454 Ergebnisse für Kaufvertrag Gebrauchtwagen

Suche wird geladen …

Gebrauchtwagenkauf: Wahrheitswidrig angegebene Unfallfreiheit lässt Gewährleistungsausschluss entfallen
Gebrauchtwagenkauf: Wahrheitswidrig angegebene Unfallfreiheit lässt Gewährleistungsausschluss entfallen
| 15.12.2014 von GKS Rechtsanwälte
… dass auch die mündliche Vereinbarung der Parteien, die nicht schriftlich im Kaufvertrag fixiert wurde, die Unfallfreiheit relevant für den Vertragsschluss werden ließ. Diese sei ein sehr auschlaggebendes Kriterium für oder gegen den Kauf eines Gebrauchtwagens
BGH bestätigt Autokauf zum „Schnäppchenpreis“ - Vorsicht bei vorzeitiger Beendigung einer eBay-Auktion
BGH bestätigt Autokauf zum „Schnäppchenpreis“ - Vorsicht bei vorzeitiger Beendigung einer eBay-Auktion
| 26.11.2014 von Wellmann & Kollegen Rechtsanwälte
… der Bieter den Zuschlag, der zu diesem Zeitpunkt das höchste Angebot abgegeben hat. Der Beklagte stellte seinen Gebrauchtwagen in einer eBay-Auktion zu einem Startpreis von 1 € ein. Der Kläger bot kurz nach Beginn der Auktion 1 € für den Wagen …
Bundesgerichtshof: Schadensersatz im Fall des Rückzugs bei eBay-Auktionen
Bundesgerichtshof: Schadensersatz im Fall des Rückzugs bei eBay-Auktionen
| 14.11.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Der BGH hat in einem Urteil (BGH, Urt. v. 12.11.2014 – AZ.: VIII ZR 42/14) klargestellt, dass ein Verkäufer sich beim Rückzug aus einer begonnenen eBay-Auktion schadensersatzpflichtig machen kann. Der Kaufvertrag sei nicht sittenwidrig …
Pkw bei eBay für 1 EUR versteigert - nach BGH wirksamer Kaufvertrag!
Pkw bei eBay für 1 EUR versteigert - nach BGH wirksamer Kaufvertrag!
| 12.11.2014 von Rechtsanwalt Jochen Birk
… gemacht hat. Der Verkäufer hatte hier seinen Gebrauchtwagen bei eBay zum Kauf angeboten und das Mindestgebot von 1 EUR festgelegt. Nachdem der Käufer ein Gebot abgegeben hatte, wurde die eBay-Auktion vom Verkäufer abgebrochen und dem Käufer …
Unfallwagen: Rücktritt vom Kaufvertrag möglich?
Unfallwagen: Rücktritt vom Kaufvertrag möglich?
| 09.10.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wer sich einen Gebrauchtwagen kauft, muss immer damit rechnen, dass der Pkw ein paar „Macken“ hat. Wurde allerdings ein Kfz bei einem Unfall beschädigt, wirkt sich das in der Regel wertmindernd aus, handelt es sich bei dem Auto doch nun um …
Verbindliche und unverbindliche Termine beim Neuwagenkauf
Verbindliche und unverbindliche Termine beim Neuwagenkauf
| 13.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann
… sollten Sie dem Händler schriftlich eine angemessene Frist zur Lieferung setzen. Liefert er auch dann nicht, können Sie vom Kaufvertrag zurücktreten. Der Rücktritt führt dazu, dass der Kaufvertrag rückabgewickelt werden muss. Zudem können …
Ihre Rechte beim Gebrauchtwagenkauf über eBay
Ihre Rechte beim Gebrauchtwagenkauf über eBay
| 13.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann
Jeden Tag werden beim Internetauktionshaus eBay hunderte von Gebrauchtwagen „versteigert“. Zivilrechtlich gesehen handelt es sich jedoch nicht um Auktionen, sondern um klassische Kaufverträge nach § 433 Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB …
Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf
Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf
28.07.2014 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
Während beim Neuwagenkauf selten Schwierigkeiten auftreten, kann gerade der Kauf eines Gebrauchtwagens erhebliche Probleme mit sich bringen. Für den Käufer ist es meist ohne Hilfe eines Kfz-Fachmanns gar nicht möglich, im Vorhinein …
Rechtliche Probleme beim Gebrauchtwagenkauf
Rechtliche Probleme beim Gebrauchtwagenkauf
| 31.01.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… repariert wurden. Der Käufer hat den Kaufvertrag daher angefochten bzw. hilfsweise den Rücktritt erklärt. Fazit: Der BGH hat in der Entscheidung vom 19.06.2013 seine bisherige Rechtsprechung bestätigt, wonach den Verkäufer eines Gebrauchtwagens
Wichtige Urteile aus dem Jahr 2013
Wichtige Urteile aus dem Jahr 2013
| 02.01.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… 13) Gewährleistungsausschluss umfasst nicht falsche Laufleistung Liegt bei einem Gebrauchtwagen die bisherige Laufleistung weit höher, als im Kaufvertrag vereinbart, ist das ein Mangel. Auch ein Ausschluss der Gewährleistung hilft …
Keine Nachforschungspflicht für Autohändler bezüglich vergangener Unfallschäden!
