3.112 Ergebnisse für Krankheit

Suche wird geladen …

Bevollmächtigter: Wozu ist er berechtigt?
anwalt.de-Ratgeber
Bevollmächtigter: Wozu ist er berechtigt?
| 07.02.2023
… Person, die für die eigenen Angelegenheiten infolge einer psychischen Krankheit oder wegen körperlicher, geistiger oder seelischer Beeinträchtigungen ganz oder teilweise nicht selbst sorgen kann. Der gesetzliche Betreuer wird ausschließlich …
Erfolg gegen die Commerzbank- Sonderkündigungsrecht für Immobiliendarlehen ohne Vorfälligkeitsentschädigung durchgesetzt
Erfolg gegen die Commerzbank- Sonderkündigungsrecht für Immobiliendarlehen ohne Vorfälligkeitsentschädigung durchgesetzt
| 06.02.2023 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
… Kreditrichtlinie können weitere Aspekte wie eine Ehescheidung, Krankheit, Arbeitslosigkeit oder Tod relevant werden. Sofern ein berechtigtes Interesse vorliegt, hat der Darlehensnehmer allerdings dem Darlehensgeber regelmäßig denjenigen Schaden …
Heimliches Abziehen des Kondoms („Stealthing“) ist strafbar – Anwalt bei Vorwurf sexueller Übergriff, Vergewaltigung
Heimliches Abziehen des Kondoms („Stealthing“) ist strafbar – Anwalt bei Vorwurf sexueller Übergriff, Vergewaltigung
| 06.02.2023 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… Möglichkeit einer (nicht gewollten) Schwangerschaft und der Übertragung von sexuell übertragbaren Krankheiten, wenn kein Kondom verwendet wird. Dafür spricht auch, dass die Rechtsprechung bei Sexualdelikten die fehlende Verwendung …
Die neue elektronische Krankmeldung
Die neue elektronische Krankmeldung
| 05.02.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
… Arbeitsrecht Regina Manz informiert in diesem Beitrag über die neue elektronische Krankmeldung und was sich für Arbeitnehmer ändert. Was versteht man unter einer Arbeitsunfähigkeit? Durch Krankheiten, Unfälle oder Berufskrankheiten können …
Pädophilie, Strafrecht und Stigmatisierung
Pädophilie, Strafrecht und Stigmatisierung
| 20.09.2023 von Rechtsanwältin Hannah Funke
… Betroffene. (Quelle: Präventionsnetzwerk "Kein Täter werden") Pädophilie findet seine medizinische Einordnung als psychischen Störung. Sie wird in der "Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter …
Versicherungsrecht und Pferd – wie passt das zusammen?
Versicherungsrecht und Pferd – wie passt das zusammen?
| 03.02.2023 von Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm
… Unfallversicherung , welche den Leistungsumfang um die speziellen Risiken des Reitsports ergänzt, sowie eine Berufsunfähigkeitsversicherung , die dann relevant wird, wenn der Betroffene auf Dauer unfall- (/ krankheits-) bedingt ganz oder zu mindestens 50 …
Adoption & Adoptionsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Adoption & Adoptionsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
Krankheiten sind die Chancen auf ein Adoptivkind gering. Wie läuft eine Adoption ab? 1. Adoptionsvermittlung kontaktieren Wenden Sie sich an das örtlich zuständige Jugendamt oder einen anerkannten freien Träger. Dazu gehören z. B. die Caritas …
Nachehelicher Unterhalt abhängig vom Alter?
