712 Ergebnisse für Internationale Verträge

Suche wird geladen …

Mietrecht aus Sicht von Mieter und Vermieter in der Corona-Krise
Mietrecht aus Sicht von Mieter und Vermieter in der Corona-Krise
| 06.04.2020 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… Die sog. „Force-Majeure-Klausel“ hat den Inhalt, dass Epidemien, Pandemien oder Quarantäneanordnungen als „höhere Gewalt“ zu qualifizieren sind. Findet sich im Vertrag eine solche Regelung, gilt die dortige Regelung. Denn mit der Einstufung …
Coronavirus in Polen – Maßnahmenpaket der polnischen Regierung: Teil 2
Coronavirus in Polen – Maßnahmenpaket der polnischen Regierung: Teil 2
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Artur Marcinkowski
… und Kongresse veranstalten, Kultur-, Unterhaltungs- oder Erholungstätigkeit führen oder Open-Air-Events veranstalten, mit denen die Vertragspartner die Verträge wegen des Epidemieausbruchs aufgelöst haben, haben das Recht erlangt, die Frist für …
Internationale Handelsvertreterverträge und Provisionszahlung in Zeiten des Coronavirus
Internationale Handelsvertreterverträge und Provisionszahlung in Zeiten des Coronavirus
| 02.04.2020 von Avvocato Dr. Massimo Fontana-Ros Business Law
… bei Lieferausfällen im internationalen Handel können sich die Rechtsfolgen von vermeintlich oder auch tatsächlich höherer Gewalt stark unterscheiden – je nachdem, ob die Verträge nach italienischem, spanischem, chinesischem …
Ist Corona „höhere Gewalt“?
Ist Corona „höhere Gewalt“?
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Im nationalen und internationalen Vertragsrecht gilt die Klausel zu „höherer Gewalt“ oftmals als Notausgang für eine Beendigung eines Vertrages oder einen Einschnitt in der Leistungserbringungspflicht. Höhere Gewalt – das waren bislang …
Corona-Darlehen prüfen lassen – unseriöse Angebote häufen sich
Corona-Darlehen prüfen lassen – unseriöse Angebote häufen sich
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… an den Darlehensgeber zu übersenden waren, verlangt. Dann wurde sogar noch eine gefälschte Bankgarantie eines namhaften internationalen Bankhauses vertrauensbildend überreicht. Eine dritte Person wurde ins Spiel gebracht, die für die Seriosität …
Höhere Gewalt bei internationalen Verträgen: allgemeine Hinweise und Empfehlungen
Höhere Gewalt bei internationalen Verträgen: allgemeine Hinweise und Empfehlungen
| 31.03.2020 von Avvocato Dr. Massimo Fontana-Ros Business Law
… Erläuterungen. Das international anerkannte Rechtsprinzip „ pacta sunt servanda “, wonach die vertraglichen Verpflichtungen von allen Parteien erfüllt werden müssen, gilt im Normalfall. Das Eintreten einer höheren Gewalt entspricht …
Coronavirus: Das müssen Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmer jetzt wissen!
Coronavirus: Das müssen Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmer jetzt wissen!