Keine Nachforschungspflicht für Autohändler bezüglich vergangener Unfallschäden!
| 04.11.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der BGH hat am 19.06.2013 entschieden, dass ein Händler keine Pflicht zur näheren Nachforschung hat, wenn bei der äußeren Besichtigung („Sichtprüfung") eines Gebrauchtwagens und auch anderweitig keine Unfallschäden ersichtlich …
Tachomanipulation beim Gebrauchtwagenkauf
Tachomanipulation beim Gebrauchtwagenkauf
| 28.10.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… sie Tachofälschern viel zu leicht. Auch das spätere Feststellen einer Tachomanipulation sei kaum möglich. Das erschwert getäuschten Käufern den Nachweis, wenn sie später vom Kaufvertrag zurücktreten wollen und versuchen, vom Verkäufer …
BGH Urteil: Kein Garantieverfall, wenn das Auto in freier Werkstatt gewartet wird
BGH Urteil: Kein Garantieverfall, wenn das Auto in freier Werkstatt gewartet wird
| 26.09.2013 von GKS Rechtsanwälte
… von einem Autohaus im November 2009 einen Gebrauchtwagen, der mit einer einjährigen Gebrauchtwagengarantie ausgestattet war. Die Garantiebestimmungen im Kaufvertrag sahen als Voraussetzung für jegliche Garantieansprüche vor, dass „der Käufer …
Gebrauchtwagengarantie: KFZ-Inspektionen nur in Werkstatt des Verkäufers?
Gebrauchtwagengarantie: KFZ-Inspektionen nur in Werkstatt des Verkäufers?
| 26.09.2013 von Rechtsanwältin Dipl.-Kffr. Marie-Luise Kollmorgen
Der Bundesgerichtshof hat in einer aktuellen Entscheidung eine Klausel in einer entgeltlichen Gebrauchtwagen-Garantie, die den Käufer verpflichtet Wartungs- und Inspektionsarbeiten nur beim Verkäufer oder bei einer, durch den Verkäufer …
Gebrauchtwagengarantie - keine Pflicht zum Werkstattbesuch
Gebrauchtwagengarantie - keine Pflicht zum Werkstattbesuch
| 25.09.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… gekauften Gebrauchtwagen erfolgt daher nicht selten das Angebot einer Gebrauchtwagengarantie. Natürlich nicht kostenlos, es soll ja letztendlich auch etwas damit verdient werden. Garantie steht neben der Gewährleistung Einige wenden …
Rechte beim Gebrauchtwagenkauf – was zu beachten ist
Rechte beim Gebrauchtwagenkauf – was zu beachten ist
| 23.07.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Dieser Artikel soll Ihnen einen kurzen ersten Überblick über die Käuferrechte beim Kauf eines Gebrauchtwagens geben, wenn dieser einen Sachmangel aufweist. Allgemeines Kaufrecht Zunächst handelt es sich beim Kauf eines Fahrzeuges …
Gebrauchtwagenkauf: Händler ist an Angaben in Internetanzeige gebunden!
