484 Ergebnisse für Alleiniges Sorgerecht

Suche wird geladen …

Worauf muss ich bei der Adoption eines minderjährigen Kindes achten?
Worauf muss ich bei der Adoption eines minderjährigen Kindes achten?
| 14.07.2015 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… des Kindes zu seinen bisherigen Verwandten erlischt mit der Adoption. Der genetische Vater und die genetische Mutter sind nicht mehr Eltern des Kindes. Sie besitzen kein Sorgerecht mehr, haben keine Unterhaltsverpflichtungen und werden das Kind …
Das Sorgerecht bei nicht verheirateten Eltern - Stärkung der Rechte der Väter durch Sorgerechtsreform
Das Sorgerecht bei nicht verheirateten Eltern - Stärkung der Rechte der Väter durch Sorgerechtsreform
| 08.07.2015 von Rechtsanwältin Simone Fischer
… des Kindes nicht miteinander verheiratet sind. Für nicht verheiratete Paare wurde das Sorgerecht reformiert: mit Wirkung zum 19.05.2013 trat das reformierte Sorgerecht für nicht verheiratete Eltern und damit eine Neuregelung von § 1626a …
Trennung/Scheidung – was tun? Heute: Sorgerecht für die Kinder
Trennung/Scheidung – was tun? Heute: Sorgerecht für die Kinder
| 25.06.2015 von Mühlenbein und Kollegen | Rechtsanwälte und Fachanwälte in Brilon
… zum Wohl ihrer Kinder nicht möglich ist, überträgt das Amtsgericht – Familiengericht – auf Antrag das Sorgerecht auf einen Elternteil allein. Gemeinsame elterliche Sorge bedeutet nicht, dass die Eltern jede einzelne Entscheidung gemeinsam …
Reform des Sorgerechts lässt unverheiratete Väter aufatmen
Reform des Sorgerechts lässt unverheiratete Väter aufatmen
| 17.06.2015 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… zum Vorteil der Mutter. Da das alleinige Sorgerecht grundsätzlich bei der unverheirateten Mutter lag, kam ein gemeinsames Sorgerecht nur in den Fällen zustande, in denen die Eltern harmonierten und die Mutter die Zustimmung zur Ausübung …
Das Sorgerecht bei Trennung und Scheidung
Das Sorgerecht bei Trennung und Scheidung
| 11.06.2015 von Rechtsanwältin Simone Fischer
… Schulauswahl, religiöse Erziehung, usw.? Die zentralen Fragen zum Thema Sorgerecht sollen vorliegend beantwortet werden. Die elterliche Sorge bei Getrenntleben der Ehepartner Den Ehepartnern steht nach dem Gesetz für ihre gemeinsamen …
Kindeswohl - Intrigen des einen Elternteils gegen den anderen Elternteil
Kindeswohl - Intrigen des einen Elternteils gegen den anderen Elternteil
| 09.06.2015 von Rechtsanwalt Florian Wittkop
… dass die Eltern nicht mehr miteinander kommunizierten bzw. kooperierten. Von beiden Elternteilen wurde daraufhin das alleinige Sorgerecht beantragt. In einem solchen Fall, in welchem Eltern nicht mehr miteinander kommunizieren, ist davon auszugehen …
Scheidungskosten
Scheidungskosten
| 03.06.2015 von Rechtsanwältin Yesim Birken
… Scheidungsfällen ist es häufig das Versorgungsausgleichsverfahren, das den Mandanten allein überfordern würde. Wenn man Gegner in einem Verfahren ist, darf man auf einen Antrag hin nicht einfach schweigen – sonst verwirkt man damit das eigene …
Das Gutachten in familiengerichtlichen Verfahren
Das Gutachten in familiengerichtlichen Verfahren
| 01.06.2015 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
In vielen Sorge- und Umgangsrechtsverfahren werden vom Gericht psychologische Sachverständigengutachten in Auftrag gegeben. Bei einer Trennung oder Scheidung entstehen häufig Probleme zwischen den Eltern in Bezug auf das Sorgerecht
Sorgerecht in Patchworkfamilien
Sorgerecht in Patchworkfamilien
| 22.04.2015 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… Vor allem stellt sich die Frage, was für Rechte und Befugnisse der Stiefelternteil hat. „Echte“ Stieffamilien & alleiniges Sorgerecht eines Elternteils Bei sogenannten „echten“ Stieffamilien, wenn also die Partner neu verheiratet sind, gewährt …
Kinderfotos im Internet
Kinderfotos im Internet
| 09.04.2015 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… wenn ein Bild von ihr im Internet (z. B. auf Facebook) oder in einer Zeitschrift etc. veröffentlicht werden soll – das gilt auch für Kinder. Wer das Sorgerecht hat, entscheidet über Veröffentlichung Natürlich können Kleinstkinder und kleine …
Nicht abgesprochener Umzug mit dem gemeinsamen minderjährigen Kind - Was kann getan werden?