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… es den Schutzschild für Beschäftigte und Unternehmen. Dieses Schutzschild beruht auf vier Säulen: Erleichterung der Kurzarbeit Flexibilität der Steuern (Liquiditätshilfe) KfW-Kredite in Milliardenhöhe Europäischer Zusammenhalt (internationale Bekämpfung …
Coronavirus: Die wichtigsten neun Fragen für Arbeitnehmer
Coronavirus: Die wichtigsten neun Fragen für Arbeitnehmer
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… eine Abmahnung oder Kündigung droht. 3. Ist es möglich, aus dem Homeoffice zu arbeiten? In ein Homeoffice dürfen Sie grundsätzlich nur wechseln, wenn Ihr Arbeits- oder Tarifvertrag dies vorsieht. Müssen Sie laut Vertrag im Betrieb anwesend …
Rechte von Profisportlern und Bundesligavereinen in der Corona-Krise
Rechte von Profisportlern und Bundesligavereinen in der Corona-Krise
| 21.03.2020 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… kann noch niemand genau abschätzen. Im Fußball wird spekuliert, die Saison könnte noch bis zum Sommer zu Ende gespielt werden, zur Not wohl auch ohne Zuschauer, um Meisterschaft und Werbeeinnahme zu sichern. Für internationale Wettbewerbe …
Fachanwalt Erbrecht - Kenntnisse und Fähigkeiten
Fachanwalt Erbrecht - Kenntnisse und Fähigkeiten
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… und Fortbildungen geschult. So gehören zu den nachzuweisenden besonderen Kenntnissen im Erbrecht 1. das materielle Erbrecht unter Einschluss erbrechtlicher Bezüge zum Familien-, Gesellschafts-, Stiftungs- und Sozialrecht, 2. das internationale
Corona-Virus: Wie können Betriebe und Unternehmen sich schützen? Anwälte informieren!
Corona-Virus: Wie können Betriebe und Unternehmen sich schützen? Anwälte informieren!
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Lieferverträge prüfen International tätige Firmen, die z. B. mit China oder auch anderen Ländern Handel treiben, wie z. B. Automobilzulieferer, sollten immer ihre geschlossenen Verträge überprüfen lassen, um z. B. vor Lieferengpässen gefeit …
Haftung von Unternehmen für Schäden infolge des Corona-Virus
Haftung von Unternehmen für Schäden infolge des Corona-Virus
| 13.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Rösch
… frühzeitig zu klären, ob und unter welche (finanziellen) Voraussetzungen ein Second oder Multi-Sourcing möglich ist. Fazit: Nationale wie internationale Verträge haben einen unterschiedlichen Ansatz wie Fälle der höheren Gewalt gelöst werden …
Italien – Coronavirus und dessen mögliche Auswirkung auf vertragliche Verpflichtungen
Italien – Coronavirus und dessen mögliche Auswirkung auf vertragliche Verpflichtungen
| 28.02.2020 von Rechtsanwalt Avv. Alexander Gebhard
… viele Unternehmen, dass die durch die Unterzeichnung von Handelsverträgen vertraglich übernommenen Verpflichtungen unerfüllt bleiben. Es stellte sich daher wiederholt die Frage, ob angesichts des Ausnahmecharakters der Situation das säumige …
Fachanwalt für IT-Recht = Fachanwalt für Internetrecht? Gibt es einen Fachanwalt für Internetrecht?
Fachanwalt für IT-Recht = Fachanwalt für Internetrecht? Gibt es einen Fachanwalt für Internetrecht?
| 21.02.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… Und hiervon gibt es nur wenige. Die Fachanwaltschaft für IT-Recht umfasst dabei folgende Gebiete (§ 14k FAO): Vertragsrecht der Informationstechnologien, einschließlich der Gestaltung individueller Verträge und AGB Recht des elektronischen …
Doing Business in Germany – ein Überblick für ausländische Unternehmer
Doing Business in Germany – ein Überblick für ausländische Unternehmer
| 11.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… ist eine eigenständige juristische Person mit eigenem Vermögen. Verträge werden in der Regel im Namen der (deutschen) GmbH abgeschlossen, die daraus direkt berechtigt und verpflichtet wird. Die Haftung beschränkt sich bei dieser Gestaltung …
Die Auslagerung bzw. Übertragung einer Pensionszusage auf eine Rentner-GmbH
Die Auslagerung bzw. Übertragung einer Pensionszusage auf eine Rentner-GmbH
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Christoph Lindner
… des Versorgungsfalles. Dabei sind die Sterbetafeln und der richtige Rechnungszins zu beachten. Das BMF gibt für die Bestimmung des Rechnungszinses keine gesetzliche Grundlagevor. Teilweise wird der Zinssatz den International Financial Reporting …
Cannabis als Medizin: Start-ups sammeln Millionen ein! Rechtliche Rahmenbedingungen beachten!
