1.234 Ergebnisse für Mietrecht

Suche wird geladen …

Immobilienkaufvertrag – was ist wichtig
Immobilienkaufvertrag – was ist wichtig
| 16.07.2019 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
… und berate Sie Schreiben Sie mir eine E-Mail oder rufen Sie an. Ihre Rechtsanwältin für Pferderecht, Mietrecht & Immobilienrecht
Was sollten Sie tun, wenn Sie eine Modernisierungsankündigung erhalten?
Was sollten Sie tun, wenn Sie eine Modernisierungsankündigung erhalten?
| 10.07.2019 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
… übernehmen oft Rechtsberatungen und bieten im Mieterbeitrag überwiegend eine kostenlose Rechtschutzversicherung in Bezug auf das Mietrecht mit an. 7. Lassen Sie sich rechtlich beraten Deutsche Vermieter sind geschult. Diese wissen …
Nackte Tatsachen – wie viel Haut ist wo erlaubt?
Nackte Tatsachen – wie viel Haut ist wo erlaubt?
| 11.02.2020 von anwalt.de-Redaktion
… nach dem Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG) wegen Belästigung der Allgemeinheit vor. Kündigung Mietvertrag: Mietrechtliche Folgen beim Nacktbaden Neben einem Ordnungsgeld kann beim nackten Sonnen auch eine mietrechtliche Kündigung drohen …
Untervermietung durch den Mieter
Untervermietung durch den Mieter
| 03.07.2019 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… Einigung immer zielführend ist. Wie die Rechtslage ist, sollte daher stets unter Prüfung des Mietvertrages durch Experten im Mietrecht eingeschätzt werden. Sollten Sie Fragen zu dieser Thematik oder zu anderen mietrechtlichen Problemen haben, können Sie hierzu jederzeit Kontakt mit uns aufnehmen. Wir beraten Sie gerne.
Neue Regelung eines Härtefalls bei Eigenbedarfskündigung
Neue Regelung eines Härtefalls bei Eigenbedarfskündigung
| 03.07.2019 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… dass das Mietverhältnis auch tatsächlich beendet werden kann. So gewährt § 574 Abs. 1 BGB vor dem Hintergrund eines sozialen Mietrechts bei Vorliegen eines Härtefalles einen Kündigungsschutz. Hiernach hat der Mieter einen Anspruch …
Mietrecht: steigende Anzahl an Eigenbedarfskündigungen
Mietrecht: steigende Anzahl an Eigenbedarfskündigungen
| 26.06.2019 von Rechtsanwalt Thomas Backen LL.M.
Wahrscheinlich gibt keine Situation, die ein vertragstreuer Mieter mehr fürchtet als den Zugang einer Eigenbedarfskündigung. Nach Einschätzung des Deutschen Mieterbundes ist in der letzten Zeit ein deutlicher Anstieg an ausgesprochenen …
Zutrittsrecht des Vermieters
Zutrittsrecht des Vermieters
| 14.06.2019 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… Eine vorschnelle Reaktion ist daher kaum zu empfehlen. Vielmehr ist ratsam, die Sachlage mit einem auf Mietrecht spezialisierten Rechtsanwalt zu besprechen und rechtskundigen Rat einzuholen. Sie haben Fragen zu dieser Thematik oder stehen …
Fristlose Kündigung bei Videoüberwachung in der Wohngemeinschaft – Urteil des Amtsgerichts München
Fristlose Kündigung bei Videoüberwachung in der Wohngemeinschaft – Urteil des Amtsgerichts München
| 09.06.2019 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
… Soweit durch die Kamera etwaige mietrechtliche Pflichtverstöße wie z. B. das unterlassene Schließen der Haustür und/oder die Ordnungsmäßigkeit der Mülltrennung aufgeklärt bzw. überprüft werden sollten, stellt dies freilich keinerlei …
Mietrecht: Bäume als Balkonbepflanzung?
Mietrecht: Bäume als Balkonbepflanzung?
| 26.05.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Mieter, insbesondere in Stadtwohnungen, haben häufig das Bedürfnis nach ein wenig „Grün“. Jedenfalls dann, wenn ein Balkon zur Verfügung steht, ist das auch meistens recht gut möglich. Kleinere Bepflanzungen mit Blumen sind wohl die Regel …
Mein Haus ist dein Haus? BGH aktuell zur Eigenbedarfskündigung
Mein Haus ist dein Haus? BGH aktuell zur Eigenbedarfskündigung
| 24.05.2019 von Rechtsanwalt Dominic Schillinger
… seiner Eigentumsrechte. Diesem Spannungsfeld versuchen die mietrechtlichen Regelungen im Bürgerlichen Gesetzbuch gerecht zu werden, indem dem Vermieter als berechtigtes Interesse zur Kündigung eines Mietvertrages die Eigenbedarfskündigung …
Datenschutz im Mietverhältnis
Datenschutz im Mietverhältnis
| 24.05.2019 von Rechtsanwalt Stefan Zeidler
Mieter und besonders Vermieter müssen die Regelungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) einhalten. Im Folgenden sollen Besonderheiten des Datenschutzes im Mietrecht dargestellt werden. 1. Grundlagen Bevor auf die Besonderheiten …
Alter kann vor Eigenbedarfskündigung schützen
Alter kann vor Eigenbedarfskündigung schützen
| 18.04.2019 von Rechtsanwältin Maike Bohn
… könnten. Professionelle Beratung Gerne unterstütze ich Sie in Ihren mietrechtlichen Angelegenheiten. Nehmen Sie Kontakt zu mir auf; gemeinsam besprechen wir Ihren Fall und finden die für Sie passende Vorgehensweise. Rechtsanwältin Maike Bohn, Hamburg
Eigenbedarf – Kündigung im Mietrecht
Eigenbedarf – Kündigung im Mietrecht
| 17.04.2019 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
Die Kündigung des Mietverhältnisses erfolgt oftmals aus Gründen des Eigenbedarfs. Dies stellt einer der wichtigsten Kündigungsgründe für den Vermieter dar. Doch wann ist eine Kündigung wegen Eigenbedarfs überhaupt zulässig? Kündigung wegen …
Mietspiegel – qualifiziert oder einfach
Mietspiegel – qualifiziert oder einfach
| 05.04.2019 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
Weniger ist mehr BGH zur Beweiswirkung eines einfachen Mietspiegels Wie bereits in unserem Beitrag vom 25.10.2018 berichtet, ist es unter gewissen Umständen möglich, die vertraglich festgesetzte Miete im Mietrecht im bestimmten Umfang …
Mietrecht – vertragsgemäßer Gebrauch oder nicht?