Nicht abgesprochener Umzug mit dem gemeinsamen minderjährigen Kind - Was kann getan werden?
| 17.03.2015 von Rechtsanwalt Felix Bihlmaier
… kann es im Zusammenhang mit der elterlichen Sorge zu Problemen kommen, vor allem wenn der Elternteil, bei welchem die Kinder sich dauerhaft aufhalten, umzieht. Das gemeinsame Sorgerecht wird durch die §§ 1626 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches …
Sorgerecht - Bundesverfassungsgericht stärkt die Elternrechte aus Art. 6 Abs. 2 S. 1 Grundgesetz
Sorgerecht - Bundesverfassungsgericht stärkt die Elternrechte aus Art. 6 Abs. 2 S. 1 Grundgesetz
| 20.02.2015 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Zeynep Yapan
… den Kindeseltern unter Zugrundelegung eines Sachverständigengutachtens das Sorgerecht entzogen, wogegen der aus Ghana stammende und von der Kindesmutter getrennt lebende Kindesvater Verfassungsbeschwerde einlegte. Das BVerfG hob …
Erste Fragestellungen nach einer Trennung
Erste Fragestellungen nach einer Trennung
| 24.06.2014 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… sind von der Rechtsprechung Leitlinien und Tabellen entwickelt worden. Sorgerecht für die Kinder Ein Ehegatte kann den Antrag auf Übertragung der alleinigen elterlichen Sorge stellen, wenn das Kindeswohl gefährdet ist. Umgangsrecht Dem Ehegatten …
Gemeinsames Sorgerecht: Umzug (in eine andere Stadt)
Gemeinsames Sorgerecht: Umzug (in eine andere Stadt)
| 02.06.2014 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… Elternteils alleine darüber bestimmen, bei wem und wo die Kinder künftig wohnen werden - oder diese einfach mitnehmen. Auch wenn sich die Eltern grundsätzlich darüber geeinigt haben, bei wem die Kinder wohnen werden, so darf der Elternteil …
Antrag auf Sorgerecht alleinerziehender Väter
Antrag auf Sorgerecht alleinerziehender Väter
| 11.03.2014 von Rechtsanwalt Michael W. Nierfeld
Ledige, alleinerziehende Väter können auch gegen den ausgemachten Willen der Kindesmutter das alleinige Sorgerecht oder das Mitsorgerecht beantragen. Hierbei sind jedoch grundsätzlich vier Voraussetzungen zu erfüllen, sofern ein positiver …
Pflicht zu freiwilliger Zahlung über Kindesunterhalt hinaus?