Nachehelicher Unterhalt abhängig vom Alter?
| 23.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… wenn Sie zum Zeitpunkt der Scheidung oder bei Beendigung der Betreuung Ihres Kindes oder nach Wegfall Ihres Unterhaltsanspruchs wegen Krankheit oder Erwerbslosigkeit bedürftig sind. Unterhalt wegen Krankheit Sie können Unterhalt wegen Krankheit
Vorsorgevollmacht für Unternehmer
Vorsorgevollmacht für Unternehmer
02.02.2023 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… an, den reibungslosen Ablauf der Geschäfte sicherzustellen. Der Unternehmer sollte dabei private Angelegenheiten gleich mitdenken. Handlungsbedarf sowohl privat als auch geschäftlich Sofern beispielsweise ein Zustand (beispielsweise längere schwere Krankheit
Statt Hartz IV nun Bürgergeld – Wichtige Neuregelungen beim Bürgergeld
Statt Hartz IV nun Bürgergeld – Wichtige Neuregelungen beim Bürgergeld
| 31.01.2023 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
… dem Existenzminimum liegt und in der Folge der Lebensunterhalt nicht bestritten werden kann. „Erwerbsfähig“ inkludiert, dass weder eine Krankheit noch eine Behinderung den Betroffenen daran hindert, einer vergüteten Beschäftigung nachzugehen …
Kündigungsgründe für Arbeitgeber
Kündigungsgründe für Arbeitgeber
| 08.05.2023 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
… Führerscheinentzug (als Fahrer) Haftstrafe Ein häufiger Fall ist die Kündigung wegen Krankheit. Diese unterliegt besonders hohen Anforderungen: Negative Gesundheitsprognose Dein Arbeitgeber muss bereits in vergangenen Jahren Ausfälle aufgrund …
Verletzung der Anzeigepflicht bei der Beantragung einer Berufsunfähigkeitsversicherung
Verletzung der Anzeigepflicht bei der Beantragung einer Berufsunfähigkeitsversicherung
| 28.01.2023 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
… kann. Im vorliegenden Fall war dieses Erfordernis „gerade noch“ erfüllt. Es lohnt sich aber diesen Punkt immer zu überprüfen, was oft vergessen wird. 2. Fragt der Versicherer nach "Krankheiten oder Beschwerden" muss ein bloßes Lampenfieber unterhalt …
Pflegeheim ist bei mangelhafter Pflege aufgrund Fachkräftemangel zu schließen
Pflegeheim ist bei mangelhafter Pflege aufgrund Fachkräftemangel zu schließen
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… sein, dass Bewohnerinnen und Bewohnern zu jeder Tages- und Nachtzeit krankheits- oder behinderungsbedingt erforderlich werdende Hilfe und Unterstützung erhalten. Es wird angenommen, dass dies eingehalten ist, wenn mindestens 50 …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses seitens des Arbeitgebers in Italien (hier: Individualkündigung)
Kündigung des Arbeitsverhältnisses seitens des Arbeitgebers in Italien (hier: Individualkündigung)
| 26.01.2023 von Rechtsanwalt Avv. Kai Uwe Hosse
… bestimmten Umständen wie Schwangerschaft, Krankheit, Wehrpflicht usw. nicht kündigen kann. Von der Individualkündigung zu unterscheiden ist der Fall der Massenentlassung. Das italienische Recht beschränkt diese Möglichkeit lediglich für Unternehmen …
Wie lange gibt es ohne Scheidung Trennungsunterhalt?
Wie lange gibt es ohne Scheidung Trennungsunterhalt?
