, Urenkel, der Ehegatte bzw. eingetragener Lebenspartner sowie die Eltern …
Wirksame Schenkung an ein noch ungeborenes Kind?
Wirksame Schenkung an ein noch ungeborenes Kind?
| 19.01.2019 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
Tote kann man nicht beschenken. Wie sieht das im umgekehrten Fall aus, wenn das zu beschenkende Kind noch gar nicht geboren ist? Gibt es ggf. Besonderheiten bei der Schenkung eines Gesellschaftsanteils an ein bereits gezeugtes, aber noch …
Was sind die Vor- und Nachteile einer eheähnlichen Gemeinschaft?
Was sind die Vor- und Nachteile einer eheähnlichen Gemeinschaft?
| 08.01.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Ebenso gibt es im Falle der Trennung keinen Unterhaltsanspruch zwischen den Partnern, außer in Härtefällen oder bei Betreuung eines gemeinsamen Kindes. Nichteheliche Partner können nicht gemeinsam ein Kind adoptieren, so wie dies Ehegatten tun …
Ansprüche der Plichtteilsberechtigten – nicht immer gewollt
Ansprüche der Plichtteilsberechtigten – nicht immer gewollt
| 04.01.2019 von Rechtsanwalt Thomas Lehnik
… die Kinder oder der getrennt lebende (nicht geschiedene) Ehegatte gesetzliche Erben. Enkel sind dann gesetzliche Erben, wenn das Kind des Erblassers bereits gestorben ist (§ 1924 Abs. 3 BGB). Zunächst ist primär an eine Enterbung zu denken …
Immobilienkauf in Spanien, Verkauf nach Erbe mit Rechtssicherheit im Jahr 2020
Immobilienkauf in Spanien, Verkauf nach Erbe mit Rechtssicherheit im Jahr 2020
| 13.01.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… gibt es steuerliche Vorteile, wie die Freistellung in der Erbschaftsteuer bei Erbschaften zwischen Eltern und Kindern und die Vergünstigung in der Vermögenssteuer, die einer Freistellung zu 100 % gleichstehen. Nebenkosten beim Kauf …
Sicherheit durch lebenslanges Wohnrecht im Grundbuch?
Sicherheit durch lebenslanges Wohnrecht im Grundbuch?
| 04.04.2024 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… ihr Haus bereits an ihre Kinder weitergeben und für die Eltern ein lebenslanges Wohnrecht eingetragen wird. Dies kann die spätere Erbfolge erleichtern und sogar Erbschafts-/Schenkungssteuern sparen. Ein anderer häufiger Fall …
Rückfallklausel bei Grundstücksübertragungen
Rückfallklausel bei Grundstücksübertragungen
| 21.11.2018 von Rechtsanwältin Vivien Dolde-Gass
… von Bedeutung. Regelmäßig wird bei der unentgeltlichen Übertragung eines Hausgrundstücks von Seiten der Eltern an die Kinder eine sogenannte Rückübertragungsklausel vereinbart. Die Eltern behalten sich daher das Recht vor zu bestimmen, dass unter …
Der Fluch der niedrigen Miete bei der Erbschafts- und Schenkungssteuer
Der Fluch der niedrigen Miete bei der Erbschafts- und Schenkungssteuer
| 19.11.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Sollten Sie sich entschieden haben, Ihren Mietern etwas Gutes zu tun und nur eine sehr geringe Miete verlangen, kann das im Falle einer Schenkung oder im Erbfall zu einer bösen Überraschung führen. Hierzu ein Beispiel: Ein Hamburger …
Nach welchen Kriterien richtet sich die Höhe der Erbschaftssteuer?
Nach welchen Kriterien richtet sich die Höhe der Erbschaftssteuer?
| 14.11.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Bei Erbschaften und Schenkungen kommt hin und wieder keine uneingeschränkte …
Immobilien richtig schenken und Fehler vermeiden
Immobilien richtig schenken und Fehler vermeiden
| 23.10.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… gleich zweimal an, denn das Finanzamt geht von einer Schenkung und einer Rückschenkung aus. Auch sollte bei der Schenkung an die Kinder einiges bedacht werden. Insbesondere sollten bestimmte Rückübertragungsrechte ausbedungen werden. So …
Sachwalterschaft in Italien: kurzer Überblick
Sachwalterschaft in Italien: kurzer Überblick
| 06.10.2018 von Avvocato Dr. Massimo Fontana-Ros Business Law
… ist, ihre Interessen wahrzunehmen. 3. Wer ist antragsberechtigt? Antragsberechtigt sind: potentielle Betroffene, auch vollständig oder teilweise entmündigte Kinder und Jugendliche, Ehepartner, Lebensgefährten, selbst Jugendliche können …
Immobilie in Spanien – verschenken, verkaufen oder vererben?
Immobilie in Spanien – verschenken, verkaufen oder vererben?
| 17.09.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Martina Bürsgens-Dyllong
… Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten, da viele Faktoren eine Rolle spielen und je nachdem, was das Ziel des Immobilieneigentümers ist, kann für den einen die Schenkung eine bessere Lösung sein als das Vererben für den anderen …
Was kommt nach der Trennung?
Was kommt nach der Trennung?
| 10.09.2018 von Rechtsanwältin Marlene Giray-Scheel
… und die laufenden Kosten? Wie verhält man sich gegenüber dem Vermieter? 3. Unterhalt Besteht ein Anspruch auf Ehegattenunterhalt? Wieviel Unterhalt ist für die Kinder zu zahlen? Hilft auch das Jugendamt? Wer erhält das Kindergeld? Wie lange …
„Ich habe fertig“ – Was nun? Unternehmensnachfolge und Betriebsübergabe müssen gut vorbereitet sein!