Cannabis als Medizin: Start-ups sammeln Millionen ein! Rechtliche Rahmenbedingungen beachten!
| 18.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… sollten sich hier absichern. In der Regel sind hier auch internationale Verträge zu schließen mit den Herstellern aus z. B. Kanada, was hohe Anforderungen an die internationale Vertragsgestaltung stellt. So müssen alleine in der Regel z. B …
Was Ehepaare/Lebenspartner mit Wohnsitz in Italien und binationale Paare beachten sollten
Was Ehepaare/Lebenspartner mit Wohnsitz in Italien und binationale Paare beachten sollten
| 03.01.2020 von Rechtsanwältin Doris Reichel
… die Eheleute haben oder zu dem die engsten Beziehungen während der Ehezeit bestehen. Für Ehen, die ab dem 29.01.2019 geschlossen wurden und für internationale Fälle, z. B. wenn das Paar mehrere Wohnsitze oder Vermögen im Ausland hat, gilt …
Joint Venture – gemeinsam zum Ziel
Joint Venture – gemeinsam zum Ziel
| 03.01.2020 von Rechtsanwalt Finn Dethleff
… Anforderungen, sondern in internationalen Kooperationen häufig auch Fragen fremder Rechtsordnungen zu beachten. Gemeinsames Unternehmen oder schuldrechtliche Kooperation Eine wesentliche Herausforderung in der Planungsphase eines Joint …
Abofalle: Kind schließt im Internet Abo ab – was ist zu tun?
Abofalle: Kind schließt im Internet Abo ab – was ist zu tun?
| 23.12.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… tätigen. Der sechsjährige Sohn kann daher keinerlei Verträge abschließen, auch nicht mit Zustimmung der Eltern. Wenn also der sechsjährige Sohn hier im Internet unterwegs gewesen ist, so konnte kein wirksamer Vertrag zustande kommen und somit …
S´Arraco S.L. – Täuschung über Rendite von vorneherein
S´Arraco S.L. – Täuschung über Rendite von vorneherein
| 19.12.2019 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… waren. Das Darlehen sollte, so die Versprechungen des Vermögensberaters von der S´Arracco Invesetments S.L. in ein internationales Investitionsprojektes investiert werden. Im Übrigen sah die vermittelte Bonusvereinbarung in Abhängigkeit …
Die Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung
Die Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung
| 18.12.2019 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
… auch bei einem bisher als sicher geglaubten Schlupfloch das Entdeckungsrisiko zunehmend ansteigt. Beispielhaft sind folgende Maßnahmen zu nennen: Abschluss von internationalen Verträgen zum automatisierten Informationsaustausch auch mit Ländern, die bisher …
November 2019: Abmahnung der MAIRDUMONT GmbH & Co. KG durch MBBS Rechtsanwälte erhalten?
November 2019: Abmahnung der MAIRDUMONT GmbH & Co. KG durch MBBS Rechtsanwälte erhalten?
| 10.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… vor. Beanstandet wird, dass der Abgemahnte für sein Internet-Angebot Kartenmaterial aus den kartografischen Werken (Stadtplänen und Landkarten) der MAIRDUMONT GmbH & Co. KG ohne vertragliche Berechtigung verwendet habe. In der Abmahnung enthalten …
PIM Gold – Forderungsanmeldung
PIM Gold – Forderungsanmeldung
| 11.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… zu berücksichtigen. Bei den Vertragsarten „Kinder-Gold-Kauf“ und „physischer Goldkauf“ sowie „Best-By-Bonus-Gold-Abo“ sollte die Einlagerung des Kundengoldes bei der PIM Gold GmbH bzw. dem Dienstleistungsunternehmen LOOMIS International GmbH …