Gebrauchtwagenkauf: Händler ist an Angaben in Internetanzeige gebunden!
| 15.07.2013 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
… Mit Anwaltsschreiben vom 16.03.2012 hat der Kläger den Rücktritt vom Kaufvertrag erklärt, der nun gerichtlich durchgesetzt wird. Die Entscheidung Der Kläger hat nach dem wirksamen Rücktritt vom Kaufvertrag einen Anspruch auf Rückzahlung …
Was tun bei falscher Kilometerangabe – Tachostand im Gebrauchtwagenhandel im Internet?
Was tun bei falscher Kilometerangabe – Tachostand im Gebrauchtwagenhandel im Internet?
| 06.06.2013 von Rechtsanwältin Virabell Schuster
Der Tachostand oder die Kilometerangabe beim Kauf eines Gebrauchtwagens ist für viele Verbraucher ein entscheidendes Kriterium. Ziel ist es regelmäßig, ein Gebrauchtwagen mit einer niedrigen Kilometerangabe zu erwerben. Und so gehen manche …
Kurze Gewährleistung beim Gebrauchtwagenkauf
Kurze Gewährleistung beim Gebrauchtwagenkauf
| 04.06.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Gerade bei Gebrauchtwagen sollten Käufer auf die Gewährleistung achten. Denn statt am Fahrzeug schrauben zu müssen, schrauben Verkäufer lieber an ihrer Gewährleistungspflicht. Schließlich sind Gebrauchtfahrzeuge aufgrund ihres Alters …
Gewährleistung beim Autokauf
Gewährleistung beim Autokauf
| 18.03.2013 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
Mit Urteil vom 13.03.2013, Az. VIII ZR 172/12 hat der Bundesgerichtshof die Rechte von Autokäufern bei Gewährleistung gestärkt. Wenn in einem Auto-Kaufvertrag die Klausel „positive Begutachtung nach § 21c StVZO" enthalten …
Das berühmte „Montagsauto“ – Neues Urteil des Bundesgerichtshofes zur Frage des „sofortigen Rücktritts“
Das berühmte „Montagsauto“ – Neues Urteil des Bundesgerichtshofes zur Frage des „sofortigen Rücktritts“
| 28.01.2013 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
Gegenstand vieler gerichtlicher Entscheidungen sind Gewährleistungsrechte beim Autokauf. Viele Neu- oder Gebrauchtwagen sind mit Mängeln behaftet. Nicht selten sind diese so erheblich, dass sich für den Käufer nur eine Frage stellt …
Rücktritt vom Autokauf nach Reparatur?
Rücktritt vom Autokauf nach Reparatur?
| 18.01.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wer einen defekten Gebrauchtwagen kauft und ihn reparieren lässt, kann später nicht mehr wegen des Mangels vom Kaufvertrag zurücktreten. Mittlerweile kann man alles im Internet kaufen - sogar Autos. Hierbei ist aber problematisch, dass man …
Zur Haftung für die Unfallfreiheit eines beim Autokauf vom Händler in Zahlung genommenen Gebrauchtwagens
Zur Haftung für die Unfallfreiheit eines beim Autokauf vom Händler in Zahlung genommenen Gebrauchtwagens
| 04.01.2013 von SALLECK + PARTNER
Kiel) Der Bundesgerichtshof hat soeben eine Entscheidung zur Haftung des Käufers getroffen, der beim Kauf eines Fahrzeugs von einem Händler einen Gebrauchtwagen als unfallfrei in Zahlung gibt. Darauf verweist der Erlanger Fachanwalt für …
Wenn der Gebrauchtwagen nach Gummi müffelt
Wenn der Gebrauchtwagen nach Gummi müffelt
| 03.01.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Neuwagen riechen manchmal etwas nach Gummi. Verfliegt dieser Geruch aber nicht nach einer gewissen Zeit, liegt ein Mangel vor, der zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt. Eine feine Nase hatten die Richter vom Oberlandesgericht (OLG …