Mietrecht – vertragsgemäßer Gebrauch oder nicht?
| 04.04.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Was gehört zum sog. vertragsgemäßen Gebrauch einer Wohnung und wo beginnt die Grenze zur Beschädigung? Hier gibt es häufig Streitfragen. Grundsätzlich kann der Mieter in seiner Wohnung machen was er will, aber er sollte dies mit Umsicht …
Die Indexmiete – Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Mieterhöhung
Die Indexmiete – Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Mieterhöhung
| 02.03.2019 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
… auf diese Indexklausel stoßen, bitten wir sowohl Vermieter als auch Mieter mit einer entsprechenden Mieterhöhung sensibel umzugehen und sich bei Fragen von einem Fachanwalt für Mietrecht Rückmeldung zu holen, ob und inwiefern die Mieterhöhung …
BGH verneint Widerruftsrecht des Mieters nach Abgabe der Zustimmungserklärung zur erhöhten Miete
BGH verneint Widerruftsrecht des Mieters nach Abgabe der Zustimmungserklärung zur erhöhten Miete
| 02.03.2019 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
… Bestimmungen im Mietrecht ausreichend Denn nach Rechtsauffassung des BGH solle mit dem in § 312 Abs. 4 Satz 1 BGB vorgesehenen Widerrufsrecht des Mieters einer Wohnung insbesondere Fehlentscheidungen aufgrund der Gefahr psychischen Drucks sowie …
Schriftverkehr im Mietrecht – Schreiben / Abmahnung / Kündigung an Mieter bzw. Vermieter
Schriftverkehr im Mietrecht – Schreiben / Abmahnung / Kündigung an Mieter bzw. Vermieter
| 28.02.2019 von Rechtsanwalt Guillaume Koschella
Der richtige Schriftverkehr im Mietrecht Bei den Vertragsparteien des Mietvertrages handelt es sich oftmals, und zwar sowohl auf Vermieter- als auch auf Mieterseite, um Personenmehrheiten. Dies z. B. in Form von Eheleuten auf Mieter …
10 Fragen 10 Antworten: Schönheitsreparaturen im Mietrecht
10 Fragen 10 Antworten: Schönheitsreparaturen im Mietrecht
| 27.02.2019 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Muss ich meine Wohnung beim Auszug renovieren? Ist die Schönheitsreparaturklausel in meinem Mietvertrag wirksam? Und was sind eigentlich Schönheitsreparaturen? 1. Schönheitsreparaturen – was bedeutet das? Vereinfacht gesagt sind das alle …
Vermietung von Wohnimmobilien in Spanien
Vermietung von Wohnimmobilien in Spanien
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Oliver Wagner
… des spanischen Mietrechts, werden aber in anderen gesetzlichen Verfügungen, besonders auf regionaler Ebene geregelt. In fast allen Touristenregionen Spaniens müssen sich die Vermieter bei zuständigen Ämtern registrieren, um eine Zulassung …
10 Fragen 10 Antworten: Modernisierung durch den Vermieter
10 Fragen 10 Antworten: Modernisierung durch den Vermieter
| 14.02.2019 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Mietrecht erlaubt eine umfassende Mieterhöhung nach Modernisierungen. Vielfach sind Mieter nicht mehr in der Lage, die neue Miete zu zahlen, und werden so aus ihren Wohnungen verdrängt. Deshalb werden die gesetzlichen Regelungen geändert …
Mietrecht-News
Mietrecht-News
| 07.02.2019 von Rechtsanwalt Falk Gütter
1. Neuer Mietspiegel in Dresden Für die Landeshauptstadt Dresden gilt seit 01.01.2019 ein neuer Mietspiegel. Dieser unterscheidet sich vom bisherigen Tabellenmietspiegel durch ein aufwendigeres Berechnungsverfahren. Dazu hat die …
Was hat sich im Mietrecht geändert?
Was hat sich im Mietrecht geändert?
| 07.02.2019 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… bleibt abzuwarten. Insbesondere bei Mieterhöhungen aufgrund von Modernisierungsmaßnahmen ist es ratsam, sich von einem Fachanwalt für Mietrecht beraten zu lassen. Es sind immer gewisse Formalien einzuhalten. Bei Nichtbeachtung …
Neue Mietrechtsregelung  für Eigentümer und Mieter in Spanien.
Neue Mietrechtsregelung für Eigentümer und Mieter in Spanien.
| 04.02.2019 von Rechtsanwalt Oliver Wagner
… als „Altmiete“ bezeichnet) Es gilt das Mietrecht von 1964, das nach dem Willen des Mieters die „berühmte“ Regelung der erzwungenen oder unbestimmten Verlängerung vorsieht. Die Möglichkeit, die Zwangsverlängerung abzulehnen, kann aus den gleichen …