Pflicht zu freiwilliger Zahlung über Kindesunterhalt hinaus?
| 04.03.2014 von anwalt.de-Redaktion
… zu müssen. Schließlich sei das Kind gesund und es gebe weder einen absehbaren Verlauf noch ein übergeordnetes Therapieziel. Insbesondere nachdem die Mutter inzwischen das alleinige Sorgerecht habe, könne er auch keinerlei Einfluss mehr …
Gemeinsame elterliche Sorge für nichteheliche Väter
Gemeinsame elterliche Sorge für nichteheliche Väter
| 24.02.2014 von Gippert & Klein Rechtsanwälte in Partnerschaft
… dem Kindeswohl widersprechen. In einem Fall hat das Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg einem Vater das gemeinsame Sorgerecht (unter Ausklammerung des Aufenthaltsbestimmungsrecht) mit der Kindesmutter zugesprochen, obwohl dieser in Norwegen und Kind …
Kein alleiniges Sorgerecht bei Kommunikationsproblemen
Kein alleiniges Sorgerecht bei Kommunikationsproblemen
| 29.01.2014 von Rechtsanwältin Anke-Jonna Jovy
Das OLG Hamm stellt in seiner Entscheidung vom 23.07.2013 klar, dass Kommunikationsprobleme zwischen den Eltern keinen Antrag auf Übertragung des alleinigen Sorgerechts rechtfertigen. Wichtig für eine solche Entscheidung sei nämlich …
Auflösung der gemeinsamen elterlichen Sorge
Auflösung der gemeinsamen elterlichen Sorge
| 28.01.2014 von GKS Rechtsanwälte
Die gemeinsame elterliche Sorge darf nicht allein deshalb aufgelöst werden, weil es Kommunikationsprobleme zwischen den geschiedenen Kindeseltern gibt. Etwas anderes gilt lediglich dann, wenn das Kindeswohl eine solche Auflösung erfordert …
Familienrecht: 15 wichtige Fragen zur Trennung und Scheidung
Familienrecht: 15 wichtige Fragen zur Trennung und Scheidung
| 03.01.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
… eine Ausnahme dar. Beansprucht ein Ehegatte für sich allein das Sorgerecht, so muss er einen entsprechenden Antrag bei Gericht auf Einräumung der alleinigen Sorge stellen. 15. Darf der Ehegatte, der aus der ehelichen Wohnung auszieht …
Die rechtlichen Folgen der Trennung
Die rechtlichen Folgen der Trennung
| 03.12.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… kann ein Abänderungsantrag beispielsweise auf das alleinige Sorgerecht, das Aufenthaltsbestimmungsrecht, die Gesundheitsfürsorge usw. gestellt werden, sofern die Eltern diese Belange nicht mehr kommunizieren können. Der Elternteil, bei welchem das Kind …
Innerhalb welcher Frist muss der Mieter seine Einwendungen gegen die Betriebskostenabrechnung erheben?
Innerhalb welcher Frist muss der Mieter seine Einwendungen gegen die Betriebskostenabrechnung erheben?
| 04.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… vom 12.1.2011, Az.: VIII ZR 148/10 unter Hinweis auf BGH, Urteil vom 14.2.2007, Az.: VIII ZR 1/06 ). Sollten Sie Ihre Betriebskostenabrechnung prüfen, dann sollten Sie nicht bis zum Ablauf der Frist warten. Denn es droht allein
BVerwG: Aufenthaltstitel zur Familienzusammenführung auch in Patchworkfamilien möglich
BVerwG: Aufenthaltstitel zur Familienzusammenführung auch in Patchworkfamilien möglich
| 21.08.2013 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
… die diese das alleinige Sorgerecht innehat. Die Partnerin des Klägers ist teilzeitbeschäftigt, während der Kläger die Kinder versorgt. Seine auf die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis gerichtete Klage hatte bei dem Verwaltungsgericht …
Neues Sorgerecht für nichteheliche Väter
Neues Sorgerecht für nichteheliche Väter
| 11.06.2013 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
Nach altem Recht erhielten Eltern, die nicht miteinander verheiratet waren, das gemeinsame Sorgerecht nur, wenn sie heirateten oder sich übereinstimmend für die gemeinsame Sorge entschieden. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte …