455 Ergebnisse

Suche wird geladen …

24Option – Verluste mit binären Optionen
24Option – Verluste mit binären Optionen
| 27.04.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
24Option ist ein Online-Broker für den Handel mit binären Optionen, Forex und CFDs. Bei diesen Finanzprodukten wetten Anleger auf steigende oder fallende Kurse, meist kurzfristig und unter Einbezug enormer Hebel. Dank dieser Mechanik können …
Phishing bei der Commerzbank ⚠️
Phishing bei der Commerzbank ⚠️
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Besucht man die Website der Verbraucherzentrale und befragt das dort eingerichtete Phishing-Radar, wird klar, dass nahezu kein Tag vergeht, an dem nicht gefälschte E-Mails im Umlauf sind. Und tatsächlich hat nahezu jeder bereits mindestens …
Phishing – was tun? ⚠️
Phishing – was tun? ⚠️
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Phishing ist ein Phantasiewort, welches aus den englischen Worten „Password“ und „fishing“ zusammengesetzt ist und „Stehlen von Passwörtern“ bedeutet. Beim Phishing versuchen die Täter über verschiedene Wege die Passworte, Zugangsdaten, …
SCHUFA-Eintrag löschen lassen
SCHUFA-Eintrag löschen lassen
| 06.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Schutz vor Negativeinträgen bei der SCHUFA Der sogenannte SCHUFA-Eintrag ist fast jedem ein Begriff, der überwiegend mit Negativeinträgen in Verbindung gebracht wird. Das ist allerdings nur ein Vorurteil: Die meisten der als SCHUFA-Einträge …
Staatsanwaltschaft München I: Neuer modus operandi beim EC-Kartenbetrug
Staatsanwaltschaft München I: Neuer modus operandi beim EC-Kartenbetrug
| 05.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Seit Jahren sind beim EC-Karten- oder Kreditkartenbetrug neue Varianten der Straftäter beim Ausspähen der für eine Geldautomatenverfügung notwendigen PIN zu beobachten. Nunmehr wurde eine vergleichsweise neue Tatvariante durch die …
Phishing: Konsequenzen aus dem BGH-Urteil vom 26.01.2016
Phishing: Konsequenzen aus dem BGH-Urteil vom 26.01.2016
| 29.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Beim Phishing stellt sich die Frage, wer für den Schaden haftet, wenn Zugangsdaten durch Straftäter im Online-Banking abgegriffen werden und eine von dem Bankkunden nicht gewollte Überweisung vorgenommen wurde? Für diese Fälle hat sich das …
Phishing: BKA publiziert Bundeslagebild zum Cybercrime 2015
Phishing: BKA publiziert Bundeslagebild zum Cybercrime 2015
| 20.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Das Bundeskriminalamt (BKA) hat im Juli 2016 sein jährliches Bundeslagebild zur Entwicklung auf dem Gebiet des Cybercrime veröffentlicht und zieht darin Bilanz für das Jahr 2015. Unter anderem wird in diesem Bundeslagebild das Abgreifen von …
Phishing – Rückerstattung des Geldes?
Phishing – Rückerstattung des Geldes?
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Opfer von Phishing haben meist sehr viel Geld verloren. Sie fragen sich, ob sie von der Bank eine Rückerstattung oder wenigstens eine Entschädigung erwarten können. Dabei ist die Frage, ob eine Erstattung des Geldes erreicht werden kann, …
Onlinebanking gehackt ⚠️ Rechtsanwalt kontaktieren ☝
Onlinebanking gehackt ⚠️ Rechtsanwalt kontaktieren ☝
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Was ist zu tun, wenn das eigene Bankkonto gehackt wurde? Wie bekommt man sein Geld zurück? Muss die Polizei eingeschaltet werden? Wer haftet für den Phishing-Schaden – die Bank oder ich? Wie kann ein Rechtsanwalt helfen? Diese Fragen …
Anwalt gegen Internetbetrug einschalten!
Anwalt gegen Internetbetrug einschalten!
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Das Internet ist auch ein Ort von Betrugsdelikten. Unsere Kanzlei wird immer häufiger mit Anfragen konfrontiert, die Internetbetrug zum Gegenstand haben. Häufig suchen Betroffene nach einem Fall des Internetbetrugs nach einem …
Gesetzesänderungen im Februar 2016: IBAN-Pflicht für Private, Online-Streitbeilegung und mehr
Gesetzesänderungen im Februar 2016: IBAN-Pflicht für Private, Online-Streitbeilegung und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Ab Februar heißt es Abschied nehmen von zwei langjährigen Alltagsbegleitern. Auch Privatleute müssen statt Kontonummer und Bankleitzahl dann künftig die IBAN verwenden. Endlich verwenden lassen soll sich auch die EU-Plattform zur …
Rechtsanwalt gewinnt Phishing-Prozess! Bank zahlt 10.000 Euro an Betrugsopfer zurück!
Rechtsanwalt gewinnt Phishing-Prozess! Bank zahlt 10.000 Euro an Betrugsopfer zurück!
