558 Ergebnisse für Ausbildung und Beruf

Suche wird geladen …

Wenn der Jagdhund auf der Strecke bleibt - Wertermittlung für einen getöteten Jagdhund, § 823 BGB
Wenn der Jagdhund auf der Strecke bleibt - Wertermittlung für einen getöteten Jagdhund, § 823 BGB
| 30.12.2015 von Rechtsanwalt Maik Hieke
… der investierten Stunden und Kilometer in der Ausbildung des Jagdgebrauchshundes und möglicherweise auch einen entgangenen Gewinn, sofern der Hund als Zuchttier zugelassen war. In der Praxis sind dabei zumeist zwei Szenarien denkbar …
Bauleiter: Leitung und Überwachung des gesamten Bauvorhabens
anwalt.de-Ratgeber
Bauleiter: Leitung und Überwachung des gesamten Bauvorhabens
| 27.10.2023
… sollten dazu geeignete Rechtsanwälte hinzugezogen werden. Mögliche Haftung des Bauleiters für Baumängel Der Beruf des Bauleiters ist nicht nur aufgrund seiner hohen Verantwortung anspruchsvoll, sondern auch aufgrund des Haftungsrisikos, das er trägt …
Wer muss in Deutschland an wen Unterhalt zahlen?
Wer muss in Deutschland an wen Unterhalt zahlen?
| 01.09.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… die sich in der Schul- oder Berufsausbildung befinden und im Haushalt eines Elternteils leben, volljährigen Kindern, die auch nach der Vollendung des 21. Lebensjahres eine berufliche Erstausbildung betreiben, behinderten Kindern. Zahlt …
Der Patentanwalt: ein spezialisierter Anwalt für den gewerblichen Rechtsschutz
Der Patentanwalt: ein spezialisierter Anwalt für den gewerblichen Rechtsschutz
| 23.01.2021 von Rechtsanwalt, Patentanwalt Dr. Bernhard Bittner LL.M.
Was ist ein Patentanwalt ? Naturwissenschaftlicher oder technischer Studienabschluss In meiner beruflichen Praxis wurde ich sehr häufig gefragt, was eine Patentanwältin bzw. ein Patentanwalt ist und welche Ausbildung sie bzw …
Bestehenbleiben des Unterhaltsanspruchs bei Ausbildungswechsel
Bestehenbleiben des Unterhaltsanspruchs bei Ausbildungswechsel
| 17.05.2017 von Rechtsanwalt Olaf Fricke
… abgeschlossen ist, sodass ihre Unterhaltspflicht entfällt. Etwas anderes gilt nur dann, wenn die Eltern das Kind entweder in einen nicht passenden Beruf gedrängt haben, ihm eine angemessene Ausbildung ganz verweigert haben oder sich spätestens …
Unterhaltsanspruch für freiwilliges soziales Jahr
Unterhaltsanspruch für freiwilliges soziales Jahr
| 06.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Volljährige Kinder haben während der Ausbildung einen Anspruch auf Unterhalt. Das gilt auch während eines freiwilligen sozialen Jahres, da es sich dabei um eine Vorbildung zu einem Beruf handelt. Mit einer Gesetzesänderung wurde …
VG Mainz zum Entschädigungsanspruch nach dem AGG
VG Mainz zum Entschädigungsanspruch nach dem AGG
| 22.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
… dass der von der Klägerin erlernte Beruf tatsächlich gemeinhin als kaufmännischer Beruf angesehen werde. Zudem seien in der Ausbildung jedenfalls auch kaufmännische Anteile enthalten. Von einer Einladung dürfe aber eben nur abgesehen werden …
Besondere Personengruppen: Auszubildende
Besondere Personengruppen: Auszubildende
| 10.01.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Auszubildender ist derjenige, der einen Ausbildungsvertrag unterschrieben hat und im Rahmen einer Berufsausbildung die beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erlernt, die zum Erreichen des Ausbildungszieles erforderlich …
Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung verweigert die Zahlung und verweist Sie auf einen anderen Beruf?
Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung verweigert die Zahlung und verweist Sie auf einen anderen Beruf?
| 22.02.2018 von SH Rechtsanwälte
… Einkommen als während seiner Selbstständigkeit. Die Vorinstanzen wiesen die Klage des Versicherten ab, da ein Verweis auf den Beruf des Maschinenführers laut Vertrag zulässig sei und den Kläger nach seiner Ausbildung und Berufserfahrung …
BFH: Rentenberater sind nicht freiberuflich, sondern gewerblich tätig
BFH: Rentenberater sind nicht freiberuflich, sondern gewerblich tätig
| 21.08.2019 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Freiberufliche Tätigkeiten unterliegen nicht der Gewerbesteuer. In § 18 EStG sind Berufe, die als freiberufliche Tätigkeit definiert werden können, aufgelistet. Dazu gehören u. a. auch die Berufstätigkeiten von Rechtsanwälten …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Die bisherige Lebensstellung des Versicherten – was bedeutet das?
Berufsunfähigkeitsversicherung: Die bisherige Lebensstellung des Versicherten – was bedeutet das?
| 11.09.2018 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… Körperverletzung oder Kräfteverfalls, die ärztlich nachzuweisen sind, voraussichtlich dauernd außerstande ist, seinen Beruf oder eine andere Tätigkeit auszuüben, die aufgrund seiner Ausbildung und Erfahrung ausgeübt werden …
Was hat Vorrang: berufliche Erstausbildung oder Unterhaltspflicht?
Was hat Vorrang: berufliche Erstausbildung oder Unterhaltspflicht?
| 22.04.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… unterhaltsverpflichtet ist, weiterhin Mindestunterhalt zahlen muss oder ob sich der Vater erfolgreich darauf berufen kann, er sei ab 1.9.2021 in dieser Höhe nicht leistungsfähig, weil er eine Ausbildung zum Fachlageristen beginnen und dann lediglich …
Fahrlehrer werden ohne abgeschlossene Berufsausbildung: Genügt ein mittlerer Bildungsabschluss? Sind Ausnahmen möglich?
Fahrlehrer werden ohne abgeschlossene Berufsausbildung: Genügt ein mittlerer Bildungsabschluss? Sind Ausnahmen möglich?
| 31.07.2023 von Rechtsanwalt Dietrich Jaser
Ausbildung in diesem Beruf, also nach insgesamt zehn Jahren einschließlich der Hauptschulausbildung („Klasse 9“), genügt dem Erfordernis der abgeschlossenen Berufsausbildung. Es ist schon vor diesem Hintergrund nicht überzeugend, den mittleren …
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Metastasierung eines Nebennierenkarzinoms
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Metastasierung eines Nebennierenkarzinoms
| 08.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… sich bei der Beklagten aufgrund eines erkannten Nebennierenkarzinoms in Behandlung. Anstatt die Nebenniere absprachegemäß in toto zu entfernen, entfernten die Mediziner nur das Karzinom, sodass sich Metastasen ausbilden konnten. Die Lebenserwartung …
Neues Grundsatzurteil: Bekommt ein Bachelor nochmals BAföG?
Neues Grundsatzurteil: Bekommt ein Bachelor nochmals BAföG?
| 03.12.2018 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
… Ihre Anträge auf erneutes BAföG lehnte das Studentenwerk jedoch ab, auch ihre Widersprüche blieben erfolglos. Der Anspruch auf BAföG sei durch den Abschluss der Ausbildung erschöpft, hieß es. Wieso das? Das Oberverwaltungsgericht war …
EUGH: Erteilung eines Studentenvisums steht nicht im Ermessen des Staates
EUGH: Erteilung eines Studentenvisums steht nicht im Ermessen des Staates
| 11.09.2014 von Rechtsanwalt Volker Simon
… der angestrebten Ausbildung und seinen beruflichen Plänen begründet. Das Verwaltungsgericht Berlin hat dem Europäische Gerichtshof im Rahmen eines sog. Vorabentscheidungsersuchens die Frage vorgelegt, ob die bundesdeutsche Regelung …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Pfälzischen Oberlandesgericht Zweibrücken!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Pfälzischen Oberlandesgericht Zweibrücken!
| 20.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Dirk C. Ciper LL.M. , Fachanwalt für Medizinrecht , stellt im nachfolgenden einen Prozesserfolg der Anwaltskanzlei Ciper & Coll. vor: Pfälzisches Oberlandesgericht Zweibrücken Skapholunäre Dissoziation mit Ausbildung eines SLAC-Wrist …
Steuer absetzen - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Steuer absetzen - was Sie wissen und beachten müssen!
| 19.02.2024
… 2023 für Ledige bis zu 26.528 Euro und für Verheiratete bis zu 53.056 Euro zu 100 % absetzbar. Die Beiträge für einen Riester-Vertrag tragen Sie in der Steuererklärung in der Anlage R-AV ein. Versicherungen für Beruf und Ausbildung, z. B …
Notwendiger Begründungsumfang bei der Anwendung von Erwachsenenstrafrecht auf Heranwachsende
Notwendiger Begründungsumfang bei der Anwendung von Erwachsenenstrafrecht auf Heranwachsende
| 27.10.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
… gesprochen hätte. Aber dass sich der Angeklagte danach auf den Boden legt und weint, entspricht eher einem kindlichen Verhalten. Das Landgericht hatte nur die schulischen und beruflichen Erfolge gewürdigt, aber die Misserfolge in Form …
Wovor schützt das AGG?
Wovor schützt das AGG?
| 16.09.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… zu rechnen und auch wenn der Erfolg fraglich ist, kostet das Zeit und Geld. Anlass für die Erörterung der Reichweite des AGG war ein Urteil des LAG Köln vom 27.6.2014 (5 Sa 75/14) . Eine Frau hatte sich für eine Ausbildung zur Pilotin beworben …
Testament: "Wenn mir unterwegs etwas passiert..." - Anlass oder echte Bedingung?
Testament: "Wenn mir unterwegs etwas passiert..." - Anlass oder echte Bedingung?
| 16.08.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… sollen. Das Landgericht Hagen gab dem T Recht; die A ging allerdings in die Berufung (LG Hagen, Teilurteil v. 02.06.2023, Az. 4 O 265/22, BeckRS 2023, 15075, NJW-Spezial 2023, 488 – die Berufung ist anhängig beim OLG Hamm, Az. I-10 U 77/23 …
Wissenswertes rund um das Arbeitszeugnis – Anspruch, Inhalt, Formulierungen, Geheimcodes, Korrektur
Wissenswertes rund um das Arbeitszeugnis – Anspruch, Inhalt, Formulierungen, Geheimcodes, Korrektur
| 25.03.2024 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… Fachwissen, Arbeitsweise, Arbeitserfolge, Führungsleistung*, Leistungszusammenfassung (Gesamtnote) * Hier geht es in der Regel nicht um die Führungsrolle als Vorgesetzter, sondern vielmehr um das Verhalten des Arbeitnehmers in beruflichen
Mietzahlungen während des Studiums von der Steuer absetzbar?
Mietzahlungen während des Studiums von der Steuer absetzbar?
| 04.08.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… bei seiner eigenen Einkommensteuererklärung berücksichtigen? Vater schließt Mietvertrag ab Eine junge Frau begann nach ihrer Ausbildung zur Tierarzthelferin ein Medizinstudium. Hierzu musste sie nach Frankfurt umziehen – allerdings fand …
Unwirksamkeit von Fortbildungsvereinbarungen mit Rückzahlungsklauseln
Unwirksamkeit von Fortbildungsvereinbarungen mit Rückzahlungsklauseln
| 23.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Jochen Breitenbach
… kann die Kosten einer beruflichen Aus- oder Fortbildung, die die Arbeitsmarktchancen des Arbeitnehmers deutlich erhöhen, zwar in wirtschaftlich angemessener Weise auf den Arbeitnehmer abwälzen; dies gilt jedoch …