| 27.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… FamRZ 2000, 25). Insoweit sind auch Alter , Krankheit und unverschuldete Arbeitslosigkeit Gründe, die zumindest im Zeitraum der Trennung einer Erwerbstätigkeit entgegenstehen. Auch die Dauer der Ehe ist wichtig, wenn es darum geht, inwieweit …
North Channel Bank GmbH & Co. KG - BaFin stellt Entschädigungsfall fest - Entschädigungen für Kunden und Kundinnen
North Channel Bank GmbH & Co. KG - BaFin stellt Entschädigungsfall fest - Entschädigungen für Kunden und Kundinnen
| 26.01.2023 von Rechtsanwalt Marc Gericke
… eine Heirat, Abfindung für Arbeitnehmer, Scheidung, der Renteneintritt, Ruhestand, eine Kündigung, Entlassung, Geburt, Krankheit, Pflegebedürftigkeit, Invalidität, Behinderung oder der Tod) verbunden ist und der Entschädigungsfall innerhalb …
Kündigungsschutz - auch 2023 top aktuell
Kündigungsschutz - auch 2023 top aktuell
| 25.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
… Kündigung - personenbezogene Gründe Eine Kündigung kann auch auf Gründen beruhen, die in der Person des Mitarbeiters/der Mitarbeiterin liegen. Ein Paradebeispiel ist hier die Kündigung wegen Krankheit. Es ist ein Irrglaube …
Was Sie zum Thema Bonus und Prämie wissen sollten
Was Sie zum Thema Bonus und Prämie wissen sollten
| 25.01.2023 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
… die Bonuszahlung auch bei längerer Krankheit erhalten? Dies lässt sich nicht pauschal beantworten, es kommt auf die Vereinbarungen im Einzelfall und die Begründung für das jeweilige Bonussystem an. Wird mit dem Bonus zum Beispiel die bloße …
Achtung Betreuungsrechtsreform: wichtige Gesetzesänderungen ab 1. Januar 2023 - Teil 1
Achtung Betreuungsrechtsreform: wichtige Gesetzesänderungen ab 1. Januar 2023 - Teil 1
| 31.01.2023 von Rechtsanwalt Peter R. Schulz
… Ehegatten in Angelegenheiten der Gesundheitssorge geschaffen. Dieses Vertretungsrecht gilt, wenn ein Ehepartner aufgrund von Bewusstlosigkeit oder Krankheit nicht in der Lage ist, seine Angelegenheiten der Gesundheitssorge selbst zu regeln …
Der Provisionsanspruch des Handelsvertreters nach § 87 HGB und der Handelsvertreterausgleichsanspruch nach § 89b HGB.
Der Provisionsanspruch des Handelsvertreters nach § 87 HGB und der Handelsvertreterausgleichsanspruch nach § 89b HGB.
| 25.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… wegen Alters oder Krankheit auf. (2) Kündigung des Unternehmers gemäß § 89 b Abs. 3 Nr. 2 HGB Der Anspruch entfällt bei Kündigung durch das Unternehmer , wenn die Kündigung auf einen wichtigen Grund gestützt werden kann (schuldhaften …
Arbeitsrecht: Wann müssen Fortbildungskosten zurückgezahlt werden?
Arbeitsrecht: Wann müssen Fortbildungskosten zurückgezahlt werden?
24.01.2023 von Rechtsanwältin Aileen Scholz
… Auslöser der Rückzahlungspflicht darf nach aktueller Rechtsprechung nur ein Ereignis sein, das ausschließlich in die Verantwortungs- und Risikosphäre des Arbeitnehmers fällt. So zählt eine dauerhafte Krankheit des Arbeitnehmers und die daraus …
Berufskrankheit: Wie werden Betroffene entschädigt?
anwalt.de-Ratgeber
Berufskrankheit: Wie werden Betroffene entschädigt?
| 22.06.2023
Beruflich bedingte Krankheiten gibt es schon seit vielen Jahrhunderten. Bereits um 1700 verfasste der italienische Arzt Bernardino Ramazzini die erste wissenschaftliche Abhandlung über Berufskrankheiten. Doch erst im 20. Jahrhundert setzte …
Pauschalurlaubsreise – EuGH stärkt Urlauberrechte, Geld zurück wegen Corona-Maß­nahmen im Urlaub
Pauschalurlaubsreise – EuGH stärkt Urlauberrechte, Geld zurück wegen Corona-Maß­nahmen im Urlaub
23.01.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Verbreitung dieser Krankheit auch am Wohnort des Reisenden sowie in anderen Ländern angeordnet wurden. Damit diese Preisminderung angemessen ist, muss sie anhand der in der betreffenden Pauschalreise zusammengefassten Leistungen beurteilt werden …
Jetzt Corona-Entschädigung einfordern
Jetzt Corona-Entschädigung einfordern
23.01.2023 von Rechtsanwalt Stefan Schimkat
… dass die Krankheit COVID-19 und der Krankheitserreger SARS-CoV-2 mit Inkrafttreten des Zweiten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite vom 19. Mai 2020 am 23. Mai 2020 in § 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 …