„Ich habe fertig“ – Was nun? Unternehmensnachfolge und Betriebsübergabe müssen gut vorbereitet sein!
| 21.08.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… eines Betriebes wird häufig durch Familienmitglieder gesichert. Eine Übergabe kann erfolgen durch eine Schenkung im Falle einer vorweggenommenen Erbfolge. In diesem Fall wird das Vermögen dem Nachfolger noch zu Lebzeiten des Inhabers überlassen …
Schenken IV – Schenken und die Steuerpflicht
Schenken IV – Schenken und die Steuerpflicht
| 20.08.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… Wenn Sie innerhalb von 10 Jahren zwei Schenkungen á 300.000 € vollziehen, überschreiten Sie die Grenze um 100.000 €, die dann mit 7 % zu versteuern sind. Jedes Elternteil kann seinen Kindern 400.000 € innerhalb von 10 Jahren schenken …
Pflichtteil: Die wichtigsten Rechtsfragen für Erben
Pflichtteil: Die wichtigsten Rechtsfragen für Erben
| 15.08.2018 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
… Das Nachlassgericht kümmert sich nicht um die Durchsetzung von Pflichtteilsansprüchen. Wer darf den Pflichtteil fordern? Pflichtteilsberechtigt sind die Kinder des Erblassers und deren Abkömmlinge (Enkel, Urenkel etc.), der Ehegatte und die Eltern …
Schenken III – Pflichtteil vermeiden
Schenken III – Pflichtteil vermeiden
| 11.08.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… und die Kinder jeweils ¼ des Nachlasses). Mit Ihrem Vermögen können Sie also nicht ganz tun was Sie wollen, es sei denn, Sie fangen mit dem Schenken rechtzeitig an. Alle Schenkungen die 10 Jahre vor dem Erbfall vollzogen …
Schenken II – Gestaltungsmöglichkeiten
Schenken II – Gestaltungsmöglichkeiten
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… relevant gewesen ist, d. h. die Schenkungen/Erbschaften, die über den Freibeträgen liegen. Abgeleitet aus dieser Statistik drängt sich zunächst die Frage auf, wo der Unterschied zwischen Erben und Schenken liegt. Die Antwort klingt banal …
Elternunterhalt – Wenn Kinder für die Eltern zahlen
Elternunterhalt – Wenn Kinder für die Eltern zahlen
| 01.08.2018 von Rechtsanwältin Natalia Chakroun
… den Eltern auch verbleiben. Dies ist auch sinnvoll, da das Kind ansonsten zur Übernahme der Bestattungskostenherangezogen werden würde. Falls die Eltern vor der Heimunterbringung Schenkungen getätigt haben, kann von den Kindern gegenüber …
Wie vererbt man richtig?
Wie vererbt man richtig?
| 30.07.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… nicht nur den Familienfrieden zu bedenken, sondern auch das Steuerrecht im Auge zu behalten. 1. Freibeträge nutzen Ehegatten und eingetragene Lebenspartner können für sich einen Freibetrag von 500.000 € in Anspruch nehmen, Kinder
Rückwirkende Erbschaftsteuer nach Schenkung eines selbst bewohnten Eigenheims?
Rückwirkende Erbschaftsteuer nach Schenkung eines selbst bewohnten Eigenheims?
| 19.07.2018 von Rechtsanwältin Angela Conrad
… auf das Kind weiter wohnen. Zivilrechtlich werden diese Wünsche teilweise durch Schenkung unter Vorbehaltsnießbrauch umgesetzt. Auch in dem folgenden Fall nutzte der länger lebende Elternteil diese Praxis – mit einem sicher ungewollten steuerlichen …
Die türkische Erbschaftssteuer 2018 – Erbschaftsteuer nach einem Erbfall mit Türkeibezug
Die türkische Erbschaftssteuer 2018 – Erbschaftsteuer nach einem Erbfall mit Türkeibezug
| 12.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Servet Pinarak
… das Jahr 2018 i.d.R. 202.154 TL) übersteigt. Beispiel: Deutsche Staatsangehöriger hinterlässt in Antalya Türkei eine Immobilie im Wert von 1 Million TL. Er hinterlässt eine Ehefrau und 2 Kinder als Erben. Die Ehefrau erbt 1/4 (250.000 TL …
Die lokale Wertzuwachssteuer („plusvalía municipal”) auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
Die lokale Wertzuwachssteuer („plusvalía municipal”) auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
| 07.06.2018 von Anwalt Armin Gutschick
… und Schenkungen an, wobei die meisten Gemeindesatzungen auf Ibiza für den Fall einer Erbschaft von Erben 1. Ordnung (Eltern, Kinder) eine Steuerermäßigung („bonificación“) von 95 % vorsehen. Ausgangspunkt für die Berechnung der plusvalía …
Die Trennung der Eheleute – Fragen, die oft bei einer Trennung oder Scheidung aufkommen
Die Trennung der Eheleute – Fragen, die oft bei einer Trennung oder Scheidung aufkommen
| 22.05.2018 von Rechtsanwalt Tobias Rist
… bei einer Trennung / Scheidung betroffen sind: 1. Ehewohnung Wer bleibt in der Wohnung und wer zahlt die Miete/Kosten? Wo leben die Kinder? Müssen wir die Wohnung verkaufen, wenn wir uns nicht einigen? Was passiert mit einer gemeinsamen Immobilie …