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Das LG Oldenburg hat mit Urteil vom 15.01.2016 zugunsten unserer Mandantschaft in einem Phishing-Fall entschieden. Die Bank ist verurteilt, über 10.000 Euro an unsere Mandantschaft zu zahlen. Dieses Geld hatte unsere Mandantschaft im Zuge …
Paydirekt - PayPal bekommt deutsche Konkurrenz
Paydirekt - PayPal bekommt deutsche Konkurrenz
| 10.12.2015 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Das Shoppen im Internet ist bei den Deutschen so beliebt wie nie. Doch die Nachrichten über gestohlene Kreditkartendaten machen die Kunden unsicher. Meistens stehen dem Käufer bei der Bezahlart folgende Möglichkeiten zur Verfügung: …
Online-Banking: Mobile Transaktionen als großes Risiko, Erlangener Forscher knacken Sparkassen-App
Online-Banking: Mobile Transaktionen als großes Risiko, Erlangener Forscher knacken Sparkassen-App
| 28.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Das Online Banking ist aus dem modernen Zahlungsverkehr kaum noch wegzudenken. Seitdem Siegeszug Tablet PC und Smartphone ihren Siegeszug angetreten haben, möchten Bankkunden vermehrt auch mit ihnen Online Banking betreiben. Doch dabei …
Was bedeutet Phishing und wie ist die rechtliche Bewertung?
Was bedeutet Phishing und wie ist die rechtliche Bewertung?
| 28.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Rund 35 Mio. Konten werden in Deutschland online geführt. Das haben auch Kriminelle inzwischen mitbekommen, die sich die Finger nicht mehr schmutzig machen, sondern allenfalls die Tasten an ihrem Computer. Im Tatort Internet profitieren die …
Das OLG Frankfurt am Main verbietet schlechte Unternehmensbewertung durch Auskunftei
Das OLG Frankfurt am Main verbietet schlechte Unternehmensbewertung durch Auskunftei
| 12.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hatte am 07.04.2015 darüber zu entscheiden, unter welchen Voraussetzungen ein Unternehmen einen Anspruch darauf hat, dass eine Rating-Agentur bzw. eine Auskunftei (wie beispielsweise die Schufa …
Mit einem Mausklick zum Kredit – Der polnische Schnellkreditmarkt boomt
Mit einem Mausklick zum Kredit – Der polnische Schnellkreditmarkt boomt
| 27.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Erfolgsgeschichte Internet: Die Zukunft liegt in der digitalisierten Bankenwelt - Algorithmen bestimmten die Kreditwürdigkeit – Zuverlässigkeit und rechtliche Voraussetzungen – Diskussionsbeitrag mit Rechtanwältin Patrycja Mika, Dr. Schulte …
Warnung vor Online-Banking-Trojaner / Phishing
Warnung vor Online-Banking-Trojaner / Phishing
| 04.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Warnung vor Online-Banking-Trojaner / Phishing Achtung! Betrüger nutzen Online-Banking-Trojaner um Konten zu plündern Es gab einen Fall eines Phishing/Pharming-Angriffs mittels eines Online-Banking-Trojaners, welcher die Zugangsdaten für …
Marketing Terminal als Schneeballsystem enttarnt - was jetzt zu tun ist
Marketing Terminal als Schneeballsystem enttarnt - was jetzt zu tun ist
| 17.10.2014 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Nachdem die Kemptener Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen Marketing Terminal wegen Betrugs im Schneeballsystem zum Nachteil offenbar Tausender Geschädigter aufgenommen hatte, wird nun wohl das Insolvenzverfahren über das Vermögen der …
Konto leergeräumt? Ihre Rechte als Opfer einer Phishing- oder Pharming-Attacke
Konto leergeräumt? Ihre Rechte als Opfer einer Phishing- oder Pharming-Attacke
| 14.07.2014 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
1. Phishing- was ist das eigentlich? Unter „Phishing“ versteht man den Versuch über gefälschte E-Mails, SMS oder Internetseiten Bankdaten eines Bankkunden für Online-Banking zu erlangen. 2. Pharming - was ist das? „Pharming“ ist im Grunde …
iPhone, Identitätsdiebstahl, SCHUFA-Eintrag
iPhone, Identitätsdiebstahl, SCHUFA-Eintrag
| 19.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Die Sammlung der Geschichten über negative SCHUFA-Einträge wurde um ein weiteres kurioses Kapitel erweitert. Ein Mann meldete sich bei der Kanzlei Dr. Schulte und Partner und legte dar, dass er seit zwei Jahren versuche, einen negativen …
Onlinebanking: Sicher im Internet bezahlen
Onlinebanking: Sicher im Internet bezahlen
| 11.02.2014 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
Heute ist es gang und gäbe, im Internet einzukaufen und die Bezahlung per Onlinebanking zu erledigen. Doch wer nicht aufpasst, kann schnell Opfer von Internetbetrügern werden, weil die Sicherheitsrisiken im Netz stetig zunehmen. Damit man …
Forex-Handel kinderleicht vom Sofa zu verfolgen
Forex-Handel kinderleicht vom Sofa zu verfolgen
| 28.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Handelssignale.com - Wie tief ist der Forex-Sumpf? Wiederkehrende Muster in Vorgehensweise der Internetfirmen rufen Bedenken hervor. Nachdem die Internetfirma Handelssignale.com durch ihr Treiben auf dem Forex-Markt und den damit …
Internetkriminalität - Haftung für „vermietetes“ Girokonto bei Geldwäsche-Straftaten
Internetkriminalität - Haftung für „vermietetes“ Girokonto bei Geldwäsche-Straftaten
| 20.09.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Die Kriminalität im Internet gilt als die strafrechtliche Herausforderung des neuen Jahrtausends. Strafrechtliche wie zivilrechtliche Folgen drohen hierbei nicht nur demjenigen, der selbst durch Betrugstaten oder durch Abhebungen von …